P70 Batterie entlädt sich trotz Netzkabel

moorhead

New member
Themenstarter
Registriert
23 Apr. 2012
Beiträge
27
Hallo zusammen!

Eine Sache macht mich bei meinem neune P70 grad doch stutzig...
Es ist seit Stunden am Netzkabel, wird kaum beansprucht außer für nen Webbrowser und trotzdem entlädt sich der Akku Stück für Stück. Zumindest zeigt er mir das unten an. Sehr seltsam.
Prozesse laufen keine aufwändigen im Augenblick, so weit ich das sehen kann im Ressourcenmonitor.

Hat jemand ne Idee, was das sein kann?

VG M
 
oder das aus- und wieder einstöpseln an sich. Hatte ich auch schon mehrfach :rolleyes:
 
Aus dem kontext weil die aussage auf die ich mich bezog nicht teil des gesamtzitates war, aber eigentlich recht bedeutend für deine kritik...

Und wenn sich bei dir der stecker in der dose mit 50umdrehungen die sekunde dreht, ok dann hab ich natürlich unrecht... Bei unserer elektroinstallation haben wir solchen neumodischen schickschnack nicht...
 
Hat das was mit rechts oder links drehenden Probiotischen Kulturen zu tun?:thumbsup:

Gut vorstellbar, daß der neue Akku automatisch erst mal aufgefrischt wird.
Eventuell auch mal die Ladeschwellen kontrollieren, falls es so was da noch gibt.

Uwe
 
eventuell mal genauer beobachen und tessten wie der stromstecker/ buchse mit laptop / netzteil passt,
eine der letzten generationen hatten ganze chargen "fehlerhafter" stecker.
weiss grad nicht mehr ob netzteil oder laptop seitig, die immer mal wieder zu stromunterbrüchen führten.
 
Zitat moorhead selbst:
Also das Kabel steckte drin und Windows sagte mir "wird aufgeladen". Auch der Stecker wurde angezeigt in der Symbolleiste.

Ich denke mal, man kann langsam mit dem Herumgerede um irgend welche Stecker aufhören.
Das Netzteil ist dran und wird auch als solches erkannt. Sonst würde das Notebook auch nicht melden, daß es im Netzbetrieb läuft.
 
Hallo!

Was mich mal interessieren würde: In welchem Intervall hat sich der Akku entladen? Also bei wieviel Prozent ging es los und wann hat es (oder Du?) aufgehört?

Wann es losging weiß ich nicht genau. Aber ich meine gesehen zu haben, dass er schon mal fast voll war. Den akuten Niedergang hab ich so ab 45% mitbekommen weil auch der Lüfter ohne erkenntlichen Grund schon ne Weile pustete, und er ging dann runter bis 29%. ich meine das war das niedrigste. Dann zügig wieder rauf bis 100%

VG Römmtömmtömmtömm :)

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ach so, noch kurz zu dem Wechselstrom... :)

Auf der "Steckdosenseite" vom Netzteil, also der mit 220V, habt ihr natürlich Wechselstrom, der die Phase wechselt. Aber auf der anderen Seite, der am Rechner haben wir Gleichstrom. Weil das auch noch ein Gleichrichter ist. Da bleibt die Polung immer gleich. Innen der eine Pol und Außen am Stecker der andere. Da Innen und Außen aber immer gleich bleibt, auch wenn man den Stecker dreht, ändert man auch an der Polung nix. Daher ists egal wie rum. Aber das liegt hier nicht an dem Phasenwechsel...

Klugscheißer geht aber nun wieder... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben