NVME PCIe Vergleich/Werte

Spread

Active member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2015
Beiträge
277
Hallo,

ich hoffe es gibt nicht schon so einen ähnlichen Beitrag.
Wenn doch bitte dorthin verschieben/Verknüpfen. (Mit der Suche habe ich leider nichts gefunden)

Ich möchte mal eine "kleine" Aufzählung von NVME mit PCIe "Festplatten" machen und alle "Technischen Werte" zusammentragen.
Vielleicht nützt das den ein oder anderen bei seinen Umbauprojekten.
Wer Fehlende/Falsche Werte weiß oder etwas korrigiert/ergänzt diese bitte Farblich hervorheben.
Preise sind ca. Werte zum Zeitpunkt des Eintrages und dienen als ungefährer Richtwert.

Es wird keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit gegeben.;)

WDC PC SN530 = 20€
M.2 NVME PCIe 3.0 x4 256GB
SSD 2230
M-Key
3.3V ?A
SDBPTPZ 256G 1012

Transcend MTE352T = 70€
M.2 NVME PCIe 3.0 x2 256GB
SSD 2230
B+M-Key
3.3V 1.5A
TS256GMTE352T

Transcend MTE352T = 118€
M.2 NVME PCIe 3.0 x2 512GB
SSD 2230
B+M-Key
3.3V 1.5A
TS512GMTE352T

Transcend MTE460T = 55€
M.2 NVME PCIe 3.1 x2 256GB
SSD 2242
B+M-Key
3.3V 1.5A
TS256GMTE460T

SK hynix BC511 = 20€
M.2 NVME PCIe ?.? x? 256GB
SSD 2230
M-Key
3.3V 2A
HFM256GDGTNI-82A0A BA

ADATA IM2P33F3 = 20€
M.2 NVME PCIe ?.? x? 256GB
SSD 2230
M-Key
3.3V 2.5A
IM2P33F3-256G2

LiteOne CL1-3D256 = 20€
M.2 NVME PCIe 3.0 x4 256GB
SSD 2230
M-Key
3.3V 2.5A
CL1-3D256-Q11

Kioxia BG4 = 20€
M.2 NVME PCIe 3.0 x4 256GB
SSD 2230
M-Key
3.3V ?A
KBG40ZNS256G NVMe

Kioxia BG5 = 39€
M.2 NVME PCIe 4.0 x4 512GB
SSD 2230
M-Key
3.3V ?A
KBG40ZNS256G NVMe

Samsung PM991 = 18€
M.2 NVMe PCIe 3.0 x2 256GB
SSD 2242
M-Key
3.3V 1.6A
MZALQ256HAJD-000L2
EAN 402654874769

Samsung PM991a = 50€
M.2 NVMe PCIe 3.0 x2 512GB
SSD 2230
M-Key
3.3V 1.8A
MZ9LQ512HBLU-00B00

Samsung PM9B1 = 39€
M.2 NVMe PCIe 4.0 x4 256GB
SSD 2230
M-Key
3.3V 1.4A
MZ9L4512HBLU-00BD1

Samsung PM991 = 50€
M.2 NVMe PCIe 3.0 x2 512GB
SSD 2230
M-Key
3.3V 1.6A
MZ9LQ512HALU-000D1

Union Memory AM610 (Toshiba) = 10€
M.2 NVME PCIe 3.0 x2 256GB
SSD 2242
B+M-Key
3.3V 1.0A
SSS0R27339
RPFTJ256PDD2MWX
FRU 01FR573
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu eine eigene, unvollständige und potenziell ungepflegte Liste führen, wenn es sowas fertig gibt? [1]

Die 3,3V kannst du übrigens überall hinschreiben. Die sind de-facto-Standard für M.2-SSDs. Prinzipiell wären NVMe-SSDs zwar auch mit 5V spezifikationstreu, aber wohl um die Sache einfach zu halten, nutzen NVMe-SSDs genau wie SATA-SSDs ebenfalls 3,3V. Letztere haben das einfach 1:1 von mSATA übernommen.

[1] https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_3
 
Ja, diese Seite kenne und nutzte ich auch selbst.
Aber dort ist halt auch nicht alles gelistet und es werden auch Sachen wieder entfernt.
Danke, für die Info mit den 3.3V.
Aber wo finde ich auf Geizhals informationen zu den A?
 
Wozu eine eigene, unvollständige und potenziell ungepflegte Liste führen, wenn es sowas fertig gibt? [1]
TechPowerup hat auch eine sehr ausführliche SSD Datenbank und ist für mic zumindest die erste Anlaufstelle für derlei Infos! Kann ich nur empfehlen.
 
Ja, ich kann rechnen. ;)
Trotzdem sind Tabellen und geschriebene Werte übersichtlicher und einfacher nachzuvollziehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben