Neues Z61m - Und nur Probleme ...

  • Ersteller Ersteller SONIC883
  • Erstellt am Erstellt am
S

SONIC883

Guest
Themenstarter
Hallo zusammen,

mein Chef hat es gut gemeint und mir ein Z61m (9459-HAG) mit 2GB Ram bestellt. Soweit ein schickes Gerät. Läuft flott und bin - wenn es denn mal das macht, was ich will - auch sehr zufrieden damit. Ich fang einfach mal von vorne an.

Wir installieren unsere PCs und Notebooks mit Altiris. Kein Problem, die Treiber für Massenspeicher auf Diskette, die Netzwerktreiber auf die Start-CD gepackt
-> Der SATA-Treiber auf Diskette lässt sich zwar auswählen, wird aber nicht benutzt. Auf jeden Fall habe ich kein Install-Volume.

Okay, Trick 17: XP VL Install-CD, den Treiber rein kopiert und siehe da - die Festplatte wird erkannt. Ist der Selbe Treiber, den ich Probiert habe von Diskette zu laden.

Soweit so gut. Die Installation läuft durch. Netzwerkkarte installiert, Altiris-Client von Hand drauf gepackt und die ganze Software draufgepumpt. Windows-Updates gemacht (kommen automatisch mit drauf) und dann über das 'SYSTEM UPDATE' alles drauf gejaucht, was Sinn und Verstand macht. Das war am Donnerstag letzter Woche.

Freitag hab ich VMware installiert - oh Wunder: die Thinkpads unterstützen keine VT. Mensch, hab ich gebrochen. Vorallem, weil das ein Kriterium war.
Schnell war das BIOS-Update 2.18 gefunden und installiert. Die virtuelle Serverfarm läuft richtig gut.

Zum Feierabend hab ich das Notebook - wie immer - zugeklappt und in die Tasche gesteckt. Zuhause hab ich es aufgemacht und musste sehen, das der Bildschirm immer noch an war.

Nach einigen 'Tests' hatte ich keine Lust mehr. Kein Standby (Standby wird vorbereitet), kein Hibernation, kein ausschalten nach dem herunterfahren...

Ich habe alles mögliche Probiert: Den 2GB-Patch von MS installiert, die Hibernation-Datei gekillt, Treiber überprüft, das BIOS von 2.18 wieder auf 2.17 geflasht. Nix

Montag (also gestern) habe ich i´mich dazu entschlossen das Z61m nochmal neu aufzusetzen. BIOS 2.18 rest wie am Donnerstag.

Alles lief wunderbar. Mehrfach habe ich überprüft, das Standby, Hibernation und Shutdown funktionierten.

Zugeklappt - Standby - nach Hause gefahfren - aufgeklappt - etwas gesurft - zugeklappt

GRRRRR.... das Z61m geht nicht in den Standby. Hibernation - nö. Shutdown - blauer Bildschirm (also schaltet nicht aus)


Hat jemend eine Idee was das sein könnte? Mir gehen langsam die Ideen aus.



Gruß
SONIC883

PS: Am Strom (mit und ohne Protreplikator), bei Akkubetrieb - immer das gleiche Spiel
 
Hallo,

Ich hatte bisher mit den unterschiedlichsten Notebooks zu tun, und mit HP Omnibooks und Thinkpads gab es bisher mit Abstand die geringsten Probleme. Gerade habe ich wieder ein X30 mit Windows XP SP2 aufgesetzt und selbst ohne das "Lenovo System Update 3" und manueller Installation aller Treiber an einem Stueck lief nach einem abschliessenden Reboot alles perfekt. Ein nunmehr 8 Monate altes T60 14" SXGA zeigte auch im Dauereinsatz keinerlei Schwaechen.

IBM kann nicht jede auf dem Markt vorhandene Software beruecksichtigen. Daher kann es in Sonderfaellen zu den von dir beschriebenen Problemen kommen. Abgesehen davon sollte man generell beim vor dem Neuaufsetzen BIOS und sonstige Firmware auf den aktuellsten Stand bringen. Zumindest ist das mein erster Arbeitsschritt bevor die CD mit dem OS im Laufwerk verschwindet.

Gruesse, Torsten.
 
Soderle...

alle Treiber sind durch. Habe nur ein Device, was ich noch nicht installiert bekommen hab. Aber das mache ich morgen

Intel(R) 82801GBM (ICH7-M/U) LPC Interface Controller - 27B9

Ansonsten funktioniert Standby, hibernagtion und Shutdown immer noch
 
Also ich weis nicht weiter und auch meine Kollegen nicht. Alles durchprobiert - nichts klappt.

Just4fun VISTA drauf installiert und guckida: Es läuft perfekt. Also ist Hardware wohlauszuschließen.
Es macht richtig Laune mit der Komination. Richtig fix.

Ich warte also nun auf die Recovery CD und probiere es dann mal mit der Installation aus, ob dort der selbe Fehler auftritt.

Nochmal eine Frage zu VISTA & Treibern:
Ich habe hier noch einen Massenspeichercontroller mit ! stehen. (PCI-BUS 21, Gerät 0, Funktion2). Weis einer, was das ist? Chipset und Storage-Treiber sind installiert.
 
Lösung zum Problem Z61m "Herunterfahren"

Hallo Zusammen

Als ich das Notebook Lenovo Z61m kaufte, löschte ich die Platte und setzte es neu auf. Da das Image zum heulen war!!!

Das Problem bei Standby und Herunterfahren lässt sich folgendermassen lösen:

Arbeitsplatz
Verwalten
Geräte-Manager
USB-Controller
USB-Root-Hub
Energieverwaltung

Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen
"deaktivieren" (Bei allen USB-Root-Hub)

by jb
 
Ich hatte am Anfang bei mir Probleme mit Hibernate und meinem Z61p. Ich erwähne dies nur mal vorsichtshalber, um auszuschließen, das du das *gleiche* Problem hast. Von deiner Schilderung her scheint es aber eine andere Thematik zu sein.

WinXP + TP + Hibernateproblem + Patch
 
Hast Du noch Rescue und Recovery auf dem Rechner?

Dieses Programm kann Probleme machen - schmeiß es versuchsweise mal runter und teste dann noch einmal den Hibernationsmodus.

Bei mir machte R&R Probleme mit Junipers Netscreen Remote (VPN-Client). Man weiß nicht, wo R&R über all sich einklinkt...
 
gleiche Probleme - Lösung von jb_thinkpad hilft

gleiche probleme wie SONIC883l, bei mir hat der hinweis von jb_thinkpad geholfen.

jb_thinkpad :

Arbeitsplatz
Verwalten
Geräte-Manager
USB-Controller
USB-Root-Hub
Energieverwaltung

Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen
"deaktivieren" (Bei allen USB-Root-Hub)


grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben