PayPal - jetzt warnen sogar schon Verkäufer bei eBay!

M'o

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2006
Beiträge
1.338
Mich erreicht heute nach einem Kauf bei einem eBay-BauerSeller folgender Hinweis zu PayPal:

http://de.youtube.com/watch?v=ohac9jwSjDc

Ist schon krass, dass jetzt selbst Powerseller schon warnen. Ich habe dann doch per Überweisung gezahlt!
 
PayPal ist leider gottes auch schweineteuer. Ich versuche immer wenn möglich Moneybookers zu nutzen. Maximal 0,50Cent an Gebühren die der Versender zahlt. Fair, gut und günstig. Desöfteren schon genutzt und nie Probleme. Auch Einzahlungen/Umbuchungen auf die Kreditkarte möglich.

Hatte mal 100 Wiis über Ebay mit PayPal fast ohne Probleme verkauft. Aber dann haben die mir aufgrund eines überschrittenen Empfangslimits das Konto eingefroren, aber Zahlungen konnte ich weiterhin erhalten. Nach 3 Tagen gings dann wieder. Die wollten halt einen Identitätsnachweis (Ausweis, Einwohnermeldung o.ä.) Ging ruck zuck, Service akzeptabel.

Also dass PayPal zumindest nur scheiße baut ist nicht wirklich wahr, aber sie zocken gut ab. Damals zu beginn noch kostenlos nutzbar, biste heute schon mit nem 100€ verkauften Artikel 10€ nur an Gebühren los.. :thumbdown:
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=478563#post478563]um paypal nutzen zu können, ohne das geringste risiko, darf man auf keinen fall als verkäufer paypal nutzen.
und als käufer muss man paypal über kreditkarte abrechnen lassen, dann ist man sicher vor deren machenschaften.[/quote]

wieso muss man eigentlich Kreditkarte nutzen? Werden für die Kreditkartenzahlung von Paypal Kosten für den Käufer erhoben? Wenn das wirklich besser ist und auch nichts kostet änder ich das natürlich.

Gruß Donut
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=478740#post478740]wieso muss man eigentlich Kreditkarte nutzen?[/quote]Muss man nicht, Mehrkosten entstehen auch nicht. Der Vorteil von Kreditkarten ist, dass man eine Abbuchung vielleicht eher rückgängig machen kann. Aber das geht ja bei Lastschrift genauso, daher sehe ich den Vorteil von der Zahlung per Kreditkarte auch nicht wirklich...
 
phil83 schrieb:
... Aber das geht ja bei Lastschrift genauso, daher sehe ich den Vorteil von der Zahlung per Kreditkarte auch nicht wirklich...

Musste aber recht fix sein mit der Lastschrift, innerhalb von 48 Stunden oder sogar weniger, eingerechnet die Nächte in denen der Ansagecomputer der Bank mitteilt, dass die Geschäftszeiten anders sind.

Gruß
Rüdiger
 
Also ich benutze auch für Zahlungen über Pay pal meine Kreditkarte.
Ich habe zwar nur eine Perpaid Visa Karte aber das geht dennoch Problemlos.
Übrigens bekommt man auch bei der Postbank eine solche.
 
sofortueberweisung.de[/url]. Habe ich auch schon genutzt und finde ich prinzipiell super. Einziges Bedenken dabei: Man vertraut einer Firma seinen Namen, seine Bankverbindung, sowie seine Zugangsdaten inkl. einer einmaligen TAN-Nummer an. Da dieser Dienst aber TÜV-Zertifiziert ist, man noch nichts schlechtes darüber gehört oder gelesen hat und dahinter auch eine deutsche Firma mit deutscher Festnetznummer verbirgt, sehe ich da eigentlich kein Risiko. Außerdem habe ich iTANs, sodass meine TAN wirklich nur für die jeweilige Transaktion genutzt wird.
Vorsicht! Schau mal in die AGB deiner Bank. Die untersagen in der Regel die Weitergabe deiner Zugangsdaten an Dritte. Und wundere dich nicht wenn eines Tages dein Konto leergeräumt ist. Bist Du sicher, daß die Daten deiner Überweisungen ohne "Anpassung" weitergeleitet werden? Dafür haftet deine Bank sicher nicht.

Schaut auch nicht so aus als ob die Firma eine Banklizenz hätte. D.h. deren Systeme müssen auch nicht nach den (in Deutschland ziemlich strengen) Richlinien für Banken-IT geprüft sein.
 
[quote='TP40Neuling',index.php?page=Thread&postID=478816#post478816]Musste aber recht fix sein mit der Lastschrift, innerhalb von 48 Stunden oder sogar weniger, eingerechnet die Nächte in denen der Ansagecomputer der Bank mitteilt, dass die Geschäftszeiten anders sind.[/quote]Du hast bei einer Lastschrift 6 Wochen Zeit, diese zu reklamieren und zurückbuchen zu lassen. Aber ich glaube, das geht nur, wenn das Empfängerkonto über genügend Deckung verfügt. Wenn es ein Betrüger ist, der sein Konto sofort nach der Gutschrift leergeräumt hat und durchgebrannt ist, hat man schlechte Karten. Es sei denn, der Empfänger hat zusätzlichen einen Dispo, der dann ausgenutzt werden kann.
[quote='linrunner',index.php?page=Thread&postID=478833#post478833]Vorsicht! Schau mal in die AGB deiner Bank. Die untersagen in der Regel die Weitergabe deiner Zugangsdaten an Dritte. Und wundere dich nicht wenn eines Tages dein Konto leergeräumt ist. Bist Du sicher, daß die Daten deiner Überweisungen ohne "Anpassung" weitergeleitet werden? Dafür haftet deine Bank sicher nicht.

Schaut auch nicht so aus als ob die Firma eine Banklizenz hätte. D.h. deren Systeme müssen auch nicht nach den (in Deutschland ziemlich strengen) Richlinien für Banken-IT geprüft sein. [/quote]Interessanter Aspekt. Darauf werde ich meine Bank mal bei Gelegenheit ansprechen und nachfragen, was sie von dem Dienst halten.
 
[quote='M\'o',index.php?page=Thread&postID=478392#post478392]Mich erreicht heute nach einem Kauf bei einem eBay-BauerSeller folgender Hinweis zu PayPal:

http://de.youtube.com/watch?v=ohac9jwSjDc

Ist schon krass, dass jetzt selbst Powerseller schon warnen. Ich habe dann doch per Überweisung gezahlt![/quote]

das Video ist ja schon 2 Jahre alt ;) sicher es gibt/gab es zahlreiche Ungereimtheiten mit Paypal, wenn man Geld auf sein Paypal-Konto überwiesen bekommt sind die anfallenden Gebühren "nicht von schlechten Eltern" dennoch zum "nur" Bezahlen eine nette Alternative schon des öfteren in Anspruch genommen und ohne Schwierigkeiten
 
also Pay Pal ist m.E. dann interessant wenn man Ebay zahlungen im Ausland abwickeln möchte .
ausserdem ist pay pal dann nützlich wenn dieses bei ausländischen Verkäufern ( nicht EBAY) als alternative zur Kreditkarte angeboten wird.
Nicht jeder hat eine Kreditkarte.
Wenn amn des öfteren im Internet bei ausländischen Verkäufern bestellt was ja gerade bei Software Lizensen der fall sein kann, empfiehlt sich m.E auf jeden fall eine Kreditkarte zumal nicht selten auf pay pal noch Gebühren erhoben werden.
Inzwischen bekommt ja jeder eine solche Karte und sei es nur auf Prepaid basis die zwischen 28 und 33 EUR im Jahr ksotet.

Ich jedenfalls bin froh eine solche Karte zu haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben