Mich würde unabhängig davon trotzdem interessieren, warum der PW-Manager von Lenovo nicht weiterhin unterstützt wird. Gibt es irgendwelche Sicherheitslücken oder sonstige Unzulänglichkeiten ?
Alle großen IT-Anbieter wie Apple, Google, Microsoft oder auch Lenovo sind zu dem Schluss gekommen, dass das Sammeln von Daten wesentlich lukrativer ist als das Bereitstellen von Hard- und Software. Man glaubt, dass das Erstellen von Nutzerprofilen und die Auswertung mittels Werbung Kunden in ihrem Verhalten beeinflussen könnte, so wie sie es in etlichen Tierdokumentationen bei
National Geographic gesehen haben, und nun wollen sie das auch an Menschen ausprobieren. Das wirkt erst einmal primitiv, aber Informatiker sind nun mal keine Philosophen, und sie verfügen eben über kein anderes ethisches Rüstzeug, als auf diese Art Daten zu sammeln.
Der Lenovo Password-Manager hat den Kampf gegen die Browser verloren, weil er ein Browser-Plugin braucht. Der Browserhersteller schiebt die eigene Speicherung einer Passwort-Abfrage einfach zwischen Eingabe und Plugin, und man müsste das Passwort nun doppelt eingeben, manchmal geht es auch gar nicht.
Nachtrag:
Na, das ging ja schnell! Kaum ätzt man man mal intelligent ein bisschen herum, kommt selbst die Politik in die Pötte...
---

---