neu 16 GB RAM Module für ThinkPads : IMM2G64D3LSOD8AG-B15E

Danke für die schnelle Antwort, nur drängt sich mir die Frage auf, warum das nicht geht.
 
Ok, also überzeugt Lenovo Intel davon, ein BIOS-update für diverse Thinkpad-Module rauszubringen, wird es was, sonst wohl eher nicht. Nun damit melde ich mich schon mal als Interessent an, da für mich das W520 noch genug Power, aber für meine Anwendungen zu wenig RAM hat (habe 32 GB).

Danke und LG
Hogan
 
Für den Preis von vier dieser 16GB SO-DIMMs könntest du dir aber auch einen ordentlich performanten Desktop-Rechner zusammenschustern... ;)
 
Das stimmt natürlich, aber eine Überlegung wert ist es trotzdem, denke ich (wäre es jedenfalls für mich).
 
Für den Preis von vier dieser 16GB SO-DIMMs könntest du dir aber auch einen ordentlich performanten Desktop-Rechner zusammenschustern... ;)

... und hat dann immer noch ein Maximum von 32GB :confused: Mehr schlucken alle Standard-Desktop-Boards nämlich auch nicht. Wenn man einen Desktop-Rechner mit 64GB RAM will, muss man auch deutlich mehr Geld ausgeben als die Aufrüstung eines W520 auf 64GB kosten würde.
 
Genau so ist es. Dell ist für mich keine Alternative, so bleibt abzuwarten, welcher W5XY das nun in Zukunft schafft. Hoffentlich bald...
 
Kurze Info zu Problemen beim T450s:

Wir haben festgestellt dass es auf den in den T450s verwendeten Mainboards unterschiedliche Sockel für den RAM gibt, so kann es vorkommen dass die 16 GB-Module sich nicht sauber einbauen lassen weil diese minimal dicker sind als die 8 GB Module.
Auf dem weiter oben geposteten Bild kann man erkennen wie der Slot bei den T450s aussieht bei dem die Module problemlos funktionieren.

Bei X250, T550 oder W550s gab es diese Probleme nicht.

Lösung für das T450s:
Wir bekommen voraussichtlich bis Dienstag nächster Woche dünnere 16 GB-Module, die dann auch problemlos in den T450s mit dem flacheren Slot eingebaut werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen:

1) Habt ihr mal die Memory Bandwidth mit irgendeinem Tool ausgelesen? Zwei Faktoren beeinflussen ja die Peformance gerade: asymmetrische RAM Größe und unterschiedliche Taktung
2) Ist vom Hersteller (vielleicht habt ihr als Händler da einen Draht zu) etwas zu hören bzgl. DDR3-1600 Varianten des Sticks?

Danke für die Infos und Bilder soweit! :)
 
Zwei Fragen:

1) Habt ihr mal die Memory Bandwidth mit irgendeinem Tool ausgelesen? Zwei Faktoren beeinflussen ja die Peformance gerade: asymmetrische RAM Größe und unterschiedliche Taktung
Kann ich gerne mal machen, was wäre denn das Tool Deines Vertrauens?

2) Ist vom Hersteller (vielleicht habt ihr als Händler da einen Draht zu) etwas zu hören bzgl. DDR3-1600 Varianten des Sticks?
Eine Variante mit DDR3-1600 Modulen ist in Arbeit, das kann aber noch etwas dauern bis die stabil laufen.
Sobald wir die ersten Module zum Test bekommen werden wir euch natürlich sofort informieren und über die Ergebnisse berichten.
 
Kann ich gerne mal machen, was wäre denn das Tool Deines Vertrauens?

SiSoft Sandra würde es tun, Memory Bandwidth Modul, sowohl Integer als auch Float. Wenn es möglich wäre, dazu noch AIDA64, dann wäre das Bild (für mich) vollkommen.

Interessant wäre es wenn Du/Ihr es bei mehreren Konfigurationen messen könntet:
- 4 + 4 (selbe Taktung)
- 4 + 8 (asymmetrisch, aber selbe Taktung, z.B. das T450s Modell mit 12GB, welches mich zufällig derzeit interessiert :P)
- 4 + 16 (asymmetrisch und derzeit ja auch unterschiedliche Taktung)

Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung für das T450s:
Wir bekommen voraussichtlich bis Dienstag nächster Woche dünnere 16 GB-Module, die dann auch problemlos in den T450s mit dem flacheren Slot eingebaut werden können.

Die neuen 16 GB-Module sind eben angekommen, passen perfekt, jetzt auch in den T450s mit i7 CPU mit dem flacheren RAM Slot.
 
So hoch finde ich den Preis nicht. Als ich 2003 mein T40p bekommen habe, hätte das Upgrade von 512 Mbyte auf 2 Gbyte schlappe 1995,- gekostet - 1000,- EUR PRO 1 GB RIEGEL!!
(Gabs dann 2 Jahre später für 150€ ;-) ). Das wird hier auch so sein. Bis dahin reichen mir die 32 GB, die mir Andy reingeschraubt hat noch.
 
Kleines Update zu den 1600MHz Modulen, die sind verfügbar laufen aber nicht auf dem aktuellen Broadwell Chipsatz.
Bis jetzt ist nicht absehbar, dass intel an den Mainboards etwas ändert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben