Nachfolger für X1 Tablet 3rd Gen

fetterP

Active member
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Hallo!

Hab seit 2018 das obige Notebook. Insgesamt bin ich damit auch sehr zufrieden. Der Akku ist zwar schwach, aber ich hab einen "China-Böller" dabei als Powerbank. So passt es dann für einen ganzen Tag. Es hat auch noch Vor-Ort-Garantie bis 2023. Trotzdem überlege ich mir ein neues Notebook zu kaufen.

Hab auch mit dem Surface Pro 8 geliebäugelt. Leider aber nicht so sehr mit dem X12 Detachable. :-(
Wichtig ist eigentlich nur, dass es einen Touchscreen hat.

Es würde ein i5 mit 8GB Ram und sogar nur 128 GB SSD reichen. Es werden fast ausschließlich einfache Anwendungen durchgeführt: Browser, Excel, Word, PowerPoint, ... keine Foto- oder Videobearbeitung.

Habt ihr Empfehlungen?

Gruß
 
Also ich kann das X1 Titanium Yoga empfehlen. Das ist auch "quasi" der Nachfolger des X1 Tablet G3, weil es stärker auf die Tablet-Nutzung ausgelegt ist, als die normalen X1 Yoga Modelle.

Ist vergleichsweise teuer, aber NBWN hat es relativ preisgünstig als neuwertiges Demopool-Gerät im Angebot: https://www.notebookswieneu.de/lenovo-thinkpad-x1-titanium-20qa001m-p24252.html Einziger Nachteil, keine deutsche Tastatur (nur über die Aufkleber halt).
 
Was spricht denn gegen das X12, wenn dir das X1 Tablet gut gefallen hat?

@ibmthink Ist das X12 nicht der Nachfolger? Das X1 Titanium Yoga ist doch eher ein Surface Book...
 
@ibmthink Ist das X12 nicht der Nachfolger? Das X1 Titanium Yoga ist doch eher ein Surface Book...
Würde ich jeweils Verneinen. Das X12 ist schon deutlich günstiger als das X1 Tablet, und eben auch kein Bestandteil der X1-Serie. Und das Surface Book ist deutlich schwerer und mehr auf Leistung ausgelegt.

Die Aussage, dass das X1 Titanium Yoga quasi das X1 Tablet ersetzen sollte, kommt von Lenovo: https://www.xda-developers.com/lenovo-thinkpad-x1-titanium-nano-interview/
 
Ist vergleichsweise teuer, aber NBWN hat es relativ preisgünstig als neuwertiges Demopool-Gerät im Angebot: https://www.notebookswieneu.de/lenovo-thinkpad-x1-titanium-20qa001m-p24252.html Einziger Nachteil, keine deutsche Tastatur (nur über die Aufkleber halt).
danke erstmal. Aber es muss zu 100% original deutsches keyboard sein und es muss zwingend in schwarz sein. nach sooooo vielen jahren und noch viel mehr thinkpads in schwarz nehme ich kein anderes farbiges gerät ;-)

das x12 detachable ist mir auch einfach zu klein.
 
Es soll laut Kunden zur Zeit große Bugs haben in Bezug auf USB-C Anschlüsse. Lenovo soll es schon wissen, kann aber die Probleme nicht fixen.
 
Das X1 Titanium gibt es nur in silbern / titan-farben.
welche Farbe ist denn laut lenovo das marketing bla bla bla "titanschwarz". ist das das helle silber oder unser typisches thinkpad schwarz?
anbei ein screenshot von der lenovo homepage, wo man es konfigurieren kann:

preislich käme das x13 yoga in betracht, aber was spräche denn dagegen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es soll laut Kunden zur Zeit große Bugs haben in Bezug auf USB-C Anschlüsse. Lenovo soll es schon wissen, kann aber die Probleme nicht fixen.
hast du mal einen link oder so?
 

Anhänge

  • titanschwarz.png
    titanschwarz.png
    113,3 KB · Aufrufe: 22
welche Farbe ist denn laut lenovo das marketing bla bla bla "titanschwarz". ist das das helle silber oder unser typisches thinkpad schwarz?
anbei ein screenshot von der lenovo homepage, wo man es konfigurieren kann:
Es gibt das X1 Titanium nur in einer Farbe, die du auch auf den Bildern sehen kannst. Lenovo bezeichnet sie vielleicht als "titanschwarz" - im Allgemeinen würde man den Farbton aber als "silbern" bezeichnen. ;)
 
es geab einen(!) von insgesamt 25 Geräten bei nbwn, die original deutsches keyboard hatten.

habe ich mir gekauft. 20QB0016GE. für 1539 euro. ist gestern angekommen. erster eindruck:
1.) farbe ist nicht so ein helles (macbook) silber, sondern eher gräulich. aber finde ich nicht so toll. leider!
2.) nach vier jahren tablet vergessen, dass auch zuvor schon das s1 yoga und das yoga 260 immer ein wackelndes display hatten beim touchscreen-nutzung. das x1 tablet mit seinem stand hinten, verhindert das ja total.
3.) außerdem finde ich, dasss es mega heiß und laut ist. insbesonderen auf einem tisch mit tischdecke. unten sind dann die lüftungsschächte fast komplett verdeckt.

erster eindruck:
mein tablet muss noch durchhalten, weil sehr wahrscheinlich das titanium zurück geht.

mein wunsch:
x1 tablet nahcfolger = Gen 4 mit schmalen rändern und größeres display (edge to edge) bei fast gleichem footprint.
 

Anhänge

  • titanium vs tablet.png
    titanium vs tablet.png
    1,4 MB · Aufrufe: 35
Gegen die Hitzeentwicklung kannst du das Gerät von "Beste Leistung" auf "Bessere Leistung" stellen, also die mittlere Stufe. Dadurch Taktet der Prozessor nicht die ganze Zeit unnötig hoch und hält eher stabil ein Level, außerdem bleibt es so meistens stumm und deutlich kühler.

Was die Scharniere angeht: Für reine Touchscreen-Nutzung kann man es in den Zelt-Modus umklappen. Einschränkung: Wenn gleichzeitig die Tastatur benutzt werden soll, geht das aber natürlich nicht. 😅 Dafür ist das Gerät im Laptop-Modus auf dem Schoß wesentlich besser nutzbar, das ist der Vorteil dieses Designs im Vergleich zum X1 Tablet.

Ein neues X1 Tablet wird es von Lenovo definitiv nicht mehr geben. Da müsstest du wohl zu einem anderen Hersteller greifen, zum Beispiel zum Microsoft Surface Pro. Die sind aber auch Silber.
 
Ohne es in der Hand gehabt zu haben - es gibt auch von Huawei ein Detachable, ähnlich dem X1 Tablet - das Huawei Matebook E (sogar schwarz ;)). Ansonsten gäbe es noch ein Modell von Asus (Rog z13, das hat aber einen gewissen Gamingfokus).

Ich finds auch sehr schade, dass Lenovo nur noch ein derartiges Kompromissgerät wie das X12 im Programm hat.

Was ich aber krass finde: Ist das X1 Titanium ernsthaft noch lauter als das X1 Tablet Gen 3? Das war ja nie eine Ausgeburt an Lautlosigkeit.

@ibmthink: Ich find tatsächlich das X13 ziemlich ideal, gerade wenn man Notizen machen will & den Touchscreen intensiv nutzt. Ist halt real wie ein Block & selbst ein X1 Titanium ist schon nochmal dicker, außerdem kann man es nicht so schön angeneigt hinstellen.
 
Ich bin vom X1 Tab 3 aufs Spectre 13 Amoled gewechselt und bereue es nicht.
 
hab jetzt schon seit knapp einer woche das surface pro 8.

display und akku sind besser als (beim 3,5 jahre älteren) 2018er X1 Tablet.

aber deren tastatur belegung ist doof. vor allem die FN tasten

auch auf die gefahr hin, dass ich mich weiderhole: surface pro 8 mit thinkpad tastatur belegung (und etwas größeres display) :-)))
 
x1 tablet nahcfolger = Gen 4 mit schmalen rändern und größeres display (edge to edge) bei fast gleichem footprint.
Das hätte ich auch gerne, und es darf natürlich auch noch leichter sein, gerade wenn man es als Tablet zum Lesen oder Skizzieren mit dem Stift verwendet. Bei Auflösung und sRGB-Abdeckung (fast 100%) möchte ich keine Kompromisse eingehen. Nur hätte ich gerne etwas mehr Power und mindestens 32GiB RAM. Ich denke, man muss noch auf das nächste Surface Pro warten. Das aktuelle lässt sich nur bis 1TB-SSD aufrüsten. In mein X1 Tablet 3 habe ich eine 2TB-Platte gepackt. Auch ist die Auflösung beim Surface Pro 8 leider geringer, und eine hohe Auflösung mag ich für CAD.

TrackPoint-Tastatur nehme ich extern, auf dem Schoß, und das Tablet mit Kickstand auf dem Tisch. Zu einem Laptop möchte ich aus Ergonomiegründen nicht mehr zurück.
 
ich suche immer noch nach einem würdigen nachfolger.
suface pro 8, macbook, x1 titanium, x12 detachable bringen es leider nicht zum würdigen nachfolger für mich. :-(

habt ihr ideen?
muss externe SD-card, muss LTE/5G haben, muss mit touch display sein, ...
 
Was spricht für Dich gegen das X12 Detachable?
Wie sieht es mit dem normalen x13 yoga g1/g2/g3 aus?

Viele Grüße
EK
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben