PDF-Dateien nach gewisser Zeit autom. "verschlüsseln" - geht das?

ole258

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2010
Beiträge
2.241
Hallo,

ich habe 'ne vermutlich eher "komische" Frage:

Ich muss öfters mal PDFs verschicken, die vertrauliche Daten enthalten. Der Empfänger sollte die Datei(en) nach Empfang bzw. gew. Aufbewahrungsfrist wieder löschen - was allerdings nicht immer klappt und man immer nachhaken muss.

Gibt es da eine Möglichkeit/Software, dass sich das PDF-File nach einer Zeit X automatisch "verschlüsselt" bzw. ein Passwort zum öffnen verlangt o.ä., damit es nicht jeder lesen kann? (Von vorne herein mit Passwort versehen ist nicht gewünscht!).

Gibt es da eine Möglichkeit? Vermutlich nicht - oder?

Grüße

ole258
 
...dezente $ 2.095 :D

Mein "Projekt" ist definitiv einiges zu unterdimensoiniert für Software dieser Art - das habe ich jetzt schon gecheckt!
Boah, sorry, hatte ich nicht gesehen - anscheinend ist DRM für PDF nicht gerade günstig zu bekommen....
 
Deine Frage hatte ich mir vor ein paar Jahren auch mal gestellt - kann man Dokumente mit "Verfallsdatum" versehen...
Bei pdf fällt mir auch nur die Lösung Adobe Policy Server ein.

Bei Excel (vielleicht auch bei Word) ginge es womöglich mit Makros - als Beispiel:
http://www.office-loesung.de/ftopic347488_0_0_asc.php
Aber sicher ist das überhaupt nicht - bei mir sind z.B. prinzipiell alle Makros deaktiviert. Also nur ein Gedankenanstoß.
 
Ich seh da für die praktische Anwendung auch nur die Möglichkeit, es den Leuten passwortgeschützt über das Internet zur Verfügung zu stellen. Das wäre ja auch kein großer Aufwand. Dann schickst du ihnen statt der Datei nen Link. Auf deinem Server kannst du dannn ein Skript laufen lassen, welches die Datei nach x Tagen löscht.

Konnte man bei PDFs nicht sogar recht einfach einstellen, daß sie nicht ausgedruckt oder gespeichert werden dürfen? Ist zwar ne leicht zu umgehende Sperre aber für DAUs würds ja reichen in dem Fall.
 
Schnitzel schrieb:
Konnte man bei PDFs nicht sogar recht einfach einstellen, daß sie nicht ausgedruckt oder gespeichert werden dürfen? Ist zwar ne leicht zu umgehende Sperre aber für DAUs würds ja reichen in dem Fall.

Auch das kann man mit pdftk machen und da es ein Kommandozeilen-Tool ist könnte man das sogar in ein Skript einbauen zur Automatisierung des Prozesses.

Mir ist auch nicht klar, warum der Auftraggeber die Dateien nicht von Anfang an verschlüsselt haben will. Einziger Grund der mir einfällt ist die typische Bequemlichkeit von Mitarbeitern.
 
Um ein Java-Script in ein PDF-File einzubinden, brauche ich dazu die Vollversion von Acrobat oder geht das auch mit einer günstigeren Alternative - optimalerweise Freeware?
 
Ich denke, rein von technischer Seite ist das bei Deinem geschilderten Arbeitsablauf bzw. den "genannten Parametern" nicht lösbar.

Aber erzähl und Doch, worum es sich detailliert handelt, vielleicht fällt ja zu Deinem Prozess jemandem etwas ein, was Dir noch nicht eingefallen ist...?

Worum genau handelt es sich, wie zeitkritisch ist was dabei, wie ist der exakte Ablauf, Berechtigungen etc. etc....
Dass Anhänge in den Mailboxen (auf diese hast Du auch keinen Zugriff, liege ich da richtig?) der Empfänger sich selbst zu einem bestimmte Zeitpunkt in nichts auflösen, wirst Du nicht erreichen können, also müsste man sich was an dem Gesamtprozess anschauen.
Wenn dieser aber völlig unveränderbar ist -> good luck and bye...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es ggf. mal mit der Java-Variante versuchen...bräuchte dafür eine Antwort darauf:

Um ein Java-Script in ein PDF-File einzubinden, brauche ich dazu die Vollversion von Acrobat oder geht das auch mit einer günstigeren Alternative - optimalerweise Freeware?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben