Neuer Laptop?

Aiphaton

Well-known member
Registriert
25 Apr. 2009
Beiträge
3.308
Moin,
ich stehe momentan vor folgendem "Problem": Ich hab ja als aktuellen Rechner mein T61 - an sich auch zufrieden, aber leistungsmäßig knappst es doch an einigen Stellen. Vorallem im Bereich Grafikleistung - ich kann z.B. Skyrim obwohl spielen (so ziemlich unterste Einstellungen, aber es funktioniert ~ruckelfrei :D) - aber auf Dauer erfreut es das Auge nicht sonderlich und für einige Spiele soll die Graka ja überhaupt nicht reichen - vorallem The Witcher 2 + Shogun 2 Total War. Auch ist mir die Auflösung fürs mobile Arbeiten doch auf Dauer etwas gering, deshalb hoffe ich mich auch da verbessern zu können. Viel Geld habe ich allerdings nicht zur Verfügung, sodass ich möglichst günstig bleiben will, mich aber in Leistung + Displayauflösung verbessern möchte. Dockinganschluss sollte das Gerät auch haben + Trackpoint mit 3 Tasten (außer Thinkpads bleibt da nicht so viel übrig befürchte ich^^).
Nutzen will ich das Notebook für Spiele, Office, Bildbearbeitung (das muss absolut kein besonders toller TFT sein - ich hab momentan mein T61-Bildschirm und einen 22"er von AOC, der alles andere als ne gute Farbwiedergabe hat!).

Nun habe ich überlegt, dass es in Richtung T510/T410 schon teilweise recht preisgünstige Geräte gibt - zeitweilig ja im Outletstore für knappe 400€ mit NVS 3100 + 1600*900 Auflösung, bei thinkspot gibts ein T510 mit I7 etc.und Nvidia für 750€ (was mir aber eigtl. schon zu teuer wäre). Die T*20er sind dagegen ja doch bedeutend teurer, aber ich vermute (hoffe), dass die Preise sinken werden, wenn die neue Generation kommt (schade dass die Glaskugel grad nicht funzt :D).

Für mich stellt sich aber die Frage: Was schaffen die Nvidias? Laut notebookcheck scheint es leistungsmäßig nicht sonderlich viel Unterschied zu meiner momentanen Graka zu geben (damit wäre ein Umstieg ja sinnlos) bzw. leistungsmmäßig nicht vor den Sandy-Bridge Grafikchips. Brauche ich überhaupt eine eigene Graka oder sind die Intelchips inzwischen so gut, dass die ausreichen - maximale Auflösung etc. wären schön, aber sind nicht notwendig! Soll gut ungefähr im mittleren Bereich laufen.

Meine Anforderungen also nochmal übersichtlich:
Leistung höher als mein T61 (vorallem Grafik)
höher aufgelöstes Display
Trackpoint (inklusive 3 Tasten)
Dockingmöglichkeit
VGA wäre sehr gut
stabil
mattes Display etc.
Größe/Akkulaufzeit egal
Windowslizenz ist überflüssig (MSDNAA)
ordentliche Linuxfähigkeit wäre gut, aber ist nicht notwendig (eher zum Ausprobieren)

Was habt ihr für Tipps?
 
@IbThink: Die Intel ist wirklich stärker als die NVidia 3100 NVS? Hätte ich mir so ehrlichgesagt absolut nicht vorstellen können, würde dann ja die Wahlmöglichkeiten doch sehr erweitern. Wie groß ist der Unterschied zur 4200er NVidia?
@pelouse: Die beiden (T400 + T500) sind nicht wirklich bedeutend stärker als meine momentane Graka^^. Das würde sich absolut nicht lohnen ;).

Danke erstmal für die Tipps und hoffentlich kommen noch mehr :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel ist wirklich stärker als die NVidia 3100 NVS? Hätte ich mir so ehrlichgesagt absolut nicht vorstellen können, würde dann ja die Wahlmöglichkeiten doch sehr erweitern. Wie groß ist der Unterschied zur 4200er NVidia?
Ja, ist sie, wobei es zur NVS 4200M schon noch einen Unterschied gibt, die ist immer noch stärker.
 
Schafft die Intel die Spiele, die ich genannt hab einigermaßen ordentlich? Wie gesagt, max ist nicht notwendig, aber so mittel wäre schon schön, ohne dass alles ruckelt ;).

Ich plane dann den Lappi vollständig zu verschlüsseln (truecrypt vermutlich) - geht das mehr oder minder ohne Geschwindigkeitsprobleme schon beim i3 oder sollte ich eher auf i5/i7 achten? Ist die L-Serie insgesamt vernünftig verarbeitet oder von der Kategorie extravorsichtig behandeln? Linux dürfte dort ja funktionieren. Sind die Geräte (T/L520/420) lauter als ein T61 in meiner Konfig? Wie groß müsste ich mir den Größenunterschied real vorstellen (falls wer Vergleichsbilder bei der Hand hat, wäre das genial :D)

Danke!!
 
Skyrim wird laufen, aber auch nur auf sehr niedrigen Einstellungen. Shogun läuft auch auf Mittel noch ganz passabel. The Witcher ist aber wohl eher ausgeschlossen.

Ich plane dann den Lappi vollständig zu verschlüsseln (truecrypt vermutlich) - geht das mehr oder minder ohne Geschwindigkeitsprobleme schon beim i3 oder sollte ich eher auf i5/i7 achten
Da sollten i5 und i7 schon noch mal deutlich besser sein.

Ist die L-Serie insgesamt vernünftig verarbeitet oder von der Kategorie extravorsichtig behandeln?
Ordentlich verarbeitet. :)

Sind die Geräte (T/L520/420) lauter als ein T61 in meiner Konfig?
Das weiß ich nicht, weil ich ja nicht weiß wie laut dein T61 ist. Allerdings empfinde ich mein L520 schon als leise. :D
 
Skyrim wird laufen, aber auch nur auf sehr niedrigen Einstellungen. Shogun läuft auch auf Mittel noch ganz passabel. The Witcher ist aber wohl eher ausgeschlossen.

Hm, dann scheint die Intel nicht sonderlich stärker zu sein als meine Quadro NVS 140M :confused: - hat sich so wenig bei den Notebookgrakas in den letzten Jahren getan? Wie gesagt, Skyrim läuft bei mir auf Niedrig auch schon. Wenn die Intel keinen Fortschritt bietet, lohnt sich ein neues Gerät ja kaum. Dann werd ich wohl warten müssen bis die 4200er auf einem für mich erträglichen Preisniveau ankommen bzw. die neuen Serien rauskommen und hoffen, dass die mit Intel nicht so viel kosten - aber dann Geräte mit nur 6 reihiger Tastatur, ist eher unschön.

Die externe Bastellösung: eher nicht, dann bin ich soweit ich weiß auf einen externen Bildschirm angewiesen, das ist groß, unhandlich, quasi nicht transportabel und außerdem ändert der nichts an der steigerungsbedürftigen Displayauflösung meines T61/die Prozessorleistung ist dort eh nicht so die Wucht^^.
 
Beim Grafikkartenvergleich wirkt www.notebookcheck.com immer Wunder ;)
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-NVS-140M.4135.0.html Nvidia Quadro 140M - 1467 Punkte bei 3DMark06
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-NVS-3100M.24739.0.html Nvidia Quadro NVS3100M - 3401 Punkte bei 3DMark06
http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-3000.37907.0.html
Intel HD3000 - 3517 Punkte bei 3DMark06
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-NVS-4200M.47342.0.html Nvidia Quadro NVS4200M - 4906 Punkte bei 3DMark06

Die NVS3100M ist als auf ähnlichem Niveau wie die HD3000. Die HD3000 wird je nach Prozessor auch noch leicht schneller und leicht langsamer betrieben bzw. mehr oder weniger automatisch übertaktet, daher können die Ergebnisse schwanken. Und die HD3000 profitiert stark davon, wenn man Dual-Channel und schnellen Speicher und viel Speicher einsetzt. Die dedizierten Grafikkarten schwanken diesbezüglich nicht - sie haben ihren eigenen schnellen Speicher.
Beide Grafikkarten sind aber grob doppelt so schnell wie deine jetzige.

Die NVS4200M ist nochmal 50% schneller und damit ungefähr 3x so schnell wie deine jetzige Grafikkarte.

Die aktuell schnellsten von Lenovo verbrauchten Grafikkarten erreichen 8312 Punkte (Quadro 1000M) bzw. 11659 Punkte (Quadro 2000M) - findet man aber nur im W520 und dürfen daher außerhalb deiner Preisklasse sein ;) Dann ist vielleicht die o.g. Bastellösung tatsächlich eher was für dich! Ein Sandy-Bridge-Laptop sollte dafür aber Grundlage sein, da nur dann die Lösung wirklich flott läuft.
 
Hallo,

wenn man auf einem Thinkpad auch nur halbwegs vernünftig aktuelle Sachen spielen will, muss man leider recht viel Geld in die Hand nehmen und die neuesten und einigermaßen dicken Modelle kaufen. Eine kleinere Grafik als ein T420(s) mit NVS4200M würde ich da garnicht ins Auge fassen, das lohnt nicht wirklich. Da die Thinkpads eben überhaupt nicht auf Spiele ausgelegt werden, ist man hier immer ein bis zwei Generationen leistungsschwächer unterwegs als die "echten" Spielenotebooks.

Ich würde an deiner Stelle ein günstiges T420 mit NVS4200M suchen. Die dürften übrigens auch demnächst etwas günstiger werden, wenn die neue Serie kommt (was nicht mehr sehr lange dauern kann).
 
@cuco: Den Grakavergleich kenne ich, da hab ich schon mehrfach geschaut. Ich find es verwunderlich, wie wenig Fortschritt die Grafikkarten gemacht haben - die 140M ist nun bei Leibe keine Supergrafikkarte - bis jetzt bin ich damit allerdings sehr gut ausgekommen (Spiele ala Medieval 2 TW, Oblivion, selbst Skyrim funktionieren anständig). Der Grakavergleich sagt interessanterweise was anderes - deshalb frage ich mich ehrlichgesagt, ob ich dem wirklich vertrauen kann. Die Benchmarks sind an sich was nettes - nur was sagen sie real aus? Die Intels sollen gerüchteweise auf diese optimiert sein, bedeutet doppelte Punktzahl auch das doppelte an realer Leistung (bekomme ich dann in Skyrim das doppelte an FPS? Da zweifel ich ziemlich dran). Ich kann mir nicht vorstellen, das sich die Grafikkarten in ihrer Geschwindigkeit nur verdoppelt haben :/. Sind die heute verbauten Grakas in den Thinkpads (bzw. die 3100er und die Intel) wirklich schwächer als eine inzwischen schon uralte Desktop 8800 Geforce?

Ich möchte auch keinen absoluten Gaminglappi - nur so, dass ich damit für ein paar Jahre spielen kann (klingt "blöd" - ich meine es so, wie ich jetzt schon 3 Jahre mit meiner Graka alles spielen konnte, was ich will :D). Die Bastellösung mag nett sein, nur kostet die nochmal extra wohl Minimum 200€ mit Graka und dem ganzen Zeugs, dann ist das untransportabel + ich brauche immer nen externen Bildschirm. Das ist fü rmich einfach ein NoGo! Dann warte ich lieber noch lange :).

Was für Geräte außerhalb von Lenovo gäbe es denn, die noch mit matten Bildschirm, Dock etc. daherkommen, möglichst auch mit Trackpoint, aber doch etwas bessere Leistung bieten?

Danke dennoch für die Tipps ;).
 
nur kostet die nochmal extra wohl Minimum 200€ mit Graka und dem ganzen Zeugs, dann ist das untransportabel + ich brauche immer nen externen Bildschirm. Das ist fü rmich einfach ein NoGo!
Für 150€ bist du auch schon dabei und den internen Bildschirm kannst du auch verwenden. Mobil soll es ja auch nicht sein.
Was für Geräte außerhalb von Lenovo gäbe es denn, die noch mit matten Bildschirm, Dock etc. daherkommen, möglichst auch mit Trackpoint, aber doch etwas bessere Leistung bieten?
Keine, Lenovo bietet in der gennanten Klasse die stärksten Geräte an. Ein Eiltebook wird auch mit der gleichen Hardware geliefert. (NVS4200 z.B.)

Die HD3000 ist überhalb einer 7800GS 512MB, und sollte etwas so gut sein wie eine 8800GT. Das ist aber von Spiel zu Spiel unterschiedlich. (GRID läuft z.B. sehr gut während Skyrim auch auf minimal ruckelt, die 8800GT schafft aber mittel)

Wenn du noch ein oder zwei Jahre warten kannst, dann sollten Intels Grafikchips auch mit den oberen Mittelklassenkarten mithalten können, evtl. sogar mit den High End, je nach dem wie viel Fortschritt sie machen können.


Ich würde dir immer noch eine eGPU empfehlen. Ansonsten kenne ich keine Alternativen.
 
zur encryption:

täte eine HDD/SSD mit FDE (full-disk-encryption) nicht auch den Dienst, ganz ohne Performanceverluste?
 
Das mit den, relativ gesehen, schwachen Leistungsfortschritten im Mobil-GPU-Bereich liegt daran, das die GPU-Chips zwar leistungsfähiger werden, aber nur eine bestimmte Menge an "Abwärme" in den Laptops ohne Probleme abgeführt werden kann. Daher können die Chips lange nicht so hoch getaktet werden, wie die Desktop-Varianten, ohne das es zu thermischen Probleme kommen würde.
 
wegen versclüsseln, auf jeden Fall i5 oder i7 (bin mir nicht sicher ob erst 2. Generation..), aber nur die i5 und i7 können AES via Chipset Instruction, somit läuft die Verschlüsselung sogut wie ohne Geschwindigkeitseinbußen.
 
Moin,
ok, dann werde ich erstmal auf einen neuen Lappi verzichten. Die Geschwindigkeitszuwächse wären scheinbar sehr minimal und dafür Geld auszugeben ist relativ sinnlos. Wenn Skyrim selbst mit der aktuellen Generation ruckelt, ist das krass, da ich bei mir das gut zocken kann (Minimale Einstellungen zugegebenermaßen, seeeehr seltenen Rucklern, aber immerhin). Naja, Geld gespart :).

Das mit den Festplatten etc. werd ich aber im Hinterkopf behalten, danke! :)
 
ssd könte da empfehlen bringt da schon viel und hm kosten 60 erou erwerts je nanchdem
 
Wenn Skyrim selbst mit der aktuellen Generation ruckelt, ist das krass, da ich bei mir das gut zocken kann (Minimale Einstellungen zugegebenermaßen, seeeehr seltenen Rucklern, aber immerhin). Naja, Geld gespart .
Das könnte auch an den Treiben liegen. Vergiss nicht, Intel ist erst seit kurzem im Geschäft während NVIVIDA und ATI bereits Jahrelange Erfahrung haben.

Mit meiner externen Grafikkarte kann ich Skyrim immerhin auf maximal spielen, Ruckler gibt es auch extreeem selten (Große Städte etc.).

Deine NVS 140 ist übrigens nur ein drittel so schnell wie die HD3000.
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-Quadro-NVS-140M.4135.0.html

Außer warten, bleibt dir nichts übrig. Haswell soll starke verbesserungen in der Grafik aufweisen.

Für Mittel brauchst du übrigens etwas in der GT420M Region, evtl ein bisschen höher.

Mit der HD4000 ist Skyrim sehr schön auf minimal Spielbar:
http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-4000.69166.0.html

Wenn du deine Einstellungen gut wählst, dürfte auch eine minimal/mittel Mischung möglich sein.

EDIT: GT420M Niveau und Business Notebook:
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8540p-Notebook.32466.0.html

Das ThinkPad EDGE 420s hat eine 6630M:
http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-6630M.43839.0.html

Damit lässt sich Skyrim 100 pro auf mittel spielen. Ein Edge würde ich dir aber nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte auch an den Treiben liegen. Vergiss nicht, Intel ist erst seit kurzem im Geschäft während NVIVIDA und ATI bereits Jahrelange Erfahrung haben.

Der Vergleich hinkt...
1.) Intel ist schon seit über 1 Jahrzehnt dabei. Ich konnte nicht rausfinden, seit wann genau. Aber 1998 waren sie auf jeden Fall schon dabei. Das sind 14 Jahre. Nicht so lange wie Nvidia (Gründung 1993) oder ATI (1985), aber lange genug.
2.) Intel ist Weltmarktführer. Ich hab zwar gerade keine ganz aktuellen Zahlen da, aber vor 1 Jahr hatte Intel 54,4% Marktanteil, ATI 24,8%, Nvidia 20%, Via/S3 0,7%, Matrox 0,05%.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben