Postbank England????

hapr80

New member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2007
Beiträge
169
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Serviceangebot der Postbank von England?

Ein Käufer bei Ebay hat mir entgegen meiner im Angebot angegebenen Versandbedingungen folgendes geantwortet:

Der Käufer hat (angeblich) den Betrag auf das englische Postbankkonto überwiesen. Von der Bank gab es danach eine Email an mich mit vielen bunten Bildern. Sah schon offiziell aus. Ich soll nun der Bank eine Kopie des Paketscheins zusenden, als Nachweis für meinen Versand. Danach überweist mir die Bank sofort den Betrag auf mein Konto.
Alles um Betrug zu vermeiden.

Hört sich ja gut an.

Aber geht das überhaupt?
Habt Ihr davon schon gehört?

Langsam kommt mir das alles ziemlich faul vor....

mfg
 
Aber klar, nicht nur Mann auch Frau kann das.

Jeder muss selbst entscheiden auf was für tricks er reinfällt.
Wenn man sich die mühe machen will kann man das natürlich.
 
Keine Bank bietet einen solchen Dienst an. Man muss sich mal den Aufwand vorstellen. Das Geld muss auf Hauskonten zwischengebucht werden (auf einem Treuhandkonto, dass ganz besonderen Bedingungen unterliegt), Informationen über den Verkäufer müssen vorliegen und gespeichert werden (Datenschutzverletzung), Paketscheine müssen gesammelt zugeordnet und abgeglichen werden (Personalaufwand sonder gleichen, eine Bank ist nicht UPS), dann muss die Bank das Geld auf ein anderes Konto überweisen. Die Bankenaufsicht würde im Dreieck springen!

Also bloß nichts versenden!!!

Gruß

Lars
 
Finger weg davon !!!
oder Du siehst nie Dein Geld !!
Wie andere schon gesagt haben, Du gibst vor wie was passiert und nicht irgendwelche dubiosen Gestalten !!!
 
Google => "England Ebay Postbank" => erster Link

Nigeria lässt grüßen :).
 
Ich habe das Link mal der Sicherheitsabteilung der Postbank geschickt (bin Kunde) - wenn eine Rückantwort kommen sollte, werde ich die hier posten...
 
dass es sich hierbei um betrug handelt wurde ja mittlerweile hinreichend geklärt.. ist übrigens schon ein recht alter hut, hat man bei mir schon vor vielen jahren probiert als die sache noch nicht durch presse u.ä. bekannt war - ich habs aber damals zum glück rechtzeitig gemerkt

tip für die zukunft: man kann bei ebay den bieterkreis einschränken, so dass nur noch mitglieder aus den ländern bieten können, in die man auch den versand anbietet. reduziert man nun den versand auf deutschland und österreich, ist man vor derartigen reinfällen relativ sicher.
 
Ich bin ganz schön blöd gewesen und habe es verschickt. Natürlich wurde kein Geld innerhalb von 2 Minuten freigeschaltet (weil es ja schon auf meinem Konto sein sollte, aber bis ich verschickt habe - nicht sichtbar).

Zum Glück konnte ich das Paket noch anhalten und jetzt ist es auf dem Weg zu mir zurück.

So ist bei mir definitiv die Lust auf Ebay weg.

Übrigens hat sich der Typ noch getraut, mich anzurufen!!!

Ist echt ein Hammer.
 
Original von Starwalker
Keine Bank bietet einen solchen Dienst an. Man muss sich mal den Aufwand vorstellen. Das Geld muss auf Hauskonten zwischengebucht werden
bis vor 1-2 Jahr(en) (?) hatte die deutsche Post diesen Service! - war weitestgehend unbekannt und ist auch nicht lange aktiv gewesen...- ich habe damit einige male Geschäfte getätigt und fand es prima - bedaure etwas, dass es dies nicht mehr gibt. es war so, dass der Postbote Zug um Zug die Sache abwickelte der Geldempfänger aber gegen Postquittung ein paar Tage warten musste... - dies war wohl der Haken an der Sache und ein Grund, dass dies nicht wurde...
 
Ja, die Post konnte es als gesonderten Treuhandservice anbieten. Eine reine Bank (was die Postbank ist) kann das nicht.

Ist aber wirklich eine fiese Masche. Werde auch gleich mal den Anbieterkreis auf ebay auf D und A beschränken. Danke für den Tip.

Gruß

Lars
 
Eben habe ich Antwort auf mein Email an die Postbank erhalten und ich kopiere es hier ungekürzt und unverändert (ohne meinen Namen) zur Kenntnisnahme hinein...

Es betraf die links oben "Postbank.co.uk"

[........] Guten Tag Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gerne informiere ich Sie.

Bei der von Ihnen beschriebenen Webseite handelt es sich um unsere Homepage für englisch sprachige Kunden. Es ist keine betrügerische Webseite. Sie wurde konzipiert, um englisch sprachige Kunden über die Postbank zu informieren.

Klicken Sie oben rechts auf "Online Banking" werden Sie auf unsere Postbank Online Banking Login-Seite weitergeleitet, die Sie anhand des Sicherheitszertifikats prüfen können.

Haben Sie noch Fragen? Ich beantworte sie gerne.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Postbank E-Mail Team
Stefanie Rott


______________________________

Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114-126
53113 Bonn

Sitz Bonn, Amtsgericht Bonn, HRB 6793

Vorstand: Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann, Vorsitzender
Dirk Berensmann, Henning R. Engmann, Stefan Jütte,
Dr. Wolfgang Klein, Loukas Rizos, Hans-Peter Schmid,
Ralf Stemmer, Dr. Mario Daberkow

Aufsichtsrat: Dr. Klaus Zumwinkel, Vorsitzender
______________________________
Diese Nachricht ist nur für den vorgesehenen Empfänger bestimmt. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger dieser E-Mail und ihres Inhalts sein oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, bitten wir Sie, den Absender unverzüglich darüber zu informieren und diese Nachricht und all ihre Anhänge vollständig von Ihrem Computer zu löschen.
Jede Form der unbefugten Nutzung, Veröffentlichung, des Kopierens oder der Offenlegung des Inhalts dieser E-Mail ist nicht gestattet.

This message is intended for the addressee only. If you are not the intended recipient of this e-mail message and its content or have received this e-mail in error, please notify the sender immediately and delete this message and all its attachments.
Any form of unauthorized use, publication, copying or disclosure of the content of this e-mail is prohibited.
[........]

....Unten stehenden Satz "Diese Nachricht ist nur für den vorgesehenen Empfänger bestimmt. Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger die.." - kann man ja wohl mal unter Bezug auf die Wichtigkeit und Klärung des Sachverhaltes übersehen.... und ist wohl im hinteresse aller, die sich für die Postbank interessieren, bzw Geschäfte darüber tätigen möchten... :D
 
Sehr interessant.

Vielleicht schaut der Threadstarter mal in die Header der urspünglichen Bank-E-Mail. Da gibt es Tools, um die IP des Absenders festzustellen. Vielleicht kann aber auch die freundliche Dame von der Postbank was dazu sagen.

Grundsätzlich hätte ich jedoch Unbehagen, weil diese Art der Transaktion überraschend kam und nicht vereinbart war.

G.
 
Die Maildresse zu fälschen ist ja nun das einfachste diesseits des Äquators,
dafür gibts sogar Freeware Tools :)

Naja also Freeware im Sinne von Frei/Kostenlos so *gg*

Wer dieser Art von Versand zustimmt gehört Bestraft, gar keine Frage.
 
Es ist schon ein Phänomen und nur der Habsucht zuzuschreiben, dass kaufmännische Grundsätze wie "Erst die Ware, dann das Geld" ad absurdum geführt werden.... das man auf Grund von irgendwelchen Bildern, die gemopst sein können/oder sind und ein paar Zeilen Beschreibung (via copy & paste) einem wildfremden Menschen (und auch noch im Ausland) Geld und persönliche Informationen zuschickt, in der Hoffnung ein Teil billiger zu bekommen, als man es im örtlichen Laden angeboten bekommt... - an sich kann man kein Mitleid haben, wenn so etwas in die Hose geht... man könnte nur darüber lachen wenn man genauer nachdenkt.... - obwohl ich es selber auch schon mal mache/gemacht habe... :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben