- Registriert
- 7 Apr. 2008
- Beiträge
- 369
Hi,
ich habe momentan auf meinem alten X1 Windows 10 Enterprise.
Jetzt habe ich ein T14s G4 AMD gekauft, das ich neu einrichten möchte. Dabei war Windows Pro.
Braucht "man" Windows Enterprise? Ich möchte gern die SSD verschlüsseln - momentan mache ich das per Veracrypt, aber Bitlocker ist vermutlich eher zu empfehlen, seit Veracrypt nicht mehr weiterentwickelt wird? Das geht aber auch mit Windows Pro, oder?
Ansonsten möchte ich gern RDP nutzen (aber nur als Client), vielleicht selten mal eine VM laufen lassen. Das war's.
Reicht dafür Win 11 Pro? Falls nicht, kann man einfach auf Enterprise upgraden?
Thema Installation/Neuinstallation: Ich möchte gern ein englisches Windows nutzen. Sollte man dafür am besten mit einem US-Image starten? Oder einfach das "deutsche" Windows auf Englisch stellen? Deutsch sollte letztlich nicht mehr übrig sein auf dem System.
Wie richtet man das Benutzerkonto am besten ein? Er will einem ja immer unbedingt ein Microsoft-Konto andrehen.
Ich habe ein Firmen-Microsoftkonto (eigene Firma), allerdings muss ich dort noch die Emailadresse ändern/migrieren, da die momentan einem andren Tenant zugeordnet ist. Also ich könnte entweder die falsche Email mit richtigem Tenant anmelden oder die richtige Email mit falschem Tenant...
Kann man das evtl. erst mal überspringen und nur einen lokalen Benutzer anlegen und das ggf. später noch verkuppeln? Hat es überhaupt einen Sinn, das zu verkuppeln? Ich möchte auch nicht, dass Microsoft plötzlich anfängt, ggf. private/sensible Daten nach OneDrive zu schieben, oder so einen Kram...
Dankeschön!
ich habe momentan auf meinem alten X1 Windows 10 Enterprise.
Jetzt habe ich ein T14s G4 AMD gekauft, das ich neu einrichten möchte. Dabei war Windows Pro.
Braucht "man" Windows Enterprise? Ich möchte gern die SSD verschlüsseln - momentan mache ich das per Veracrypt, aber Bitlocker ist vermutlich eher zu empfehlen, seit Veracrypt nicht mehr weiterentwickelt wird? Das geht aber auch mit Windows Pro, oder?
Ansonsten möchte ich gern RDP nutzen (aber nur als Client), vielleicht selten mal eine VM laufen lassen. Das war's.
Reicht dafür Win 11 Pro? Falls nicht, kann man einfach auf Enterprise upgraden?
Thema Installation/Neuinstallation: Ich möchte gern ein englisches Windows nutzen. Sollte man dafür am besten mit einem US-Image starten? Oder einfach das "deutsche" Windows auf Englisch stellen? Deutsch sollte letztlich nicht mehr übrig sein auf dem System.
Wie richtet man das Benutzerkonto am besten ein? Er will einem ja immer unbedingt ein Microsoft-Konto andrehen.
Ich habe ein Firmen-Microsoftkonto (eigene Firma), allerdings muss ich dort noch die Emailadresse ändern/migrieren, da die momentan einem andren Tenant zugeordnet ist. Also ich könnte entweder die falsche Email mit richtigem Tenant anmelden oder die richtige Email mit falschem Tenant...
Kann man das evtl. erst mal überspringen und nur einen lokalen Benutzer anlegen und das ggf. später noch verkuppeln? Hat es überhaupt einen Sinn, das zu verkuppeln? Ich möchte auch nicht, dass Microsoft plötzlich anfängt, ggf. private/sensible Daten nach OneDrive zu schieben, oder so einen Kram...
Dankeschön!