W500 Platte aus T400 mit Win7 64 Bit Instalation in W500 benutzen?

merde

Member
Themenstarter
Registriert
29 Okt. 2009
Beiträge
40
Moin aus Hamburg!

Ich Bekenne: Ich bin faul!

In einem Forum, ich glaube es war hier, habe ich über den Versuch gelesen,
eine Platte aus einem t400 mit einer Windows Instalation darauf, in einem W500
zu nutzen. Dies hatte, mit kleinsten Anpassungen, sehr gut geklappt.
In dem Thread wurde von mehreren Seiten auf die Ähnlichkeit des Aufbaus
der Rechner hingewiesen.

Ich frage nur, da ja jeder weiss, das eine Neuinstalation eines Rechner mindestens
eine Woche, es fällt einen immer eine Anwendung ein, die man auf dem vorherigen
Rechner hatte, dauert.

Ich habe die SUFU redlich bemüht, aber nichts gefunden.

Kennt jemand diesen Thread? Ich kann mich nur erinnern, das das Thema mit etwas
anderem begonnen hat. Ich Depp habe mir leider kein Lesezeichen gesetzt.

Danke für eure Mühe!

Gruss

Merde
 
Dan wollen wir mal nicht so sein:
Hier wirst Du fündig.....


Wir Hamburger müssen doch zusammenhalten......
 
Hi laptopheaven!

You just made my day! Thanks a lot!

Wat vom T500 auf W500 geht, sollte auch
vom T400 auf W500 klappen.

Ich werde mal berichten, ob und wie es geklappt hat.

Danke nochmal!

Gruss

merde
 
vom T61 auf ein T400 hat es jedenfalls bei mir mal geklappt (mit Win7, ist aber mindestens 2 Jahre her): ich brauchte nur über Win-Update zu aktualisieren und, wenn ich mich recht erinnere, auch eine Lizenzaktualisierung per Telefon (kann aber auch sein, dass letzteres erst nach einem anschliessenden Clean-Install notwendig wurde)
 
Zuletzt bearbeitet:
geht auch von X61s auf X201 und weiter vom X201 auf X220 und dann auf ein X230.
Einfach den jeweiligen Datenträger wechseln.
Man kann auch die Datenträger austauschen etwa mit Acronis(über mehrere untersschiedlich große HDDs auf SSDs bzw. jetzt nach Hardwarefehler auf eine msata-SSD).
Gelegentlich ist dann aber schon mal wie bereits von den vorpostern erwähnt eine Lizenzaktualisierung erforderlich.
 
geht auch von X61s auf X201 und weiter vom X201 auf X220 und dann auf ein X230.
Bei grösseren Sprüngen über mehrere HW Genearationen hinweg, bin ich eher skeptisch was das Ergebnis anbelangt.
Da bleiben mir persönlich viel zu viele Altlasten und Treiberleichen (Chipsatz und Co) der alleruntersten Treibersorte im System.
Da würde ich definitiv eher einen Neuinstall empfehlen
 
Hallo,
Bei grösseren Sprüngen über mehrere HW Genearationen hinweg, bin ich eher skeptisch was das Ergebnis anbelangt.
...
Da würde ich definitiv eher einen Neuinstall empfehlen

Die Erfahrung habe ich beim Umbau von meinem X200tablet auf ein X201tablet i7 Board gemacht: funktioniert, aber hat trotzdem mal gehakt und öfter mal bei einem Bluescreen (die W7 Installation war ein Cleaninstall und 1,5 Wochen alt)
Habs dann doch lieber fix neuinstalliert. Beim Wechsel innerhalb der Prozessor/Chipsatzgeneration gibt es da keine Probleme so meine Erfahrung, Windows will dann einen reboot haben wegen der neuen Hardware (bei Prozessor und ggf. Mainboard mit anderer Grafik) und danach läuft alles.
LG
tFyer
 
Hallo!

ICH GLAUB ES NICHT!!

Es hat problemlos geklappt! Alles läuft!
Es musste nicht ein Treiber ausgetauscht werden.

Nur mein W-Lan forderte mein Passwort ab und
Windows möchte neu aktiviert werden.

Operartion gelungen.

Danke Lenovo. es lohnt sich eben doch beim besten Hersteller
für Notebooks zu bleiben.

Gruss aus Hamburg!

Merde
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben