PayPal (mal wieder Probleme)

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Dieses Paypal macht mir nichts als Probleme. Ich habe bei Ebay am 21.6. eine T-Mobile prepaid SIM-Karte gekauft und per Paypal bezahlt. Die Bestätigungs-E-Mail kam und es wurde der Betrag auch artig mit Wertstellung zum gleichen Tag meinem Konto belastet. Der Händler allerdings bombardiert mich täglich mit Aufforderungen, endlich zu bezahlen.

Heute kam mal eine E-Mail von ihm, bei der er sagt, dass in seinem Zahlungsstatus "This item is pending payment through PayPal.
Buyer's Postal Code: Germany". Na super, danke PayPal. Ist jetzt meine Zahlung auch verloren gegangen, so wie bei der c't? Leider ist PayPal die einzige Möglichkeit, in USA bei Ebay zu bezahlen, wenn der andere keine Kreditkarten akzeptiert.

Ich bin drauf und dran, die Lastschrift auf mein Konto zu widerrufen :( Diese Pommes-Bude von Möchtegern-Bank :( :(.

G.
 
Prima, dass Du da nachhakst!

Grundsätzlich finde ich es vollkommen in Ordnung, die PainPal Gebühren auf den Käufer zu übertragen. Doch das MUSS vom Vertragsabschluss ausdrücklich kommuniziert werden.

Bei meinen Auktionen benutze ich NICHT das PayPal-Symbol und schreibe nur in den Text, dass ich PayPal akzeptiere, aber die Gebühren nicht übernehme. Die einzige Ausnahme mache ich für Bieter aus "nicht Euro"-Ländern.

Wenn itsco und Konsorten meinen, offensiv mit PayPal werben zu können, aber die Kosten nicht tragen wollen, sollen sie gehörig eins aufs Dach bekommen. Die verschaffen sich schließlich damit einen unlauteren Wettbewerbsvorteil.
 
@thinkpaddi: genau den link wollte ich auch gerade posten

schon erschreckend sowas, dabei fand ich paypal immer praktisch... obwohl ebay dahinter steht...

gruesse
goofz
 
ich überlege derzeit ob es nicht besser wäre Paypal nicht mehr zu verwenden und den Account zu kündigen.
 
Original von ThinkPaddi
c't magazin.tv: Das schwarze Loch bei der eBay-Bank
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91917
Zitat:
"...Denn PayPal fordert zur Klärung des von PayPal selbst verursachten Fehlers von seinem Kunden neben einer lückenlosen Auflistung der Kontoauszüge seines Privatkontos auch noch Belege wie Gas- oder Telefonrechnung.
Die Rückzahlung der verschwundenen 150 Euro verweigert PayPal jedoch standhaft. ..."
8o
Eine wirklich seriöse Bank ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben