Ordner auf USB Festplatte sichern

Helveticus

Member
Registriert
29 Feb. 2008
Beiträge
744
Hallo

Kennt hier jemand eine gute Software mit der man gewisse Ordner auf dem Notebook mit einer USB Festplatte synchroniseren kann? D.h. ich würde gerne bestimmte Ordner auf dem Notebook auswählen, welche dann auf die USB Festplatte kopiert werden. Dabei sollen aber jeweils nur neue und veränderte Dateien kopiert werden. Von einer Backup Lösung wie Acronis True Image bin ich weggekommen.
 
Dazu nehme ich Winzip. Die Einstellungen sind etwas kompliziert, man bekommt es aber raus. Nachteil: Sicherung in Zip-Datei. Synchronisation kann dauern. Bei geschickten Einstellungen trotzdem brauchbar.
Alternativ: http://personal-backup.rathlev-home.de/. Offenbar Freeware, laut Beschreibung macht es das geforderte. Habe es nicht selbst ausprobiert.
LG mccs
 
Dabei sollen aber jeweils nur neue und veränderte Dateien kopiert werden. Von einer Backup Lösung wie Acronis True Image bin ich weggekommen.

Wenn Du Dir den Stress mit 500 verschiedenen Synchronisationslösungen von 600 Herstellern ersparen willst, deren Ergebnis man am Ende dennoch immer wieder kontrollieren muss, dann schaue Dir mal den Dateiversionsverlauf von WINDOWS 8 an. Das ist m.E. nach die einzige zuverlässige Nicht-Image-Backupversion, am besten realisiert mit einer HHD im Ultrabay oder als USB.
-
dateiversionsverlauf.JPG
-​
Der Dateiversionslauf schreibt die Original- und jede abgespeicherte Kopie irgendeiner Benutzerdatei auf ein Laufwerk. So einfach, so genial, so simpel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider fahre ich hier noch auf Win 7.
wink2.png

Ja, das hat ... dieser .... Sysso ... Sussi ... ähm ... Sossyphus ... auch immer wieder behauptet! :confused:
-
sisyph.jpg
 
Kennt hier jemand eine gute Software mit der man gewisse Ordner auf dem Notebook mit einer USB Festplatte synchroniseren kann? D.h. ich würde gerne bestimmte Ordner auf dem Notebook auswählen, welche dann auf die USB Festplatte kopiert werden. Dabei sollen aber jeweils nur neue und veränderte Dateien kopiert werden.
TotalCommander hat eine "Verzeichnisse synchronisieren"-Funktion.
Für regelmäßige Vorgänge nutze ich GoodSync.
 
Ich habe mir eine Lösung mit MS Synctoy zuammengestellt. In Synctoy lässt sich die Art der Synchroniserung einstellen. Ich habe mit dafür entschieden, alle seit der letzten Sicherung neu entstandenen oder veränderten Dateien auf die externe zu HDD kopieren. Zusammen mit dem Freeewaretool Autorunner U+X habe ich dann eine CMD angelegt, die beim Anschliessen der Festplatte automatisch den Datenabgleich durchführt..

Diese Lösung läuft bei einem Freund mittlerweile bei einem MP3 Datenbestand von ca. 160.000 mit 700 GB Datenvolumen ohne Probleme
 
Ich nutze für solche Sachen seit mehreren Jahren FreeFileSync. Lässt sich mittels dem mitgelieferten RealTimeSync sogar soweit automatisieren, dass er beim Anschluss des USB-Mediums synct :)

Grüße

Fabian
 
Ich klinke mich mal ein: Ich habe folgendes vor: Ich möchte bestimmte Ordner + Dateien(Fotos, mp3, Office-Dokumente) sichern. Bisher hab ich das per Hand gemacht, aber da ich im Moment dabei bin, meine RAW-Dateien auszumisten und mit einfachem kopieren der neu hinzugekommenen Dateien ist es nicht mehr getan. Ideal wäre, wenn ich betreffende Ordner auswählen kann und die auf 2 externen USB-Platten sichern kann, so, dass nur Änderungen synchronisert werden.
Ich stelle mir das so vor: Festplatte wird angestöpselt, Backup sollte manuell angestoßen werden. Dann werden die Ordner abgeglichen und dann begonnen, die auf den gleichen Stand zu bringen. Wichtig wäre noch, dass die Dateien so auf der externen HDD vorliegen, wie sie auch auf dem Rechner sind. Also nix mit Image oder gepackten Dateien. Gut wäre auch, wenn die Lösung mit 2 verschiedenen Platten funktioniert, also, erst USB-HDD1 anstöpseln, Backup laufen lassen, und dann USB-HDD2 anstöpseln und Backup laufen lassen, sodass ich dann am Ende auf dem Rechner und auf beiden Festplatten die gleiche Version der Ordner/Dateien habe.
Ist das mit der "File History" von Win 8.1 möglich? Oder brauche ich andere Software dafür?
Grüße
Jojo
 
Auf dem Server nutze ich für verschiedene Sachen das von Argema angesprochene AllwaySync.
Das kann auf Wunsch auch geänderte/gelöschte Dateien in einem Unterordner archivieren.

Derzeit erstelle ich auf dem Laptop Sicherungen von Firefox, Thunderbird und meinen Dokumenten mittels WinRAR auf eine SD-Karte.
Die Archive sind passwortgeschützt falls mal jemand die Karte klaut, mit Aktualisieren statt neu erstellen geht das Backup ziemlich fix.

Falls du mehr Kontrolle willst bietet sich Robocopy an. Hier kannst du auch gezielt Ordner/Dateitypen ausschließen (bspw. Lightroom-Vorschauen).

Da man sich aber aus meiner Sicht bei Datensicherungen nicht auf spezielle Programme und eventuell noch abgeschlossene Sicherungsdateien (zB tib von Acronis) verlassen sollte, bevorzuge ich ganz klar Robocopy. Die Dateien können ohne Zusatz-Anwendungen genutzt werden und dank selbst geschriebenen Befehlen + Log-Datei weiß man genau was passiert.


EDIT: @Jojo_212, für deine Zwecke sollte sich ganz klar Robocopy anbieten. Mittels Batch kannst du dann manuell die Sicherung anwerfen. Entweder für jede HDD (=Laufwerksbuchstabe) eine eigene Batch, oder eine einzelne mit Abfrage der gewünschten Option.

Beim Start hat mir diese Seite sehr geholfen: http://www.wintotal.de/robocopy-der-kopier-gigant/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, genau das habe ich gesucht. Die ersten Tests grade liefen äußerst zufriedenstellend:) Werd mich jetzt mal etwas genauer mit der Materie beschäftigen und mir nen anständigen Backup-Plan ausklügeln.
 
edit: siehe Link von Delta, da ist alles schon erklärt..

Spiegeln eines Ordners bzw. Spiegeln von Änderungen im Ordner an einen anderen Ort:
Textdatei erstellen und als *.cmd speichern, Inhalt (Ordner-Adressen natürlich noch anspassen):

Code:
"C:\Windows\system32\robocopy.exe" "C:\Daten" "D:\Datensicherung" /MIR

Jede Änderungen im Ordner sind nach Doppelklick auf das Skript inkrementell und damit sekundenschnell gesichert. Braucht keine Zusatzsoftware, Robocopy ist Bestandteil von Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank. Das funktioniert alles ganz ausgezeichnet. Werd mir jetzt ne Batch basteln, die alle wichtigen Ordner mit einem mal sichert.
 
Vielleicht kannst du uns das ja mal als Beispiel hier einstellen, persönliche Angaben halt ersetzen.
Ich baue mein Backup derzeit auch in Richtung Robocopy um, jedoch mit einem entfernten Laptop als Ziel (bei meiner Freundin, VPN-Verbindung).
 
Ich nutze dieses Skript über VPN mit SMB Freigaben. Funktioniert natürlich auch mit lokalen Verzeichnissen.

Zielverzeichnis ist das Verzeichnis indem sich das Batchscript befindet.

----------------


@ECHO ON

setlocal

cd /d "%~d0%~p0"

robocopy \\172.16.10.33\dir1\ sicherung_1\ /r:0 /w:0 /mir /fft /ndl /np /log:backuplog.txt
robocopy \\172.16.10.33\dir2\ sicherung_2\ /r:0 /w:0 /mir /fft /ndl /np /log+:backuplog.txt

-----------------

Ach ja, hänge mich mal mit meinem Handy Problem mit rein...


Gibt es eigentlich ein Robocopy Clon das ohne Laufwerksbuchstaben funktioniert?

Oder kann man MTP Geräte mit UNC ansprechen und Robocopy benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben