Nautilus in Ubuntu 13.10 scheitert bei Kopiervorgängen

kangundkodos

New member
Themenstarter
Registriert
12 Sep. 2010
Beiträge
435
Moinsn,

ich habe relativ häufig Probleme mit den Kopier- und Einfügevorgängen in Ubuntu 13.10. In den meisten Fällen läuft es darauf hinaus, dass einzelne Dateien nicht kompiert/ausgeschnitten/gelöscht werden können, da sie nicht gefunden werden.


Besonders kurios und etwas unangenehm - ich habe die externe Platte meiner Mitbewohnerin formatiert (exFAT). Dafür habe ich die Daten (330Gb) auf die Festplatte in meinem TP kopiert. Das hat eine Weile gedauert, danach hab ich sie unter Windows 7 mit der Schnellformatierung ins exFAT gewandelt. Nun will ich die Daten wieder rüberkopieren und bekomme immer wieder diese Fehlermeldungen nach dem Schema:

Code:
Datei /sehr langer Pfad kann nicht kopiert werden. Das Verzeichnis wurde nicht gefunden. 

- Abbrechen -      - Überspringen -

Nun lauten meine Fragen:

1. Liegt das an zu langen (über 256 Zeichen) Pfaden?

2. Wenn ja, warum geht das auf dem Hinweg, auf dem Rückweg dann aber nicht mehr?

3. Wie kann ich das Problem lösen - ich würde ungern in ihren privaten Daten rumbuddeln...?

Mit Windows wollte ich es schon machen, da hat aber irgendwie gar nichts funktioniert. Warum auch immer, aber darüber wundere ich mich nun schon länger nicht mehr...


Dank und Gruß,

Thomas
 
Das Problem wir darin begründet gewesen sein, dass beim zurückkopieren nochmal /home/thomas/media/d/zukopierende Daten dazukam

das ist auch wieder Käse - die externe HDD wird in dem selben Verzeichnis gemountet

edit

hier mal zwei unverfängliche Beispiele. Bisher kamen die Fehlermeldung immer in Kombination mit dieser "._name"-Schematik...

Code:
/media/thomas/JULES/MUSIC/ALBEN/DE LA SOUL/Stakes Is High/Icon

/media/thomas/JULES/MUSIC/ALBEN/DE LA SOUL/Stakes Is High/._Icon

sind das irgendwelche Sicherungsdateien oder was ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh.
Pfadlänge sollte doch keine Rolle spielen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ee681827(v=vs.85).aspx
32,760 Unicode characters with each path component no more than 255 characters

edit: Oha
http://answers.microsoft.com/en-us/...rive-and/4bfe861b-59f0-4729-85bf-cf94877bedce

Diese ._ Dateien kommen also von OSX und machen Probleme mit exFAT. Ok, das wussten wir jetzt schon :reindeer:

edit2:
https://superuser.com/questions/140...eating-ds-store-blah-files-everywhere-on-ntfs
https://en.wikipedia.org/wiki/Resource_fork
In those cases, OS X stores metadata and resource forks using a technique called AppleDouble, in which the data fork is written as one file, and the resource fork and metadata are written as an entirely separate file preceded by a "._" naming convention. For example: ExampleFile.psd would contain the data fork, and ._ExampleFile.psd would contain the resource fork and metadata.

edit3: Weg damit
https://stackoverflow.com/questions/2016844/bash-recursively-remove-files
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja viel Info, muss ich mir morgen mal durchlesen. Danke für die Hilfe!

Gruß Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben