New Apple-Policy

Dilbert

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Jan. 2008
Beiträge
2.716
Ich mußte es zweimal lesen, um es zu glauben.
Aber damit ist das iPhone für mich gestorben!

New Apple Policy

Ich frage mich noch, wer ist der Gute, wer war der Böse in dem damaligen Commercial von 1984.
 
Apple

Was soll ich sagen... ich bin mit Apple groß geworden.
Habe dutzende Apple ][ clones zusammengelötet, weil die Dinger damals ziemlich teuer waren.
Danach MacIntosh // zum Programmieren, die waren unglaublich teuer und dauernd defekt.
Hatte sogar an der Apple LISA gewerkelt, die war preislich nur noch absurd.

Bei mir in der Nähe ist so ein Apple-Fritze. Dort gibt es die schicksten Notebooks und Gadgets der Stadt. Aber immer wenn ich dort bin, bin ich schockiert wie die Leute einkaufen. Da geht ein MacBook Pro, ein iPhone, zig Zubehör (zum Apothekenpreis) in den Einkaufskorb als wenn die Leute beim Rewe-Markt wären.
Da kann man nicht mehr argumentieren, weil Geld einfach keine Rolle spielt. Das weiß Apple genau.
Ich finde Apple von Design und Funktionalität absolut Klasse, aber die Firmenpolitik in letzter Zeit ist nur noch unterirdisch.
Geldgierig ist noch stark untertrieben. :thumbdown:

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
RE: Apple

hier[/url] z.B. 1099 EUR, eine T410s kann gut und gerne 2000 EUR und mehr kosten.

Deine Unterstellung, Apple wäre "geldgierig" kann ich so nicht feststellen und eine besonders finanzkräftige Käuferschicht alleine kann Apple auch nicht ansprechen, sonst hätte nicht jeder Proll mittlerweile ein iPhone. Einer großen Firma den Vorwurf zu machen, sie würde mit ihren Produkten Gewinn machen, ist in unserem kapitalistischen System zudem völlig absurd.
 
RE: RE: Apple

hier[/url] z.B. 1099 EUR, eine T410s kann gut und gerne 2000 EUR und mehr kosten.

Deine Unterstellung, Apple wäre "geldgierig" kann ich so nicht feststellen und eine besonders finanzkräftige Käuferschicht alleine kann Apple auch nicht ansprechen, sonst hätte nicht jeder Proll mittlerweile ein iPhone. Einer großen Firma den Vorwurf zu machen, sie würde mit ihren Produkten Gewinn machen, ist in unserem kapitalistischen System zudem völlig absurd.
Ich glaube nicht, dass es undifferenziert ist. Was mich am meisten erschreckt ist die Undifferenziertheit der Käufer. Mich erschreckte, wie die Leute (und auch viele Kiddies) einfach so die teuren Geräte kaufen wie Hosen im Kaufhaus. Ohne Reflektion, welchen Gegenwert es zum Preis gibt. Und ohne zu überlegen, ob man es nun braucht und was man damit machen will. Aber es ist das iGadget des Monats, also kauft man es. Genauso wie z.B. gnadenlos überteuerte Puma-Sachen, weil man die Tragen muss wenn mann "In" sein will. Gleiche Masche, gleiche Marketing Maschine.

Es ist ja nicht zu leugnen, dass ein Großteil der deutschen (sicherlich auch britischen, amerikanischen etc.) Bevölkerung privat total überschuldet ist. Und dennoch läuft, genau wie Du schreibst, der "Proll" mit einem iPhone rum. Ich meine , das Teil kostet ca. EUR 2000-3000,- ! Gnadenlos und absurd überteuert. Man rechne doch den Kaufpreis und die 2 Jahres Zwangsabos zusammen. Die meisten Leute sehen doch nur das iPhone zu EUR 99,- der Telekom, oder was derzeit der Preis ist. Danach sind sie in der Schuldenfalle.

Wenn die reinen Hardwarekosten eines aktuellen iPhone ca. EUR 220,- sind (wie iFixit anaylsiert hatte) und das Teil vom OEM dann EUR 1099,- kostet, abzüglich R&D, Marketing & Sales, dann sind da nun mal Gewinnmargen eines Juweliers. Nicht umsonst macht Apple horrende Gewinne!! Dürfen sie ja auch, können sie im Sinne des Shareholder Value auch. Sind ja auch sehr schöne Geräte.
Mich stören aber diese fiesen Kleinigkeiten, mit denen Apple einen unbewußt abzockt. Das fängt mit Apothekenpreisen für Zubehör an (lukratives Lizenzgeschäft), absichtliches Weglassen von notwendigen Features (z.B. USB Port am iPad) die dann zu Mondpreisen wieder dazu gekauft werden müssen. Die Adapter ändern sich ja auch dauernd. Oder absichtlich weggelassene Dinge, die von vornherein eingeplant sind, aber erst in der nächsten Release Version teuer verkauft werden (z.B. die eingebaute, aber nicht existente, Kamera im iPad, sprich fertige Rahmehalterung mit Kabel, aber ohne Kamera,... etc)
Mir hat im Apple Laden so ein Fuzzi stolz erklärt, daß Apple für seine Macbooks nicht nur die gesetzlichen 6 Monate Garantie gibt, sondern sogar ein ganzes Jahr!
Sollte ich ein anspruchsvoller PowerUser sein, würden sie mir sogar ein sensationelles Apple-Care anbieten. Wahnsinn !
Hmm... das waren dann die üblichen 3 Jahre Garantie für EUR 249,- oder so. Die sind bei den meisten Business Thinkpads doch eh mit drin.
Täusche ich mich da?
 
[quote='fishmac',index.php?page=Thread&postID=879488#post879488]Interessant sind die sozialen Nebeneffekte, die das Gerät generiert: Kinder leiden unter dem iPhone boom [/quote]
das trifft aber auf jedes händy zu seit den smartphons kann man das jedoch auch ohne studie im alltag beobachten.
man hört ja mehr die eltern gegenüber ihren kindern sagen: "ich bin grad am tel .... "
als: "was möchtets du"
Deine Unterstellung, Apple wäre "geldgierig" kann ich so nicht feststellen
das ist doch bei jedem börsendodierten unternehmen so, wie sonst sollten die ihre aktien verkaufen ?
oder kaufst du deine anteilscheine bei einer alternativen bank die nur mit papieren handelt deren soziale und ethische einstellung zu vertreten ist?
appel ist bei den banken nicht gelistet.

hört endlich auf mirt dem wort Apple-Bashing wenn mann den tatsachen nicht ins auge schauen kann.
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=879507#post879507]hajowito, kann ich verstehen, allerdings hoffe ich mal, dass es dem themenstarter, wie er schon schrieb, wirklich um den inhalt ging.[/quote]
also seine beiträge sind normalerweise recht gut im fachgebiet gehören sie für mich auf jedenfall zu den bessern......
liest man seine beiträge erübrigt sich doch das hoffen .....

.... und eine besonders finanzkräftige Käuferschicht alleine kann Apple auch nicht ansprechen, sonst hätte nicht jeder Proll mittlerweile ein iPhone.
da währe ich mir nicht so sicher immerhin ist die dichte an apple gerähten zeimlich abhängig vom einkommen der jeweiligen länder.
sprich nirgends so dicht wie in der schweiz.
viel produkte-tests namhafter firmen werden in der schweiz gemacht, wird das produkt hier nicht akzeptiert wird es nicht produziert.
nur bei apple produkten sind die schweizer nicht mehr sooooo kritisch.
kein wunder wenn mehr in werbung gesteckt wird als in die entwicklung eines producktes
so kommt es das hinz und kunz sich verschulden nur um ein apple produckt sein eigen zu nennen.

und hier geht es ja nicht um ein produkt apple sondern wie bei anderen daten kracken ums sammeln und rechte abgeben.
traurig das so dinge nicht mehr differnzierter betrachtet werden in diesem forum.
es ist wie es ist, die werbestrategie bei apple ist nicht zu überbieten.
sieht man einen apfel rutscht das hirn wie bei adam wo anderst hin. :rolleyes:
 
[quote='WM2010',index.php?page=Thread&postID=879924#post879924][quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=879879#post879879]Passt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/i…al-1027668.html[/quote]Wie passt das?[/quote]

gar nicht halt, das zeigt nur, man ist in Darmstadt zu blöd Software zu programmieren. :D

Aber Jungs ist doch alles gut gibt für 4.0 auch schon Jailbreak
 
RE: RE: RE: Apple

[quote='Dilbert_im_Cubicle',index.php?page=Thread&postID=880283#post880283]Mir hat im Apple Laden so ein Fuzzi stolz erklärt, daß Apple für seine Macbooks nicht nur die gesetzlichen 6 Monate Garantie gibt, sondern sogar ein ganzes Jahr!
Sollte ich ein anspruchsvoller PowerUser sein, würden sie mir sogar ein sensationelles Apple-Care anbieten. Wahnsinn !
Hmm... das waren dann die üblichen 3 Jahre Garantie für EUR 249,- oder so. Die sind bei den meisten Business Thinkpads doch eh mit drin.
Täusche ich mich da?[/quote]Ich weiss nicht, in welchen Apple-Laden Du gehst.... ich habe für mein Geld einen enormen Gegenwert erhalten, das MBPro ist mit Abstand das beste Notebook, welches ich bisher hatte und es kostet inkl. 3 Jahre Garantie nicht mehr als ein vergleichbares Notebook von Lenovo oder Dell. Darüberhinaus kann ich Snow Leopard und Windows 7 auf einem Notebook betreiben, was für mich als Musiker sehr komfortabel ist (SL für das mobile Studio, W7 für Office etc.).

Du redest ständig vom iPhone, das ist aber nicht das einzige Apple-Produkt, es gibt auch hervorragende Notebooks und Desktop-Rechner im Angebot, auch mit dem iPod-Touch 64 GB bin ich mehr als zufrieden. Für WENIG Geld habe ich auf einem MP3-Player Apps wie ein professionelles Stimmgerät u.v.m., das bietet kein anderer MP3-Player, den ich kenne.

Beim iPhone hast Du recht, es ist überteuert und kostet ohne Vertrag wahnwitzig viel, bei den anderen Produkten hingegen liegst Du imho falsch. Vielleicht solltest Du nicht alles in einen Topf werfen ;) Wenn ein Produkt preislich überzogen ist, zwingt mich ja niemand zum Kauf, ein Grund, wieso ich mir ein Nokia N97 mini und kein iPhone zugelegt habe.
 
Vielleicht ja doch noch mal kurz zum Thema, das da lautet:

Apple nimmt das Recht in Anspruch fortwährend die GPS-Daten jedes Iphones und Ipads zu protokollieren und damit zielgerichtete Werbung zu machen (und was ihnen sonst noch so einfällt).

Man kann sich als Benutzer dem verweigern (opt out).

Dann verliert man aber komplett die Möglichkeit, den Itunes Store zu nutzen: für Apps, Musik, Bücher usw. (So stehts zumindest im verlinkten Artikel...)

Ich hab nen Iphone, ich hab nen Ipad - und ich finde beide Geräte exzellent. Das hier finde ich aber heftig.
 
hi,
ich finde das auch deftig....
komisch ist aber das die aufsichtkomission der EU da mal nicht etwas macht, bei microsoft damals wurden ja bestimmte "gängelungen" auch unterbunden.
die Iphon experten melden sich hier leider nicht zu wort, (was ich auf der einen seite verstehen kann), die wüssten eventuell schon einen weg das ganze zu umgehen.

greeTz lyvi
 
[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=880522#post880522]Darüberhinaus kann ich Snow Leopard und Windows 7 auf einem Notebook betreiben,[/quote]
Das ist ja extrem grosszuegig von Apple.
Auf jedem anderen Rechner kann ich diverse Windows Versionen, Linux Distributionen, BSD, Solaris usw betreiben. Das ist den Herstellern sowas von egal, was ich da installiere.
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=880993#post880993]ich finde das auch deftig....
komisch ist aber das die aufsichtkomission der EU da mal nicht etwas macht, bei microsoft damals wurden ja bestimmte "gängelungen" auch unterbunden.[/quote]
Apple hat (momentan) kein Monopol oder monopolähnliche Stellung, daher ist die Situation nicht mit der von Microsoft vergleichbar.
 
aber die "grossen" verlage in europa sagen einstimmig das sie beim iPad nicht drum herum kommen ihre inhalte dafür zugänglich zu machen.
begründung es gäbe kein ähnlich gute plattform für sie.
das klingt für meinen menschenverstand aber schon nach monopol.
 
[quote='senorcoconut',index.php?page=Thread&postID=880537#post880537]Vielleicht ja doch noch mal kurz zum Thema, das da lautet:

Apple nimmt das Recht in Anspruch fortwährend die GPS-Daten jedes Iphones und Ipads zu protokollieren und damit zielgerichtete Werbung zu machen (und was ihnen sonst noch so einfällt).

Man kann sich als Benutzer dem verweigern (opt out).

Dann verliert man aber komplett die Möglichkeit, den Itunes Store zu nutzen: für Apps, Musik, Bücher usw. (So stehts zumindest im verlinkten Artikel...)

Ich hab nen Iphone, ich hab nen Ipad - und ich finde beide Geräte exzellent. Das hier finde ich aber heftig.[/quote]Ich habe lange Zeit überlegt ob ich mir nicht doch ein iphone besorgen soll und mir den dazugehörigen Vertrag ans Bein binden lasse.
Meine Frau war ehr interessiert am ipad.

Jetzt nach dieser Nachricht hat sich unser beider Interese in Luft aufgelöst.


Da geht doch wirklich zu weit.

bis denn vom Sven
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=881026#post881026]aber die "grossen" verlage in europa sagen einstimmig das sie beim iPad nicht drum herum kommen ihre inhalte dafür zugänglich zu machen.[/quote]
Viel schlimmer ist, dass Apple darueber entscheidet, welcher Verlag seine Erzeugnisse ueber die Geraete zugaenglich machen darf. Wenn Apple ein Presseerzeugnis nicht passt, fliegt die App eben raus. Apple als zentrale Zensuranstalt fuer das, was wir in der Zeitung lesen duerfen?
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=881026#post881026]aber die "grossen" verlage in europa sagen einstimmig das sie beim iPad nicht drum herum kommen ihre inhalte dafür zugänglich zu machen.
begründung es gäbe kein ähnlich gute plattform für sie.
das klingt für meinen menschenverstand aber schon nach monopol.[/quote]
Die Verlage stellen es so dar, aber Tatsache ist, daß sie auch für das WeTab (das ja direkt auf Ebooks, Zeitungen und co. abzielt) oder andere Tablets wie die von Archos, sowie Ebook-Reader von Amazon und anderen Inhalte bereitstellen könnten.
Das Apple iPad ist momentan die attraktivste Plattform, aber eben nicht die einzige. Und daher kein Monopol.
 
dieser Thread[/url] aus dem Forum hier, wie weit das Ganze gehen kann, ist wirklich absurd.

Zu EuleR60: mit Linux & Co kann ein Musiker herzlich wenig anfangen, professionelle Software gibt es nur für MacOSX und Windows. Die beiden Betriebssysteme (legal und ohne Bastelei) auf einem Notebook zu haben, ist deshalb sehr komfortabel. Und iPhone hin oder her, das Macbook Pro ist eines der besten Notebooks auf dem Markt ;)
 
@ EuleR60
das das stimmt natürlich, darüber wurde ja im ipad thread genügend berichtet und sollte inzwischem jedem klar sein wohin das führen kann oder schon geführt hat.

glaube aber, so skeptisch ich gegüber apple bin, das die sehr schnell eigene zugänge für europa schaffen so das man man andere inhallte zu gesicht bekommt bei uns.
nur schon wegen bildrechten & texten die die verlage kaufen odere gelten die automatisch weltweit?
kenne mich da nicht aus.

@ moronoxyd
das stimmt natürlich auch so gesehen.
aber wenn man mit einer "plattform" mehr menschen erreichen kann als mit allen anderen zusammen sieht es doch wieder anderst aus.
selbst wenn es "nur" die attraktivste plattform ist die den ausschlag gibt,
was wiederum ein "armutzeugniss" für viele ander entwickler/firmen ist.
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=881057#post881057]was wiederum ein "armutzeugniss" für viele ander entwickler/firmen ist.[/quote]
Das auf jeden Fall.

Aber irgendwie sind in der Sache alle Parteien irgendwo Schuld:
- Apple, weil sie so restriktive Regeln aufstellen
- die Verlage, weil sie sich erst auf das iPad einlassen, und danach meckern, anstatt andere Optionen zu ergründen
- andere Hard- und Softwareentwickler, weil sie sich so viel Zeit lassen, etwas grob dem iPad-Vergleichbares zu entwickeln

Wobei zumindest im 3. Punkt mit dem WeTab ja etwas kommt, was dem iPad hoffentlich in gewissen Grenzen die Stirn bieten kann.
 
[quote='senorcoconut',index.php?page=Thread&postID=880537#post880537]
Apple nimmt das Recht in Anspruch fortwährend die GPS-Daten jedes Iphones und Ipads zu protokollieren und damit zielgerichtete Werbung zu machen (und was ihnen sonst noch so einfällt).

Man kann sich als Benutzer dem verweigern (opt out).

Dann verliert man aber komplett die Möglichkeit, den Itunes Store zu nutzen: für Apps, Musik, Bücher usw. (So stehts zumindest im verlinkten Artikel...)

[/quote]

Ob Du der Nutzung von Bewegungsdaten widersprechen kannst ist derzeit fraglich, da Apple sich zu diesem Theam eigenlich nicht äußert: http://support.apple.com/kb/HT4228. Sicher ist derzeit nur das Du personalierte Werbung ablehnen kannst. Itunes kannst Du - so weit mir bekannt - aber in jedem Fall ohne Einschränkungen weiternutzen.
 
Apple Politik

Nun, vielleicht hatte ich hier eine Diskussion angestoßen, die ab und zu etwas abgedriftet ist.

Für mich ist Apple mittlerweile ein Oxymoron. Im Prinzip ist Steve Jobs ein verhinderter Möchtegern-Bill-Gates, wenn man sich seine Biografie und die Firmengeschichte in den 80er, 90er Jahren anschaut. Meiner Ansicht nach ist Apple kein bisschen besser als damals IBM in den 50er, oder M$ in den 90er. Sie waren einfach etwas zu spät und wurden einmal auf dem linken Fuß erwischt. Mittlerweile hat Steve ja den Bill eingeholt.

Nichtsdestotrotz ist Steve Jobs neben Bill Gates einer der brilliantesten Visionäre, der seine Zukunftsvision am besten im authoritären Stil durchboxen kann. Mit Demokratie wie in einer Konsens-Gesellschaft in japanischen/koreanischen Firmen ist sowas nicht/schwer möglich. Kein Wunder, dass Sony als Lifestyle Leader abgedankt hatte. Die werden sich auch nicht mehr erholen, weil geniale Visionäre bei Sony Mangelware sind.

Als Benutzer und Käufer der Apple Produkte tangiert es uns nur periphär, aber wenn, dann richtig heftig.
Apple ist de facto ein Monopolist in mehreren Märkten, da haben sich ja jetzt 3 staatliche Behörden mit Untersuchungen eingeschaltet. Ein Monopol ist völlig legal in den meisten Staaten. Mißbrauch von Monopol aber ist strafbar. Ich denke, Apple wird ziemlich genau die gleichen Schläge auf den Hinterkopf bekommen wie damals IBM und Microsoft.

Wenn ich mir nun ein iPhone kaufe und dann später im Kleingedruckten lese, dass ich, wenn ich die grundlegenden Basisdienste wie iTunes store für Musik, Bücher, etc. nutzen möchte, meine jeglichen Privatrechte abtreten muss (Apple darf jederzeit wissen wo ich genau bin, was ich für Apps laufen habe, welche Seiten ich ansurfe, welche Musik ich höre...) dann ist das Monopolmissbrauch und gesetzlicher Verstoß gegen Europäische Datenschutzbestimmungen. Ich habe keine Möglichkeit, dies nachträglich zu umgehen, ein Jailbreak ist aus spitzfindigen Paragraphengründen illegal. Sogar wenn ich das iPhone unsubventioniert zum vollen Preis kaufe. Es geht nicht, ich bin nicht mehr frei. Wenn ich mit einer Musik-, Video-, eBücher -Sammlung von früher völlig iTunes abhängig bin, werde ich nun "zwangsgenötigt", meine privaten Rechte an Apple abzutreten. Dies ist ein Monopolmissbrauch.

Microsoft hatte heftig viel Strafgeld zahlen müssen, weil sie als Monopolist fremde Programme "verboten" und heimlich verhinderten. Apple ist Monopolist (60% M/share Musikdistribution, bald auch in Videos und eBooks) und verhält sich nicht anders, eher noch indiskreter.
Das Argument, sie seien ein kleiner David, der gegen Goliath kämpft zieht bei den meisten Leuten (vor allem Wirtschaftsleute, Anwälte) schon lange nicht mehr, spätestens seit sie Microsoft an der Börse überholt haben und nur noch EXXon vor sich haben.

Meiner privaten Ansicht nach verschanzen sich viele Apple-FanBoys (nicht hier im Forum) in einer "Heilen iJobs" Welt, weil sie sich selbst vielleicht als gesellschaftliche Underdogs sehen und in einer Gemeinschaft der "Apple-Jünger" mehr Geborgenheit und insgeheime Überlegenheit zu Normalsterblichen (I am only a PC ...) ersehnen. Der zweite Teil der Käufer ist ein indifferent zu Technik und Preis.

Das mag hier jetzt zwar sehr provokativ zu lesen sein, aber wer bei Interesse im Internet bei "Wired, AllThingsD, Rolling Stone etc." gesellschaftspolitische Artikel über Apple liest, wird evtl. sehr schnell seine Einstellung ändern.

So, mein iPod ist wieder aufgeladen, muss los, bin offline... ^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben