PayPal - jetzt warnen sogar schon Verkäufer bei eBay!

M'o

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2006
Beiträge
1.338
Mich erreicht heute nach einem Kauf bei einem eBay-BauerSeller folgender Hinweis zu PayPal:

http://de.youtube.com/watch?v=ohac9jwSjDc

Ist schon krass, dass jetzt selbst Powerseller schon warnen. Ich habe dann doch per Überweisung gezahlt!
 
Mein Reden! Wenn eine deutsche Bank solche Gebühren für eine Transaktion verlangen würde oder Gelder wegen "pseudo" Sicherheitsbedenken einfrieren würde, wären die ganz schnell weg vom Fenster.

Ich kann nur jedem Raten nicht mit Paypal zu zahlen, egal wie schnell das angeblich ist. Sicherer ist es auch nicht, da der Käuferschutz eine "freiwillige" Entscheidung seitens Paypal ist.

P.S. Das Video ist trotdem hässlich... ;)
 
kann man bitte versuchen, hier von dem Wort "Gay" abzuweichen?


cheers...
 
[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=478414#post478414]kann man bitte versuchen, hier von dem Wort "Gay" abzuweichen?
cheers...[/quote]

Hast ja Recht... *schäm*
 
[quote='M\'o',index.php?page=Thread&postID=478392#post478392]Mich erreicht heute nach einem Kauf bei einem eBay-BauerSeller folgender Hinweis zu PayPal:

http://de.youtube.com/watch?v=ohac9jwSjDc

Ist schon krass, dass jetzt selbst Powerseller schon warnen. Ich habe dann doch per Überweisung gezahlt![/quote]

Nun, das gezeigte Video führt keinerlei Beweise für die Behauptungen und fällt daher und Schmähkritik. Es hilft daher nicht weiter die Probleme mit Paypal aufzuzeigen und Hilfestellung zu geben sie zu umschiffen.
Ich selbst bin auch betroffen (Käuferschutzantrag wurde abgelehnt, da es sich um eine virtuelle Ware handelte) und boykottiere Paypal seitdem so gut es geht. Als Verkäufer setze ich es gar nicht mehr ein, und als Käufer nur, wenn ich dem Verkäufer absolut vertrauen kann.
 
sofortueberweisung.de[/url]. Habe ich auch schon genutzt und finde ich prinzipiell super. Einziges Bedenken dabei: Man vertraut einer Firma seinen Namen, seine Bankverbindung, sowie seine Zugangsdaten inkl. einer einmaligen TAN-Nummer an. Da dieser Dienst aber TÜV-Zertifiziert ist, man noch nichts schlechtes darüber gehört oder gelesen hat und dahinter auch eine deutsche Firma mit deutscher Festnetznummer verbirgt, sehe ich da eigentlich kein Risiko. Außerdem habe ich iTANs, sodass meine TAN wirklich nur für die jeweilige Transaktion genutzt wird.

Auch die Bedienungen des Käuferschutzes sind transparent und besser als bei eBay/PayPal:
Ihre Einkäufe sind bis zu einem Warenwert von 2.500 Euro bei gewerblichen und geprüften Händlern (ersichtlich am Käuferschutzlogo im Online-Shop) geschützt, wenn Sie mit sofortüberweisung.de bezahlen. Geprüfte Händler verwenden unser Käuferschutzlogo in Ihrem Online-Shop und es wird Ihnen auch in unserer Referenzliste angezeigt. Der Käuferschutz gilt, wenn der Artikel nicht versendet wurde.

Ab dem Zeitpunkt der Überweisung haben Sie 14 Tage Zeit, Ihr Problem bei der Payment Network AG zu melden. Ihr Antrag wird dann bei uns innerhalb von 2 Wochen bearbeitet – sollten Sie innerhalb dieser Zeit keine positive Rückmeldung vom Shopbetreiber erhalten, dass der bestellte Artikel umgehend ausgeliefert wird, bzw. Sie Ihr Geld vom Shop nicht zurück erhalten, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis inkl. den Versandkosten zurück.

Um den Käuferschutz schnell und reibungslos abzuwickeln, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Schildern Sie bitte den Kaufvorgang als auch die weitere Kommunikation mit dem Shopbetreiber exakt. Geben Sie bitte unbedingt folgende Daten an:
  1. Name des Shops
  2. Internetadresse des Shops
  3. Zeitpunkt des Einkaufs
  4. Höhe des Betrages
  5. Bestellnummer oder Kundennummer
  6. Email mit Bestelldetails (falls vorhanden; alternativ: Beweis über Bestellung)
  7. Weitere Informationen
Bei ungenügenden Informationen kann der Betrag nicht zurückerstattet werden.

Des Weiteren gilt der Käuferschutz nur bei materiellen Konsumgütern, welche mit einem Paketdienst versendet werden können. Für Dienstleistungen, Wertkarten, Content, Payment Provider, immaterielle Güter aller Art und Edelmetallprodukte und Münzen gilt ein Käuferschutz ausdrücklich nicht.
sowie
Alle Transaktionen, die Sie mit sofortüberweisung.de durchführen sind gegen PIN/TAN Missbrauch, Phishing und Pharming versichert. Hierzu wurde eine Versicherungspolice bei einem renommierten, deutschen Versicherungsunternehmen abgeschlossen.

Die Payment Network AG hat im Februar 2007 eine Versicherung gegen PIN/TAN Missbrauch mit einem renommierten deutschen Versicherungsunternehmen abgeschlossen.

Die Payment Network AG verpflichtet sich, in allen Fällen, in denen die Versicherung gemäß den nachfolgenden Versicherungsbedingungen einstandspflichtig ist, einen eingetretenen Schaden dem Endkunden zu ersetzen, Zug um Zug gegen Abtretung der Schadensersatzansprüche des Endkunden gegen den Schädiger. Dabei sind Endkunden im Rahmen dieser Bedingung mit bis zu EUR 5.000,00 pro Einzelfall versichert.
Wenn sich das weiter durchsetzen würde, wäre das optimal. Aber ob es dann noch lange gratis bleibt? ?( Bleibt abzuwarten.
 
möchte mal auch was gutes zu paypal sagen. ich war (WAR!) bei aebay recht aktiv (150 positive feedbacks ist für mich zumindest viel). ich hab 7 mal den KÄUFERschutz bei paypal in anspruch nehmen müssen, primär weil die ware NIE angekommen ist. ich hab immer mein bezahltes geld zurückbekommen. hat zwar 1.5 monate gedauert aber immerhin. wenn ich überwiesen hätte, wär das geld defintiiv pfutsch
 
[quote='pcmensch',index.php?page=Thread&postID=478460#post478460]möchte mal auch was gutes zu paypal sagen. ich war (WAR!) bei aebay recht aktiv (150 positive feedbacks ist für mich zumindest viel). ich hab 7 mal den KÄUFERschutz bei paypal in anspruch nehmen müssen, primär weil die ware NIE angekommen ist. ich hab immer mein bezahltes geld zurückbekommen. hat zwar 1.5 monate gedauert aber immerhin. wenn ich überwiesen hätte, wär das geld defintiiv pfutsch[/quote]

Dann frage ich mich bei welch unseriösen Käufern Du zugeschlagen hast. Aber das ist ja nicht das Thema.
 
tja das frag ich mich auch manchmal. wobei ich gar nicht immer dem verkäufer die schuld gebe, die italienische post ist faktisch grottenschlecht... da verschwinden auch oft eingeschriebene sachen
 
wer auch immer da was macht, er macht es echt mies, und sollte es besser lassen!
 
Liste verbotener Zahlungsmethoden[/url] nicht dem Kampf gegen Betrüger dient, sondern der Behinderung des freien Wettbewerbs.
Aber ein wenig Hoffnung besteht ja noch:
Die Payment Network hat gegen das Vorgehen von Ebay sowohl juristische als auch kartellrechtliche Schritte angekündigt. „Ebay hat eine marktbeherrschende Stellung und darf Zahlungssysteme nicht verbieten, nur um das eigene System PayPal zu pushen“, so Klein.
Da nutzt eBay/PayPal seine Macht/Monopolposition sehr gut aus. :thumbdown: :thumbdown: Dumm scheinen die nicht zu sein und die Vorstände verdienen einen Haufen Geld. Erst die Kunden ködern, dann abhängig machen, und schließlich immer weiter den Kreis enger ziehen...
 
Also das verlinkte Video ist ja mal absolut peinlich. Wenn alle die gegen Paypal sind auf so einem Niveau dagegen arbeiten...naja.

Warum genau ist denn Paypal so schlecht? Ich nutze es immer mal wieder für kleine ebay Käufe und hatte noch nie Probleme?
 
moin,

wenn du negatives über paypal suchst, dann gib bei google "vorsicht paypal" oder "schlechte erfahrungen paypal" oder "paypal sperrt" "paypal verweigert"


dann wirst du für den rest deines lebens genug zum lesen haben.


leider ist es teilweise die einzige möglichkeit, in honkkong oder USA zu bezahlen (zumindest bei ebay).

um paypal nutzen zu können, ohne das geringste risiko, darf man auf keinen fall als verkäufer paypal nutzen.
und als käufer muss man paypal über kreditkarte abrechnen lassen, dann ist man sicher vor deren machenschaften.

tut man eines von diesen sachen nicht, ist man paypal schutzlos ausgeliefert. denn dann unterliegt die transaktion defakto nicht der deutschen rechtsprechung. dann spricht ebay recht!!!

gruß
 
...ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit paypal. Ich nutze es nur als Käufer über Kreditkarte. Der Käuferschutz hat mir schon zweimal recht unbürokratisch einen dreistelligen Betrag gerettet. Ich hatte bis jetzt noch nie Grund zum Ärger.

Das die Gebühren für Verkäufer hoch sind, ist nachvollziehbar. Der Käuferschutz muss ja irgendwie refinanziert werden. Geärgert hatte ich ich über die Umrechnungskurse bei US-Käufen, hier kann amn aber auch eine andere Option (Kurse des Kreditkartenanbieters) wählen.

Gruß
 
ich hab heute erst mit paypal bezahlt ;) und auch schon oft davor. Hab nur gute Erfahrungen gemacht und bin immer froh wenn es die Möglichkeit gibt.

Selbst wenn das alles stimmt: 1. Großteils ists für n Verkäufer schlecht, also mir egal... 2. Man hat immer noch mehr Chancen als bei ner Überweißung wo die Ware nicht kommt...die ist nämlich sicher futsch

also - was gibts da groß zu Überlegen.

ps: sofortüberweißung ist echt gut - hab ich auch schon gemacht. Gibts aber eher selten. Und oft wird dem Käufer ne Gebühr für abverlangt und damit scheidets bei mir aus
 
[quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=478567#post478567]Selbst wenn das alles stimmt: 1. Großteils ists für n Verkäufer schlecht, also mir egal... 2. Man hat immer noch mehr Chancen als bei ner Überweißung wo die Ware nicht kommt...die ist nämlich sicher futsch[/quote]

das stimmt leider alles!

zu deinem 1. :
mit etwas nachdenken wirst du eventuell feststellen, dass der verkäufer die mehrkosten nicht aus seiner tasche zahlt, sondern seine preise demensprechend gestaltet, dass du paypal über den preis mitzahlst.

zu 2:
man hat genausowenig chancen wie bei einer überweisung. insbesondere bei defekten artikel, oder nicht der beschreibung ensprechenden artikel (also z.b. fernseher geliefert - stein bekommen) ersetzt ppaypal keineswegs den verlust. bei unversichert versendeten artikeln trägtder verkäufer das riiko, weshalb paypal artikel meist nur versichert versendet werden, was wiederum zu höheren preisen führt, also auch ins eigene bein geschossen.



paypal ist und bleibt absolut NICHT empfehlenswert, ausser man nutzt es nur zur zahlung in bestimmten fällen, und auch dann nur über den umweg kreditkarte.


gruß.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=478580#post478580]man hat genausowenig chancen wie bei einer überweisung. [/quote]Stimmt nicht. Bei einer Überweisung ist es definitiv nicht möglich, während man es bei PayPal wenigstens versuchen kann und somit eine gewisse Chance hat.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=478580#post478580][quote='Donut',index.php?page=Thread&postID=478567#post478567]Selbst wenn das alles stimmt: 1. Großteils ists für n Verkäufer schlecht, also mir egal... 2. Man hat immer noch mehr Chancen als bei ner Überweißung wo die Ware nicht kommt...die ist nämlich sicher futsch[/quote]

das stimmt leider alles!

zu deinem 1. :
mit etwas nachdenken wirst du eventuell feststellen, dass der verkäufer die mehrkosten nicht aus seiner tasche zahlt, sondern seine preise demensprechend gestaltet, dass du paypal über den preis mitzahlst.

zu 2:
man hat genausowenig chancen wie bei einer überweisung. insbesondere bei defekten artikel, oder nicht der beschreibung ensprechenden artikel (also z.b. fernseher geliefert - stein bekommen) ersetzt ppaypal keineswegs den verlust. bei unversichert versendeten artikeln trägtder verkäufer das riiko, weshalb paypal artikel meist nur versichert versendet werden, was wiederum zu höheren preisen führt, also auch ins eigene bein geschossen.



paypal ist und bleibt absolut NICHT empfehlenswert, ausser man nutzt es nur zur zahlung in bestimmten fällen, und auch dann nur über den umweg kreditkarte.


gruß.[/quote]

zu 1.: Mir ist das relativ egal solange der Paypal Artikel immernoch der billigste gleichwertige Artikel ist (denn den kauf ich immer) und der wars eben schon oft

zu 2.: selbst wenns so mieß ist wie du meinst - besser ist die Überweißung trotzdem nicht, und über die zieht auch niemand her - also was soll die Diskussion?

Fazit: Beides "Schrott und unsicher" - aber bei 80-90% der Onlinekäufe unumgänglich wenn man neuer Kunde ist. Alternativen gibts nur sehr sehr selten. Wenn man prozentual sieht wie oft was schief geht, ist das wohl kaum öfter, als dass man mal ein Schein verliert oder n Kassierer falsch rausgibt. Leben ohne jegliche Risiken geht nunmal nicht

edit: mir fällt noch ein Grund ein, warum ich so weiter mach wie früher: Ich spar durch meine Onlinekäufe so viel im vergleich zum Laden oder MM o. so dass ich selbst wenn mir mal 100 € futsch gehn (was ja echt selten passiert) immer noch n dicke im Plus bin..
Das ist wie beim Drucker und Tinte nachfüllen. Garantie ist zwar weg - aber nach 1,5 mal nachfüllen hat man soviel gespart, dass man ein neuen kaufen kann wenn er putt geht
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben