Bei mir ist momentan die Systempart. vollverschlüsselt und noch zwei log. Part., die können per TC-Keyfile die auf der Systempar. liegt und Auto Mount Favorites schnell ohne Passwort geladen werden, möchte das lange Passwort nur einmal beim Booten eingeben. Soweit ich das gelesnen hab, macht bei AES Verschlüsselung ein Passwort länger als 30 Zeichen (Gross Klienbuchstaben) keinen Sinn, zwölfstellige Passwörter mit Sonderzeichen, Zahlen etc. sind auch schon sicher, da man dann wohl schon einen Supercomp. benötigte um das in naher Zukunft zu entschlüsseln. Da würd ich auch aus den von Verdi genannten Gründen nicht den Dongle nehmen wenn es möglich wäre.
Das mit der Passwortherausgabe würd mich auch mal interesseieren, weil ich das des öfteren lese, kann man dazu wirklich gezwungen werden, in der Aufregung kann man ja vieles vergessen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Scheinbar ist das beim Zoll mittlerweile legitim, andernfalls wird der Laptop wohl konfisziert oder wat? Hat da jemand Live-Erfahrungen. Sonst müsste ich mir wohl auch mal überlegen eine Hidden-Container in die log. P-aart. zu packen.
@sightus
dein Beispielsystem kann du doch realisieren über die TC-Keyfiles soweit ich dass verstehe, oder ehts dir nur darum, dass die hidden Partiton automatisch ohne Knopfdruck bei einstöpseln des Dongle entschlüsselt werden? log.veschlüss. Container auf den Dongle, darein hidden mid der TC Keyfile, dann anstöpseln, entschlüsseln, den Pfad zur Keyfile kannst du ja in TC speichern, für das entschlüsseln des log Container auf dem Stick müsstest du eben ein zweites Mal nen Passwort eingeben. Aber bequemer find ich da immer noch das Passwort. Zumindest die log. Partitionen könntest du per Dongle wohl nach den Booten laden, aber du hast wohl nur eine grosse komplett verschlüsselte Systempar.