T450s Oberflächen bei T430s-T460s ?

shifty99

New member
Registriert
5 Nov. 2020
Beiträge
1
Moin ihr alle,
ich hoffe, dass mir eventuell jemand weiterhelfen kann. Ich möchte mir gern ein gebrauchtes, älteres Thinkpad aus der T4xx s Reihe zulegen (zwischen T430s, T440s, T450s oder T460s). Diese passen praktisch perfekt in meine Anforderungen sowohl preislich, technisch usw. Jedoch bleibt eine einzige Frage, welche ich irgendwie nicht beantwortet bekomme, da ich widersprüchliches dazu finde und daher hoffe, dass mir das womöglich hier jemand kurz erklären könnte.


Und zwar geht es sich um die Oberflächen der genannten Geräte. Ich würde sehr gerne ein Gerät bzw. Modell wählen bei dem möglichst keine Gummierungen oder ähnliche, für bsp. Fingerabdrücke anfällige, Oberflächen zu finden sind.
Ich lese ab und an in Tests das wohl bei einigen der Deckel bei anderen widerum die Tastatur etc. gummiert sein sollen.


Da ich dazu allerdings wie gesagt keine wirklich eindeutigen Infos finde frage ich einfach mal heraus: Gibt es unter den genannten Geräten eines Ohne entsprechende Gummierung? Insbesondere auf Tastatur und Handballenauflage? Bzw. welches dieser Geräte ist resistent gegen Fingerabdrücke und dergleichen oder gäbe es eine sinnvolle Alternative?

Das mag nach einer merkwürdigen Frage klingen jedoch wäre ich wirklich sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte, ich danke euch schonmal im Voraus für eure Zeit!

Ich hoffe das ist soweit im Richtigen Forum und die Frage wurde nicht bereits 1 Mio. mal gestellt, falls doch tut es mir sehr Leid.
 
Eine gummierte Tastatur hat keins von den Geräten, sicher nicht die T410, T420 und T440, ebensowenig ist die Handballenauflage gummiert.Zumindest beim T410 und T440 ist der Deckel leicht gummiert, was eher "schick" und "edel" anmuten soll, zumindest aber nicht stört."Vollgummierte" ThinkPads gibt's meines Wissens schon lange nicht mehr, TP 600 oder 770 waren so, T23 und folgende nicht mehr. Mit einer "gummierten" Tastatur habe ich noch nie ein ThinkPad gesehen und ich habe ThinkPads seit i486er-Zeiten.
 
Meines Wissens gab es gummiete Innenteile nur bis zum X300/X301. Bei Dell heute noch gängig. Persönlich finde ich es ok, solange nicht außen, da sehr "verletzungsanfällig".
 
Mit Kunstoffdeckel ohne Gummierung wär da evtl. noch das L430
die bekommt man im Vergleich zu anderen Geräten der Qualitäts- und Altersklasse quasi zum Spottpreis nachgeworfen.
 
Von den von dir genannten bevorzugten T4*0s Geräten hat lediglich das T430s noch einen gummierten Deckel. Die jüngeren Geräte haben dieses Feature nicht mehr. Leider ist deren nicht mehr gummierter Deckel mitunter anfällig für Fingerabdrücke, ebenso deren nicht mehr oberflächlich aufgeraute Handballenauflagen. Erst der Wechsel bei einigen ganz neuen/aktuellen Modellen hin zu einem helleren Anthrazit anstelle von Schwarz für die Gehäusefarbe lässt die Fingerabdrücke auf dem Gehäuse nicht mehr so auffallen.
 
"Vollgummierte" ThinkPads gibt's meines Wissens schon lange nicht mehr, TP 600 oder 770 waren so, T23 und folgende nicht mehr.
Die aktuellen X1 Carbon Modelle (Gen 8, 7, 6, 5) sind alle vollständig gummiert. Das trifft auch auf X1 Carbon Gen 1, ThinkPad X1 (2011) sowie X301 und X300 zu. Auch das ThinkPad 25 ist (fast) vollständig gummiert.

Die T-Serie hat bis T430(s) einen gummierten Deckel und einen Palmrest aus Kunststoff. Bei der normalen T-Serie war das auch noch von T440 bis T480 so. T440s und neuere Slim-T-Modelle haben einen Deckel mit "Satin" Finish (samtiger und glatter als Gummierung) und eine Beschichtung auf der Handballenauflage - nicht die traditionelle Gummierung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben