Nachfolger fürs X31

Von den früheren SSDs hört man ja dann und wann auch von Ausfallerscheinungen, damit wäre das X301 dann für mich endgültig gestrichen (sofern diese betroffen sind).
Mir sind keine Faelle bekannt. Allerdings halt wie gesagt ohne SD Slot.
 
@ andy : Nein,ich habe kein RMClock installiert,lediglich ein W7 Pro (32 bit) und den Lenovo Energiemanager sowie Systemupdate.

Gruss Uwe
 
X200s (warum steht im wiki eigentlich, dass es erheblich leichter wie das X200 sei, was auch bei 1,13kg losgeht?)
Weil das Gewicht vom x200 im Wiki nicht stimmt. ;) Die 1,13-1,44kg gehören zum x200s, denke ich.

Das x200 mit 4cell und 9cell habe ich gerade auf die Digi-Wage gelegt: recht genaue 1,4 bzw. 1,7kg. Das werde ich gleich berichtigen.

Zurück zum Thema: Das erinnert mich an Anfang 2012 als ich vom x32 auf eben ein x200 gewechselt bin. War und ist für mich die ideale Lösung: leicht, leise und lange Laufzeit, noch 16:10 statt 16:9, kein Touchpad, AFFS-Display Mod möglich. Für mehr Bildschirmdiagonale, CPU- und GraKa-Power steht hier auch eine schnelle Desktop-Dampfmaschine.

Je nachdem was du ausgeben möchtest kannst du dich auch mal nach einem X201 oder X220i umschauen. Da du deine Hardware ja doch in recht großzügig bemessenen Zyklen wechselst wären die eventuell die etwas zukunftssicherere Alternative...
Würde ich genau deswegen auch drüber nachdenken. Inzwischen ist 2013, Dein Budget erlaubt es und ganz taufrisch sind die x200er nicht mehr, wenn sie wieder sehr, sehr viele Jahre laufen sollen.
 
Naja, eigentlich lief kein Notebook bei mir sehr viele Jahre. :rolleyes:
Ein Gerät mit selber Leistung, welches 20% leichter ist, würde ich definitiv bevorzugen. Es ist jetzt nicht mehr die ultivmative Anforderung wie im Studium, aber schön fänd' ich es durchaus.
Was das 201s wiegt wäre noch interessant.
 
[TABLE="width: 900"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]X200[/TD]
[TD]X200s[/TD]
[TD]X201[/TD]
[TD]X201s[/TD]
[TD]X220[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Displayformat[/TD]
[TD]12,1" 16:10[/TD]
[TD]12,1" 16:10[/TD]
[TD]12,1" 16:10[/TD]
[TD]12,1" 16:10[/TD]
[TD]12,5" 16:9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Displayauflösung[/TD]
[TD]1280x800[/TD]
[TD]1280x800 / 1440x900[/TD]
[TD]1280x800[/TD]
[TD]1280x800 / 1440x900[/TD]
[TD]1366x768[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hintergrundbeleuchtung[/TD]
[TD]CCFL / LED[/TD]
[TD]CCFL / LED[/TD]
[TD]LED[/TD]
[TD]LED[/TD]
[TD]LED[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HDD-Format[/TD]
[TD]2,5" 9,5mm[/TD]
[TD]2,5" 9,5mm[/TD]
[TD]2,5" 9,5mm[/TD]
[TD]2,5" 9,5mm[/TD]
[TD]2,5" 7mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]HDD-Schnittstelle[/TD]
[TD]SATAII[/TD]
[TD]SATAII[/TD]
[TD]SATAII[/TD]
[TD]SATAII[/TD]
[TD]SATAIII[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CPU[/TD]
[TD]Core 2 Duo[/TD]
[TD]Core 2 Duo[/TD]
[TD]Core-i 1. Gen.[/TD]
[TD]Core-i 1. Gen.[/TD]
[TD]Core-i 2. Gen.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grafikeinheit[/TD]
[TD]X4500MHD[/TD]
[TD]X4500MHD[/TD]
[TD]5700MHD[/TD]
[TD]5700MHD[/TD]
[TD]HD3000[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RAM maximal[/TD]
[TD]2x 4GB PC3-8500[/TD]
[TD]2x 4GB PC3-8500[/TD]
[TD]2x 4GB PC3-8500[/TD]
[TD]2x 4GB PC3-8500[/TD]
[TD]2x 8GB PC3-10600[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Touchpad
[/TD]
[TD]-[/TD]
[TD]-[/TD]
[TD]optional[/TD]
[TD]optional[/TD]
[TD]ja[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]mSATA-Steckplatz
[/TD]
[TD]-
[/TD]
[TD]-
[/TD]
[TD]-
[/TD]
[TD]-
[/TD]
[TD]ja
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ich habe mir mal erlaubt, obige tabellarische Gegenüberstellung anzufertigen, die werkseitig erhältliche Konfigurationen abdeckt und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt; Angaben zu Abmessungen und Gewichten können dem Wiki entnommen werden.

Anmerkungen:
1. X200/X200s mit LED-Hintergrundbeleuchtung sind selten.
2. Die Bezeichnung 5700MHD wird seitens Lenovo für die auf dem DIE der CPU befindliche Grafikeinheit verwendet.
3. Beim X220 gibt es die (werkseitige) Option eines IPS-Displays, bei X200/X200s/X201/X201s ist der (eigenhändige) Umbau auf ein AFFS-Display möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem AFFS-Mod sollte man noch anmerken,dass dieser nur für die CCFL-Modelle funktioniert (Bzw einen Komplettumbau von LED auf CCFL-Backlight mit Inverter und Displaykabel bedeutet).

Gruss Uwe
 
Ja,die Intel 3000 Grafik gibt es erst ab Sandy Bridge ,d.h. ab den X220 Modellen .

Gruss Uwe
 
Sooo, noch mal zu den Gewichten, hier meine Rechercheergebnisse:
[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Xxxx[/TD]
[TD]4 cell[/TD]
[TD]9 cell[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]X200[/TD]
[TD]1,4[/TD]
[TD]1,7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]X200s[/TD]
[TD]1,14[/TD]
[TD]1,44[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]X201[/TD]
[TD]1,4[/TD]
[TD]1,7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]X201s[/TD]
[TD]1,25[/TD]
[TD]1,55[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]X220[/TD]
[TD]1,41 (3 cell)[/TD]
[TD]1,54 (6 cell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Das X220 hat zwar die bessere Grafikeinheit, aber das 16:9 machen mir die Freude über aktuellere Spiele (wie bspw. Skyrim) schon wieder zu Nichte. Zudem soll am X220 die Verarbeitung nicht so pralle sein und das Design nicht mehr thinkpadtypisch.

Wäre das 201s (für die Ersparnis von 150g) nicht knapp 50% teurer als ein X201, hätte ich meinen Favoriten schon gefunden.
Hat vielleicht jemand im Raum Leipzig ein X200s und ein X201, was ich mir mal anschauen könnte? So ein Direktvergleich wäre toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind nicht nur 150g unterschied, sondern auch 25 % mehr pixel. das ist der eigentliche knüller des x201s, der den preis in die höhe treibt. ;)
 
Naja, 900 Pixel in der Höhe sind sicher genial auf 12". UXGA würde mich aber eher reizen (dann auch gerne im größeren Format) fürs Fotosbetrachten. gmrmpf. Wollte doch eigentlich einen neuen X, jetzt such ich wieder nach den hochauflösend großen (vom R50p bin ich aufgrund der neidrigen Rechenleistung abgekommen. Ein 550D Bild am X31 anzugucken braucht's Stahlseilnerven).

ich seh mich schon in ein paar Jahren mit ner TP-Sammlung :love:
2x X31 (vorhanden), 1x Frankenpad (für Fotos), 1x X200s (als Ultramobilgerät), 1x X201 (als Mobilgerät), [bitte ergänzen]

Das Skyrim auf einem X220 (mit passender SkyrimPrefs.ini) nicht flüssig läuft verwirrt mich etwas. Der HD3000 sollte generell dazu in der Lage sein. Es gibt auch Youtube-Videos wo es ein GMA4500 tut (leicht ruckelig, aber noch annehmbar). Hast du mal testweise die Auflösung verkleinert? Früher war das ja, genauso wie Schattenwurf, der Knackpunkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyrim läuft auf der niedrigsten Stufe auf jeden Fall mit der HD 3000 - ich habe es schon an einem L420 selber ausprobiert.
 
Skyrim läuft auf der niedrigsten Stufe auf jeden Fall mit der HD 3000 - ich habe es schon an einem L420 selber ausprobiert.

Also in der Stadt Solitude kann man das nicht behaupten. Und das ist nicht der einzige Ort der Probleme bereitet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben