Notebook gesucht! Lenovo T61 oder R61?

Solltet man dann das T61 mit Windows XP oder mit Windows Vista nehmen? Gibts da einen Unterschied bei der Akkulaufzeit? Und würde die Onboard Grafikkarte überhaupt mit Vista (mit Aero etc.) zurechtkommen?
 
Wenn Du 2 GB hast, kannst Du mit Vista genau so glücklich werden wie mit XP. Es ist halt das etwas modernere BS, aber wenn wir die Diskussion hier jetzt auch noch aufmachen, haben wir wieder den schönsten Flame-War am Wickel, also informier Dich bitte in den geschätzten 1,5 Millionen anderen Threads zu dem Vergleich. ;) Die integrierte Intel-Grafik hat definitiv kein Problem mit Aero.

hajowito
 
So hab jetzt das T61 bestellt. Mit 3GB RAM und Windows XP.

Ich hoffe das das Notebook das hält, was ich mir von ihm verspreche.
 
Warum nicht X61 oder X60t? Kosten zwar etwas mehr, aber sind ideale Begleiter für unterwegs und Hörsaal. Letzteres erweitert die Möglichkeiten der Mitschrift um ein Vielfaches, dank Stifteingabe.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=428708#post428708]Warum nicht X61 oder X60t? Kosten zwar etwas mehr, aber sind ideale Begleiter für unterwegs und Hörsaal. Letzteres erweitert die Möglichkeiten der Mitschrift um ein Vielfaches, dank Stifteingabe.[/quote]

Muss man denn als Student ein Notebook besitzen, um damit in der Vorlesung mitzuschreiben? Dazu gibt es noch immer Papier und Stift! Technik kann und soll nicht überall Einzug halten (sagt ein Informatiker) und dazu stehe ich! Ein Notebook macht für mich an der Uni nur Sinn, um a) mit Freunden in Kontakt zu sein b) im Internet zu recherchieren und in Foren wie diesem hier zu stöbern und c) um die Vorlesungen zu buchen. Aber ist wie gesagt mein Standpunkt...

Grüße
Martin
 
Muss man denn als Student ein Notebook besitzen, um damit in der Vorlesung mitzuschreiben? Dazu gibt es noch immer Papier und Stift!

Wenn man die Vorzüge genießen will die da lauten

-konfigurierbare Stifte verschiedenster Art (Pen, Marker etc., das ganze in verschiedenen Farben und Linienstärken)
-Zeichentools für Diagramme und Tabellen (unterbrochene Linien, verschiedene geometrische Figuren etc.)
-im Volltext durchsuchbare Mitschriften dank OCR-Erkennung, in wenigen Sekunden hast Du alle Textstellen zu dem gesuchten Thema gefunden
-0 EUR Kopierkosten
-0 EUR Druckkosten
-0 Zettel-Wirtschaft
-immer alle Unterlagen dabei

dann ja. Zum Studium selbst braucht man kein Notebook, Rechner gibt es schließlich an der Uni genug.

a) mit Freunden in Kontakt zu sein

Das ist natürlich viel wichtiger als brauchbare Mitschriften ;)

c) um die Vorlesungen zu buchen

Und das machst Du wie oft im Jahr? ;)
 
Da gebe ich xCube völlig recht!

Mitschreiben geht immer noch am besten und schnellsten mit dem guten alten Stift und Papier :-)

@ Capt.Kerk:

Gute Wahl! Das T61 mit 3 Gb ist ein absoluter Alrounder, enttäuscht einen niemals ausser bei der Akkulaufzeit.

Beste Grüße
 
[quote='meista',index.php?page=Thread&postID=429675#post429675]Mitschreiben geht immer noch am besten und schnellsten mit dem guten alten Stift und Papier :-)[/quote]

Nicht wenn man einen Tablet-PC sein Eigen nennt. Ich benutze seit Monaten kein Papier mehr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben