Sir Charles82
Active member
- Registriert
- 5 Feb. 2011
- Beiträge
- 1.014
Hallo,
momentan hat man ja allerorten mehr Freizeit für Überlegungen, vielleicht darf ich mich mit meinen Überlegungen an euch wenden?
Mein Internetanbieter (früher UPC, jetzt Magenta aka Deutsche Telekom Österreich) hat mich vor kurzem "heimgesucht" wegen Paketverlust, der angeblich bei mir auftritt... nachdem der Servicetechniker festgestellt hat, dass mein Anschluss von einem ambitionierten Elektriker mit SAT-Komponenten gebaut wurde, wurde mir ein "Kabeltausch" (=Neuinstallation) nahegelegt... die ich dann abgebrochen habe, nachdem mir beschieden wurde, ich müsse "alle Kästen in der Wohnung abbauen, sonst könne man keine Leitungen legen".
Wie auch immer, irgendwann wirds wohl dazu kommen und angeblich gibts dann eine drastische Verbesserung des Internets... da stellt sich bei mir die Frage, ob ich meinen Router nicht auch aufrüsten sollte?
Derzeit im Einsatz ist ein TP-Link WR-1043ND v2 (schwarzes Kastl mit 3 Antennen, nicht die fehlerhafte erste Version), an dem ein NAS, ein Netzwerkdrucker und ein Switch hängt... und der die Ferienwohnung nebenan über einen WLAN-Extender noch mit Internet versorgt.
Unsere Laptop-Flotte rekrutiert sich aus den Geräten in meiner Signatur, nichts besonders Aufwendiges...
Die Frage, die sich mir stellt, wäre ob ich bei Gelegenheit auf einen neueren Router umsteigen sollte (ich hab bis jetzt wenig Probleme, nur hin und wieder setzt das WLAN aus) oder einfach alles beim Alten belassen sollte. Wenn neuer Router, würde ich über eine Fritzbox 7590 nachdenken... aber vielleicht auch etwas ganz anderes? Es sollte nur dann eben entsprechend zukunftssicher und langfristig verwendbar bleiben.
Habt ihr da Ideen oder sollte ich einfach alles lassen, bis auch der Router das Zeitliche segnet (sein Vorgänger, ein Belkin N300 hat sich von einem Tag auf den anderen die Netzwerkeinstellungen nicht mehr gemerkt)?
Danke und: bleibt gesund!
momentan hat man ja allerorten mehr Freizeit für Überlegungen, vielleicht darf ich mich mit meinen Überlegungen an euch wenden?
Mein Internetanbieter (früher UPC, jetzt Magenta aka Deutsche Telekom Österreich) hat mich vor kurzem "heimgesucht" wegen Paketverlust, der angeblich bei mir auftritt... nachdem der Servicetechniker festgestellt hat, dass mein Anschluss von einem ambitionierten Elektriker mit SAT-Komponenten gebaut wurde, wurde mir ein "Kabeltausch" (=Neuinstallation) nahegelegt... die ich dann abgebrochen habe, nachdem mir beschieden wurde, ich müsse "alle Kästen in der Wohnung abbauen, sonst könne man keine Leitungen legen".
Wie auch immer, irgendwann wirds wohl dazu kommen und angeblich gibts dann eine drastische Verbesserung des Internets... da stellt sich bei mir die Frage, ob ich meinen Router nicht auch aufrüsten sollte?
Derzeit im Einsatz ist ein TP-Link WR-1043ND v2 (schwarzes Kastl mit 3 Antennen, nicht die fehlerhafte erste Version), an dem ein NAS, ein Netzwerkdrucker und ein Switch hängt... und der die Ferienwohnung nebenan über einen WLAN-Extender noch mit Internet versorgt.
Unsere Laptop-Flotte rekrutiert sich aus den Geräten in meiner Signatur, nichts besonders Aufwendiges...
Die Frage, die sich mir stellt, wäre ob ich bei Gelegenheit auf einen neueren Router umsteigen sollte (ich hab bis jetzt wenig Probleme, nur hin und wieder setzt das WLAN aus) oder einfach alles beim Alten belassen sollte. Wenn neuer Router, würde ich über eine Fritzbox 7590 nachdenken... aber vielleicht auch etwas ganz anderes? Es sollte nur dann eben entsprechend zukunftssicher und langfristig verwendbar bleiben.
Habt ihr da Ideen oder sollte ich einfach alles lassen, bis auch der Router das Zeitliche segnet (sein Vorgänger, ein Belkin N300 hat sich von einem Tag auf den anderen die Netzwerkeinstellungen nicht mehr gemerkt)?
Danke und: bleibt gesund!