Moin,
ich habe mal eine Frage und hoffe das mir hier jemand eine
Auskunft geben kann.
Warum passiert bei vielen neuen Netzteilen (Desktop PC) folgendes:
- PC einschalten
- Lüfter im PC drehen alle für ca. 1 sek.
- Netzteil geht wieder aus
- nach wieder ca. 1 sek geht alles ganz normal an und
PC bootet ganz normal.
Das habe ich nun schon bei recht vielen Netzteilen gesehen.
Ist das eine art Schutzschaltung?
Müssen erst die Kondensatoren aufgeladen werden?
Ist das eine art Selbsttest?
Das ganze bezieht sich eher auf die recht neuen Netzteile
ab 450 Watt Aufwärts, für größere CPUs ala C2D oder C2Q.
Danke schonmal.
ich habe mal eine Frage und hoffe das mir hier jemand eine
Auskunft geben kann.
Warum passiert bei vielen neuen Netzteilen (Desktop PC) folgendes:
- PC einschalten
- Lüfter im PC drehen alle für ca. 1 sek.
- Netzteil geht wieder aus
- nach wieder ca. 1 sek geht alles ganz normal an und
PC bootet ganz normal.
Das habe ich nun schon bei recht vielen Netzteilen gesehen.
Ist das eine art Schutzschaltung?
Müssen erst die Kondensatoren aufgeladen werden?
Ist das eine art Selbsttest?
Das ganze bezieht sich eher auf die recht neuen Netzteile
ab 450 Watt Aufwärts, für größere CPUs ala C2D oder C2Q.
Danke schonmal.