OpenOffice 4.11 GA nun für OS/2 und eCS erhältlich

Ich habe es bereits auf meinem Sony Vaio Pro 13 nativ laufen, so schaut es aus:

Office1.jpg

Und so:

Office2.jpg

Es beinhaltet auch ein Fix das Programm in den "Hohen Speicherbereich" zu laden. Das funktioniert hier bisher einwandfrei:

Office3.jpg

Die Installation von OS/2 Warp 4.52 läuft (neben Windows 7 Pro 64 und Windows 8.1 Pro 64) nativ auf meinem Sony Vaio Pro 13 (auswählbar per Airbootmanager).

Besonderheiten (für die, die es interessiert :cool: )

- ich verwende KEINE ecomstation sondern ein von mir selbst aufgebohrtes Warp 4 mit dem neuesten Kernel 14.106, ACPI und AHCI
- Unterstützung der 4 Kernel
- Unterstützung von FullHD 1920X1080 in Echtfarben (siehe Bild, auf dem Viao Triluminos Touch Display das blaueste Blau, welches ich bisher gesehen habe :thumbup:)
- Zum Glück: die USB 3.0 Ports lassen sich unter OS/2 als 2.0 Ports ansprechen und nutzen
- 8 GB Hauptspeicher, von denen OS/2 als 32 bit System nur 4 GB ansprechen kann, da ich den QSINIT Loader verwende kann ich die restlichen 4GB als RAMDisk verwenden

Was geht nicht:

- WLAN (Treiber fehlt, ist aber wohl bei Arca Noae in Entwicklung)
- Sound (Treiber nicht aktuell genug, aktualisierung bei Arca Noae in Entwicklung)
-> ich hoffe diese beiden Dinge dann im Laufe des Jahres dazu zu bekommen

- Touch (hier werde ich mich noch selbst mit Wim Brul in Verbindung setzen, der mir dies schon auf dem X200t und dem X230t entsprechend ermöglicht hat)

- Touchpad (wird unter OS/2 vermutlich nie gehen, da propietärer Treiber, Abhilfe=USB Maus)
 
@SigurdWarp:

Ich sehe da VLC in der Panelleiste. Wie weit sind denn die Absichten, RPM-Pakete zu integrieren? Dann würde die Sache nämlich wieder interessant, wenn der RPM-Fundus verfügbar wäre. Ich bin mir sicher, dass Handbrake gut mit OS/2 harmonieren würde, auch als 32 Bit-System.

Intel 6200-WLAN sollte ja allmählich funktionieren, wenn ich eine ältere Mail von Roderick Klein richtig verstanden habe, in der er mir mitgeteilt hat, dass Intel-WLAN bevorzugt entwickelt wird.

ACPI lief bei mir auf dem R500 katastrophal. Das wäre bei mir allerdings ein Mussauf meinen HP-Geräten, auf das Touchpad jetzt in den EliteBooks kann ich gern verzichten, da ich das auch unter Linux komplett abgeschaltet habe. Hauptsache, der Trackpoint funktioniert auch beim EliteBook.

Gruß
enrico65
 
Hallo Enrico,

es gibt einen Packer YUM/RPM, für diesen wird gerade wohl ein grafisches Interface gebaut. Dieser greift aber "nur" auf ein Quelle zurück. Siehe hier: http://trac.netlabs.org/rpm

Es hat sich einiges verändert, Roderick Klein ist nicht mehr bei Mensys, die ja auch seit über einem Jahr keine neue beta Version der ecomstation (letzte 2.2beta2 aus Dezember 2013) mehr herausgebracht haben. Ich persönlich glaube das da auch nicht mehr viel kommen wird. Mensys hat ohnehin seit 2006 nur desaströse Arbeit abgeliefert (traurig aber wahr).

Es hat sich eine neue Firma gebildet, https://www.arcanoae.com/ für die eigentlich alle noch verbliebenen, wichtigen Entwickler arbeiten, zusammen mit dieser Firma http://www.bitwiseworks.com/ die auch den Apache Open Office 4.1. Port gemacht haben, daneben auch an einem aktuellen Firefox anbieten (derzeit 24.8.1), sowie Flash und Java Unterstützung vorhalten. Bei Arca Noae kann man ein Paket erwerben, mit dem man OS/2 Warp 4.51 oder 4.52 (nicht 4!) auf einen relativ modernen Stand heben kann. Enthalten sind USB Treiber (aber eben noch kein 3.0), Soundtreiber, ACPI, AHCI Treiber usw. Die ecomstation ist dafür NICHT (bis auf eine Datei!)erforderlich!

Tatsächlich benötigt man zudem den Kernel 14.106SMP, den es so bisher nur mit der ecomstation 2.2b2 gibt. Aber der (wohl nicht ganz legale) Kernel OS/4 kann hier evtl. auch Abhilfe schaffen.

Ich selbst habe mir, wie geschrieben, einen eigenen Installationsklon gebaut, basierend auf Warp 4.52, ergänzt um die "guten, alten" Warp 4 Bonuspak Programme inklusive Sprachsteuerung, dazu die ganzen Neuerungen von den beiden Firmen oben, den (als einzige Datei aus ecomstation) Kernel 14.106SMP und den QSINIT Loader (eine freie Entwicklung eines tollen Bootloaders!). Diesen kann ich auf fast alle aktuelle Hardware pressen, sollte Arca Noae tatsächlich die WLAN und Sound Unterstützung hinbekommen, kann ich damit sogar noch gut arbeiten.

Hier ein paar weitere Links zur Info:

QSINIT Loader: http://www.os2world.com/past-news/8...der-has-been-updated-to-support-acpi-psd-3-22

Ein kleines Video von mir dazu: https://www.youtube.com/watch?v=wrTgSKn6u4E

Firerfox usw: http://www.os2world.com/past-news/80-software/20686-firefox-for-ecs-os-2-24-8-1-beta-3

Na, ich höre jetzt auf, schreibe sonst noch zuviel :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend. Da sieht man ernsthaft mal, wie weit OS/2 damals seiner Zeit voraus war. Respekt den Leuten, die da noch die Ports und Entwicklungen für stemmen.

Ich hatte mir irgendwann mal eCS 1.1 gekauft und angeschaut, bin dann aber irgendwie ausgestiegen.
 
Na, ich höre jetzt auf, schreibe sonst noch zuviel :cool:

Nein, zuviel kann es gar nicht sein. Danke für deine interessanten Ausführungen! Ich lese es jedenfalls mit grossem Interesse. :thumbup:

Mache doch - falls du Lust hast - einfach einen neuen, allgemeinen OS/2-Thread auf und schreibe alles rein, was es Neues gibt und was du sonst noch so berichten kannst. Klar, die Gruppe der Interessierten ist im Laufe der letzten Jahre kleiner geworden. Aber... da gibt es immer noch so ein kleines gallisches Dorf... ;)
 
Hi,

ich habe ein Video (mit Englisch/Deutsch Mischmasch Kommentar) angefertigt, wo bei Interesse ein paar Einblicke zu OS/2 auf moderner Hardware gegeben wird. Bitte daran denken - das ist lediglich mein Hobby, über praktischen Nutzen brauchen wir also nicht zu diskutieren :eek:

https://www.youtube.com/watch?v=2Aa_34MK-QU

Aber vielleicht - sollten die neuen WLAN und Sound Treiber dieses Jahr doch noch kommen, dann gibt es nochmal ein Update.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben