Nachfolger für mein T500 gesucht

@speefak:
ja, das kenne ich - ich bi nda auch recht sensibel (u.A. auch was hochfrequentes fiepen von zB Schaltnetzteilen angeht).
Ob das 3K Display Konstant/analog gedimmt ist kann ich nicht sagen, da müsste ich mich schlau googlen.
MIR fällt jedenfall kein hochfrequentes PWM-Flackern auf und Kopfschmerzen bekomme ich auch keine...im gegenteil, wenn man sich erstmal alles richtig für die 3K-Auflösung eingestellt und das Farbprofil von Notebook-Check aktiviert hat, ist das Display ein Traum (mit dem Farbprofil aus dem T540-Review von Aurora hatte ich gewaltige Farbverfälschungen - Werksseitig passte es schon ganz gut, hatte aber einen leichten (!) Rot-Stich...das war aber bei meinem T500 nicht anders - das hatte nen Grün-Stich....irgendwas ist ja immer :)

Ärgerlich finde ich die Fn+F-Tasten-Lösung allenmal. Dass ist natürlich sehr subjektiv, aber ich arbeite gerne mit Makros, die ich auf die F-Tasten legen und mit zwei Fingern abrufen kann (ALT/STRG + F-Taste). Da passt keine Fn-Taste rein.

@Bhavas
ich glaube das mit den F-Tasten interpretierst du nach wie vor falsch.
Die F-Tasten sind doppelt belegt, ja (das ist aber nix seltenes).
Ich versuche dir das mal zu erklären:
Die FN-Taste hat eine interne LED.
Die Esc-Taste ist mit 2.-Option "FnLk" (=FN-Lock) beschriftet.
Wenn der FN-Lock draußen ist (Fn-Taste leuchtet nicht) bedienst du die erste ebene der Tasten, d.h. die F1-Taste hat zB die Funktion Mute, F2 = Leiser, F3 = Lauter, F4= Mikro-Mute etc.
Wenn du jetzt eine Funktion der zweiten Ebene möchtest (was die alten F-Tasten Funktionen sind) musst du zusätzlich Fn drücken.
D.h. Fn-Lock aus + F1 = Mute / Fn lock aus + Fn + F1 = F1 (so wie du es im im Kopf hast)

Nun kannst du aber Fn+Esc drücken, damit aktivierst du den Fn-Lock (LED Fn-Taste leuchtet) und invertierst dieses Verhalten. (das war bei mir sogar ab dem ersten Booten der Fall, ohne dass ich es händisch aktivieren musste und diese Einstellung bleibt auhc beim neustart erhalten usw.)

Fn-Lock aktiv + F1 = F1; Fn-Lock aktiv + Fn + F1 = Mute

Es ändert sich also gar nichts, solang du den Fn-Lock aktiviert hast, bleiben die F-Tasten genau so, wie sie immer waren und du kannst sie mit zusätzlichem Drücken der Fn-Taste in der zweiten Ebene/Funktion bedienen.
Das einzige was sich ändert ist, dass im 'normalen' F-Tasten Modus dauerhaft die Fn-Tasten-LED leuchtet, welche aber sehr dezent ist und überhaupt nicht stört
UND dass die F-Tasten 'gefühlt' falschrum beschriftet sind.
(Ich halt das auch für keine Clevere Idee, aber empfinde es als absolut Null-komma-gar-nicht störend, da der Fn-Lock ja alles beim Alten lässt und die LED überhaupt nicht stört (gibt ja sonst keine permanent leuchtenden Lämpchen an dem Gerät - beim T500 hat noch viel mehr geblinkt und geleuchtet :D))
Mich persönlcih störts ein klein wenig, dass die Mute+Lautstärketasten nun auf die F-Tasten fallen, da ich die recht häufig bediene (ich hab generell das Notebook gemutet und entmute es erst, wenn ich was hören will) - dafür muss ich jetzt jedesmal Fn+F1 drücken, aber auch das ist nur eine Gewöhnungssache und bei anderen Herstellern nie anders gewesen.

Zu Schenker: Ja, die Business-Line inkl. Dock ist recht 'sparsam bestückt'....ich bezog mich da eher auf mein 'Dann gibt's halt alle 2 Jahre was Neues,...' - da könnte Schenker eine Gut&Günstig Version darstellen, denke ich - allerdings wäre ich dann wohl zu dem B513 gedriftet - an ein Dock habe ich nie gedacht :)
Sollte auch nur ne Anregung sein - ein Thinkpad-Ersatz ists in keinem fall, das schrieb ich ja bereits

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn noch ein paar Erfahrungen bezgl. der Displays?

T540p 15.6FHD WWAN
T540p 15.5 3K IPS WWAN [addieren 122,71€]

Es wurde hier ja schon eine Empfehlung für das T540p 15.5 3K IPS WWAN. Kann das jemand bestätigen, dass das besser ist?

Wie sieht es mit dem Wifi Adapter aus? Welchen könntet Ihr empfehlen?

Intel Single Band Wireless 7260BN mit Bluetooth 4.0
Intel Dual-Band Drahtlos 7260AC mit Bluetooth 4.0

Beim Prozessor habe ich mich für den einfachsten i5 entschieden und dazu 16gb Ram.
Macht das Sinn oder reicht auch weniger Ram?

Noch mal zum Display:
Mir ist es sehr wichtig, dass alles gut Lesbar ist (Menüs der Programme, Schrften im Firefox/Thunderbird etc.) und die Farben auch ok sind. Muss dazu öfter auch mal Grafiken erstellen.
Weiterhin finde ich das mit dem Nummernblock auf der Tastatur merkwürdig. Wird die Tastatur dadurch nicht kleiner bzw. schwieriger bedienbar?
Was mich ein wenig irretiert, ist der Preis.
Mit einem i5 und 16 GB Ram komme ich auf ca. 1500 EU. So viel habe ich vor 5-6 Jahren schon für mein T500 bezahlt und den einzigen, wesentlichen Unterschied zum neuen T540p sehe ich im Prozessor und RAM.

T500
RAM: 4GB
Prozessor: Intel Core 2 Duo 2,8 GHz

T540
RAM: 16 GB
Prozessor: Intel Core i5-4200M Processor (3MB Cache, up to 3.10GHz)
+ Kamera (die ich eig. gar nicht brauch)

Wo kommt nun der Preis her.
Das müsste doch bei fast gleicher Ausstattung nach so viel Jahren um einiges günstiger sein, oder kostet dieser i5 so viel?

Beste Grüße
 
Weiterhin finde ich das mit dem Nummernblock auf der Tastatur merkwürdig. Wird die Tastatur dadurch nicht kleiner bzw. schwieriger bedienbar?
Nein, die Tastatur ist nicht kleiner. Allerdings ist sie nach Links versetzt. Ob du damit klarkommst, musst du selber entscheiden - es gibt User, die haben Probleme damit, und welche, denen das nichts ausmacht.

Beim Prozessor habe ich mich für den einfachsten i5 entschieden und dazu 16gb Ram.
Macht das Sinn oder reicht auch weniger Ram?
Nunja: Kommt darauf an was du mit dem Gerät machen willst. ;)
Es wurde hier ja schon eine Empfehlung für das T540p 15.5 3K IPS WWAN. Kann das jemand bestätigen, dass das besser ist?
Das ist auf jeden Fall besser.
 
Mir ist es sehr wichtig, dass alles gut Lesbar ist (Menüs der Programme, Schrften im Firefox/Thunderbird etc.) und die Farben auch ok sind. Muss dazu öfter auch mal Grafiken erstellen.
Ich habe dir hier einfach mal einen Screenshot gemacht, damit du eine ungefähre Vorstellung kriegen kannst, wo groß/Klein die Menüs bei 2880x1620 werden:
Screenshot 2014-04-05 14.29.11.jpg

Die Unschärfe musst du dir weg denken, das kommt vom komprimieren des Bildes (auf dem Display ist's alles Knackscharf)
Mein Windows 8.1 ist auf 3/4 über die Windows-Skalierung eingestellt.
Chrome kommt original überhaupt nicht damit klar, da wird alles blurry/unscharf - wenn du das googlest, wirst du ausreichend Beispiele finden.
Darum habe ich beim Chrome die Skalierung dieaktiviert (Rechtsklick -> Eigenschaften -> kompatibilität -> Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren) und dafür in den Chrome-Einstellungen den Seitenzoom auf 150% gesetzt - dadurch wirds dann Knackscharf, gut lesbar, die Menüs bleiben aber klein.
Ich denke/hoffe, das wird in absehbarer Zukunft durch ein Update behoben werden, da es viele User gibt, die sich damit rumärgern.

Jdownloader habe ich dir im Hintergrund mal geöffnet damit du siehst, WIE winzig das wird, wenn man die Skalierung deaktiviert und nichts Zoomen kann.
Word2013 beherrscht die Skalierung
Photoshop CS5.1 ... wird ziemlich winzig und umständlich - dafür sollte man dann die Auflösung vllt. ein wenig niedriger ansetzen - oder gucken obs die neueren Versionen können.

Zu den Farben:
Wenn du professionelle Grafiken erstellst, solltest du deinen Bildschirm sowieso gescheit kalibrieren.
Mir reicht das Farbprofil, was Notebookcheck angefertig hat völlig.
 

Anhänge

  • Screenshot 2014-04-05 14.25.30.jpg
    Screenshot 2014-04-05 14.25.30.jpg
    258,5 KB · Aufrufe: 22
Hi FoodFighter,

danke für den Tip mit Fn-Lock und die Screenshots. Ich muss sagen, das ein 3k-Display schon verlockend ist, obwohl das eigentlich ziemlich irrational ist, da ein FullHD völlig ausreicht. Bei Smartphones tut die Presse inzwischen ja auch so, dass die Welt untergeht, wenn man noch einen Pixel erkennt.
 
Ich danke Euch!
FoodFighter, ganz herzlichen Dank auch, dass Du die Scrennshots gemacht hast!
Ich denke, das Notebook könnte eine Chance bekommen, allerdings bin ich mir grad nicht mehr so richtig sicher, ob für einen solchen Preis das Ganze nicht meine derzeitigen Anforderungen übersteigt.
Ich benöte zurzeit theoretisch kein Neues, denn es (das T500) ist in seiner Funktion noch absolut ok. Nicht zu langsam, Plattenplatz noch ausreichend, momentan keine größeren Anzeichen von Schwächen etc. und für mich durchaus vorstellbar, noch mal ein Jahr damit zu arbeiten. Ich hänge auch ein bisschen dran. :-)
Aus diesem Grund würde ich das neue T540p nur angeschaffen, weil das T500 nicht ausfallen darf, denn ich habe für meine Arbeit kein Alternativnotebook.
Nun habe ich gerade noch einmal bei eBay geguckt und ein T500 für 250,- EUR gefunden und überlege, ob ich mir dieses Teil erst mal hole und das dann als Alternativrechner einrichte und es im Notfall vorübergehend nutze, um dann erst ein neues anzuschaffen. 250,- EUR sind immerhin 1250,- EUR weniger. Auf der anderen Seite sind 250,- EUR aber auch die Jahres-Durchschnittskosten, die man bzw. ich im Jahr einkalkuliere.
Wie denkt Ihr über ein solches Teil:

http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item2c7bacdd22

Zwei 500 GB Platten habe ich noch.
Ansonsten weiß ich auf der anderen Seite natürlich nicht, wie mit dem Teil mal umgegangen wurde und ob es nicht nach einer Woche schon wieder hinüber ist.


Beste Grüße
 
Dumme Frage, aber was soll am T500 schon groß kaputt gehen? Bzw wieso rechnest du damit?
Klar, prinzipiell kann das direkt am ersten Tag kaputt gehen und bei steigendem Alter steigt wohl auch die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas den Geist aufgibt.
Gibt's da irgendwelche bekannten Macken, von denen ich noch nichts mitbekommen habe?
von den T60/T61 gibts doch auch noch etliche im Umlauf bei denen, denen die Hardware immer noch reicht.
Gerade da sehe ich ja den Vorteil gegenüber nem 08-15-Consumer Ding, was darauf ausgelegt ist genau 1 Tag länger als Garantie gegeben wird zu funktionieren und dann in 1000 Teile zu zerfallen.
Festplatte wird halt irgendwann den Geist aufgeben....das ist halt mehr oder weniger ein Verschleißteil.
In ein transportables Gerät gehört m.M. sowieso ne quasi unkaputtbare SSD rein, allein der Erschütterungsfestigkeit wegen.
Arbeitsspeicher....joar...geht ab und zu auch gerne mal über den Jordan - kostet auch nicht die Welt und kriegste quasi in jedem Mediamarkt/Saturn/Was-Auch-Immer, wenn wirklcih Not am Mann wäre.
Ansonst...einfach mal zerlegen, ordentlich sauber machen, damit der Lüfter auch wieder Luft fördert und sich nicht in Wollmäusen dreht und dann is gut, wenn du doch noch zufrieden und glücklich mit dem T500 bist :cool:
 
Dumme Frage, aber was soll am T500 schon groß kaputt gehen?
Ein gravierendes Problem (bei Geräten ohne das 1280x800-LED-Display) könnte - insbesondere mit zunehmendem Alter - die CCFL werden. Einerseits wird sie immer dunkler, andererseits kann sie ganz ausfallen. Ein Austausch (oder der Einbau eines LED-Kits) ist recht aufwendig, weshalb man ohne entsprechendes handwerkliches Geschick das ganze Display tauschen müsste - was den Zeitwert des Geräts in einigen Jahren schnell übersteigen dürfte.
 
ja aber daran würde ein kauf eines zweiten T500 zur Redundanz auch nichts ändern.
Ansonst - Redundanz kostet halt *schulterzuck* wer darauf wirklich angewiesen ist und im Notfall nicht mal ne Woche ohne Notebook überbrücken könnte, der muss das Geld wohl in die Hand nehmen.
 
Ich kann leider nicht einmal ein paar Stunden Ausfall riskieren. Von daher muss dringend ein Notfallsystem her.
Viele Dinge können meiner Ansicht nach kaputt gehen. Z.B Netzteil ;), Festplatte, Display (hatte ich schon vor langer Zeit mal), Lüfter, Ram etc.
Mich ärgert es nur, dass ich 1500,- EUR ausgeben muss, weil ein Notfallsystem fehlt. Auf der anderen Seite macht rein rechnerisch ein Gebrauchtes auch nicht wirklich Sinn.
Alles nicht so einfach..
Zur Not werde ich ne Münze schmeißen. :-)
Habt besten Dank noch mal für Eure Hilfe!

Grüße
 
das einzige was an meinem T500 "kaputt" ging war der Lüfter, T500 zerlegt, sauber gemacht, lüfter mit Weisöl geölt zusammengebaut = wie neu. Display ist ein wenig dunkler wenn ichs mit meinem neuen LED Monitor vergleiche, wobei der Moni auf 20% helligkeit läuft sonst ist der nur mit sonnenbrille nutzebar.
 
@speefak
Ich hatte mein T500 schon 2 oder 3 x auseinander.Display und Rahmen waren kaputt. Hat mal jemand runtergeworfen. Ich finde, das zerlegen eines Lenovo (T500) ist der Horror.
Alle schrauben und Teile genau nummeriert und trotzdem blieb was über. :-) Der Lüfter hat aber jedes Mal keinen schlechten Eindruck gemacht.
Wie lange hast Du Deins schon?
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen,

... aber so richtig lassen kannst Du es auch nicht, oder? :)

Ich möchte mit solchen Postings nur meinen post count etwas erhöhen. Und wenn ich dann eines Tages über 3000 komme, habe ich in der Zwischenzeit ganz sicher ganz viel gelernt und bin dann hier bestimmt eine richtig große Nummer!
Ich hoffe aber nicht, dass dann wieder jemand von der Seite kommt und mir nur eine gewisse Inselbegabung unterstellt! ;-)

Beste Grüße
 
Hallo FoodFighter,

ich habe mich jetzt gegen den neuen T540p entschieden und mir ein Fujitsu Lifebook E754 mit einem i7-4702MQ Prozessor und Intel HD4600 geholt. Das Display ist mit FullHD und IPS ordentlich unser farbstark. Die Tastatur kommt leider nicht an die alten Thinkpad-Tastatur heran, ist aber nur etwas schlechter als die aktuelle Island-style. Das Notebook ist dünn aber trotzdem sehr stabil. Auch der Displaydeckel sitzt fest im Gerät und ist für meine Ansprüche fest genug. Der Lüfte erst leise und geht schnell wieder aus, wenn er mal angeht. Jedenfalls hat er mich noch nicht so gestört, dass ich mich an die Installation von NHC o.ä. gemacht hätte

Ich habe lange hin und her überlegt, aber bei der T-Reihe war einfach nicht das richtige für mich dabei. Ich wollte die Kombination i7 und Intel-Grafik haben und bei Lenovo muss man dafür extra bezahlen und kann diese nur über die Webseite bestellen. Vielleicht liest dies jemand mit, der für die Produktphilosophie bei Lenovo verantwortlich ist. Außerdem, Lenovo, bietet bitte wieder einen Bay-Akku an. Das gefällt mir bei dem Lifebook am besten, dass ich das Laufwerk raus nehmen und einen zweiten Akku einstecken kann.

Sicherlich wäre ein 3K-Display schon ganz reizvoll gewesen, aber ich merke dass meine Augen auch mit einem FullHD Display bei 15,6 Zoll schon an ihre Grenzen bei 100 % kommen.

Also, ich hoffe das Lenovo nachbessert und in fünf Jahren, wenn ich mir den nächsten Computer zulege, sich wieder alte Tugenden besinnt. Ich habe es ausprobiert: ohne extra Trackpointtasten, macht mildert Trackpoint kein Spaß. Da geht es mit einem Touchpad einfach besser.

Grüße,
SB
 
Hi TPler,

Ich habe den alten Thread wieder aufleben lassen, um hier an dieser Stelle öffentlich Reue zu üben und meinen Fehler einzugestehen: nach vielen Jahren Thinkpad hatte ich mir 2014 ein Fujitsu Lifebook E754 gekauft und bin inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass ich einfach bei TP hätte bleiben sollen.

Ein direkter Reinfall ist das Lifebook nicht, aber von einigen Sachen bin ich doch enttäuscht. Die sind bei TP einfach besser. Obwohl ich mit sechs Zellen Standard Akku und drei Zellen extra Akku eigentlich genug Kapazität hätte haben müssen, hat sich die Akkulaufzeit innerhalb von zwei Jahren mehr oder minder halbiert! Dagegen der Akku meines inzwischen sieben Jahre alten X200, den meine Frau geerbt hat, ist immer noch sehr gut drauf. Der Lüfter wird sich im Leerlauf schon ungesund an und wird sicherlich bald seinen Geist aufgeben. Die Tastatur ist auch nicht so das Gelbe vom Ei. Der Anschlag ist o. k., aber sie gibt saumäßig nach. Außerdem wird die Tastatur mit der Auflage verklebt, sodass man sehr umständlich die kleinen Klebestreifen lösen muss, wenn man den Lüfter vom Staub befreien will.

Ich musste erst stundenlang im Internet nach passendem beidseitigen Klebeband suchen, um die Tastatur wieder zu verkleben. Die Tastatur kommt zwar auch mit einem Trackpoint, aber der kann in keinster Weise mit dem TP mithalten. Ach ja, dann ist noch ein BIOS update schiefgelaufen, weil sich der Computer einfach so zwischendurch aufgehangen hatte. Ging zwar auf Garantie, aber die Maschine war erst mal zwei Wochen weg. Wenigstens sitzt die Hotline noch in Augsburg und spricht perfektes Deutsch! Fujitsu hat immer noch kein update für Windows 10 von ihrer Sicherheitssoftware herausgebracht, so das man den Fingerabdrucksensor nicht zur Anmeldung an Windows benutzen kann.

Ich liebäugle inzwischen mit dem THinkpad Yoga 460. Den scheint hier im Forum aber keiner zu haben oder gibt es da Erfahrungswerte?

Grüße,
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben