Neue Tastatur

Ascher

New member
Themenstarter
Registriert
20 Nov. 2006
Beiträge
499
Ich hatte ja bereits geschrieben, daß ich mit der Tastatur meines Z61M nicht so ganz zufrieden bin. Besonders die "Return Taste" fühlt sich so locker an, als wenn sie jeden Moment abfällt.
Nachdem hier im Forum von verschiedenen Herstellern der Tastaturen berichtet wurde, habe ich heute eine neue beim Service bestellt. Soll wohl morgen oder spätestens Montag hier ankommen.
Was mich wundert, ist, daß der Mitarbeiter am Telefon garnicht groß nachfragte, was mit der Tastatur genau los ist. Er konnte mir aber auch nicht sagen, ob jetzt die neue Tastatur von einem anderen Hersteller ist, deshalb lasse ich mich überraschen, ob sie wirklich besser ist.

Andererseits frage ich mich, ob IBM nicht sogar weiß, daß anscheinend einige Notebooks mit schlecht verarbeiteter Tastatur ausgeliefert wurden und deshalb die Teile ohne große Diskussion rausschicken.

Dagegen war es ja wesendlich schwieriger, vor ca. 1 Woche einen Mitarbeiter von IBM davon zu überzeugen, mir die Recovery CD's zu schicken. Diese sind heute angekommen (übrigens insgesamt 7 Stück)!!!
Auf einigen steht drauf: "Nur für den Vetrieb mit einem neuen Thinkpad PC".
Warum legen sie dann also nicht gleich die CD's mit bei, wenn man ein Notebook kauft?
 
Original von agent_smith
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es in diesem Thread überhaupt noch um die Tastatur vom Z61m geht oder ging, aber ich könnte zu diesem Thema etwas beitragen:

Ich habe heute beim Support angerufen weil meine Leertaste praktisch nicht mehr funktioniert bzw. ich muss diese ganz oben rechts drücken weil sonst der Kontakt nicht mehr durchkommt und flüssiges Tippen nicht möglich ist.
Der freundliche Gesprächspartner erklärte mir auf meine Nachfrage dass bei Laptop-Tastaturen auch eine Reinigung oft nicht mehr dagegen hilft da die Bauweise die problemlose Reinigung nicht ohne weiteres erlaubt. Also schickt er mir eine neue Tastatur zu und ich sollte sie in 2 Tagen erhalten.

Und sollte es zwischen dem ganzen Rumgeschimpfe und -geflame untergegangen sein:
Der Support erklärte mir dass der Austausch der Tastatur ausdrücklich als "vom Kunden zu erledigen" vorgesehen ist und sich der Garantiestatus dadurch nicht ändert, also auch kein Garantieverlust (kannte ich von anderen Herstellern in der Form "Lösen Sie diese Schraube und wir verbrennen mit großer Freude ihre Garantieunterlagen")! Steht zwar auch in den Garantieunterlagen, aber für die die das nicht lesen wollen/können.

Dafür sparen die sich auch ne Menge Arbeit usw.
 
hallo ascher,
es wäre nett wenn du in zukunft darauf verzichten würdest den ganzen beitrag über dir mit zu zitieren, das ist unnötig und stört den lesefluss doch erheblich, er steht ja schlisßlich unmittelbar über deinem.

ansonsten freue ich mich das du mit deinem T43p zufriedener bist als mit deinem Z, hab heute vormittag alles nachgelesen was ich am wochenende verpasst habe, es scheint ja doch ein miteinander möglich.

grüße
tüte
 
Original von Ascher
[...]
Dafür sparen die sich auch ne Menge Arbeit usw.

Mit der Intention solcher Aussagen wäre ich allerdings vorsichtig. Ich bin selber in einer Firma tätig die hochintegrierte Teile herstellt und verkauft (wenn auch eher für Netzwerke) und ich kann nur von unserem Support sagen:
Es ist bei vielen Einzelteilen einfach billiger sie neu herzustellen als das alte Teil zu reparieren. Ich würde den (Herstellungs-)Wert der Tastatur jetzt grob und ohne genaue Anhaltspunkte auf etwa 10-20 Euro schätzen, mit Versand sind das jetzt grob gerechnet 25 Euro Kosten die der Austausch verursacht.
Wenn man jetzt gegenrechnet dass ich die Tastatur dorthin geschickt hätte, sie einen Mitarbeiter dazu abstellen müssen das kleine Teil wirklich "aufzubrechen", den Fehler zu finden, zusammenlöten, überprüfen und zurückschicken, würde ich sagen:
Ja, sie sparen sich ne Menge Arbeit + Kosten, aber das völlig zu Recht. Vor allem aber spart es mir die Wartezeit.
 
Klar, aber auch wenn der Techniker keine Fehler suchen muß, sondern auch nur die Tastatur tauschen bräuchte, ist es trotzdem eine Ersparnis. Die Versandkosten, das ein- und auspacken usw. bedeutet nun mal Arbeitszeit.

Probleme können allerdings auftreten, wenn ein Kunde bei dem Tausch etwas verkehrt macht...
Ich selber habe mich vor ein paar Tagen mit einem Service Mitarbeiter über das Bios bzw. Update unterhalten. Er sagte, daß ja alles auf der Homepage beschrieben ist, und daß er keineswegs mit einem Kunden telefonisch die Schritte durchgehen würde. Denn er kann ja nicht nachvollziehen, ob der Kunde dann tatsächlich die richtigen Tasten drückt. Hierbei sind die Leute von IBM also wiederum schon zu vorsichtig.
 
Original von tüte
hallo ascher,
es wäre nett wenn du in zukunft darauf verzichten würdest den ganzen beitrag über dir mit zu zitieren, das ist unnötig und stört den lesefluss doch erheblich, er steht ja schlisßlich unmittelbar über deinem.

ansonsten freue ich mich das du mit deinem T43p zufriedener bist als mit deinem Z, hab heute vormittag alles nachgelesen was ich am wochenende verpasst habe, es scheint ja doch ein miteinander möglich.

grüße
tüte

Dann freue ich mich ebenfalls auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben