Paradoxe WLAN Probleme

Dwight

New member
Themenstarter
Registriert
8 Jan. 2007
Beiträge
26
Nabend Zusammen

Ich habe seit ein paar Tagen ein Thinkpad T60p. Ich bin sehr damit zufrieden auch wenn es ein paar kleine Probleme gibt/gab.
Ich hatte eine Woche vorher ein normales T60 zum testen zu Hause und habe aufgrund der Erfahrungen die ich gemacht habe dann beschlossen mit das T60p zu kaufen.
Das T60 hatte die gleiche Wlan Karte wie das T60p (Intel 3945abg). Mit dem T60 konnte ich meine Internet Geschwindigkeit voll ausnutzen (ca. 1,6 MB/sec) und im Netzwerk konnte ich Dateien mit ca. 2,80 MB/sec übertragen. Werte die mir völlig ausreichen.
Aber mit dem T60p habe ich ein sehr merkwürdiges Problem. Daten im Netzwerk kann ich immer noch genauso schnell übertragen(2,8 MB/sec)
Aber im Internet bekomme ich nicht mehr als 500 kb/sec hin? Es kann nicht an der Internetverbindung liegen, die habe ich mit meinem "richtigen" PC geprüft und die liegt immer noch bei 1,6 MB/sec.
Woran kann das wohl liegen?

Grüße

Philipp
 
Paradox sind eher die Werte die Du angibst?sie übersteigen selbst 802.11n.

Bei dieser geplante Erweiterung für ein zukünftiges, schnelleres WLAN soll 108 Mbit/s bis 320 MBit/s erreicht werden....

alles Quatsch was Du da schreibst bzw gemessen hast....
 
1.Vielleicht liegt es nicht an deiner Wlan Karte oder sie ist falsch eingestellt. 2.Es kann auch an der eingesetzten Antiviren bzw. Firewall Software liegen, wenn du eine benutzt. Zum Ersten findest du Info hier und zwar unter Punkt 5.MTU/RWIN http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=103694 kannst aber auch den ersten Post ganz durchlesen vielleicht ist dir damit geholfen.
 
@hja und eigentlich völlig OT

vieleicht täusch ich mich jetzt, aber soweit ich weis:

theoretischer brutto durchsatz:

802.11g => 56 Mbit/s == 56/8 MB/s => 7 MB/s
802.11b => 11 Mbit/s == 1.375 MB/s

nach deinen angaben:
802.11n => 108 Mbit/s - 320 Mbit/s == 13.5 MB/s - 40 MB/s

wenn ich mich da nicht täusche passen die ca. 2-3 MB/s aussagen vom Dwight da doch ganz gut und sind kein quatsch, oder?

gruss
goofz
 
Original von goofz
@hja und eigentlich völlig OT

vieleicht täusch ich mich jetzt, aber soweit ich weis:

theoretischer brutto durchsatz:

802.11g => 56 Mbit/s == 56/8 MB/s => 7 MB/s
802.11b => 11 Mbit/s == 1.375 MB/s

nach deinen angaben:
802.11n => 108 Mbit/s - 320 Mbit/s == 13.5 MB/s - 40 MB/s

wenn ich mich da nicht täusche passen die ca. 2-3 MB/s aussagen vom Dwight da doch ganz gut und sind kein quatsch, oder?

gruss
goofz

ich weis jetzt micht, was Du Dir da ausrechnest, aber vielleicht wird es so deutlicher....

z.B.:

IDE kennt viele unterschiedliche Betriebsarten:

ATA-1

PIO Mode 0: 3,3 MB/s
PIO Mode 1: 5,2 MB/s
PIO Mode 2: 8,3 MB/s

Single Word DMA Mode 0: 2,1 MB/s
Single Word DMA Mode 1: 4,2 MB/s
Single Word DMA Mode 2: 8,3 MB/s

- dann ist nach Deinen Berechnungen 802.11g-b vergleichbar mit ATA-1....


oder SpeicherMedium:

Reduced Size MMC Speicherkarte 512 MB - Geschwindigkeit 2.5 MB/sec
MultiMedia Card - Kapazität: 512MB Geschwindigkeit: - Lesen: 3,9 MB/s - Schreiben: 2,3 MB/s
 
na klar stimmt die berechnung ;o)

ich wollte damit nur sagen, dass die ca 2-3 MB/s die Dwight gemessen hat, so wie ich das ganze verstehe, _kein_ quatsch ist.

@Dwight:
an was für einem anschluss hängst du denn überhaupt?
 
Original von hja
Paradox sind eher die Werte die Du angibst?sie übersteigen selbst 802.11n.

Bei dieser geplante Erweiterung für ein zukünftiges, schnelleres WLAN soll 108 Mbit/s bis 320 MBit/s erreicht werden....

alles Quatsch was Du da schreibst bzw gemessen hast....

Naja, schon in den "vor-WLAN-Zeiten" nahm man als Daumenregel:

Mbit/s by 10 = MB/s (brutto, ueberschlaeglich)
Von daher sinf bei 108Mbit/s ca. 10 MB/s. Die gemessenen Werte des OP sind ein Drittel dessen, was moeglich sein sollte. Unter Praxisbedingungen sind 3MB/s nicht wirklich schlecht.


Gruesse, Torsten
 
Original von hja
[...]

ich weis jetzt micht, was Du Dir da ausrechnest, aber vielleicht wird es so deutlicher....

Wenn nun IDE, ATA Modi und Speicherkarten in's Spiel gebracht werden, wird es IMHO eher verwirrender als deutlicher.

Gruesse, Torsten.
 
Hallo Zusammen

@HJA: Die Werte die ich gemessen haben stimmen und sind kein Quatsch. Bevor du so etwas sagst, solltest du die genaueren Umstände erfragen oder aber es selber mal ausprobieren.
Der Thread hat nicht umsonst den Titel Paradox.

Ich kann meine Messungen jederzeit wiederholen und erhalte immer die gleichen Ergebnisse.
Ich habe auch mit drei verschiedenen Programmen gemessen: Windows: Zeit der Datenübertragung manuell stoppen und dann ausrechnen, Sym. PCAnywhere, SiSoft Sandra die beiden letzten haben eine genaue Anzeige der Übertragungsrate.

An alle Skeptiker: Ich bin mit meinem Thinkpad nur ca. max. 3 m vom Router entfernt. Ohne Hindernisse dazwischen. Die Antnenne vom Thinkpad kann die Antenne vom Router sehen.
Daher die guten Werte

@goofz: Ich habe 16 Mbit von Netcologne und mithilfe des Speedservers von Netcologne überprüfe ich auch meine Internet Geschwindigkeit.

@t_zeljko: An die Firewall und das Anti Viren Prog habe ich auch schon gedacht aber die waren ja auch auf dem T60 wo ich keine Probleme mit der Internet Geschw. hatte. Ich denke aber das die Programme auch den Netzwerk Speed drosseln würden.
 
....glaube auch nicht das sich die übertragungsrate an sich vom TP zum AP geändert hat sondern das du den Speed an unterschiedlichen Tageszeiten gemessen hast, habe auch nicht immer volle 16Mbit ins Inet.

Desweiteren hatte ich auch Probleme mit dem Speed in meinem Wlan allgemein als ich jetzt neulich alles auf g gestellt habe und nicht auf b/g im AP wie man es gerne macht ist es merklich schneller geworden.
Gemischte Netzte mag das Wlan gar nicht....

....so 1,5-2,5MB/s sind realistisch unter der besten Verbindung bei 54Mbit Wlan...
 
Ja wie schon gesagt normale Netzwerkdatenübertragung von PC zu PC läuft auch mit guten 2,5 - 2,8 MB/sec
Aber sobald ich Daten aus dem Internet lade ist es die Übertragung auf ca. 500 kb limitiert. Gehe ich genau in dem Moment an meinen "richtigen" PC kann ich die selben Daten aber mit vollen 1,6 MB/sec runterladen(das ist auch das max. was mein DSL Anschluss schafft)
Dieser Effekt ist völlig unabhängig von der Tageszeit. Außerdem habe ich bis jetzt immer vollen DSL Speed gehabt 1,6 MB/sec
Das Problem liegt definitiv nicht am DSL Anschluss. Es muss was mit den WLAN Treibern oder irgendeiner merkwürdigen Einstellung zu tun haben.

@MrLaptop: Was meinst du mit TP?
 
Original von Dwight
Das T60 hatte die gleiche Wlan Karte wie das T60p (Intel 3945abg). Mit dem T60 konnte ich meine Internet Geschwindigkeit voll ausnutzen (ca. 1,6 MB/sec) und im Netzwerk konnte ich Dateien mit ca. 2,80 MB/sec übertragen. Werte die mir völlig ausreichen.
Aber mit dem T60p habe ich ein sehr merkwürdiges Problem. Daten im Netzwerk kann ich immer noch genauso schnell übertragen(2,8 MB/sec)
Aber im Internet bekomme ich nicht mehr als 500 kb/sec hin? Es kann nicht an der Internetverbindung liegen, die habe ich mit meinem "richtigen" PC geprüft und die liegt immer noch bei 1,6 MB/sec.
Woran kann das wohl liegen?

In der Tat wundersam. Bis auf die 500 kB/s alles im Lot.
Überträgt das T60 irgendwas im Hintergrund aus dem www ?
Windows Update ?
 
Es muss was mit den WLAN Treibern oder irgendeiner merkwürdigen Einstellung zu tun haben

In der Tat kann es an den Treibern liegen.Ich hatte auch immer wieder Probleme mit der Inet Geschwindigkeit nach einem Update auf einen neuen Treiber. Dazu noch das Problem das ich jeden Link 2x anklicken musste damit er funktioniert. Nach dem Zurückinstallieren des alten Treibers war alles wieder OK. Das Ganze habe ich wiederholt mit dem gleichen Ergebnis. Im Moment benutze ich nicht den neusten Treiber weil er genau die Symptome wiedergibt sondern den davor.
 
Mal die Energieoptionen direkt im Treiber (Systemsteuerung-Hardware) gecheckt ?
Bei Einstellung Max. Einsparung kann es sein, dass die verbindung bei jedem Aufruf erst wieder aus der Parkstellung aktiviert werden muss.
 
Bei Einstellung Max. Einsparung kann es sein, dass die verbindung bei jedem Aufruf erst wieder aus der Parkstellung aktiviert werden muss

Falls du mich damit gemeint hast,hast du auch recht. Es steht auch auf Max. eben wie vorgegeben und im moment trotz dem keine Probleme. Das würde mir allerdings nur helfen wegen der Doppelklicks. Der Geschwindigkeitseinbruch währe aber trotz dem geblieben.
 
Ja, ich meinte Dich auch. Nach meiner Beobachtung wirkt sich das Powermanagement nicht nur auf die Responsezeit aus, sondern auch auf die Bitrate, die der WLAN-Adapter in Anbindung an den Router ohne Übertragung aufrecht erhält. Das Verhalten kann sicher von Treiber zu Treiber und auch noch über einzelne Treiberversionen variieren. Bei meiner Karte wird die Verbindung dann tlw. nur mit 1 Mbit/s gehalten. Erst bei Übertragung geht der Wert dann wieder höher. Ist halt schwer zu beobachten, weil das WZC von XP da keine allzu hohe Refreshrate hat.

Es ist also denkbar, dass je nach Größe des Downloads im Mittel eine viel geringere Speed zustande kommt, als ohne Powermanagement.
Deshalb mein Hinweis, das Powermanagement im Kartentreiber zunächst übergangsweise zu deaktivieren.
 
ich habe die erfahrung gemacht, daß die übertragungsrate je nach kombination der verwendeten wlan-chipsätze stark schwanken können. versuch mal einen anderen router.

was auch nicht vergessen werden darf ist dass - möglicherweise - sich die übertragungsrate dadurch verringert, daß mehrere geräte im wlan aktiv sind.
das ist doch beid den 802.11er standards so?

du hast ja mindestens 2 geräte aktiv oder?
 
Ich weiß ja nicht, ob du Linux installiert, oder eine LiveCD (Knoppix) bei der Hand hast - damit könntest du zumindest auf beiden Rechnern die SpeedTests wiederholen um somit die Ursache auf Software bzw. Hardware zu beschränken...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben