PC Netzteil Frage

ingope

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2007
Beiträge
15.953
Moin,

ich habe mal eine Frage und hoffe das mir hier jemand eine
Auskunft geben kann.

Warum passiert bei vielen neuen Netzteilen (Desktop PC) folgendes:

- PC einschalten
- Lüfter im PC drehen alle für ca. 1 sek.
- Netzteil geht wieder aus
- nach wieder ca. 1 sek geht alles ganz normal an und
PC bootet ganz normal.

Das habe ich nun schon bei recht vielen Netzteilen gesehen.

Ist das eine art Schutzschaltung?
Müssen erst die Kondensatoren aufgeladen werden?
Ist das eine art Selbsttest?

Das ganze bezieht sich eher auf die recht neuen Netzteile
ab 450 Watt Aufwärts, für größere CPUs ala C2D oder C2Q.

Danke schonmal.
 
Hm ... ich kenne das von meinem Gigabyte X38 Board auch. Da tritt das An-Aus-An beim Kaltstart (nach Power off) aber nur beim Overclocking auf, wenn man nämlich einen FSB Strap gewählt hat, der nicht nicht dem der CPU entspricht ...

FSP Strap: Bezeichnung für das Set an Timings, die die Northbridge entsprechend dem FSB des Prozessors wählt. Hat man einen FSB1066 (=266MHz) Processor, dann sollte das Board auch die vorgesehenen FSB1066 Timings benutzen. Beim Overclocking empfiehlt es sich aber manchmal aufgrund es OCs und der Verwendungsmöglichkeit anderer Speicherteiler einen anderen FSB Strap zu verwenden, beispielsweise einen FSB1600 ... dann kann es wohl beim Kaltstart passieren, dass das Board damit im ersten Moment nicht klar kommt und erst einen Warmstart braucht, um vernünftig umzuschalten ... so oder so ähnlich irgendwie ;).

Gigabyte Boards haben da wohl mehr Probleme ... aber finde es auch komisch, dass bei normalen, nicht übertakteten Rechnern anderer Marken so etwas auftaucht ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben