Also ich habe hier noch ein ibook der letzten generation, und nutze das schon auch noch.
Hardware ist echt nicht schlecht, und durchaus robust.
Ausser flash und OpenOffice läuft eigentlich alles recht gut. D.H. man kann - so man den keine riesen Ansprüche hat - durchaus damit Arbeiten, aber man muss halt hin und wieder durchaus mal kurz dem sat1 ball zuschauen. Aber OSX (zumindest tiger, von dem was danach kam halt ich garnix) ist sehr effizient was resourcen angeht, und bei den ppcs griff das Argument "hard und software aus einem guss" noch voll. Als vergleich hatte ich immer das netbook von meinem Bruder. Mal liegt der 1.6 GHz Atom minimal vorn, mal der 1.4 GHz PPC. D.H. ibook (oder auch powerbook, soviel mehr power hatten die auch nicht) = netbook.
Ist es deswegen zukunftssicher? Nein, sicher nicht. Preis? kein plan was die Kisten noch so kosten, aber damit es sich wirklich lohnt (im Sinne von "das ist so billig, da nehm ich auch mal wartezeit und älteres softwareangebot in kauf") sollte der wohl schon zweistellig sein.
sicherheit?
Man möge mich bitte korrigieren wenn ich falsch liege, aber bei den PPCs da dürfte "safety by obscurity" doch inzwischen voll greifen!
Die letzten mac malware wellen waren doch sicherlich nicht universal binary, sollten also auf der PPC architektur eh ins leere laufen. Und zu PPC Zeiten war OSX noch ein absoluter Exot, wo es sich schlicht und eifach nicht gelohnt hat drauf Atacken zu fahren (es seit den evtl. geziehlte Sachen (staatliche Stellen, Wirtschaftsspionage etc.)).
Letzten endes läuft es wohl darauf raus ob man so einen alten Rechner will (aus Nostalgie gründen, wegs des Designs, wegs PPC, weil damals ein Apple noch was exklusives war, whatever) oder nicht. Rational ist das nicht unbedingt zu begründen (es seit den man hat kein Geld, und der Preis ist so niedrig, das nix anderes drunter kommt).
vert