- Registriert
- 16 Juni 2010
- Beiträge
- 4.071
Unter dem Titel "Piraten sind die besten Kunden – auch im Musikgeschäft - Ein ehemaliger EMI-Manager plaudert aus dem Nähkästchen" berichtet Telepolis über einen Umstand, der für die meisten von uns nichts Neues ist:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/150213
Trotz solcher Tatsachen wird der Abmahn-Wahn und die -Praktiken einer ganzen Anwaltssparte, die sich ihre eigenen ABMs (Arbeitsbeschaffungsmassnahmen) nach Belieben schaffen darf, nicht gerichtlich und gesetzlich unterbunden. Das ist der eigentliche Skandal!
Solche Aussagen eines ehemaligen EMI-Managers und solche zurückgehaltene Studien müssten doch ermöglichen, gegen Abmahner erfolgreich vorzugehen !?
[Update 31. 07. 11 :
In der Süddeutschen Zeitung ist am 29. Juli ein Artikel erschienen, der manchen vielleicht weiterhelfen kann:
" Abmahnungen wegen illegaler Downloads - 'Nicht einschüchtern lassen' "
www.sueddeutsche.de/digital/abmahnu...wnloads-nicht-einschuechtern-lassen-1.1125873
http://www.heise.de/tp/blogs/6/150213
Trotz solcher Tatsachen wird der Abmahn-Wahn und die -Praktiken einer ganzen Anwaltssparte, die sich ihre eigenen ABMs (Arbeitsbeschaffungsmassnahmen) nach Belieben schaffen darf, nicht gerichtlich und gesetzlich unterbunden. Das ist der eigentliche Skandal!
Solche Aussagen eines ehemaligen EMI-Managers und solche zurückgehaltene Studien müssten doch ermöglichen, gegen Abmahner erfolgreich vorzugehen !?
[Update 31. 07. 11 :
In der Süddeutschen Zeitung ist am 29. Juli ein Artikel erschienen, der manchen vielleicht weiterhelfen kann:
" Abmahnungen wegen illegaler Downloads - 'Nicht einschüchtern lassen' "
www.sueddeutsche.de/digital/abmahnu...wnloads-nicht-einschuechtern-lassen-1.1125873
Zuletzt bearbeitet: