Neue Truecrypt Version

Ich hab mal ein "+" vor die 110% gemacht, also mindestens um 110% größer sein. Ist ja im Ergebnis trotzdem klar, was gemeint ist - ich hatte die Formulierung wohl schlecht aus dem englischen Manual übernommen ;)

Grüße,
Cunni
 
@meshua

das ist kein Grund so einen klugscheisserischen Ton anzuschlagen, zumal ich ausdrücklich Cunni zitiert habe und das engl. Manual garnicht gelesen habe, und "mindestens 100% von" sind eben "genau so gross wie" und nicht doppelt so gross, da bruach ich kein Mathe Kompendium für... :rolleyes:
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=401290#post401290]@meshua

das ist kein Grund so einen klugscheisserischen Ton anzuschlagen,


[/quote]Der hat aber angefangen :P : "etwas mathebewandert bin ich schon studiengangbedingt :P" Bitte etwas mehr auf die Smilies achten :))) Und ja, Cunni hat es dann wohl falsch uebersetzt, obwohl er sicherlich das Richtige gemeint hat.

meshua.
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=401270#post401270]Wenn etwas 100% mehr ist, dann ist es doppelt so viel, also 2x. Somit stimmt die Rechnung wieder ;)[/quote]

Ich hab auch nicht angefangen, du hast mich zweimal falsch zitiert während ich mich die ganze Zeit auf Cunnis Aussage bezog, aber irgendwie wusste ich schon das du das letzt Wort haben würdest, egal, ich geb nach sonst lässt du wohl keine Ruhe...
 
Leute, vertragt euch wieder! Wir wollen hier nicht über ein fehlendes "+" vom mir streiten, sondern uns über die neue TrueCrypt-Version unterhalten! ;)

Back to topic:

Wenn also jemand mal ein hidden os installiert hat, kann er ja berichten...

Grüße,
Cunni
 
wenn hier so viele truecrypt-fans sind, dann werf ich mal folgende frage in den raum:

hat einer schonmal getestet ob ich per bartpe o.ä. ein mit pba gesichertes
sys-volume mounten kann? truecrypt biete ja "mount ohne pba" an, aber in der
5.1a hab ichs nicht hinbekommen - dauernt "invalid volume size fehler ...

RockT.
 
ja geht mit bart pe.

Ich habe dazu einfach mit dem normal installierten truecrypt gesagt create traveller version oder so ähnlich heißt das.

das habe ich dann in Part Be eingepflegt und nun kann man nämlich auch seine pba verschlüsselte system partition nach viren durchsuchen und datenretten.


Gruß zeax
 
dann bin ich wohl zu blöd ....

traveller mode ist ja mittlerweile nichts weiter als das entpackte truecrypt.
gibt ja da nichts weiter. der treiber sollte ja automatisch eingebunden werden
on the fly.

ebenso sollte man das teil ja auch nicht richtig "einbinden" ins bartpe müssen.
langt ja wenn man truecrypt auf nem usb verfügbar hat.

dann einfach truecrypt starten, select device \device\harddisk0\partition1
und das ganze "mount without pba"

und schon kommt Error: invalid volume size ....

hab ich hier nen entscheidenden part übersehen?

RockT.
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=400976#post400976]Naja, zumindest die Institution kann Dir sehr schlecht nachweisen, wenn du vorgibst, das Passwort "vergessen" zu haben und/oder ihnen ein Falsches nennst.[/quote]
Die Institution kann Deinen Computer als Beweismittel aber auf unbestimmte Zeit konfiszieren. Wenn dies z.B. wegen einer popeligen Urheberrechtsfrage geschähe, fände ich das höchst ärgerlich. Wobei klar ist, dass wir alle nichts zu verbergen haben. Jeder von uns hat jeden einzelnen Song ordentlich bezahlt, noch nie eine DVD kopiert und sich Photoshop CS3 extended, sofern er es hat, für 1500 Euro gekauft. Das ist klar. Wir sind ja kein Spiegel der übrigen Gesellschaft, die es mit Urheberrecht nicht immer ganz genau nimmt ;) Und wir haben auf der Festplatte nicht einmal Aktbilder der Freundin, welche nicht jeder scheinheilige Ermittler getrost begaffen dürfte.
 
[quote='luzil',index.php?page=Thread&postID=401262#post401262]stell mir das ziemlich stressig vor, wenn die da meinen 400GB auf dem Notebook mal durchforsten wollen auf die Schnelle 8|
[/quote]Wenn die US-Grenzer was haben wollen, kopieren sie die Platte 1:1, da wird nicht lange gefackelt... Oder sie behalten es einfach ein. Wär nicht das erste Mal, dass ein Geschäftslaptop für einen Monat "in Verwahrung" ist.

G.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=401436#post401436]Wenn die US-Grenzer was haben wollen, kopieren sie die Platte 1:1, da wird nicht lange gefackelt... Oder sie behalten es einfach ein. Wär nicht das erste Mal, dass ein Geschäftslaptop für einen Monat "in Verwahrung" ist.[/quote]

Ich hatte vor kurzen erst meine 250 GB Ultrabayplatte bei Neukauf mit Daten aufgefülllt, das dauert Stunden über USB, nen Tag mit vielen kleinen Dateien, das ganze Verfahren ist doch recht unpraktikabel, so dass ich allein aus Angst vor Zeitverlust die Festplatte bis auf nacktes Betriebssystem löschen würde, persönl. Daten kann man dann immer noch downloaden.

Dass das schon so drastisch ist hätt ich nicht gedacht, aber mit google findet man genug zu dem Thema

http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,533812,00.html

Eigentlich wg. Schutz vor Kinderpornographie geschaffen aber hptsl. werden wohl die Notebooks von Geschäftleute durchleuchtet, sieht eher nach gezielter Wirtschaftsspionage aus, da waren die US ja schon immer sehr erfinderisch...
 
gibt doch ne simple lösung: nicht in die usa reisen ...
 
Sehr erschreckende Meldung, die ich heute morgen lesen musste und die das vorletzte Posting unterstreichen:
Bestätigt: US-Zoll darf Laptops durchsuchen

Ich bin ja eigentlich kein Verfechter von Komplett-Systemverschlüsselungen und Co. Bislang nur für wirklich persönliche Daten, die auf meinem Notebook gespeichert sind, falls dieses geklaut werden sollte. Aber wenn ich sowas lese, dann hat die Verschlüsselung schon eine steigende Berechtigung. Angenommen, man hat sein Tagebuch oder einige persönliche Briefe dabei: Dürfen die dann auch einfach mal so von denen durchgelesen werden? Und sogar kopiert und an dritte weitergereicht, die dann die Texte genaustens analysieren?! Privatsphäre adé....

Dann doch lieber alles entsprechend sicher verschlüsseln, sodass auch ein externes Unternehmen die Daten nicht rekonstruieren kann. Aber wahrscheinlich macht man sich dann so verdächtig, dass man vorsorglich von den US-Behörden in Sicherheitsverwahrung genommen wird, bis sie alle Hintergründe und das komplette Umfeld analysiert haben und zum Ergebnis kommen, dass in dem verschlüsselten System keine Bombenbauanleitungen oder Pläne für terroristische Anschläge versteckt sind.

Nenene.... wo soll das noch hinführen. :wacko:
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=415773#post415773][...]
Dann doch lieber alles entsprechend sicher verschlüsseln, sodass auch ein externes Unternehmen die Daten nicht rekonstruieren kann. Aber wahrscheinlich macht man sich dann so verdächtig, dass man vorsorglich von den US-Behörden in Sicherheitsverwahrung genommen wird, bis sie alle Hintergründe und das komplette Umfeld analysiert haben und zum Ergebnis kommen, dass in dem verschlüsselten System keine Bombenbauanleitungen oder Pläne für terroristische Anschläge versteckt sind.
[/quote]

Letztlich koennen sie das eben nicht! Falls Du damit rechnest, dass Du zur Herausgabe "des" Schluessels gezwungen wirst, dann packe deine "Bombenplaene" einfach in das HIDDEN VOLUME. Mit diesem einfachen Trick ist eine Kontrolle ueber die Daten bei Einreise UNMOEGLICH!

Gruesse, Torsten.
 
Sogar die Weitergabe an Unternehmen aus der Privatwirtschaft ist erlaubt.
Und nachdem dann die Daten von "Unternehmen aus der Privatwirtschaft" entschlüssel wurde, werden Firmendaten dann an den meistbietenden weiterverkauft. Da tun sich völlig neue Marktsegmente auf. Legale Wirtschaftsspionage :thumbup:
</Ironie>
 
Nun werde ich diesen interessanten Thread mal pushen ;).

Viel zu sagen gbts eigentlich nicht. Seit ein paar Tagen habe ich die komplette Platte meines Laptops mit dem aktuellen Truecrypt verschlüsselt. War total simpel, ging schnell und funktioniert soweit perfekt. Einziger Unterschied den ich gemerkt habe: Das Hibernaten und wieder aufwachen dauern nun ca. doppelt so lang (logisch das Ram wird verschlüsselt und auf die Platte geschrieben und retour). Und wenn ich große Dateien kopiere macht das viel Prozessorlast, Geschwindigkeit ist aber nicht langsamer wie früher. Damit kann ich leben. Sonst ist alles beim alten.

Auf der anderen Seite sollten meine Daten nun unknackbar sein, wenn man mir nicht gerade Daumenschrauben anlegt. Ich bin der Meinung jeder sollte seine Daten verschlüsseln, Emails mit PGP verschicken, etc. damit liese sich der aufkeimente Überwachungswahn unserer Regierung leicht ad absurdum führen. Leute die Werkzeuge dazu sind verfügbar und denkbar einfach einzusezen.

Gruß
 
Hi,

da es bei mir demnaechst in den Urlaub nach Asien geht, habe ich diese mal die Platte meines X30 Production System gegen eine Ersatzplatte ausgetauscht, hierauf die Erste gespiegelt und anschliessend mittels Truecrypt 6 komplett verschluesselt. Eine Hidden Partition habe ich bisher noch nicht extra eingerichtet...

Das System verhaelt sich wie bisher, Geschwindigkeitseinbussen konnte ich keine feststellen - alles wie gehabt - eben nur AES-verschluesselt. Dann gibt es im Falle des Notebookverlustes nur den materiellen Schaden - die Daten sind vor unbefugten Zugriff sicher.

Gruesse, Torsten.
 
[quote='G. Threepwood',index.php?page=Thread&postID=460984#post460984]Auf der anderen Seite sollten meine Daten nun unknackbar sein[/quote]genau aus diesem Grund gibt es die "plausibile Deniability"... einfach eine hidden Partition einrichten, auf der die echten Daten liegen...
in die Vorwand-Partition muss man ja nur einmal die Woche (oder so) booten, um mal ein paar Datei-Zeitstempel aktuell zu halten... ;)


cheers...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben