T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") PFControl /T400

T-boy

New member
Registriert
20 Jan. 2012
Beiträge
16
Hallo,

möchte an meinem T400 PFControl unter WIN7Pro nutzen. Wer kann mir aus Erfahrung geeignete Temperaturschwellen angeben?

TD, T-boy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die temperaturschwellen musst Du nach Deinen Bedürfnisen und Anwendungsprofil festlegen.

Halte Dich hierzu an diesen Wiki-Artikel:
http://thinkwiki.de/TPFanControl_richtig_einrichten
Dieser gilt auch für PFControl, auch wenn nicht alle Punkte dort verwendbar sind. - In PFControl hast Du den Vortel, dass Du die Änderungen im Programmfenster vornehmen kannst, ohne die .ini zu editieren.
 
danke für den link. Mit den settings bin ich auch vertraut. Hatt halt gehofft, dass hier jemand seine Werte posten würde mit denen er gute Erfahrungen am T400 gemacht hatte.
 
Wie gesagt:
Es nützt nicht viel, wenn z.B. jemand seine Werte postet und nur ein bischen surft sowie Texte und Mails bearbeitet, während Du beispielsweise viel spielst oder Videos anschaust. In derartigen Konstellationen käme Dein Lüfter nie zum Stehen und würde schnell verschleißen.
Außerdem ist es auch vom verwendeten bzw. vorhandenem Grafikchip abhängig.

Also:
Wenn Du Vergleichswerte haben möchtest, musst Du erst einmal Dein Nutzungsverhalten beschreiben und die verwendete Hardware detaillierter angeben.
 
nutze das T400 vorwiegend für MS Office, emails und zum surfen. Ab und zu für multimedia (Videos, Skype).

Prozessor, Grafikchip
- Core 2 Duo P8600, 2x 2,40 GHz
- ATI Mobility Radeon HD 3470
 
Hallo,
also bei diesen Anwendungen wird mein T400 höchstens handwarm. Konnte daher immer auf TPFC verzichten. Nutzt du immer die ATI Karte?

Gruß Pep
 
@Pep, wie kann man denn zwischen onboard und ATI switchen??
 
Über den Energiemanager -> Hochleistungs- bzw. Stromsparprozessor.
 
Hallo,
um die Karten switchen zu können, muss der Energiemanager von Lenovo installiert sein. Diesen findest du auf der Webseite von Lenovo unter Angabe deiner Maschinen Nummer z.B. 2764-CTO. Weiterhin musst du im BIOS überprüfen, ob die korrekte Einstellung vorgenommen ist. Du hast die Wahl zwischen der Intel, der ATI und eben Switchable :). Wenn soweit alles installiert und eingestellt ist, kannst mit einem Rechtsklick auf das Batteriesymbol das Kontextmenü öffnen und zwischen "Energie sparen" (Intel) und "Hochleistung" (ATI) wählen. Dann sollte nach einer kurzen Gedenksekunde und einem Flackern die jeweilige Karte aktiv sein.

VG Pep
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben