Nackenschmerzen durch Notebook als Desktop Ersatz?

metacircle

Active member
Themenstarter
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
1.805
Hallo,

seit jetzt bereits 2-3 Wochen habe ich mal mehr mal weniger Schmerzen im Nacken und das obwohl ich mich doch regelmäßig auch bewege. Fahre fast täglich ~10km mit dem Fahrrad und gehe desöfteren auch mal etwas längere Strecken mit meiner Freundin spazieren.

Da ich abgesehen davon recht viel am ThinkPad arbeite, und da man bei Notebooks grundsätzlich immer nach unten schauen muss, kam mir der Gedanke, dass meine Schmerzen durch das Arbeiten am Notebook verursacht werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Und was kann man dagegen tun?

Bitte keine Antworten wie: "Einfach weniger am Notebook sitzen", etc.

Ein externer Monitor ans Notebook kommt bei mir leider nicht in Frage aus Platzproblemen. Notebook kann man nicht einfach hochkant unter den Tisch stellen...

Freue mich schon auf eure Antworten...

Gruß,
meta
 
Notebookständer verwenden...

Hallo,
kenne das Problem und es liegt sehr sicher an einer Kombination aus "nach unten auf der Notebook schauen" und der Haltung deiner Hände dabei. Das geht extrem auf den Nacken und wenn dann noch der Tisch ein wenig zu niedrig ist...

Abhilfe könnte das schaffen: http://www.logitech.com/index.cfm/notebook_products/stands/devices/3064&cl=de,de

Gibt es sicherlich auch von anderen Firmen. Doch die Grundregel "am Rechner geradeaus auf den Monitor schauen" ist auf jeden Fall etwas dran.

Grüße
Christian
 
Ein Notebook ist nicht ohne Grund als Dauerarbeitsplatz verboten (siehe Richtlinien zu Bildschirmarbeitsplätzen). Man kann nämlich Bildschirm und Tastatur nicht getrennt voneinander aufstellen, was unergonomisch ist.
Bevor Du ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommst, solltest Du mit einem externen Monitor für Abhilfe sorgen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Platzmangel lasse ich nicht gelten, man kann einen ext. Monitor auch an der Wand befestigen, oder die Dockingstation unter dem Tisch fixieren, z.B. indem man ein zusätzliches Fach anschraubt. Auch ein verstauen in einer Schublade wäre möglich, so lange man die Rückwand etwas aussägt und so für Belüftung sorgt.
 
Moin,

ich würde dir empfehlen, das Notebook hochzubocken (entweder mit einem Notebookständer à la Griffin iCurve oder mit Ikea und etwas Geschick) und eine externe Tastatur dranzuhängen. Das mache ich auch so, wenn ich mal länger am TP arbeite und habe keine Nackenprobleme... (jedenfalls nicht vom Arbeiten :wacko: )

Diese Lösung braucht auf dem Tisch nicht wesentlich mehr Platz als das Notebookm alleine, erhöht aber den Arbeitskomfort ungemein...

Alsdann - gutes Gelingen!
Matt

Edith:
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=421002#post421002]..., eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
[/quote] Bisschen absolut oder?
 
Das Problem liegt 100%-ig nicht am Blick nach unten ! Zieh' Dir mal die Richtlinien für Ergonomie am Arbeitsplatz rein. Oberste Bildschirmzeile nicht über Augenhöhe... tiefer ist besser.

Die Nackenprobleme resultieren aus ungünstiger Armhaltung, dabei wird Dein Trapezmuskel überbelastet.
 
Hallo,

danke für eure Antworten. Dieser Alto Express Notebook Stand von Logitech gefällt mir sehr gut. Werde ich mir wohl mal zulegen.

Externer Monitor hat auf dem Tisch auch locker Platz aber das Notebook nimmt dann einfach zuviel Platz weg. Und bevor ich eine Dockingstation kaufe und noch ein Fach unter den Tisch schraube (an das ich dann ständig stoßen würde, und dann mein ganzes Stromversorgungskonzept mit einzeln schaltbarer Steckdosenleiste, nichtmehr aufgehen würde) ist die Anschaffung eines Desktop PCs bald günstiger.

Dazu muss ich mir nurnoch eine platzsparende Tastatur suchen...

Gruß,
meta

edit:
Die Nackenprobleme resultieren aus ungünstiger Armhaltung, dabei wird Dein Trapezmuskel überbelastet.

Was wäre dann eine günstige Armhaltung?
 
Da schreckt mich der Preis ohne es ausprobiert zu haben ein wenig ab. Außerdem schreibt bei den Amazon Meinungen jemand, dass sein R52 wegen der Kante vorne ungünstig nur darauf steht.

Habe mir jetzt den Alto Express bestellt und eine schwarze (passend zum TP) Logitech Tastatur mit Kabel habe ich vorerst noch eine hier. Und für 16 Euro ist nichts kaputt.
 
Zumindest privat lässt sich dieses Problem dadurch vermeiden in dem man
sich bequem auf die Couch legt und das ThinkPad auf dem Bauch ablegt!
So schaffe ich es stundenlang zu Spämmen ohne Nacken schmerzen zu
bekommen! :whistling:

Also liegt dein Problem wohl nicht am TP sondern an deiner Arbeitsposition! :D

Du solltest also dringend mal mit deiner Personalabteilung sprechen!

Hier scheint mir ne schöne Couch die beste Lösung deines Problems! ;)

:D :D :D
 
Zumindest privat lässt sich dieses Problem dadurch vermeiden in dem man
sich bequem auf die Couch legt und das ThinkPad auf dem Bauch ablegt!

Und dabei ist der Nacken immer schön nach vorne über gebeugt... :rolleyes:

Du solltest also dringend mal mit deiner Personalabteilung sprechen!

Wie du aus meinem Post hättest herauslesen können, handelt es sich um ein "privates Problem" ;)
 
Ich denke nicht das Notebook hochstellen einfach die Lösung ist...

Würde dir aber zusätzlich zu Nackenübungen raten, die hat so ziemlich jeder nötig eigentlich...
Vllt mal googlen oder so, die die mir mein arzt empfohlen hat, sind schwer per text zu beschreiben, bis auf diese:

Kopf auf Stuhl, Füsse auf anderen Stuhl, Arsch in die Luft und ne Minute gerade halten =)
 
... und wenn im Büro zu wenig Platz ist für den externen Monitor, freut sich Dein Vorgesetzter wenn Du ein Loch in die Wand sprengst, um den 30"-Monitor außerhalb zu montieren. Oder ist da vielleicht keine Wand?

Dies nur als Kommentar zu den schönen Vorschlägen von eben (... Schreibtisch anboren, Wandmontage ... usw.).
 
Würde dir aber zusätzlich zu Nackenübungen raten, die hat so ziemlich jeder nötig eigentlich...

Dazu habe ich mir bereits etwas Literatur bestellt. Den Erfahrungsberichten nach zu urteilen nicht das schlechteste.

Klick
 
[quote='MERCVR',index.php?page=Thread&postID=421064#post421064]... und wenn im Büro zu wenig Platz ist für den externen Monitor, freut sich Dein Vorgesetzter wenn Du ein Loch in die Wand sprengst, um den 30"-Monitor außerhalb zu montieren. Oder ist da vielleicht keine Wand?

Dies nur als Kommentar zu den schönen Vorschlägen von eben (... Schreibtisch anboren, Wandmontage ... usw.).[/quote]

Ja stimmt, manche Zeitgenossen sind mit einer einfachen Wandmontage schon überfordert. Vorgesetzter? Vielleicht liest Du mal sein letztes Posting noch einmal.
 
Hi,

ich nutze eine Dockingstation mit externem Monitor. Dazu hab ich ein Podest für die Dockingstation gebaut, so dass der Notebookmonitor auf ungefähr gleicher Höhe wie der externe Monitor endet,so dass bei Bedarf auch beide Monitore benutzen kann. Unter dem Podest (Materialkosten für das selbe Holz wie die Tischplatte ca. 10€) hat man noch eine Ablagefläche. Die Kabel sind alle sauber mit Kabelbindern und Sockeln unter dem Schreibtisch verlegt, und ich benutze die Gembird Steckdosenleiste um alle Geräte per USB zu schalten, die wird hier besprochen:
Steckdosen mit Fernbedienung
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=421024#post421024]Da schreckt mich der Preis ohne es ausprobiert zu haben ein wenig ab. Außerdem schreibt bei den Amazon Meinungen jemand, dass sein R52 wegen der Kante vorne ungünstig nur darauf steht.

Habe mir jetzt den Alto Express bestellt und eine schwarze (passend zum TP) Logitech Tastatur mit Kabel habe ich vorerst noch eine hier. Und für 16 Euro ist nichts kaputt.[/quote]

Ganz ehrlich, das Logitech Teil ist sehr genial. Die Tastatur ist, typisch Logitech, einfach nur gut.
(Keine Laptoptasten, aber nahe dran und ein sehr komfortables, präzises Tippgefühl)
In meinen Augen gibts kaum was besseres.

Hier nochmal das ganze für 43,xx €
http://cgi.ebay.de/LOGITECH-Alto-No...yZ162495QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Mit dem Händler habe ich persönlich schon viele Erfahrungen gemacht. Kein sehr schneller Versand aber alles super Abgewickelt.
 
Sobald man mehr als 2 Stunden pro Tag an seinem Laptop sitzt, sollte man sich darüber Gedanken machen! Ich habe mir in der Examens- Lernzeit an meinem T23 einen schönen (temporären) Rückenschaden geholt. Ich halte auch von dem Alto mit fixierter Tastatur nicht all zu viel. Er wirkt ein wenig billig (bitte, bitte, das MEIN subjektiver Eindruck). Ich würde da eher zu dem Alto mit drahtlos angebundener Tastatur raten. Nur so erreichst Du eine unstarrre, lockere Haltung vor dem Laptop. Der Preis sollte es Dir wert sein. Auf Dauer sollte aber auch eine TFT Lösung her ... alleine auch der Augen wegen.
 
Ich würd mir für ein paar euro eine IBM usb tastatur und Maus bei ebay kaufen und das notebook dann aufbocken.

Gruß
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=421147#post421147]Ganz ehrlich, das Logitech Teil ist sehr genial. Die Tastatur ist, typisch Logitech, einfach nur gut. (Keine Laptoptasten, aber nahe dran und ein sehr komfortables, präzises Tippgefühl)
In meinen Augen gibts kaum was besseres.[/quote]
Logitech-Tastaturen sind bei mir unten durch weil sie die wichtigen Entf/Pos/Ende-Tasten anders anorden als seit ca. 25 Jahren üblich. Was soll das? Ich habe schonmal im Gepäck ein paar Tastaturen aus dem Büro in Portugal zurück zum deutschen Händler gebracht, weil der uns welche mit neumodischem Layout untergejubelt hatte. Wenn das so weitergeht kann man bald mit dem mittleren Fußpedal im Auto das Navi einstellen. Wer so etwas altmodisches wie bremsen will muß dann erstmal die Bedienungsanleitung studieren. X(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben