- Registriert
- 23 März 2014
- Beiträge
- 23
@speefak:
ja, das kenne ich - ich bi nda auch recht sensibel (u.A. auch was hochfrequentes fiepen von zB Schaltnetzteilen angeht).
Ob das 3K Display Konstant/analog gedimmt ist kann ich nicht sagen, da müsste ich mich schlau googlen.
MIR fällt jedenfall kein hochfrequentes PWM-Flackern auf und Kopfschmerzen bekomme ich auch keine...im gegenteil, wenn man sich erstmal alles richtig für die 3K-Auflösung eingestellt und das Farbprofil von Notebook-Check aktiviert hat, ist das Display ein Traum (mit dem Farbprofil aus dem T540-Review von Aurora hatte ich gewaltige Farbverfälschungen - Werksseitig passte es schon ganz gut, hatte aber einen leichten (!) Rot-Stich...das war aber bei meinem T500 nicht anders - das hatte nen Grün-Stich....irgendwas ist ja immer![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
@Bhavas
ich glaube das mit den F-Tasten interpretierst du nach wie vor falsch.
Die F-Tasten sind doppelt belegt, ja (das ist aber nix seltenes).
Ich versuche dir das mal zu erklären:
Die FN-Taste hat eine interne LED.
Die Esc-Taste ist mit 2.-Option "FnLk" (=FN-Lock) beschriftet.
Wenn der FN-Lock draußen ist (Fn-Taste leuchtet nicht) bedienst du die erste ebene der Tasten, d.h. die F1-Taste hat zB die Funktion Mute, F2 = Leiser, F3 = Lauter, F4= Mikro-Mute etc.
Wenn du jetzt eine Funktion der zweiten Ebene möchtest (was die alten F-Tasten Funktionen sind) musst du zusätzlich Fn drücken.
D.h. Fn-Lock aus + F1 = Mute / Fn lock aus + Fn + F1 = F1 (so wie du es im im Kopf hast)
Nun kannst du aber Fn+Esc drücken, damit aktivierst du den Fn-Lock (LED Fn-Taste leuchtet) und invertierst dieses Verhalten. (das war bei mir sogar ab dem ersten Booten der Fall, ohne dass ich es händisch aktivieren musste und diese Einstellung bleibt auhc beim neustart erhalten usw.)
Fn-Lock aktiv + F1 = F1; Fn-Lock aktiv + Fn + F1 = Mute
Es ändert sich also gar nichts, solang du den Fn-Lock aktiviert hast, bleiben die F-Tasten genau so, wie sie immer waren und du kannst sie mit zusätzlichem Drücken der Fn-Taste in der zweiten Ebene/Funktion bedienen.
Das einzige was sich ändert ist, dass im 'normalen' F-Tasten Modus dauerhaft die Fn-Tasten-LED leuchtet, welche aber sehr dezent ist und überhaupt nicht stört
UND dass die F-Tasten 'gefühlt' falschrum beschriftet sind.
(Ich halt das auch für keine Clevere Idee, aber empfinde es als absolut Null-komma-gar-nicht störend, da der Fn-Lock ja alles beim Alten lässt und die LED überhaupt nicht stört (gibt ja sonst keine permanent leuchtenden Lämpchen an dem Gerät - beim T500 hat noch viel mehr geblinkt und geleuchtet
))
Mich persönlcih störts ein klein wenig, dass die Mute+Lautstärketasten nun auf die F-Tasten fallen, da ich die recht häufig bediene (ich hab generell das Notebook gemutet und entmute es erst, wenn ich was hören will) - dafür muss ich jetzt jedesmal Fn+F1 drücken, aber auch das ist nur eine Gewöhnungssache und bei anderen Herstellern nie anders gewesen.
Zu Schenker: Ja, die Business-Line inkl. Dock ist recht 'sparsam bestückt'....ich bezog mich da eher auf mein 'Dann gibt's halt alle 2 Jahre was Neues,...' - da könnte Schenker eine Gut&Günstig Version darstellen, denke ich - allerdings wäre ich dann wohl zu dem B513 gedriftet - an ein Dock habe ich nie gedacht![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Sollte auch nur ne Anregung sein - ein Thinkpad-Ersatz ists in keinem fall, das schrieb ich ja bereits
ja, das kenne ich - ich bi nda auch recht sensibel (u.A. auch was hochfrequentes fiepen von zB Schaltnetzteilen angeht).
Ob das 3K Display Konstant/analog gedimmt ist kann ich nicht sagen, da müsste ich mich schlau googlen.
MIR fällt jedenfall kein hochfrequentes PWM-Flackern auf und Kopfschmerzen bekomme ich auch keine...im gegenteil, wenn man sich erstmal alles richtig für die 3K-Auflösung eingestellt und das Farbprofil von Notebook-Check aktiviert hat, ist das Display ein Traum (mit dem Farbprofil aus dem T540-Review von Aurora hatte ich gewaltige Farbverfälschungen - Werksseitig passte es schon ganz gut, hatte aber einen leichten (!) Rot-Stich...das war aber bei meinem T500 nicht anders - das hatte nen Grün-Stich....irgendwas ist ja immer
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ärgerlich finde ich die Fn+F-Tasten-Lösung allenmal. Dass ist natürlich sehr subjektiv, aber ich arbeite gerne mit Makros, die ich auf die F-Tasten legen und mit zwei Fingern abrufen kann (ALT/STRG + F-Taste). Da passt keine Fn-Taste rein.
@Bhavas
ich glaube das mit den F-Tasten interpretierst du nach wie vor falsch.
Die F-Tasten sind doppelt belegt, ja (das ist aber nix seltenes).
Ich versuche dir das mal zu erklären:
Die FN-Taste hat eine interne LED.
Die Esc-Taste ist mit 2.-Option "FnLk" (=FN-Lock) beschriftet.
Wenn der FN-Lock draußen ist (Fn-Taste leuchtet nicht) bedienst du die erste ebene der Tasten, d.h. die F1-Taste hat zB die Funktion Mute, F2 = Leiser, F3 = Lauter, F4= Mikro-Mute etc.
Wenn du jetzt eine Funktion der zweiten Ebene möchtest (was die alten F-Tasten Funktionen sind) musst du zusätzlich Fn drücken.
D.h. Fn-Lock aus + F1 = Mute / Fn lock aus + Fn + F1 = F1 (so wie du es im im Kopf hast)
Nun kannst du aber Fn+Esc drücken, damit aktivierst du den Fn-Lock (LED Fn-Taste leuchtet) und invertierst dieses Verhalten. (das war bei mir sogar ab dem ersten Booten der Fall, ohne dass ich es händisch aktivieren musste und diese Einstellung bleibt auhc beim neustart erhalten usw.)
Fn-Lock aktiv + F1 = F1; Fn-Lock aktiv + Fn + F1 = Mute
Es ändert sich also gar nichts, solang du den Fn-Lock aktiviert hast, bleiben die F-Tasten genau so, wie sie immer waren und du kannst sie mit zusätzlichem Drücken der Fn-Taste in der zweiten Ebene/Funktion bedienen.
Das einzige was sich ändert ist, dass im 'normalen' F-Tasten Modus dauerhaft die Fn-Tasten-LED leuchtet, welche aber sehr dezent ist und überhaupt nicht stört
UND dass die F-Tasten 'gefühlt' falschrum beschriftet sind.
(Ich halt das auch für keine Clevere Idee, aber empfinde es als absolut Null-komma-gar-nicht störend, da der Fn-Lock ja alles beim Alten lässt und die LED überhaupt nicht stört (gibt ja sonst keine permanent leuchtenden Lämpchen an dem Gerät - beim T500 hat noch viel mehr geblinkt und geleuchtet
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Mich persönlcih störts ein klein wenig, dass die Mute+Lautstärketasten nun auf die F-Tasten fallen, da ich die recht häufig bediene (ich hab generell das Notebook gemutet und entmute es erst, wenn ich was hören will) - dafür muss ich jetzt jedesmal Fn+F1 drücken, aber auch das ist nur eine Gewöhnungssache und bei anderen Herstellern nie anders gewesen.
Zu Schenker: Ja, die Business-Line inkl. Dock ist recht 'sparsam bestückt'....ich bezog mich da eher auf mein 'Dann gibt's halt alle 2 Jahre was Neues,...' - da könnte Schenker eine Gut&Günstig Version darstellen, denke ich - allerdings wäre ich dann wohl zu dem B513 gedriftet - an ein Dock habe ich nie gedacht
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Sollte auch nur ne Anregung sein - ein Thinkpad-Ersatz ists in keinem fall, das schrieb ich ja bereits
Zuletzt bearbeitet: