Neuer Rechner/Laptop für Büro - Leise muss er sein

Es zeigt sich die Normenkette zu den Schallangaben:
ISO 9296 / ISO 7779 und ECMA-74

Idle: ISO 9296: Eingeschaltet, betriebsbereit

Operation Mode:
ISO 9296 / ISO 7779 - Anhang C / ECMA-74 - jedoch sind anstelle ECMA-108 und ECMA-109 die ISO 9295 bzw. ISO 9296 anzuwenden
Den typischen, mehrheitlichen genutzen Betriebszustand wählt der Hersteller aus.

Beispiel: Eco Declaration - ThinkPad T16 Gen 2 / P16s Gen 2Intel
Es werden gemeinsame Schallkennwerte für den T16 und P16s genannt.
Schallleistungspegel L_WA,c: Idle 2.6 B / Operating (CPU) 2.9 B
Schalldruckpegel: keine Angabe
D.h. die Auslastung der Grafikkarte wirkt sich nicht auf die Geräuschkennwerte aus, bei unterschiedlichen Grafikkarten.
Die Grafikkarte wird kaum belastet sein.
Das deutet auf den Betriebszustand ECMA 74 'Web browsing mode' oder 'Office productivity' für den T16 und den P16s.
Für den P16s bedeuted das, der Anwender nutzt selten die Grafikkarte unter voller Last, dann ist die Geräuschangabe konform mit ISO 9296.
Das Dokument macht keine Aussagen zum Geräusch bei hoher Systemlast.

Ein ThinkPad T16 Gen 2 mit i7-1370P verhält sich hier leise, wenn:
Energiestatus / Beste Energiesparmous / Der Taskamanager bevorzugt die Effizienzkerne
Office und CAD 3D Geometrie (eine ähnliche Geometrie hatte damals eine ThinkStation S20 / FX 1800 auch flüssig verarbeitet)

Der ThinkPad T16 Gen 2 mit i7-1370P wird lauter - deutliches Lüftergeräusch: Energiestatus / Beste Leistung
Der Taskamanager im T16 nutzt die Performancekerne.
Last z.B. eine Modalanalyse in der Designphase. (Finale Rechnungen laufen in einem Rechenzentrum.)


ThinkPad X13 Yoga Gen 2 Intel / Original File
https://compliance.lenovo.com/conte...tml/37ddb544-46bb-485a-bf44-641999a49690.html
Schalleistungspegel L_WA,c: Idle 2.6 B / Operating (CPU) 4.1 B
Schalldruckpegel L_pAm: Idle 15 dB / Operating (CPU) 29 dB
Von Idle zu Operation gibt es einen deutlichen Unterschied, besonders der Schalleistungspegelunterschied zeigt die höhere Schallabstrahlung.
Bei 'Office productivity' wird der Lüfter ansprechen. Bei hoher Systemlast wird das eine Sirene.


Die Lenovo ECO Declaration Schallangaben betreffen einfache Aufgaben für den Rechner.
Geräusche bei hoher Systemlast lassen sich daraus nicht ableiten.
Für einen leisen Bürorechner würde ich die ECO Declaration nach geringer Idle Schallleistung (Statistical upper limit A-weighted sound power level) und geringen Unterschied zu Operation betrachten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben