Hi Leute,
ich habe zur Zeit in T520 und bin am überlegen dieses durch ein Ultrabook zu ersetzten.
Im Prinzip schafft mein T520 alles, was es soll es hat nur eben folgende Nachteile:
1. Akkulaufzeit
2. Gewicht
Da ich den Laptop fast täglich mit zur uni nehmen, machen sich die 2,6kg auf dem Rücken schon bemerkbar und das ständige rum schleppen des ladegerätes nervt auch.
Deswegen bin ich ab überlegen, das T520 durch ein etwas leichteres und kleines Ultrabook zu ersetzen.
Wichtig wäre mir dabei:
1. Akkulaufzeit(soviel wie möglich am besten)
2. Gewicht
3. genügend Leistung
4. Touchscreen (da ich dann auch Win8 vollständig nutzen kann)
Mein Anwendungsprofil ist nicht sonderlich anspruchsvoll, es geht über Office, Surfen etc. bis hin zu Programmieren in C, verschiedene Arbeiten in MatLab und kleinere Zeichnungen in Autocad Mechanical(wobei die auch ausgelagert werden können!)
Ich habe mir natürlich im Vorfeld schon gedanken gemacht, welche Notebooks dafür in Frage kämen
1. Thinkpad T440s;
mit dem i7 und 12GB Ram ist die Leistung da vollkommen ausreichend, außerdem wird ja eine Version mit dedizierter Grafik kommen (wobei da natürlich der Dockingport weg fällt). Jetzt bleibt hierbei noch die Frage nach der Akkulaufzeit und dem Touchscreen übrig. Der akku sollte auf jeden fall den kompletten Uni tag halten, nur kann ich das beim T440s nicht einschätzen.
Und da ich wenn gern ein T440s aus dem Studentenprogramm kaufen möchte, muss ich wohl in Kombination mit der dedizierten Grafik auf Touch verzichten (oder?)
2.Thinkpad X240;
Das schlechtere T440s? Wo es dem T440s überlegen ist, ist mit sicherheit im Gewicht, was die akkulaufzeit angeht, würde ich euch da mal fragen?
Leistungstechnich ist es sicher schlechter als das T440s, da nur 1 Ram Bank vorhanden.
3. Thinkpad X230;
Ist in die Auswahl gekommen, da es mit dem vollwertigen Mobile CPUs viel Leistung bietet und immer noch eine recht gute Akkulaufzeit hat
4. Thinkad Yoga;
Finde ich persönlich sehr interessant, da es Tablet und Laptopvereint. Die Frage ist auch hier nur wieder, wie ist die akkulaufzeit und wie schauts mit der Leistung aus?
5. Apple MacBook Air;
wohl der unangefochtene Spitzenreiter was Akkulaufzeit angeht (mit Haswell Architektur bis zu 19h ), aber eben mit Mac OSX
Was wäre oder ist euer Favorit oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen dank!
Mfg.
chrischan
ich habe zur Zeit in T520 und bin am überlegen dieses durch ein Ultrabook zu ersetzten.
Im Prinzip schafft mein T520 alles, was es soll es hat nur eben folgende Nachteile:
1. Akkulaufzeit
2. Gewicht
Da ich den Laptop fast täglich mit zur uni nehmen, machen sich die 2,6kg auf dem Rücken schon bemerkbar und das ständige rum schleppen des ladegerätes nervt auch.
Deswegen bin ich ab überlegen, das T520 durch ein etwas leichteres und kleines Ultrabook zu ersetzen.
Wichtig wäre mir dabei:
1. Akkulaufzeit(soviel wie möglich am besten)
2. Gewicht
3. genügend Leistung
4. Touchscreen (da ich dann auch Win8 vollständig nutzen kann)
Mein Anwendungsprofil ist nicht sonderlich anspruchsvoll, es geht über Office, Surfen etc. bis hin zu Programmieren in C, verschiedene Arbeiten in MatLab und kleinere Zeichnungen in Autocad Mechanical(wobei die auch ausgelagert werden können!)
Ich habe mir natürlich im Vorfeld schon gedanken gemacht, welche Notebooks dafür in Frage kämen
1. Thinkpad T440s;
mit dem i7 und 12GB Ram ist die Leistung da vollkommen ausreichend, außerdem wird ja eine Version mit dedizierter Grafik kommen (wobei da natürlich der Dockingport weg fällt). Jetzt bleibt hierbei noch die Frage nach der Akkulaufzeit und dem Touchscreen übrig. Der akku sollte auf jeden fall den kompletten Uni tag halten, nur kann ich das beim T440s nicht einschätzen.
Und da ich wenn gern ein T440s aus dem Studentenprogramm kaufen möchte, muss ich wohl in Kombination mit der dedizierten Grafik auf Touch verzichten (oder?)
2.Thinkpad X240;
Das schlechtere T440s? Wo es dem T440s überlegen ist, ist mit sicherheit im Gewicht, was die akkulaufzeit angeht, würde ich euch da mal fragen?
Leistungstechnich ist es sicher schlechter als das T440s, da nur 1 Ram Bank vorhanden.
3. Thinkpad X230;
Ist in die Auswahl gekommen, da es mit dem vollwertigen Mobile CPUs viel Leistung bietet und immer noch eine recht gute Akkulaufzeit hat
4. Thinkad Yoga;
Finde ich persönlich sehr interessant, da es Tablet und Laptopvereint. Die Frage ist auch hier nur wieder, wie ist die akkulaufzeit und wie schauts mit der Leistung aus?
5. Apple MacBook Air;
wohl der unangefochtene Spitzenreiter was Akkulaufzeit angeht (mit Haswell Architektur bis zu 19h ), aber eben mit Mac OSX
Was wäre oder ist euer Favorit oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen dank!
Mfg.
chrischan