T6x Plötzlich falschfarbige Darstellung auf integriertem T61-Display

alexfr

New member
Registriert
5 Apr. 2008
Beiträge
26
Hallo Leute,

ich besitze ein nun fast 4 Jahre altes T61 mit nVidia Quadro NVS 140M. Bereits 2010 hatten Probleme mit dem Display angefangen (http://thinkpad-forum.de/threads/96925-nVidia-Bug-bei-meinem-T61-oder-doch-Display-defekt), die sich durch zeitweisen Ausfall dessen äußerten. Ich musste auf den Displaydeckel drücken bzw. den Deckel mehrmals auf- und zuklappen und das Bild war wieder da. Irgendwann verschwand dieser Fehler komplett.

Nun jedoch sind während eines 3D-Spiels auf einmal Grafikfehler aufgetaucht, die aussehen, als würde man die Farbtiefe der Darstellung auf 8 Bit (256 Farben) einstellen. Ich dachte zunächst an ein Softwareproblem, habe das Spiel beendet, anber die falschfarbige Darstellung war auch auf dem Desktop. Ein Neustart half auch nicht, da auch der Boot-Screen betroffen ist. Im Detail sieht das so aus: schwarz wurde zu grün, weiß ist nun pink und flimmert ca. 1-3 Mal/Sekunde, außerdem ist das Pixelraster des Displays dabei recht deutlich zu sehen; blau, rot, gelb und manche anderen Farben scheinen (einigermaßen) korrekt dargestellt zu werden. Nach einer Weile wurde die Darstellung auf einmal wieder normal, um dann wieder kurz fehlerhaft und dann wieder normal zu werden. Gestern Abend blieb das Display über eine Stunde bis zum Herunterfahren normal, auch nach einem GPU-Burn-In mit Furmark. Heute Morgen zeigte sich wieder der grüne statt schwarze Boot-Screen, bis nach einer Weile in Windows die Darstellung wiederum normal geworden ist und bis eben noch ist.

Über VGA-Out ist die Darstellung zu jeder Zeit in Ordnung. Auch ist das Bild selbst auf dem integrierten Display nicht verzerrt oder mit Blöcken oder falschen Zeichen durchsetzt. Es gibt nur dieses Farbenproblem.

Ich kann mir keinen Reim darauf machen, was denn nun defekt sein könnte: GPU, CCFL, das Displaykabel, das Display selbst. Nach einigen Recherchen tippe ich auf das CCFL.

Weiß einer von Euch weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alexfr,

wahrscheinlich ist das Systemboard mit der GPU im Eimer. Hilft nur ein Board Tausch.

Suche mal mit Google nach dem nVidia Quadro NVS 140M BUG, um die Tragweite zu ermitteln.

Grüße


 
Also ich hatte in meinem ASUS-Notebook mal einen ähnlichen Fehler. Dort hatte sich der im Scharnier sitzende Stecker gelockert und so für die bunte Pracht gesorgt. Stecker ziehen und wieder fest einstecken hat dort das Problem behoben, genau wie bei nem Kollegen von mir in seinem 13"-Dell-Notebook.
Da die Darstellung über externe Quellen absolut in Ordnung ist, halte ich einen pauschalen Grafikkartendefekt an der Stelle erst einmal für unwahrscheinlich.

Prüf mal eventuelle Steckverbindungen zwischen Grafikkarte und internem Display oder im ersten Schritt, ob sich bei Verändern des Öffnungswinkels eine Veränderung (egal ob schlechter oder besser) einstellt.

Gruß
 
Also ich hatte in meinem ASUS-Notebook mal einen ähnlichen Fehler. Dort hatte sich der im Scharnier sitzende Stecker gelockert und so für die bunte Pracht gesorgt. Stecker ziehen und wieder fest einstecken hat dort das Problem behoben, genau wie bei nem Kollegen von mir in seinem 13"-Dell-Notebook.
Da die Darstellung über externe Quellen absolut in Ordnung ist, halte ich einen pauschalen Grafikkartendefekt an der Stelle erst einmal für unwahrscheinlich.

Prüf mal eventuelle Steckverbindungen zwischen Grafikkarte und internem Display oder im ersten Schritt, ob sich bei Verändern des Öffnungswinkels eine Veränderung (egal ob schlechter oder besser) einstellt.

Gruß

Einen Defekt der GPU halte ich für weniger wahrscheinlich. Blöd, dass man kaum Fotos/Videos im Netz findet, wie denn genau die Grafikfehler bei dem nVidia-Bug aussehen.
Ich werde das Display mal auseinanderbauen, wenn ich wieder zuhause bin. Der Öffnungswinkel des Displays beeinflusst die Falschfarbendarstellung leider nicht, anders als damals als das Display immer wieder mal ausgegangen war.
 
An den ach so berüchtigten Nvidia-Bug mag ich auch nicht so recht glauben - mir sind allerdings einige Fälle bekannt, bei denen das Displaykabel defekt war.

VG

Smoerrebroed
 
Über VGA-Out ist die Darstellung zu jeder Zeit in Ordnung.
Das muss nicht viel heißen. Für die externe Bildausgabe werden teilweise andere Bereiche der GPU angesprochen.
Auch ist das Bild selbst auf dem integrierten Display nicht verzerrt oder mit Blöcken oder falschen Zeichen durchsetzt. Es gibt nur dieses Farbenproblem.
Wie das Flexing bei der T40er und R50er Reihe gibt es beim nVidia-Bug mehrere teilweise etwas diffus wirkende Fehlerbilder. Am Schluss münden jedoch alle in zwei "Endstadien":
- Rechner "tot"
- Rechner piept beim Einschalten einmal lang und zweimal kurz

Ich würde versuchen, z.B. im Rahmen eines Forenstammtisches, sofern es möglich bzw. absprechbar ist, für einen kurzen Test ein Display nebst Displaykabel (vor Allem letzteres!!) auszuleihen.
 
Meine Meinung, Displaykabel defekt oder mit Wackelkontakt, den dafür sprechen mehrere Dinge:

- "Ich musste auf den Displaydeckel drücken bzw. den Deckel mehrmals auf- und zuklappen und das Bild war wieder da"
- "Über VGA-Out ist die Darstellung zu jeder Zeit in Ordnung"
- "nur dieses Farbenproblem"

Ggf könnte es auch das Panel selber sein, aber nach diversen Reparaturen quer durch die IBM Produktlinie sind solche "Erscheinungen" meist dem Displaykabel zuzuordnen.

MfG, Sebastian
 
Meine Meinung, Displaykabel defekt oder mit Wackelkontakt, den dafür sprechen mehrere Dinge:

- "Ich musste auf den Displaydeckel drücken bzw. den Deckel mehrmals auf- und zuklappen und das Bild war wieder da"
- "Über VGA-Out ist die Darstellung zu jeder Zeit in Ordnung"
- "nur dieses Farbenproblem"

Ggf könnte es auch das Panel selber sein, aber nach diversen Reparaturen quer durch die IBM Produktlinie sind solche "Erscheinungen" meist dem Displaykabel zuzuordnen.

MfG, Sebastian
Sehe ich genau so.
 
Meine Meinung, Displaykabel defekt oder mit Wackelkontakt, den dafür sprechen mehrere Dinge:

- "Ich musste auf den Displaydeckel drücken bzw. den Deckel mehrmals auf- und zuklappen und das Bild war wieder da"
- "Über VGA-Out ist die Darstellung zu jeder Zeit in Ordnung"
- "nur dieses Farbenproblem"

Ggf könnte es auch das Panel selber sein, aber nach diversen Reparaturen quer durch die IBM Produktlinie sind solche "Erscheinungen" meist dem Displaykabel zuzuordnen.

MfG, Sebastian

Naja moment... das mit Drücken auf den Deckel bzw. dessen Zuklappen bezog sich auf den früheren Fehler, als das Display mal komplett ausging. Bei dem Farbenfehler hilft das definitiv nicht, da ich das ausgiebig ausprobiert habe. Es wäre natürlich schön, wenn wirklich nur das Displaykabel defekt wäre. Wo bekomme ich denn am besten ein Ersatzkabel für ein WSGXA+-Panel (Samsung) her? An Eurem Stammtisch kann ich leider nicht teilnehmen, da Mainz nicht gerade um die Ecke liegt. :)
 
Guck am besten erstmal nach, ob das Kabel an beiden Seiten auch fest drin steckt. Das könnte schon des Rätsels Lösung sein...
 
Update: Ich hatte vorhin das Thinkpad halb zerlegt und verschiedene Dinge beobachtet bzw. ausprobiert:

  • Stromzufuhr vom Inverter zum CCFL scheint ok zu sein; Steckverbindung sitzt fest und Kabel hat wohl keinen Bruch
  • abzweigendes Datenkabel vom Displaykabel zum Inverter sitzt fest; Bewegen und Knicken des Kabels brachte im Betrieb keine Änderung
  • Steckverbindung des Displaykabels zum Display sitzt fest; weißer Klebestreifen ist drauf
  • Displaykabel selbst scheint keine offensichtlichen Brüche zu haben, da längeres Bewegen und Knicken an fast allen erreichbaren Stellen (auch in der Base) keine Änderung bewirkten
  • Betrieb des Displays ohne Datenverbindung führt erwartungsgemäß zu einem hellen weißen Bild
  • mehrmaliges, unterschiedlich starkes Drücken auf den Kühlkörperbereich über der GPU führte im Betrieb zu keinen Änderungen
Mehr konnte ich jetzt ersteinmal nicht ausprobieren. Die Demontage des Displayrahmens war wegen Verklebungen eine reine Tortur, ebenso die seltsame Verschraubung des Displays selbst. Wer sich das bloß ausgedacht hat.

Irgendwie tendiere ich momentan dazu, dem Inverter die Schuld zu geben. Ein Ersatzkabel zum Testen haben ich nicht und auch ließe sich der Inverter leichter auswechseln.
 
Der Inverter ist nur für die Hintergrundbeleuchtung zuständig.

Ich habe hier ein T61 Displaykabel liegen, das ich winden, biegen und sonstwas konnte - dennoch war eine Signalleitung unterbrochen. Erst ein anderes Kabel brachte damals die Erkenntnis, dass das Kabel und nicht die CCFL defekt war.
 
Ok, ich habe nun ein gebrauchtes Kabel samt Inverter ersteigert. Mal sehen, ob es mein Problem lösen kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden. :)
 
So, das Displaykabel samt Inverter sind heute angekommen und ich habe beides ausgetauscht. Leider brachte es keinen Erfolg und das Bild sieht immer noch fehlerhaft aus. Jetzt bleiben ja nur noch das Display selbst und das Mainboard bzw. die GPU als Fehlerquelle. Weiß einer, wie die Chancen stehen, dass es nur das Display ist. Nach etwas googlen schien es mir so, als wäre dieses Problem auch bei Geräten aufgetaucht, die nichts mit nVidia am Hut haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben