Photos mit Handy - Verbesserung

Robbyrobot

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
903
Ich hatte mal fuer meine Frau und meinem Sohn je ein Photohandy Nokia 6230i gekauft, weil sie auch mal ein Bild machen wollten.

Die Ergebnisse waren aber katastrophal - Motive kaum erkennbar, alles verschwommen. Ich habe das auf das Handy verschoben und mir keine weiteren Gedanken gemacht.

Neulich allerdings habe ich einige Versuche gemacht und eins der Handy etwas genauer angesehen.

Die Kamera schaut hinten durch ein angeblich "klares" Kunststoff-Fensterchen in der Schale aus. Wenn man das Fensterchen genau anschaut, mit Vergroesserungsglas und bei gutem Licht, sieht man allerdings, dass es keineswegs klar/durchsichtig ist und sogar Einschluesse hat.



Versuche, mit und ohne die hintere Schale zu knipsen, zeigten Unterschiede wie Tag und Nacht. Mit der Schale und dem Fensterchen sind die Bilder verschwommen, ohne die Schale - wenn die Kameralinse im Apparat (das kleine bläuliche Pünkchen im Bild, unterhalb das Fensterchen) unmittelbar auf das Motiv zeigt - sind sie scharf und so gut, wie man bei der Kameraaufloesung erwarten kann.

Das Problem also: Schlechte Fensterchen in der Schale. Nur was tun? Nokia liefert auch nur Kunststoffschalen mit dem entsprechenden Fensterchen.

Somit bin ich auf der Suche nach einem entsprechend grossen Glasfensterchen, das ich gegen das Kunststoff austauschen kann. Naheliegend waere ein rundes Deckglas fuer ein Objektivtraeger - die gibt es ab ca. 9 mm Durchmesser (fuer das Handy waere 8-9 mm Durchmesser ideal) und die Dicke ist auch richtig fuer die Anwendung. Leicht zu finden, zumal nur ein Paar davon, sind sie aber nicht. Ich habe bei der oertlichen Apotheke gefragt und man versprach mir, sich herumzuhorchen, ob man sowas habhaft werden kann.

Ich habe auch vor, bei meinem Optiker vorbeizuschauen und zu fragen, ob man vielleicht etwas tun kann.

Einfach ohne hintere Schale knipsen kann man auch, aber schoen ist das nicht und es koennte passieren, dass das Akku herausfaellt.

Eins ist aber klar: Das Kunststoff-Fensterchen muss weg: Eindeutig eine Fehlkonstruktion.

So jedenfalls meine Erfahrungen - ich hoffe, wenn sonst jemand solche Probleme hat, dass ich einen Anstoss zur Loesung gegeben habe.
 
Trenn das "Fensterchen" doch einfach raus, z.B. mit einem Dremel. Wäre zumindest das einfachste.




Gruß aus Trier
 
Geht auch, aber dann ist das Innere des Handy offen und kann leicht verschmutzen.
 
Dann besorge dir doch einfach einen kleinen Filzstreifen o.ä. den du dann rund um die geschaffene Öffnung kleben kannst. Dadurch sollte das Geät weitestgehend dicht sein.



Gruß aus Trier
 
Auch möglich, aber irgendwie nicht ganz zufriedenstellend. Ich werde versuchen, das Kunststoff durch Glas zu ersetzen, u.a,. weil meine Frau und mein Sohn nicht ganz so experimentierfreudig sind wie ich ;) Danke dennoch für die Vorschläge.

Nebenbei - hat denn sonst niemand solche Probleme? Ich hätte gedacht, sie wären recht weit verbreitet.
 
das 6230 hat doch eh nur ne 0.3 oder wars 1,3 megapixel kamera ? das kann man halt nicht viel erwarten. ich hatte das gerät auch mal, und vernünftige fotos konnteste vergessen. danach hatte ich ein 6280, das hatte eine richtig gute cam, 2mp (glaub). wenn du wert auf eine top-cam legst, solltest du nach einem cybershot-handy von sony-ericsson schaun..
 
Ursprünglich dachte ich auch, das Problem läge an der Kamera. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Hier ein Bild von meinem Balkon auf die Strasse, aufgenommen mit dem 6230i ohne hintere Schale.

Zum Vergleich eine Aufnahme mit Schale (und "Fensterchen" zwischen Kamera und Motiv):

Wie bereits gesagt, der Unterschied ist frappierend.
 
Es gibt Polierpaste für LCDs (Handyladen). Vielleicht hilft das. Oder eine neue Handyschale vom Herrn Ibäh.
 
Den Unterschied erkannt man schon, da hast du recht. Die Frage ist ob sich das bei dem alten Handy noch lohnt da zu optimieren. Ich habe seit 2 Jahren ein Cybershot Handy K850i und mittlerweile ist auch dort das Plastikfenster vor der Linse etwas verschmutzt, macht aber an den Bildern nichts spürbar aus.
 
Nimm dir am Besten sowas: [ Biete ] SonyEricsson K800i in OVP

Ich hatte das gleiche Modell selbst zwei Jahre in Benutzung und ich muss sagen, dass ich von den Fotos her nie Probleme hatte.





Gruß aus Trier
 
Selbst das K750i hat ziemlich brauchbare Bilder gemacht - besser zumindest als mein aktuelles 5800.
Ich weiß nicht inwiefern Glasplättchen zuschneidbar sind, aber es gibt doch im Chemiebedarf so Objektivträger fürs Mikroskop die vielleicht die richtige Dicke hätten. Abdichten müsste man das Ganze selbstverständlich, denn Schmutz auf der Linse ist ziemlich ätzend.

EDIT: Ich hab jetzt auch mal Testbilder mit meinem 5800 gemacht - das erste mit, das zweite ohne Abdeckung. Zwar ein Unterschied erkennbar (vor allem in den Farben), aber nicht so frappierend wie noch beim 6230i.
 

Anhänge

  • 17052010078.jpg
    17052010078.jpg
    581,5 KB · Aufrufe: 68
  • 17052010079.jpg
    17052010079.jpg
    580,2 KB · Aufrufe: 66
Moin,

meine Frage: wie alt sind die beiden Nokia 6230i und wie werden diese transportiert?

Hintergrund: die "Fensterchen" der Kamerlinsen zerkratzen/scheuern in der Tasche und werden mit der Zeit dadurch blind.
Dieser Effekt tritt schneller ein, wenn das Mobile ohne Schutz (Handytasche o.ä.) getragen wird.

Auf Glas sollte aber als Ersatz wegen der Unfallgefahr verzichtet werden. Fällt das Mobile mit einem Glaseinsatz herunter oder wird andersweitig beschädigt, besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Scherben. Darum ist das "Fensterchen" auch aus Plastik.

Alternative: neue/andere Schale testen

Cu
Snowy
 
Ich danke für die Resonanz, wollte aber weniger Hilfe als nur auf einen Umstand hinweisen, der mich in diesem Ausmaß überrascht hat.

Es wird nicht viel bringen, das Kunststoff-"Fensterchen" polieren zu wollen, weil der Kunststoff selbst nicht optisch klar ist - und das wird bei einer neuen Schale nicht viel anders sein. Die Schale ist in gutem zustand und das Fensterchen hat keine Kratzer (ist ja auch etwas zurückversetzt von der Oberfläche, wohl als Schutz vor Beschädigung gedacht).

Die Handys (es sind, wie gesagt, zwei davon) durch andere zu ersetzen wäre in meinem Fall "Overkill", weil sie ja nicht regelmässig für Aufnahmen benutzt werden - das war nur als nette Beigabe gedacht. Außerdem reicht die Qualität der Aufnahmen, die direkt (also ohne Kunststoff-Zwischenschicht) aufgenommen wurden, durchaus für unsere Ansprüche.

Auch sehe ich...
Ich hab jetzt auch mal Testbilder mit meinem 5800 gemacht
... daß die Probleme offenbar doch genereller Natur sind. Der Unterschied ist nicht so gravierend wie bei mir - evtl. besteht das Fensterchen in dieser Schale aus einem optisch besseren Material - aber der Schleier ist auch in diesem Fall unverkennbar.

@metacircle: Es wäre schön, wenn Du ein Bild mit und ohne Schale, also mit und ohne Kunststofffenster, posten könntest, damit man auch in Deinem Fall sehen kann, was das Fenster ausmacht.

@Snowy: Die Handys werden in einer passenden Stofftasche getragen und sind in einem guten Zustand, bis auf den Abrieb bei den Tasten auf der Vorderseite. Auf der Rückseite, wo das Fensterchen liegt, gibt es nur wenig Abrieb (s. das Bild von dem Bereich) und - wie gesagt - das Fensterchen (Hat irgendjemand ein besseres Wort dafür?*) ist unbeschädiigt - nur eben nicht optisch einwandfrei. Wegen Glasbruchgefahr hätte ich keine Bedenken, weil das Fensterchen von der Oberfläche der Schale zurückversetzt ist (das Kunststoffplättchen ist auf der Innenseite der Schale angebracht). Aber selbst wenn das Glasfensterchen zu Bruch gehen sollte, wäre das kaum gefährlich: Das Fensterchen wäre nur vielleicht 0,3 mm dick und ca. 8-9 mm im Durchmesser - da gibt's bestimmt keine Verletzungsgefahr, außer man reibt sich die Augen mit den Fingern, nachdem man die kleinen Splitter mit den Fingerspitzen entfernt hat.

Man stellt keine Kameras mit einer Kunststofflinse her (außer vielleicht die Wegwerfkameras von Filmherstellern, die nur einmal gebraucht werden) und ich denke, das ist hier auch der springende Punkt. Interessant ist für mich vor allem die Tatsache, daß ich bei der Suche nach diesem Thema im Internet kaum auf Kommentaren und Informationen gestossen bin - als ob das Problem völlig unbekannt sei. Aber das kann nicht der Fall sein, wenn ich nicht nur meine Bilder ansehe, sondern auch die von Tyrone. Möglicherweise merken viele das Problem einfach nicht, weil ihnen ein Vergleich fehlt.

Ich habe mich auch gefragt, ob die Handyhersteller vielleicht wenigstens bei den teuereren Modellen doch Glasfensterchen benutzen - aber man findet darüber kaum (besser: keine) Informationen.

Ist das hier eine Marktlücke für Schalen mit Fensterchen aus Glas oder wenigstens optisch einwandfreiem Kunststoff mit "Brillenqualität"?

*) Habe im Internet gesehen, daß man das Teil "Kamerafenster" nennt.
 
[quote='Robbyrobot',index.php?page=Thread&postID=854416#post854416]@metacircle: Es wäre schön, wenn Du ein Bild mit und ohne Schale, also mit und ohne Kunststofffenster, posten könntest, damit man auch in Deinem Fall sehen kann, was das Fenster ausmacht.[/quote]

Das würde ich gerne machen aber bei meinem Handy ist die "Schale" nicht abnehmbar
 
Danke, ich habe mir das Gerät inzwischen (im Internet) angesehen und sehe, daß es eher eine Kamera als ein Handy ist. Kein Wunder, daß man damit gute Bilder bekommt.
 
Hier der Vollständigkeit halber eine kurze Impression eines K850i Fotos, eben aufgenommen.
 
Als Nachtrag und zur besseren Vergleichbarkeit vielleicht nochmal auch ein Foto von meiner oben gemachten Szene - ebenfalls mit dem K850i (allerdings mit gemoddeten Kameratreiber, ich verwende den "CybershotExperience 7.7" - ich sollte mal updaten, leider bloß immer so umständlich ;) ). Die Unterschiede im Kontrast sind erstaunlich, bei der hellen Szene macht die Schärfe keinen großen Unterschied aus. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Bilder des 5800 leider nicht zu gebrauchen :/

EDIT: Musste das Bild leider verkleinern, hoffe das macht nicht allzuviel aus. Das Kamerafenster beim K850i ist aber definitiv aus "edlerem" Material als beim 5800.
 

Anhänge

  • DSC00523_kleiner.jpg
    DSC00523_kleiner.jpg
    656,9 KB · Aufrufe: 29
Als Abschluß eine ernüchernde Feststellung...

Das Kamerafenster in dem abgebildeten Teilstück der Hinterschale (eingeklebt in der übrigen Hinterschale) ist nicht etwa ein eigenständiges Fensterteil aus mehr oder minder klarem Kunststoff, sondern das ganze, abgebildete Teilstück der Hinterschale ist eine Einheit aus klarem Kunststoff und wurde nur teilweise glänzend Schwarz lackiert. Es besteht keine Möglichkeit, das Kamerafenster herauszubrechen und zu ersetzen, sondern man muß - wenn überhaupt - mit einem Dremel das Fenster herausschneiden. Das wird vermutlich nicht so sauber gelingen, daß man ein Fenster aus einem anderen Material (Glas) einsetzen kann.

Eindeutig eine Fehlkonstruktion beim 8231i, die Kamerafunktion ist von vornherein beeinträchtigt. Man wundert sich, daß Nokia sich so etwas geleistet hat - ddas Handy war nicht billig, als es neu auf dem Markt kam.

Ich werde jetzt versuchen, das Fenster herauszuschneiden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben