FoodFighter
New member
- Registriert
- 23 März 2014
- Beiträge
- 23
Moin allerseits,
Mein geliebtes T500 kommt langsam aber sicher in die Jahre und wird ein wenig schwach auf der Brust, weshalb es langsam aber sicher Zeit für was neues wird.
Nun quäle ich mich seit Wochen mit der Frage was denn ein würdiger Nachfolger wäre, lese etliche Tests und Reviews und komme immer mehr zu dem Schluss, dass es momentan nur noch Schrott auf dem Business-Notebook Markt gibt und wohl in absehbarer Zukunft auch nichts mehr an die altgewohnte Qualität ran kommen wird.
Ebenfalls bin ich über eine ganze Anzahl von ähnlicher Threads gestolpert - zufriedenstellende Ergebnisse habe ich leider keine gefunden.
Ich bin gerne gewillt nen Euro mehr auszugeben, aber nicht bereit ein Notebook im wert eines guten gebrauchten Kleinwagens zu kaufen und dann unzählige Kompromisse eingehen zu müssen.
Zu meinen Wünschen gehören u.a. Laufruhe (!) bzw. ein erträgliches Geräusch, ein i7 Haswell, eine halbwegs vernünftige Haptik/Verarbeitungsqualität, 'Zukunftssicherheit' für die nächsten paar Jahre und vor allem soll das Gerät im alltäglichen Gebrauch nicht negativ auffallen.
Ich bin zwar kein Gamer und nutze das Notebook überwiegend für Office und Surf-Aktionen, hätte dennoch gerne die Option offen, eventuell auch mal ein halbwegs aktuelles Spiel spielen zu können.
(Genau hier scheitert mein T500 gerade - Southpark - The Stick of Truth....nix wirklich aufwändiges...ist zu viel für das ältere Schätzchen
die intel-Grafik vom C2D kommt da einfach nicht mit.)
Bin gerne gewillt auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen.
Die Momentane Business-Front setzt sich m.E. folgendermaßen zusammen:
Lenovo Thinkpad T540p
Dell Latitude E6540
HP Elitebook 850
Das Latitude klang mir am vielversprechensten, das hatte ich sogar hier...und habe es nach 12 Tagen zurück geschickt.
Das Teil ist Kühlungsmäßig dermaßen unterdimensioniert, dass im Officebetrieb schon 5Minuten nach Kaltstart der Lüfter permanent in einer sehr nervigen Lautstärke vor sich hin brummt und die CPU+GPU sowieso permanent throttlen, sodass man von dem Großen Gesamtpaket einfach nichts als ärger und ein nerviges Lüftergeräusch hat. (Ist ein bekanntes Problem, scheint Dell aber nicht zu stören - mehr dazu hier)
Das Latitude fällt damit definitiv raus....obwohl das Teil echt edel verarbeitet und schick ist.
Das Thinkpad T540p ... ja... das sieht sehr "interessant" aus...und je mehr ich darüber lese, desto größer wird die negativ-Liste....von lapprigem Gehäuseaufbau, klappernden Tasten bis hin zum unbrauchbar gewordenem Trackpoint, hat es Lenovo wohl "versaut"...um's mal klar auszudrücken. Ich habe es zugegebenermaßen nicht selbst getestet, aber unzählige negativ-Erfahrungen dazu gehört und gelesen und keine Hand voll Leute gefunden, denen das Teil noch gefällt.
Zum HP Elitebook 850 findet man auch einige Berichte...leider auch einiges negatives, wie die extrem klapprige Tastatur, die wohl sogar nachwippt, jedoch recht wenig positives, was dafür spräche.
Ich bin mittlerweile nicht einmal mehr davor abgeschreckt in Nebensparten zu flüchten, Schenker hat u.a. auf den ersten eindruck sehr nutzig wirkendes Zeug im Angebot...ist von der Verarbeitung her aber wohl doch ne ganz andere Klasse.
Empfohlen wurde mir nach einer langen Diskussion mit einem Schenker-Mitarbeiter das XMG P504 ...ein Gaming-Notebook, was wohl gut brauchbar sein soll....aber da geht es schon los mit dieser unsinnig kitschigen kunterbunt-Beleuchtung und viel schlimmer, diesem Tastatur-Abspeck, wo nicht einmal mehr die Return-Taste ihr 'Normalmaß' hat....grausam...leider
Sicher, ich klage hier auf höchstem Niveau, das sehe ich ein und ich bin auch gerne bereit kleine Kompromisse einzugehen, auch wenn mich die aktuelle Lage sehr nervt (Wieso muss alles was gut und nutzig war, plötzlich kaputt gewirtschaftet werden?)
Ich bin mir bewusst, dass ich mich hier im Thinkpad-Forum befinde und hier sicherlich eine gewisse Verbundenheit zum Thinkpad herrscht - ist bei mir ja nicht anders - aber ich hoffe darauf, dass es momentan auch noch mitleidende gibt, die vor dem gleichen Problem stehen oder kürzlich standen und gerne mitdiskutieren wollen![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Nun allgemein in die Runde und kommt ruhig frei aus dem Bauch heraus:
Was haltet ihr für einen nutzigen aktuellen Nachfolger für the good old T500?
(PS: SSD und Ram sind mir persönlich völlig wurscht, ich habe bereits eine Samsung 840 pro und 16GB Ram hier liegen, die ich günstig ergattern konnte und nun auf ihren Einbau warten)
Mein geliebtes T500 kommt langsam aber sicher in die Jahre und wird ein wenig schwach auf der Brust, weshalb es langsam aber sicher Zeit für was neues wird.
Nun quäle ich mich seit Wochen mit der Frage was denn ein würdiger Nachfolger wäre, lese etliche Tests und Reviews und komme immer mehr zu dem Schluss, dass es momentan nur noch Schrott auf dem Business-Notebook Markt gibt und wohl in absehbarer Zukunft auch nichts mehr an die altgewohnte Qualität ran kommen wird.
Ebenfalls bin ich über eine ganze Anzahl von ähnlicher Threads gestolpert - zufriedenstellende Ergebnisse habe ich leider keine gefunden.
Ich bin gerne gewillt nen Euro mehr auszugeben, aber nicht bereit ein Notebook im wert eines guten gebrauchten Kleinwagens zu kaufen und dann unzählige Kompromisse eingehen zu müssen.
Zu meinen Wünschen gehören u.a. Laufruhe (!) bzw. ein erträgliches Geräusch, ein i7 Haswell, eine halbwegs vernünftige Haptik/Verarbeitungsqualität, 'Zukunftssicherheit' für die nächsten paar Jahre und vor allem soll das Gerät im alltäglichen Gebrauch nicht negativ auffallen.
Ich bin zwar kein Gamer und nutze das Notebook überwiegend für Office und Surf-Aktionen, hätte dennoch gerne die Option offen, eventuell auch mal ein halbwegs aktuelles Spiel spielen zu können.
(Genau hier scheitert mein T500 gerade - Southpark - The Stick of Truth....nix wirklich aufwändiges...ist zu viel für das ältere Schätzchen
![Frown :( :(](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png)
Bin gerne gewillt auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen.
Die Momentane Business-Front setzt sich m.E. folgendermaßen zusammen:
Lenovo Thinkpad T540p
Dell Latitude E6540
HP Elitebook 850
Das Latitude klang mir am vielversprechensten, das hatte ich sogar hier...und habe es nach 12 Tagen zurück geschickt.
Das Teil ist Kühlungsmäßig dermaßen unterdimensioniert, dass im Officebetrieb schon 5Minuten nach Kaltstart der Lüfter permanent in einer sehr nervigen Lautstärke vor sich hin brummt und die CPU+GPU sowieso permanent throttlen, sodass man von dem Großen Gesamtpaket einfach nichts als ärger und ein nerviges Lüftergeräusch hat. (Ist ein bekanntes Problem, scheint Dell aber nicht zu stören - mehr dazu hier)
Das Latitude fällt damit definitiv raus....obwohl das Teil echt edel verarbeitet und schick ist.
Das Thinkpad T540p ... ja... das sieht sehr "interessant" aus...und je mehr ich darüber lese, desto größer wird die negativ-Liste....von lapprigem Gehäuseaufbau, klappernden Tasten bis hin zum unbrauchbar gewordenem Trackpoint, hat es Lenovo wohl "versaut"...um's mal klar auszudrücken. Ich habe es zugegebenermaßen nicht selbst getestet, aber unzählige negativ-Erfahrungen dazu gehört und gelesen und keine Hand voll Leute gefunden, denen das Teil noch gefällt.
Zum HP Elitebook 850 findet man auch einige Berichte...leider auch einiges negatives, wie die extrem klapprige Tastatur, die wohl sogar nachwippt, jedoch recht wenig positives, was dafür spräche.
Ich bin mittlerweile nicht einmal mehr davor abgeschreckt in Nebensparten zu flüchten, Schenker hat u.a. auf den ersten eindruck sehr nutzig wirkendes Zeug im Angebot...ist von der Verarbeitung her aber wohl doch ne ganz andere Klasse.
Empfohlen wurde mir nach einer langen Diskussion mit einem Schenker-Mitarbeiter das XMG P504 ...ein Gaming-Notebook, was wohl gut brauchbar sein soll....aber da geht es schon los mit dieser unsinnig kitschigen kunterbunt-Beleuchtung und viel schlimmer, diesem Tastatur-Abspeck, wo nicht einmal mehr die Return-Taste ihr 'Normalmaß' hat....grausam...leider
Sicher, ich klage hier auf höchstem Niveau, das sehe ich ein und ich bin auch gerne bereit kleine Kompromisse einzugehen, auch wenn mich die aktuelle Lage sehr nervt (Wieso muss alles was gut und nutzig war, plötzlich kaputt gewirtschaftet werden?)
Ich bin mir bewusst, dass ich mich hier im Thinkpad-Forum befinde und hier sicherlich eine gewisse Verbundenheit zum Thinkpad herrscht - ist bei mir ja nicht anders - aber ich hoffe darauf, dass es momentan auch noch mitleidende gibt, die vor dem gleichen Problem stehen oder kürzlich standen und gerne mitdiskutieren wollen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Nun allgemein in die Runde und kommt ruhig frei aus dem Bauch heraus:
Was haltet ihr für einen nutzigen aktuellen Nachfolger für the good old T500?
(PS: SSD und Ram sind mir persönlich völlig wurscht, ich habe bereits eine Samsung 840 pro und 16GB Ram hier liegen, die ich günstig ergattern konnte und nun auf ihren Einbau warten)