Neues TP: Sticker drauflassen oder abziehen?

jg123

New member
Themenstarter
Registriert
5 Dez. 2007
Beiträge
18
Mich würde 'mal interessieren, wie andere es mit ihren neuen Thinkpads halten.

Ab Werk sind da ja immer ein paar bunte Sticker auf der Handablage und auf dem Deckel, vom Prozessor über das OS bis hin zum Energielabel. Ich reiße die immer als erstes runter, aber man sieht im täglichen Leben viele Leute, die diese Aufkleber drauf lassen. AUch die Gebrauchten bei eBay sind oft mit Sticker.

Selbst die Thinkpads auf der ISS haben sie noch drauf, dabei kostet doch jedes Gramm, das in die Umlaufbahn geschossen werden muss, bares Geld ...

Wie macht ihr das? Sticker drauf oder Sticker ab?



jg
 
Ich finde diese Aufkleber auch sinnfrei. Vor allem bei schwarzen Thinkpads stechen einem die bunt leuchtenden Aufkleber ins Auge.
Womit bekommt man denn die Klebereste am besten Weg?
 
Original von supernode
Ich finde diese Aufkleber auch sinnfrei. Vor allem bei schwarzen Thinkpads stechen einem die bunt leuchtenden Aufkleber ins Auge.
Womit bekommt man denn die Klebereste am besten Weg?

Am besten mit dem Aufkleber selbst etwas "abtupfen". Die Klebereste bleiben dann am Sticker kleben. Hört sich komisch an, iss aber so :D
 
Schwachsinn. Was sollen da Aufkleber, wo eigentlich meine Hand hin gehört.

Es soll aber auch Leute geben, die an Geräten die bläuliche Schutzfolie, die Chrom und andere Dinge bei der Produktion und Transport vorm Zzerkratzem schützem sollen, dran lassen. Könnte ja verkratzen...
 
Meine sind nachdem ich mir sicher war das TP zu behalten verschwunden.

Original von supernode
Womit bekommt man denn die Klebereste am besten Weg?
Abreißen ist die schlechteste Methode, ich habe meine erst mit einem Fön heiß gemacht und dann bei laufendem Fön mit einer Pinzette vorsichtig und LANGSAM abgezogen, dann mit einem fusselfreien Tuch und etwas Fensterreiniger die Reste abgerubbelt (nein, keine chem. Reaktion mit dem schwarzen Plastik).
Meine Freundin hat leider nicht auf mich gehört und ihre einfach abgerissen, mit dem Ergebnis, daß ich hinterher 15 Minuten schrubben durfte, bis auch bei ihrem die Klebereste ab waren.

Argumente zum Entfernen:
Subjektiv: Mich stört das Gefühl der Unebenheit mit den Aufklebern auf der Handflächenauflage beim Tippen.
Objektiv: Bei meinem D400, den ich bei Ebay ersteigert habe war der Aufkleber inzwischen schon arg in Schräglage gekommen, was wohl eher nicht zu einer Wertsteigerung führt.

Liebe Moderatoren, das wäre doch mal ein interessanter Abstimm-Thread Aufkleber ja/nein? :D
 
Aufkleber-Reste bekommt man schön mit Wund (Fleck)-Benzin aus der Apotheke ab - auch von Glasscheiben und Sitzbezügen usw.. - hinterlässt garantiert keine Flecken und ist nicht agressiv!

Aufkleber kommen bei einem neuen Gerät runter - bei einem Gebrauchten bleiben sie drauf da man anhand der unterschiedlichen Oberflächenstruktur sieht dass da welche waren und das ist noch unschöner...
 
Also ich finde Thinkpads toll, die schon so an den Enden abgerubbelte:

-Phantasialand
-Hanuta/Duplo Fussbalbilder
-Double Bubble ALF Aufkleber

auf der Displayaussenseite haben :-))
 
Voll im Trend sind die hier:

Prilblumen.gif

(Prilblumen)
 
Original von joachima
Original von Think_o_mat
Die Aufkleber bleiben schön drauf...schlimm finde ich nur die Leute die sich den Pinguin draufkleben. Den würde ich sofort canceln :D :D :D

Mit dem Pinguin drauf geb ich Dir recht - aber ich hab den Pinguin drin. :evil:
Und den Windowsaufkleber natürlich weggefriemelt....


mfg


Onkel Bill macht alle Pinguine platt...ob out or inside-wartet es nur ab :D



mfg
 
Bei meinem TP hat sich die bedrucke Folie des Windows XP-Aufklebers sofort nach der Ubuntu-Installation selbst zerlegt. Ha! :evil:
 
Also ich habe gerade mal geschaut wie es unter meinem Aufkleber aussieht ( der auf dem Displaydeckel sitz mit ThinkVantage Werbung) R 60

da ich mein Läppi jetzt ein Jahr habe und die Kleber bis jetzt noch nicht abgemacht habe ist unter dem großen Aufkleber eine hellerere Oberfläche des Material als auf dem nicht beklebten Material.

Deswegen habe ich den Kleber lieber drauf gelassen.


Naja mich stören die Sticker nicht weiter.


Ich habe auf meinem alten T 20 auch noch die PENTIUM 3 STicker und den Windows Aufkleber.


Ich finde das irgendwie historisch wenn ich mein T 20 angucke und sehe was ungefähr vor 8 Jahren aktuell war.
 
Die Frage ist doch nicht die des Threadtitels, ob drauf oder ab!

Die Frage ist, gar keine oder "eigene".

Nach fishmacs Vorschlag hier auch welche von mir

[Edit by Goonie: Schmuddelkram wieder weggekehrt]
 
@krawunke

den Aufkleber mit der P****Nase finde ich gut. Zum Glück hat die keinen Schnupfen...

lG
 
Ich hab die Sticker drauf, also den "EnergieStar", den "Intel" und den "Windows" sticker

Soll ruhig jeder wissen, was mein Laptop alles hat :P

Und bevor ich hier versuche die Kleber rückstände abzumachen, lass ich das dran

Cyah
 
bei mir ist noch alles drauf:
oben der thinkvantage in der linken unteren ecke,
der Intel cor2duo, der XP Aufkleber...

erstens ist mir das lästig, zweitens weiss ich nicht, ob nicht der kleber die Oberfläche verändert hat... Ausserdem, mich störts nicht, und nach zwei Jahren haben auch die Aufkleber selber noch nicht gelitten.

ok... eine Schutzfolie auf dem TFT ist nicht drauf, ich weiss aber auch nicht, ob dem ovp-R60 eine war.
(gut... bei meinem Trx ist auch die immer noch an ihrem Platz ;) )

Gruss V.
 
also man kann ja viel tolerieren, aber mich gruselt es immer, wenn ich einen unserer externen Kunden sehe, der auf seinem T60-Deckel in der Ecke noch diesen großen roten Aufkleber mit der Konfiguration kleben hat. 8o
Naja, vielleicht denkt es sich, dass es jetzt eh zu spät ist und lässt ihn lieber für immer dran, als "mit Schatten" an dieser Stelle zu leben. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben