Paypal Zahlung nicht möglich

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
Ich hab grade mehrere Artikel auf Ebay gekauft die ich _nur_ über Paypal bezahlen kann.
Die ersten zwei konnte ich ohne Probleme bezahlen, bei Paypal eingeloggt, die Zahlung bestätigt, alles ohne Probleme.

Ab dem dritten geht das aber nicht mehr! Bei allem was ich jetzt gekauft habe und per Paypal bezahlen will spuckt mir Paypal folgendes aus:

ysrg.JPG


Die Bestätigungsmails für die ersten beiden Zahlungen habe ich bereits erhalten, das scheint reibungslos geklappt zu haben.
Von meinem Konto wurde zwar noch nichts abgebucht (wie denn auch...) aber die Zahlungen sind bei Paypal als abgeschlossen markiert.

Hat jemand so etwas schon mal gehabt oder weis woran das liegt?
Ist das irgendein Sicherheitsmechanismus oder was? Warum greift der bei Zahlungen von ~20€ pro Stück?
 
Naja PP nutzt halt irgendwelche Sicherheitsmerkmale für diese Sache, wenn da irgendwas ein bisschen komisch ist oder eben der Zufall es so will, dann bist du dabei mit Sicherheitsprüfung/whatever.
 
Hi Thomebau
Ich hatte auch so einen Ärger mi PayPal etwas in der Buchtgekauft und wollte Skype bezahlen.
Die Zahlung aus der Bucht ging gut, aber Skype [da ja jetztMicrosoft] ging nicht. Habe tage rumgemacht. Mit meiner Bank die sagten mir dasbei mir alles ok ist. Desweiteren nach dreimaliger Rücksprache mit meiner Bankmeinte eine vom den Damen das es jetzt ein neues Secure Sicherheitssystem gäbewas ich nicht hatte und ich mich bei Mastercard erst dazu Anmelden müsste. Nachder Anmeldung bekam ich noch eine Pin & Passwort die ich bei Skype zumZahlen eingeben musste und dann ging es, ein Wunder ich durfte Zahlen am Schluss.
Anhang anzeigen 47353 :facepalm:Gruss Freddy;)
 
Moin Leute,

Thome hat keine Kreditkarte bei Paypal hinerlegt sondern lässt vom Konto abbuchen. Bei Paypal haben alle Konten standardmäßig Limite. z.B. 2.500 € pro Monat für empfangene und gesendete Zahlungen. Die Limite sind bei Abbuchungsverfahren niedriger. Thome schau mal direkt im Paypal-Konto nach.

Ich selbst lasse per Kreditkarte abbuchen und habe als verifiziertes Mitglied keine Tageslimite mehr. Zusätzlich kann man im Falle eines Streites mit dem Verkäufer bei "Kreditkartenzahlung" (wenn als Abbuchungskonto bei Paypal hinterlegt) jederzeit das Geld über die Kreditkartengesellschaft zurückholen ohne das Paypal das Girokonto von mir belasten darf. ATM somit die sicherste Variante per Paypal zu zahlen".

Gruß
Bounty
 
Also konnte heute eine (!!!) Zahlung per Lastschrift machen.
Als ich den vierten Artikel zahlen wollte musste ich giropay nutzen, was mich dann wieder die üblichen 10c für ne Überweisung gekostet hat (bei meiner Bank).

Jetzt will ich das letzte Teil bezahlen (auch mal was ganz neues, der Kauf wird nur dann abgeschlossen wenn es sofort per Paypal gezahlt wird, nicht wenn ich nur auf Sofort Kaufen klicke^^).

Die lassen sich echt jedes mal was neues einfallen.

Mein Bankkonto ist verifiziert, daran sollte es also nicht liegen.

Alle vier Zahlungen sind mittlerweile als abgeschlossen markiert, die 2 von gestern (Lastschrift), die erste von heute (Lastschrift) und die letzte von heute (giropay).
 
Thome hat keine Kreditkarte bei Paypal hinerlegt sondern lässt vom Konto abbuchen. Bei Paypal haben alle Konten standardmäßig Limite. z.B. 2.500 € pro Monat für empfangene und gesendete Zahlungen. Die Limite sind bei Abbuchungsverfahren niedriger. Thome schau mal direkt im Paypal-Konto nach.

Ich selbst lasse per Kreditkarte abbuchen und habe als verifiziertes Mitglied keine Tageslimite mehr. Zusätzlich kann man im Falle eines Streites mit dem Verkäufer bei "Kreditkartenzahlung" (wenn als Abbuchungskonto bei Paypal hinterlegt) jederzeit das Geld über die Kreditkartengesellschaft zurückholen ohne das Paypal das Girokonto von mir belasten darf. ATM somit die sicherste Variante per Paypal zu zahlen".

Thomebau kam aber wohl nicht an sein Tageslimit, da es ja anscheinend nur kleine Beträge waren ;)

Und Lastschriften kann man auch zurückholen, somit keinerlei Sicherheitsgewinn durch CC bei PP anstatt Bankdaten bei PP. Eher sogar ein Verlust an Sicherheit, falls mal bei PP CC Daten abhanden kommen - das wiegt schwieriger als Bankdaten meiner Meinung nach, da bei CCs auch der Sicherheitscode gespeichert ist. (Wenn das auch sehr unwahrscheinlich ist).

Edit: Ich meinte natürlich nicht die PIN sondern den Sicherheitscode!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rückverrechnung eines stornierten Kreditkartenumsatzes durch Paypal ist nicht möglich. Einen Zugriff auf das Girokonto haben die Gott sei Dank noch nicht. Somit ein erheblicher Vorteil der Kreditkarte. Im Falle eines Streites mit dem Verkäufer hast du erstmal dein Geld und somit eine erheblich bessere Verhandlungsposition.

Zum Thema PIN und Kreditkarte: Da wird natürlich nix bei Papal in Sachen PIN gespeichert. Wer Angst vor Verlust seiner Kreditkartendaten hat sollte keine Kreditkarte nutzen oder auf Prepaid-Kreditkarten umsteigen.

Gruß
Bounty
 
Eine Rückverrechnung eines stornierten Kreditkartenumsatzes durch Paypal ist nicht möglich. Einen Zugriff auf das Girokonto haben die Gott sei Dank noch nicht. Somit ein erheblicher Vorteil der Kreditkarte. Im Falle eines Streites mit dem Verkäufer hast du erstmal dein Geld und somit eine erheblich bessere Verhandlungsposition.

Zum Thema PIN und Kreditkarte: Da wird natürlich nix bei Papal in Sachen PIN gespeichert. Wer Angst vor Verlust seiner Kreditkartendaten hat sollte keine Kreditkarte nutzen oder auf Prepaid-Kreditkarten umsteigen.

Gruß
Bounty

Hi,

ach sorry: Ich meinte natürlich nicht PIN (:facepalm:) sondern diesen Sicherheitscode fürs online bezahlen.

Wieso ist das Rückbuchen der CC ein erheblicher Vorteil der Kreditkarte? Wenn ich die Lastschrift zurückgehen lasse hab ich mein Geld doch auch sofort wieder. Somit unterscheidet sich das in dieser Hinsicht eigentlich nicht sonderlich... Klar könnte PP versuchen eine neue Lastschrift ohne Erlaubnis zu machen, aber genauso gut könnten sie eine neue(!) CC Abbuchung veranlassen. Ich finde das schenkt sich nichts ;)

Edit (nach deeptrancers Post unter mir): Ich glaube wir brauchen keinen eigenen Thread ... Es ist ja praktisch alles gesagt (von meiner Seite zumindest) ;)
Sry. fürs OT.:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
macht euch doch bitte einen eigenen Thread auf, in welchem ihr ausschließlich über Vorteil von CC-Zahlungen gegenüber Lastschrift diskutieren könnt. Ich verschiebe dann auch gerne die bisherige (ausgiebige) Diskussion dahin.

Hat ja hier mit dem PayPal-Thema nur noch sehr am Rande was zu tun.
 
So, nochmal ein Update von meiner Stelle:
Jetzt geht es wieder per Lastschrift.

Und doch wieder nicht ?

Irgendwie geht das nur bei jeder zweiten Zahlung...

Kann es sein dass das evtl. mit dem Jahreswechsel zusammenhängt?
 
Besorg' Dir eine Kreditkarte... dann hast Du das Problem nicht, einen weiteren "Garantiegeber" und einen besseren Umrechnungskurs.... PayPal rechnet da ganz schön unfair um :thumbdown:

Mit der Kreditkarte funktioneren dann auch Käufe, zB. in den USA oder in GB, wo "sofort" gezahlt werden muß (das klappt per Lastschrift überhaupt nicht).
 
Mit der Kreditkarte funktioneren dann auch Käufe, zB. in den USA oder in GB, wo "sofort" gezahlt werden muß (das klappt per Lastschrift überhaupt nicht).

Doch, soeben ging es per Lastschrift...

Das mit der Kreditkarte werde ich mal schön bleiben lassen, das lohnt sich für mich überhaupt nicht und hat mehr Nach- als Vorteile.
 
In den beiden Ländern gibt's von den Anbietern beim einstellen von Artikeln selbige nur gegen Sofortzahlung zu verticken. Machen nicht alle, aber doch inzwischen immer mehr. Nachteile mit der Kreditkarte sehe ich keine - im Gegenteil für mich hat die nur Vorteile (außer vllt. bei gebührenfreiem/pauschalbepreistem Konto, wo die Karte wohlmögl. extra kostet).
 
das musst Du mir am Beispiel einer Prepaid-CC mal erklären...
3Ykqs7uPqXT4AcsgJG5QfsqHAAAAAElFTkSuQmCC

Zusätzlicher Aufwand (beim Beschaffen und bei der Verwaltung). Und die gibts bestimmt nicht ohne eine erste Aufladung.
Ganz davon abgesehen brauche ich es einfach nicht.

EDIT: Und ich bin ja noch Schüler, so lange kosten mich meine Konten sowieso nichts und ich kann tun und lassen wie ich will. (Außer Überweisungen, die kosten mal eben 10c :cursing:)
 
reditkarte macht dann Sinn, wenn man mal im Ausland was kaufen will wo der Händler kein Paypal akzeptiert- wofür ich übrigens grösstes Verständnis habe, paypal ist für Händler kein Spass.
 
Das sehe ich ganz genauso, deshalb verkaufe ich auch nichts mehr bei Ebay das ich sonstwo los werden kann.
Zumal dann ja auch noch Ebaygebühren anfallen die nicht gerade gering sind.
 
Ebay nimmt ne Menge Gebühren und Paypal dann auch nochmal. Wenn Du Paypalzahlungen akzeptierst, dauerts, bis Du Dein Geld tatsächlich hast, länger als wenn überwiesen wird. Fälle bei denen Verkäufer Paypal Konten gesperrt wurden gabs auch, teilweise irrtümlich (gleicher Name, aber andere Person). Der Support ist nicht gut bei Paypal und so gesehen ist es reichlich überteuert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben