Neuer Laptop?

Mir ist gerade aufgefallen, dass laut notebookcheck die Ati 3650 stärker ist/ähnlich stark wie die Intel 3000 HD + Nvidia 3100: http://www.notebookcheck.com/ATI-AMD-Mobility-Radeon-HD-3650.8495.0.html

Kann das hinhauen? Dann wäre ja ein T500 leistungsmäßig stärker als ein T510 und nicht viel schwächer als ein T520 mit integriertem Chip :huh:.

Edge fällt alleine aufgrund der nicht vorhandenen Dockingstation raus.

Wenn die HD4000 auch The Witcher 2 spielen lassen kann, wäre das eine Überlegung wert, Skyrim kann ja kaum das Problem sein, schließlich schafft das meine uralte Graka auch, die damals auch alles andere als High End war!
 
Der Vergleich hinkt...
1.) Intel ist schon seit über 1 Jahrzehnt dabei. Ich konnte nicht rausfinden, seit wann genau. Aber 1998 waren sie auf jeden Fall schon dabei. Das sind 14 Jahre. Nicht so lange wie Nvidia (Gründung 1993) oder ATI (1985), aber lange genug.
2.) Intel ist Weltmarktführer. Ich hab zwar gerade keine ganz aktuellen Zahlen da, aber vor 1 Jahr hatte Intel 54,4% Marktanteil, ATI 24,8%, Nvidia 20%, Via/S3 0,7%, Matrox 0,05%.
Dein Argument hinkt ebenfalls. Intel hat ihre Treiber erst seit kurzem auf Spiele optimiert, bzw. versucht es (ist noch ein langer weg). Das Jahrzenhnt zählt also fast gar nichts, da sie in dieser Zeit ihre Treiber nie wirklich auf Spiele ausgelegt haben (erst ab X3100). Daher haben sie nur wenig Erfahrung.
Wenn die HD4000 auch The Witcher 2 spielen lassen kann, wäre das eine Überlegung wert, Skyrim kann ja kaum das Problem sein, schließlich schafft das meine uralte Graka auch, die damals auch alles andere als High End war!
Damit kommen wir wieder zu den Treibern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei der HD3000 daran liegt. Denn Skyrim hat eigentlich eine recht miese Grafik. Für 2007 wäre es top gewesen, aber Heute ist es einfach nur enttäuschend. Immerhin gibt es ein paar Mods zu verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AA ausschalten verdoppelt Teils die FPS.

EDIT: Gerade gesehen, die HD5000 GT3 (Haswell, 40 EU) soll 5x so schnell sein wie die HD3000 GT2. Nehmen wir also mal an, dass sie die 4fache Leistung bringt, dänn würde sich die HD5000 auf der Radeon 6850M Ebene einordnen. Damit sollte Skyrim auf hoch bis maximal laufen, sofern die Treiber mitmachen.

Das X240 steht schon auf meiner Wunschliste, trotz Chiclet und 16:9.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Treiber mies sind, oder die Grafikkarte schlecht - kommt am Ende letztlich aufs gleiche drauf raus, wichtig ist am Ende ja die Reale Leistung :).

Stimmt es, dass die ATI 3650 bzgl. der Leistung so gut ist, wie die Intel 3000 HD/Nvidia 3100? Die 3DMark06 ist ja ungefähr gleich? Oder ist es so ein Fall, dass der Benchmark nicht anwendbar ist/nicht aussagekräftig? Denn dann wäre ja auch ein W500/T500 überlegenswert - die werden einem ja teilweise hinterhergeworfen - wäre das ein spürbarer Aufstieg bzgl. der Leistung?
 
Die Benchmarks sind halt immer theoretische Werte, es gibt durchaus noch "schlecht" gecodete Spiele, welche auf bestimmten GPUs oder bestimmten Chipsätzen bzw. Kombinationen derselben oder den "falschen" Treiberversionen ohne Patches gern mal abschmieren oder nicht die FPS-Rate bringen, die sie eigentlich können sollten.
 
Die Benchmarks sind halt immer theoretische Werte, es gibt durchaus noch "schlecht" gecodete Spiele, welche auf bestimmten GPUs oder bestimmten Chipsätzen bzw. Kombinationen derselben oder den "falschen" Treiberversionen ohne Patches gern mal abschmieren oder nicht die FPS-Rate bringen, die sie eigentlich können sollten.
Skyrim ist ein gutes Beispiel. Nicht umsonst gibt es "Skyboost".
 
Moin,
auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Ursprünglich hatte ich den Kauf eines L520 mit Intel geplant, dann sind aber erst die neuen *30er Modelle dazwischen gekommen und anschließend eine kleine Geldnot. Daher musste ich bisher den Laptopkauf leider aufschieben. Der Kauf steht aber jetzt in den nächsten Wochen endlich an :).
Aktueller Stand:
Mein Budget beträgt mind. 600€, zur Not auch etwas mehr.
Meine Anforderungen sind mehr oder minder die gleichen wie vorne.
Meine Anforderungen also nochmal übersichtlich:
Leistung höher als mein T61 (vorallem Grafik)
höher aufgelöstes Display
Trackpoint (inklusive 3 Tasten)
Dockingmöglichkeit
VGA wäre sehr gut
stabil
mattes Display etc.
Größe/Akkulaufzeit egal
Windowslizenz ist überflüssig (MSDNAA)
ordentliche Linuxfähigkeit wäre gut, aber ist nicht notwendig (eher zum Ausprobieren)

Momentan tendiere ich zu dem L430 mit nvidia: http://www.ok1.de/ThinkPad-L430-2466-EW2--608.html
Allerdings gibt es zum Teil inzwischen auch W510 in einem akzeptablen Preisrahmen (mit 1600*900er Display).

Was meint ihr - passt das L430? Evtl. noch warten auf neue Modelle (falls die in den nächsten 1-2 Monaten zumindest angekündigt werden sollten)?

Danke!
Aiphaton
 
Hm, dann hat Linux wohl leider pech gehabt - Windows 8 ist ziemlich gut (mMn) und werde den Lappi wohl nicht davon abhängig machen, danke aber trotzdem für den Hinweis!

Es wird ziemlich sicher das L430. In 15" wäre es mir eigentlich deutlich lieber, aber was will man machen. Hoffe, dass es mein T61 in mehr oder minder allen Bereichen übertreffen wird, wobei ich mir da natürlich über die Verarbeitung sorgen mache :mad:. Wenn ich zuviel Geld hätte, wäre die Entscheidung leicht - W530 :rolleyes:. Aber das wird höchstens in 5-6 Jahren ne Option sein^^.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben