Neuer T61 Mitte Mai...

Das mit MArketing ist mir klar, aber einer der größeten Hemmschuhe bei einem Netoebook ist nun mal das warten bis die Dinger gebootet haben.....hoffe dass das dann schneller geht (und hoffe dass man die Technik dann unter Linux nutzen kann) -- verwende Win schon seit Jahren nicht mehr.
 
Original von alex_00


Graphikkarte schätze ich mla wird eine 1600er oder 1700er drinnen sein.

hmm, glaub ich weniger.

Ich glaube, dass im T61 bereits die neue ATI X2000er Serie verbaut werden wird, von einer langsameren X2300 bis hin zu ner FireGL-Version einer X2600 oder sowas.

Denn der Erscheinungsthermin der ATI X2000er Serie wird auch in den nächsten Monaten sein, könnte also passen!

Und ja, Core 2 Duo wäre auch ein "t61" wert gewesen, die Modellbezeichnung war bei IBM jedoch schon immer nicht ganz logisch... (T21, T22 / T40, T41...)
 
Original von BachManiac
Original von alex_00


Graphikkarte schätze ich mla wird eine 1600er oder 1700er drinnen sein.

hmm, glaub ich weniger.

Ich glaube, dass im T61 bereits die neue ATI X2000er Serie verbaut werden wird, von einer langsameren X2300 bis hin zu ner FireGL-Version einer X2600 oder sowas.

Denn der Erscheinungsthermin der ATI X2000er Serie wird auch in den nächsten Monaten sein, könnte also passen!

Und ja, Core 2 Duo wäre auch ein "t61" wert gewesen, die Modellbezeichnung war bei IBM jedoch schon immer nicht ganz logisch... (T21, T22 / T40, T41...)

glaube ich kaum, da diese produkte nicht mal vorgestellt wurden, wenn man sich die vergangenheit ansieht gehe ich strak von einer modifizierten x1600 oder x1400 aus (T61) was p angeht könnte eine x1900 sinn machen, ist grade neu am markt :).

ibm bzw. lenovo war bei hardware komponenten recht konservativ bis jetzt, aber da sie 3 jahre anbieten, macht das sinn
 
Original von trixter


glaube ich kaum, da diese produkte nicht mal vorgestellt wurden, wenn man sich die vergangenheit ansieht gehe ich strak von einer modifizierten x1600 oder x1400 aus (T61) was p angeht könnte eine x1900 sinn machen, ist grade neu am markt :).

also das glaub ich noch weniger :D Vor allem bei den P-Modellen war immer ein großer Graka-Unterschied, also wird hier bestimmt nicht nochmal eine x1600 oder x1700 reinkommen.

X1900, nein, die hat nicht Platz. X1800 und größer werden generell nur in >17"-Notebooks verbaut, da diese zu groß sind. Bzw ist das meine Beobachtung. Hab noch nie ein 15" Notebook mit ner Radeon X800 oder X1800 gesehen, genauso bei den Geforce Modellen: 6800, 7800 usw, alles nur ab 17".

ibm bzw. lenovo war bei hardware komponenten recht konservativ bis jetzt, aber da sie 3 jahre anbieten, macht das sinn

was meinst du damit? die X1600 (v5200) war imho vor einem Jahr auch brandneu, genauso vor nem halben Jahr die X1700 (v5250).
 
Original von BachManiac
Original von trixter


glaube ich kaum, da diese produkte nicht mal vorgestellt wurden, wenn man sich die vergangenheit ansieht gehe ich strak von einer modifizierten x1600 oder x1400 aus (T61) was p angeht könnte eine x1900 sinn machen, ist grade neu am markt :).

also das glaub ich noch weniger :D Vor allem bei den P-Modellen war immer ein großer Graka-Unterschied, also wird hier bestimmt nicht nochmal eine x1600 oder x1700 reinkommen.

X1900, nein, die hat nicht Platz. X1800 und größer werden generell nur in >17"-Notebooks verbaut, da diese zu groß sind. Bzw ist das meine Beobachtung. Hab noch nie ein 15" Notebook mit ner Radeon X800 oder X1800 gesehen, genauso bei den Geforce Modellen: 6800, 7800 usw, alles nur ab 17".

ibm bzw. lenovo war bei hardware komponenten recht konservativ bis jetzt, aber da sie 3 jahre anbieten, macht das sinn

was meinst du damit? die X1600 (v5200) war imho vor einem Jahr auch brandneu, genauso vor nem halben Jahr die X1700 (v5250).

mit den p modellen ist das eine extrawurst, die sind auch sehr teuer, wie ich finde unverständlich. x1800 konnte man einbauen wie ich. da jetzt t61 nur mit wide geben wird, bin ich gepsannt was sie verbauen werden.

ein t61 wird nie mit einer starken gfx geben, da es auf die akkulaufzeit ankommt. zuerst wird eine x1400 modifiziert, so wie damals die x300 zu x1300 ebenfalls ist wahrscheinlich, dass die x1700 bzw. x1600 modiziefiert wird, gegenstück zu x1400, dann ist alles abgedeckt.

nochmal zu p, die werden immer unattraktiver wie ich finde. ich hatte auch schon 3 p modelle und einen 4ten jenseites 2400e werde ich nie mehr bezahlen, weil es sich nicht mehr lohnt, da der unterschied nur in der gfx nicht mehr berechtigt so einen hohen anschaffungspreis. mit der kannst du dann auch nicht mehr richtig spielen. bei cad ist das was anderes, aber wieviele machen das richtig 0.5 % vielleicht.
 
Also der Preis der P Modelle ergibt sich aus bessere Graphikkarte, meist einer TOP-CPU und einer 7200er festplatte und wenn man das zusammenrechnet kommt man eben auf ca. 500.- -- 700.- ? mehr als auf die Nicht-P Modelle. Alleine die CPU kostet derzeit (Vergleich einer T7400 und einet T7600) ca. 400.- mehr.
 
Original von alex_00
Also der Preis der P Modelle ergibt sich aus bessere Graphikkarte, meist einer TOP-CPU und einer 7200er festplatte und wenn man das zusammenrechnet kommt man eben auf ca. 500.- -- 700.- ? mehr als auf die Nicht-P Modelle. Alleine die CPU kostet derzeit (Vergleich einer T7400 und einet T7600) ca. 400.- mehr.


wirklich, dann hast du recht wenig ahnung, denn die t60p modele enden jenseits von 3000 euro und jetzt könntest du mir den unterschied erklären :)

und die gfx ist nichts weltbewegendes, denn eine x600 wurde auch sehr billig in anderen notebooks verbaut, die keine 3000 euro kosteten. cpus sind meistens fast identisch, also nur der preis der gfx. hd kostet 80-100

hier mal ein beispiel, für die bessere cpus, wie du sagstes :)

http://geizhals.at/deutschland/a229755.html
 
Original von trixter

mit den p modellen ist das eine extrawurst, die sind auch sehr teuer, wie ich finde unverständlich. x1800 konnte man einbauen wie ich. da jetzt t61 nur mit wide geben wird, bin ich gepsannt was sie verbauen werden.


das stimmt doch gar nicht? da steht doch eindeutig, dass es die T61 in 14" auch als 4:3 (ohne wide) geben wird.

ich versteh nicht was du meinst
 
Original von trixter
Original von alex_00
Also der Preis der P Modelle ergibt sich aus bessere Graphikkarte, meist einer TOP-CPU und einer 7200er festplatte und wenn man das zusammenrechnet kommt man eben auf ca. 500.- -- 700.- ? mehr als auf die Nicht-P Modelle. Alleine die CPU kostet derzeit (Vergleich einer T7400 und einet T7600) ca. 400.- mehr.


wirklich, dann hast du recht wenig ahnung, denn die t60p modele enden jenseits von 3000 euro und jetzt könntest du mir den unterschied erklären :)

und die gfx ist nichts weltbewegendes, denn eine x600 wurde auch sehr billig in anderen notebooks verbaut, die keine 3000 euro kosteten. cpus sind meistens fast identisch, also nur der preis der gfx. hd kostet 80-100

hier mal ein beispiel, für die bessere cpus, wie du sagstes :)

http://geizhals.at/deutschland/a229755.html


Also wirklich....wer sich ein P Modell für über 3000.- kauft ist selber schuld....bekommst doch die Studentenversion um ca. 2000.-. In der Schweiz sogar für 1700.- Und jeder wird wohl einen Studenten kennen der sich ein paar Bier verdienen will und so ein ding für einen bestellt.
 
ich habe für meinen damals auch über 3000 gezahlt, ich denke nicht, das jeder einen studenten kennt.

@erazor
das mit wide ist mein fehler.
 
@ Alex

Der Preis für Studenten mit 2000 ? kommt nicht ganz hin.

Bei Nofost bezahlt man 2495 Euro:-)

Aber ich hätte gerne mal ein Link für eine P StudentenNotebook 1700,- Euro in der Schweiz:-) Da würe ich direkt kaufen:-)

Mfg

Studi
 
Wenn ich hier mit einem gekauften Gerät aus der Schweiz den selben Support habe und nicht noch 19% Märchensteuer drauf zahlen muss werde ich doch gleich ma bestellen.

thx @ Alex

Mfg

Studi
 
Original von alex_00
Hier der Link:
http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=00004685

Kostet:
2500.- CHF = ~1600.-?

Gibt dort auch noch die Variante mit 2GB RAM...kostet 2800.- CHF = 1.700.-?

das Spitzenmodell kommt auf 2000.- ?
http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=0000466I

Die Dinger sind in der Schweiz echt verdammt billig, fragt mich nicht warum.

der größteil wohnt in de und schweiz ist für uns nicht wichtig
 
Original von trixter
Original von alex_00
Hier der Link:
http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=00004685

Kostet:
2500.- CHF = ~1600.-?

Gibt dort auch noch die Variante mit 2GB RAM...kostet 2800.- CHF = 1.700.-?

das Spitzenmodell kommt auf 2000.- ?
http://www.studentenrabatt.ch/w/Pro...t.do&content=Produkt-Beschreibung&id=0000466I

Die Dinger sind in der Schweiz echt verdammt billig, fragt mich nicht warum.

der größteil wohnt in de und schweiz ist für uns nicht wichtig

Steuer kommt keine mehr drauf....irgendeine bearbeitung soweit ich mich erinnern kann....sind aber nur so um die 20-30?....naja ich hätte ich nichts gegen ein paar hunderter sparen....ist mir wurscht wo ich bestelle.
 
es ligt abzocksteuer

hallo,

die abzocksteuer liegt in der Schweiz bei 9 % , bei uns bei 19 %, macht
bei 1500 Euro netto
- 1635 Euro in der Schweiz
- 1785 Euro bei uns in Deutschland

= 150 Euro rausgeschmissenes Geld :-(

Aber wir müssen doch irgendwie die Rente finanzieren, oder ?
 
Wie sieht's denn aus? In der Schweiz als deutscher Student bestellen, den gleichen Support erhalten und Geld sparen? Funktioniert das? Ist das legitim? Ist das erlaubt? Hat's wer gemacht?
 
Werde mich nächste Woche mal mit dem Thema kaufen als Student in der Schweiz beschäftigen. Werde dann in einem neuen Thread berichten.

Mfg

Studi
 
Ich hab mal bei der MTF St. Gallen AG angefragt, wie es mit dem ganzen kram, von Zoll, Selbstabholer etc. aussieht.
Bekomme die Tage von denen bescheid, da sie sich mit Lenovo in verbindung setzten wollten, ob ausländische Studenten auch dort kaufen dürfen.
Die Preise sind verlockend, und ich bin im Juni eh in der Nähe von St. Gallen ,dann passt das auch. Muss mich nur noch erkundigen wie es mit der Garantie aussieht etc. Ich wer bescheid geben wenn ich was neues weiss.
 
Ich habe mit Studentenrabbat.ch gesprochen und man muss Student in der Schweiz sein um bestellen zu können. Versand nach Deutschland findet auch nicht statt. Es muss also abgeholt werden, oder ein Kumpel in der Schweiz gibt seine Adresse an.

Desweiteren muss man wenn man am Zoll erwischt wird die Mehrwertsteuer nachzahlen und wird eventuell noch wegen Schmuggel belangt. Das gilt für Postpakete die der Zoll nämlich öffnen darf, genauso wie für den Transport im eigenen Auto über die Grenze.

cu

Tily
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben