Preiswerte RAM-Aufrüstung für T22 (2647-4EG)

alxk

New member
Themenstarter
Registriert
9 Dez. 2005
Beiträge
35
Hallo!

Ich habe ein Thinkpad T22 mit 2 x 128 MB RAM und würde gern 2 x 256 MB einbauen.

Ist das mit preiswerten ("normalen") Notebook-SD-Speichermodulen möglich oder muss ich wirklich die teuren Riegel kaufen, die allerorts für das T22 angeboten werden (> 120 ? je Riegel)?

Hat vielleicht jemand positive Erfahrungen mit "normalem" SD-RAM und dem T22? Welche Module wurden verwendet?

Ich habe schon mal die Kingston KVR133X64SC3L/256 bei einem Händler ausprobiert, aber mit denen blieb das Display schwarz. :(

Danke für alle Tipps! :-)

Alex
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Meinst Du vielleicht http://mustekinfo.de/bx/ ?

Die habe ich auch gelesen und die Module, die ich bei jenem Händler ausprobiert habe, stehen da mit drin - darum habe ich sie auch dort getestet.

Nur leider funktionieren sie in meinem T22 nicht. :(

Darum auch meine Frage, ob jemand 256er Module kennt, die im T22 wirklich funktionieren und die gleichzeitig "bezahlbar" sind.

Danke! :)
 
Hab in meinem T23 den hier
ist zwar 133MHz aber ist auch abwärtskompatibel!
Der Speicher läuft super, noch nie Probleme gehabt und wenn er nicht läuft tausch ihn um ist ja Alternate, mit denen gibts da keine Probleme!
 
Du empfiehlst also den KVR-133X64SC3/256.

Ich habe den KVR-133X64SC3L/256 getestet und der funktionierte nicht. (Ich hab den Typenaufkleber damals extra mit der Digicam dokumentiert ;) )

Gibt es da wirklich einen Unterschied? Weiß das jemand?
 
Hab grad in der Liste bei Alternate gesehen, dass es da wirklich einen Unterschied gibt und die Teile mal bestellt.

Hoffe, dass die dann auch im T22 funktionieren und nicht nur im T23 - werde hier berichten.

Danke für den Tipp und auch allen anderen für die Antworten. :)

Alex
 
Ich glaube der Unterschied ist, dass die Low-Profile Module Single-Sided sind und die normalen Double-Sided. Hab auch mal gelesen, dass T2x nur mit 8Speicherblöcken funktioniert und bei Speicher mit 4 (Single-Sided) Probleme hat, kann das jemand bestätigen, bin mir nicht sicher. Aber wenn es stimmt dann liegt der Fehler wohl daran!
 
Mit den Kingston Ram's ist das so ne Sache, ich hatte 6x KVR133X72C3/256
(SD 256 ECC, nicht fürs Notebook), trotz der selben Nummer waren 2 Single-Sided und 4 Double-Sided bestückt.

Aus meinen Board (Asus P2B-DS mit BX Chipsatz) liefen nur die Double-Sided Module, sollte beim T22 auch so sein.

Das nur mal zu Info.

kind regards
Christian
 
Original von capt

Mit den Kingston Ram's ist das so ne Sache, ich hatte 6x KVR133X72C3/256
(SD 256 ECC, nicht fürs Notebook), trotz der selben Nummer waren 2 Single-Sided und 4 Double-Sided bestückt.

Aus meinen Board (Asus P2B-DS mit BX Chipsatz) liefen nur die Double-Sided Module, sollte beim T22 auch so sein.

Hm, ein Blick auf die Kingston-Website bestätigt Deine "Bedenken". Dort steht nichts, ob die Riegel nun Single- oder Double-Sided sind. Wenn sich nicht mal der Hersteller festlegt, ist das wohl mehr oder weniger Glückssache, welche Variante ich nun von Alternate bekomme.

Vielleicht eine "dumme" Frage: Sehe ich irgendwie auf den ersten Blick, ob die Riegel nun Single- oder Double-Sided sind? Was ist der Unterschied? :)
 
Hab mich da etwas geirrt, anscheinend ist es nicht zu unterscheiden!
hier gibts was drüber zu lesen
 
dobla hat mir jetzt per PM geschrieben, dass er die Chips in seinem Notebook hat und die je Seite 8 Chips haben. Das wäre entscheidend. Die von mir getesteten hatten nur 4 Chips je Seite.

Nun bin ich gespannt, was von Alternate kommt. :-)

Danke nochmal und einen schönen Abend noch ...

Alex
 
Ich habe heute einige Versender angerufen. Die meisten konnten mir nicht sagen, ob Ihre Kingston-Riegel (KVR133X64SC3L/256) nun 8 oder 16 Chips haben. Diejenigen, die es wussten, hatten leider nur die 8er.

Keiner konnte mir gezielt die mit 16 Chips besorgen. Was ist das nur für ein Produktmanagement bei Kingston? :shock:

Bei dem letzten Telefonat habe ich nach langer Beratung ein Paar Transcend TS32MSS64V6F bestellt, die technischen Daten stimmen alle mit dem Kingston überein.

Mal sehen, ob sie dann auch funktionieren ... :?
 
Eben kam eine Antwort auf meine Email-Anfrage von Kingston, die ich Euch (sinngemäß) nicht vorenthalten will:

Kingston ValueRAM (KVR) ist die "Billigserie" (meine Interpretation) von Speicherriegeln, die nach den jeweiligen Standards hergestellt wird, ohne aufwendig mit vielen Geräten getestet zu werden.

Darum behält man sich auch vor, die Riegel mit den Chips zu bestücken, die zum Zeitpunkt der Produktion gerade günstig am Markt zu bekommen sind und kann auch keine Kompatibilitätsgarantien übernehmen. Und darum kann man auch nicht gezielt ValueRAM mit einer bestimmten Bestückung liefern bzw. bestellen.

Das deckt sich auch mit den Aussagen der Händler, die ich heute am Hörer hatte.
 
bestell sie doch einfach und wenn sie nicht gehen schicks einfach zurück, hast doch 14 Tage Rückgaberecht!
 
Original von Matzel

bestell sie doch einfach und wenn sie nicht gehen schicks einfach zurück, hast doch 14 Tage Rückgaberecht!

Ich habe keinen Händler gefunden, der die 16-Modul-Variante vorrätig hat. Dass die mit 8 Modulen nicht funktioniert, weiß ich ja von meinem Test.

Und bei den Händlern zu bestellen, die nicht wissen, was in ihrem "Logistikzentrum" lagert, um dann im Zweifel x-mal zur Post zu rennen, ist mir ehrlich zu blöd. :wink:

Jetzt warte ich mal auf die Transcend-Riegel (16 Module) und sehe dann weiter.

Alex
 
Hab grad mal geschaut, ich hab Ram mit 8 Chips! Kann aber auch wieder sein, dass das T23 kompatibler ist da ein anderer Chipsatz verbaut ist!
 
Original von Matzel

Hab grad mal geschaut, ich hab Ram mit 8 Chips! Kann aber auch wieder sein, dass das T23 kompatibler ist da ein anderer Chipsatz verbaut ist!

Aha! :shock:

Entweder ist das T23 wirklich "kompatibler" oder dieses Unterscheidungsmerkmal ist auch nichts wert. :roll:

Ich hatte bei dem Händler Kingston KVR133X64SC3L/256 (beidseitig mit je 4 Modulen bestückt) in meinem T22 und das Display blieb damit schwarz. Nichts, keine Reaktion ...

Aber wenn Kingston nicht mal selbst weiß, was da verbaut wird, ist diese Verwirrung ja eigentlich keine Überraschung. :wink:
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von namenik

die t23 modelle vertragen auch PC133 Ram!

Ja, über ein anderes Forum fand ich das auch vom Hersteller bestätigt: Link.

Man darf an dieser Stelle also T22 und T23 keinesfalls über einen Kamm scheren, der T23 nimmt 133er RAM und auch 1 GB, während die Vorgänger nur mit max. 512 MB laufen.

Womit ich wieder bei meiner Anfangsfrage bin: Hat hier jemand seinen T20, T21 oder T22 (nicht T23) mit 512 MB 133er RAM bestückt? Wenn ja, wäre ich sehr am Speichertyp interessiert. Danke!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben