Den T23 würde ich mir bedenkenlos kaufen, nur gut erhaltene Modelle sind rar. Das Spulenproblem tritt in der Relation recht selten auf und wäre einfach zu reparieren.
T30 find ich auch klasse, sehr Robust, hat jedoch den P4 in mobile Form und erzeugt dadurch viel wärme, also Lüfter läuft recht häufig. Den Speicherbankfehler tritt meiner Meinung etwas öfter auf als das Spulenproblem. Wer mit dem Lötkolben umzugehen weiß kann diese auch nachlöten.
Würde die Fehler bei beiden im Gegensatz zur T4x Reihe vernachlässigen.
Also T23 ist mein Lieblings TP, aber es gibt auch ein Thread mit dem vergleich T23 vs. T30. Ist halt Ansichtssache, sind beide zuverlässig!
wie gesagt, ich spreche von Leasingrückläufern, die zum Teil nicht gerade pfleglich behandelt wurden. Gilt gerade im Bezug auf die T4x Reihe. Über die Suchfunktion läßt sich viel über das "Flexingproblem" finden. Bin eigentlich nicht so der Schreiber also es sei mir verziehen, wer irgendwas findet soll es behalten.
T30 find ich auch klasse, sehr Robust, hat jedoch den P4 in mobile Form und erzeugt dadurch viel wärme, also Lüfter läuft recht häufig. Den Speicherbankfehler tritt meiner Meinung etwas öfter auf als das Spulenproblem. Wer mit dem Lötkolben umzugehen weiß kann diese auch nachlöten.
Würde die Fehler bei beiden im Gegensatz zur T4x Reihe vernachlässigen.
Also T23 ist mein Lieblings TP, aber es gibt auch ein Thread mit dem vergleich T23 vs. T30. Ist halt Ansichtssache, sind beide zuverlässig!
wie gesagt, ich spreche von Leasingrückläufern, die zum Teil nicht gerade pfleglich behandelt wurden. Gilt gerade im Bezug auf die T4x Reihe. Über die Suchfunktion läßt sich viel über das "Flexingproblem" finden. Bin eigentlich nicht so der Schreiber also es sei mir verziehen, wer irgendwas findet soll es behalten.