Zu einem Teil kann ich Kopernikus Thread nachvollziehen. Wie kann man den Wert eines Schauspielers noch messen, wenn heuer zig-Programme ununterbrochen drittklassigen TV-Trash unters Volk bringen, stupide Telenovelas inclusive fragwürdigen Akteuren, wo Produkte wie eine Paris Hilton ihr Forum findet.
Einer Medienlandschaft, in denen ein fetter Figaro namens "Mosi" verehrt wurden und synthetische Barden via "Deutschland sucht sein Superstar" für ein Quartal "ihr" bestes geben dürfen.(Thoma Gogol heisst der, glaub ich, aber wer war der erste Superstar :wacko: ?)
Die Hollywood-Maschinerie hat auch damit zu kämpfen, das ihr einfach die guten Drehbücher ausgehen und somit spezial-effekts und aktion ohne ende als Ersatz für gutes (Erzähl)Kino herhalten müssen. Wo die Logik aufhört, fängt die Phantasie an. Herr der Ringe oder die Chroniken von Narnia lassen grüssen. Hin und wieder gar nicht schlecht.
In den 70ern gab es drei Programme, spätestens um Mitternacht war Schluss, Samstags ausgenommen. Ich wusste, dass Donnerstags "Wickie" lief und freute mich darauf.
Mittlerweile ist das TV-Angebot dermassen mies das einem die Lust darauf vergeht. Der Konsument ist ausgebrannt ob des überangebotes an Schwachsinns, so das er kaum noch differenzieren kann, welcher Schauspieler wo wann anwesend war.
Paul Newmann war eine Lichtgestalt und viel mehr als ein "alter Opa, der uns die Luft zum atmen stehlt".
Lieber Kopernikus, vielleicht wirst Du ja auch mal so alt, ob du's willst ist natürlich dir überlassen. Weis nicht, ob du es so geil finden würdest, wenn man über dich so herziehen würde..
Viele Grüße
Yon