Opt. Laufwerke mit Adapter USB-IDE fuer 3,5" betreiben?

jal2

Active member
Registriert
7 Sep. 2010
Beiträge
3.708
Kann ich mit einem Adapter USB-IDE fuer 3,5" Festplatten (also inklusive externer Stromversorgung) auch optische Laufwerke mit IDE/ATA testen oder macht das der Controllerchip nicht mit?
 
Kann ich mit einem Adapter USB-IDE fuer 3,5" Festplatten (also inklusive externer Stromversorgung) auch optische Laufwerke mit IDE/ATA testen oder macht das der Controllerchip nicht mit?

Ich hatte vor einigen Jahren mal versucht mit so einem Adapter von Lindy Optische Laufwerke anzuschließen, das hat damals nicht funktioniert.
 
Ich vermute eher mal, dass es von der Leistungsaufnahme des Laufwerks abhängt, ob es funktioniert. Über 500mA wird ein Y-Kabel oder sogar eine externe Stromquelle erforderlich sein.
Bei 3,5"-Laufwerken ist immer eine externe Stromquelle anzuraten/erforderlich - ggf. muss die Platte noch entsprechend auf "Primary oder single" gejumpert werden.
 
Kann ich mit einem Adapter USB-IDE fuer 3,5" Festplatten (also inklusive externer Stromversorgung) auch optische Laufwerke mit IDE/ATA testen oder macht das der Controllerchip nicht mit?

Hab ich schon öfter gemacht, sollte also gehen.
 
Ich hatte vor einigen Jahren mal versucht mit so einem Adapter von Lindy Optische Laufwerke anzuschließen, das hat damals nicht funktioniert.

Ich hab hier ein Logilink AU0006C, damit geht es nicht. Auch nicht, wenn ich das Laufwerk aus einem ATX-Netzteil versorge, statt das mitgelieferte Netzteil (5/12V, je 2A) zu benutzen. Ich vermute, es hat etwas damit zu tun, dass optische Laufwerke mit ATAPI angesprochen werden, d.h. mit gekapselten SCSI-Befehlen - die nicht jeder Controller von USB auf ATA umsetzen kann.

Ich vermute eher mal, dass es von der Leistungsaufnahme des Laufwerks abhängt, ob es funktioniert. Über 500mA wird ein Y-Kabel oder sogar eine externe Stromquelle erforderlich sein.
Bei 3,5"-Laufwerken ist immer eine externe Stromquelle anzuraten/erforderlich - ggf. muss die Platte noch entsprechend auf "Primary oder single" gejumpert werden.
Das optische LW ist auf Master gejumpert, Strom via ATX-Netzteil mit PSON auf Masse. Ich sehe unter Linux weder ein USB-Gerät noch eine Fehlermeldung im Kernel.

Hab ich schon öfter gemacht, sollte also gehen.
Weisst Du noch, mit welchem Adapter das funktionierte (ggf. Chipsatz)?

EDIT: Der Logilink AU0006D würde den Anschluss optischer Laufwerke anscheinend unterstützen, auf der Webseite wird ATAPI erwähnt, beim AU0006C dagegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge aus "Kurze Fragen" abgekoppelt

Danke.

Ich denke, ich werde bei dieser Gelegenheit mal auf USB 3.0 aufrüsten. Der IS611 von Innostor unterstützt laut Spezifikation ATAPI. In der Bucht gibt es Adapter mit ihm ab ca. 16 EUR bei Versand aus D. Leider kann er kein USB Attached SCSI (UAS), das bei SSD zu höheren Geschwindigkeiten im Vergleich mit Mass Storage Bulk-Only Transport führt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben