Ohrfeige für die Abmahn-Mafia... folgenlos?

MarcusAgrippa

Active member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2010
Beiträge
4.071
Unter dem Titel "Piraten sind die besten Kunden – auch im Musikgeschäft - Ein ehemaliger EMI-Manager plaudert aus dem Nähkästchen" berichtet Telepolis über einen Umstand, der für die meisten von uns nichts Neues ist:

http://www.heise.de/tp/blogs/6/150213

Trotz solcher Tatsachen wird der Abmahn-Wahn und die -Praktiken einer ganzen Anwaltssparte, die sich ihre eigenen ABMs (Arbeitsbeschaffungsmassnahmen) nach Belieben schaffen darf, nicht gerichtlich und gesetzlich unterbunden. Das ist der eigentliche Skandal!

Solche Aussagen eines ehemaligen EMI-Managers und solche zurückgehaltene Studien müssten doch ermöglichen, gegen Abmahner erfolgreich vorzugehen !?

[Update 31. 07. 11 :
In der Süddeutschen Zeitung ist am 29. Juli ein Artikel erschienen, der manchen vielleicht weiterhelfen kann:
" Abmahnungen wegen illegaler Downloads - 'Nicht einschüchtern lassen' "
www.sueddeutsche.de/digital/abmahnu...wnloads-nicht-einschuechtern-lassen-1.1125873
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link zu SZ.
Da steht genau drin, was zu machen ist: Schnell einen spezialisierten Anwalt aufsuchen.
Dass jemand für den Up- / Download eines einzigen Musikstückes abgemahnt wurde, ist imho auch recht selten. Hier kann in der Tat die "100 Euro-Regel" greifen, dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Was "weisungsgebundene" Richter angeht: Da würde vor Gericht das Leben als RA oder Gutachter doch nur halb so viel Spaß machen! :)
 
Da steht genau drin, was zu machen ist: Schnell einen spezialisierten Anwalt aufsuchen.
Dass jemand für den Up- / Download eines einzigen Musikstückes abgemahnt wurde, ist imho auch recht selten. Hier kann in der Tat die "100 Euro-Regel" greifen, dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Ich habe das auch alles schon mit meinem 15-jährigen Sohn durchstehen müssen :thumbup:
Wenn man so einen Brief zum ersten Mal in der Hand hält, wird man natürlich doch erstmal bleich im Gesicht!
Gott sei Dank kannte mein Nachbar sich aus und hat mir gesagt ich soll einfach mal hier zum Rechtsanwalt Böblingen gehen bevor ich zahle.
In meiner Angst hätte ich als ersten Reflex fast das Portmonnaie gezückt. Gut dass ich es nicht gemacht habe! Am Ende habe ich nämlich gut ein Zehntel von dem bezahlt, was die von mir verlangt haben. Seither läuft bei uns zu Hause aber auch nichts mehr mit illegalem Download!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
[Update 31. 07. 11 :
In der Süddeutschen Zeitung ist am 29. Juli ein Artikel erschienen, der manchen vielleicht weiterhelfen kann:
" Abmahnungen wegen illegaler Downloads - 'Nicht einschüchtern lassen' "
http://www.sueddeutsche.de/digital/...nloads-nicht-einschuechtern-lassen-1.1125873]
@MarcusAgrippa: Der Link ist kaputt und ergibt nur ein "500 – Internal server error". Da ist ein "]" am Endes des Links, der nicht sein darf, und der vieleicht nicht jedem Interessierten hier beim Aufrufgleich als manuell korrigierbar in's Auge springt. Korrekt müsste er wie folgt sein: www.sueddeutsche.de/digital/abmahnungen-wegen-illegaler-downloads-nicht-einschuechtern-lassen-1.1125873.
Kannst Du das vielleicht nachträglich noch korrigieren?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben