Nostalgie.... oder "Stationen eines Notebook Lebens"......

  • Ersteller Ersteller Impcaligula
  • Erstellt am Erstellt am
I

Impcaligula

Guest
Themenstarter
Salve!

Beim "surfen" bin ich über ein "altes" Notebook gestolpert und habe ein bisschen meine Notebook Zeit Revue passieren lassen. Vielleicht hat der Eine oder Andere Lust hier auch mal ein bisschen in Nostalgie zu wälzen. Vielleicht das eine oder andere besondere Notebook, welches Euch irgendwie im Gedächtnis geblieben ist. Ist es bei Notebooks heute nicht fast so wie bei den Autos? Wenn ich bei den Consumern Notebooks im Elektrohandel stehe und mir die Notebooks an sehe - dann könnte man auf Notebook X fast jedes beliebige Firmenschild drauf gleben. Na ja - außer unsere ThinkPads - welche immer noch (ok wie die MacBook`s) aus der Reihe tanzen. Aber früher - da gab es eben ganz typische Notebooks einzelner Marken - und auch oft Philosphien.

Ich fange mal an mit den Notebooks und den Charakterteilen meiner Anfangszeit.

Olivetti Echos P133
Eines meiner ersten Notebooks. Ein klobiger schwarzer Kasten - aber irgendwie hatte es mir das Teil angetan. Leider oft mit Fehlern in Verarbeitung. Leistung auch nicht berauschend, so dass es bald seinen Hut nehmen musste. Irgendwie auch mit einem weinendem Auge. Vielleicht, weil es mein erstes Laptop war?
molli02big.jpg



Siemens Mobile 300-700
Erinnert sich noch jemand an die Siemens Mobile Notebooks. Ich finde heute noch - eines der besten Notebooks und auch Konzepte. Sehr gute tastatur, sauber verarbeitete Geräte, robust, sehr schönes Design und auch MultiBays samt zweitem Akku. Leider haben die Siemens Leute aufgehört solche Notebooks weiter zu bauen & zu entwickeln. Hatte erst das Mobile 300 und dann das Mobile 700 gekauft. Letzteres war mein ganzer Stolz.
siemens.jpg



Compaq evo Serie
An dieses Notebook erinnere ich mich zu gerne. Eines der schönsten Notebooks m.E. das jemals gebaut wurde. Schlichtes schwarzes Design mit Silber. Hervorragende Tastatur. Tolle Komponenten. Zusatzkomponenten wie zweiter Akku und WLAN Module erweiterbrar. Klasse auch das UXGA Display. Starke Leistungswerte. Leider wurde Compaq von HP geschluckt und die Notebooks erst einmal gleich geschaltet - bis die Business Compaq`s endgültig von der Bildfläche verschwanden. Das P4 M 2 GHz war mein letztes Evo - und es war ein klasse Gerät.
compaq.jpg



IBM ThinkPad A31p
Dieses Notebook bleibt mir in Erinnerung, weil es mein erstes ThinkPad überhaupt war. Es löste mein UXGA Compaq evo ab. Die erste Reaktion (nach dem schönem Compaq) meiner Freundin war "was hast Du da für ein hässliches Notebook mitgebracht???". Tatsächlich spaltete selbst mich das Design der IBM Notebooks. Aber schon nach wenigen Tagen bildete sich optisch eine Hassliebe zwischen dem TP Design und mir - und heute hoffe ich, dass dieses typische TP Design nicht so schnell aufgegeben wird. Das A31p protzte damals mit purer Kraft, einem lautem Lüfter, einer heißen Unterfläche und einer recht mageren Akkulaufzeit - tribute eben an die Leistung. Aber damals war eben auch ein Laptop, welcher als PC Ersatz gedacht war, schwer. Da moserte man eben nicht. Dann folgten natürlich die T Modelle und bis auf einen Aussetzer mit einem MacBook Pro - bin ich dem ThinkPad immer treu geblieben.
thinkpad.jpg



---
Welche Notebooks haben Euch "geprägt"? Sind Euch in Erinnerung geblieben?
 
Mein erstes, auch tatsächlich mobiles und verwendetes Notebook, war ein Highscreen Gerät mit 386SX Prozessor mit 25 oder 33 Mhz und 16-Graustufen-Display. Bekam ich 1993 von der Firma überantwortet um in meiner reichlichen Freizeit beim Bund einer "Erwerbstätigkeit" nachgehen zu können. ;)
Die meiste Zeit haben wir mit einem Laptop eines Karamaden, gekoppelt über ein "Laplink-Kabel", ein Formel-1 Spiel gespielt. Zwei Spieler pro Rechner, die sich immer nach mehreren Runden abwechselten. Das war ganz großes Kino.

Gruß JayWay

hsnote.jpg
 
Mein erstes eigenes Notebook war natürlich ein IBM ;)
Ich konnte den Firmenrechner von meinem Vater kaufen. Das T23 hatte inkl. Tasche somit gerade mal 45€ gekostet. :D Ist mir immer ein treuer Begleiter gewesen und hat schon richtig viel mitgemacht. Ob zumzocken auf einer kurzentschlossenen Lan, im Urlaub als Bilderspeicher, zuletzt vor 1 Monat in Italien, oder als Aufnahmegerät im Rucksack für Videos. Insgesamt hat das T23 viel mitgemacht und war lange Zeit mein Hauptrechner, bis dann der Akku nicht mehr geladen hat und ein Reparaturversuch nicht geklappt hat( Keine Angst, es lebt noch, aber der Akku wird immer noch nicht geladen.)
Danach bekam ich glücklicherweise von einem Freund den Auftrag aus einigen T30 die BIOS-Passwörter auszulesen.(Nein, die sind nicht geklaut, sondern von einer Firma verschenkt worden.) Als Dank dafür habe ich dann 2 T30 von ihm bekommen. Leider hatte eines von den T30 Flexing 8| . Aber das andere lebte und hat mit dann als Hauptrechner gedient und wurde auch immer mal wieder mit nach draußen genommen. Wenn es auch aufgrund von nur einem RAM-Riegel mit notorischem Speichermangel leben musste. Doch da mir das T30 doch etwas laut war und die Akkulaufzeit jenseits von Gut und Böse liegt, habe ich mir dann mein nächstes Notebook bei Andy gekauft.
Das X200 ist im Grunde, das beste aus T23 und T30. Der Akku wird geladen :D , es hat ordentlich Leistung und ist super robust. Dank RMClock ist es auch noch super kühl und leise. Einfach super. Ganz so viel dazu zu erzählen gibt es allerdings nicht, da es fast ausschließlich bei mir auf dem Schreibtisch steht, da es mir für Außerhaus einfach zu schade ist.


Zwischendurch haben es dann auch noch 3 Toshiba Tecra 8000 zu mir geschafft. Einer ist auf Ebay gelandet, einer steht als Werkstattpc mit etlichen PDF´s in der Garage und der dritte wartet als Ersatz, falls der Werkstattpc nicht mehr will. Wobei ich sagen muss, das der ziemlich viel Aushält. Weder -17C° im Winter noch Motorteile, die kurzzeitig auf dem PC abgestellt worden sind haben den PC bis jetzt interessiert.

Gruß,
Flubb0r
 

Anhänge

  • T30.jpg
    T30.jpg
    849,2 KB · Aufrufe: 23
  • Tecra.jpg
    Tecra.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 28
  • T23.jpg
    T23.jpg
    672,9 KB · Aufrufe: 21
  • X200.jpg
    X200.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 26
Mein erster war ein Sharp PC-1500 Basic Taschenrechner - mit sensationeller Speichererweiterung auf 22 KB, also 0,022 MB, oder 0,000022 GB, den ich sogar für Buchführungsaufgaben mit selbst geschriebenen Programmen beruflich genutzt habe. Habe das Teil noch und es müsste noch funktionieren. Werde es mal aus den Kisten vom letzten Umzug raussuchen.....

Einen Laptop hatte ich dann nie in den 90ern, nur diverse PC. Dann bekam ich vor vier Jahren oder so einen "Dienstlaptop", irgend eine uralte, knarzige, graue ACER Kiste mit MS-Office in Zeitlupe, auf der man nach 10 Zeilen Text Fingerkrämpfe kriegte.

Nach einer Woche mit dem Ding hatte ich meinen eigenen Laptop, und das war nach einigen Recherchen und Probegrabbeln diverser anderer Fliegenklatschen in Geiz- Blöd- und sonstigen Märkten ein gebrauchter T40 von Lapstore. Der hatte im Laden schlicht den besten Grabbelfaktor von allen.

JO
 
Compaq Armada M300 (aber nur die kleinere Variante mit 500Mhz / 11,2" Bildschirm).
Hab ich mir während des Studiums als Defektgerät zugelegt , und nach und nach zusammen gesetzt. Da ich keine "UltraBase" hatte, musste ich über DOS-LAN die Windows XP Dateien kopieren. Bis die DOS-LAN Verbindung lief habe ich mind. 4 Stunden gebraucht. Als dann das Windows XP - Setup zu Ende war, war es schon 7 Uhr früh. Als ich das gemerkt habe, bin ich aufgesprungen, um mich für die Uni fertig zu machen. Dabei bin ich am Netzwerkkabel hängen geblieben, und hab das Notebook vom Tisch gezogen. Knapp 5 Monate basteln, sparen und warten, und dann das - musste mich dann erstmal von meiner Freundin trösten lassen. Glücklicherweise hatte es nur die Inverterplatine erwischt - nochmal 3 Monate sparen auf eine Neue.
Meiner Meinung eines der besten Geräte überhaupt - vor allem der Formfaktor - ein Netbook lange bevor überhaupt jemand daran gedacht hatte. Vor allem die Tastatur ein wahrer Traum, für mich auch um längen besser als die TP - Tastaturen. Hat mich durch mein Studium gebracht, und war dann bei meiner Freundin ständiger Begleiter in der Uni.
Nur schade, dass es nur USB 1.1 hat, und die CMOS Batterie alle Nase lang getauscht werden muss. *wehmut*
 
Man, da habt Ihr ja alte Kisten und alte Erinnerungen ausgegraben. Ja mit dem einem oder anderem gerät verbindet einen doch auch immer mal wieder eine "Geschichte" im Leben. Da erinnere ich mich doch glatt zurück an einige Notebooks, was Ihr hier so alles auf zählt.
---

Gericom. Mei der Österreichische OEM Hersteller - stark vertreten früher vor allem im MediaMarkt. Lausige Geräte teilweise - auch oftmals einfach eine Desktop CPU verbaut. Hatte Geräte von Kunden, denen das Gerät in der Laptoptasche aus dem Energiesparmodus angesprungen sind und regelrecht geschmolzen sind.

AEG Olympia. Echt - AEG hat mal Notebooks hergestellt? Da habe ich wahrscheinlich noch mit meinem VC20 gespielt :D ist an mir vorbei gegangen.

Panasonic CF 63. ja klar, an das erinnere ich mich auch. War doch aber, so weit ich mich erinnern kann, schweineteuer das Gerät.

HP Omnibook X3. Ja das Teil war ja "berühmt berüchtigter" Schrott. Die Foren wimmelten von geplagten Usern. Kann ich mich daran erinnern.

IBM 570. Ja sehr edles Teil. Für mich damals unbezahlbar. Aber schick und sehr innovativ!

HighScreen??? War das nicht die Hausmarke von Vobis?

T23
. Ja die guten alten T2x IBM. Ein T2x - weiß nicht genau welches gerade - fristet sein Dasein als Office und Internet Rechner bei meiner 9 jährigen Tochter. Die das Laptop ganz klasse findet.

Cmpaq Armada. Ja das waren auch noch richtige Business Geräte. Das Tecra von Toshiba kenne ich auch noch - die 8000 Serie - sehr gute Geräte.

---
Ja da kommen Erinnerungen auf :D
 
[quote='Impcaligula',index.php?page=Thread&postID=877997#post877997]
HighScreen??? War das nicht die Hausmarke von Vobis?
[/quote]

jau, hatte bzw. habe ich immer noch, meinen ersten laptop highsreen advance II mit p II und 266 mhz von vobis, einen der ersten computer-ketten. der liegt irgendwo im keller.

dann kam dienstlich der t20, der dann nach etwas mehr als 3 jahren in mein eigentum überging. seither habe ich hier ein x31, ein x41t und ein x60s.

gruß in't huus

gatasa
 
Hmmm... 1987 ein Toshiba - akkufrei, Plasmaschirm, gefühlte >7,5kg schwer, CPM (nein, nicht Currywurst Pommes Majo ;) )...und - ich glaub' - diskless.

Für die Rätselfraktion... erstes TP: passiv gekühlt mit aufstehender Tastatur (wie viele Motorhauben vom NSU TT)

.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben