Nachfolger für mein T500 gesucht

FoodFighter

New member
Registriert
23 März 2014
Beiträge
23
Moin allerseits,
Mein geliebtes T500 kommt langsam aber sicher in die Jahre und wird ein wenig schwach auf der Brust, weshalb es langsam aber sicher Zeit für was neues wird.
Nun quäle ich mich seit Wochen mit der Frage was denn ein würdiger Nachfolger wäre, lese etliche Tests und Reviews und komme immer mehr zu dem Schluss, dass es momentan nur noch Schrott auf dem Business-Notebook Markt gibt und wohl in absehbarer Zukunft auch nichts mehr an die altgewohnte Qualität ran kommen wird.
Ebenfalls bin ich über eine ganze Anzahl von ähnlicher Threads gestolpert - zufriedenstellende Ergebnisse habe ich leider keine gefunden.

Ich bin gerne gewillt nen Euro mehr auszugeben, aber nicht bereit ein Notebook im wert eines guten gebrauchten Kleinwagens zu kaufen und dann unzählige Kompromisse eingehen zu müssen.
Zu meinen Wünschen gehören u.a. Laufruhe (!) bzw. ein erträgliches Geräusch, ein i7 Haswell, eine halbwegs vernünftige Haptik/Verarbeitungsqualität, 'Zukunftssicherheit' für die nächsten paar Jahre und vor allem soll das Gerät im alltäglichen Gebrauch nicht negativ auffallen.
Ich bin zwar kein Gamer und nutze das Notebook überwiegend für Office und Surf-Aktionen, hätte dennoch gerne die Option offen, eventuell auch mal ein halbwegs aktuelles Spiel spielen zu können.
(Genau hier scheitert mein T500 gerade - Southpark - The Stick of Truth....nix wirklich aufwändiges...ist zu viel für das ältere Schätzchen :( die intel-Grafik vom C2D kommt da einfach nicht mit.)

Bin gerne gewillt auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen.
Die Momentane Business-Front setzt sich m.E. folgendermaßen zusammen:
Lenovo Thinkpad T540p
Dell Latitude E6540
HP Elitebook 850

Das Latitude klang mir am vielversprechensten, das hatte ich sogar hier...und habe es nach 12 Tagen zurück geschickt.
Das Teil ist Kühlungsmäßig dermaßen unterdimensioniert, dass im Officebetrieb schon 5Minuten nach Kaltstart der Lüfter permanent in einer sehr nervigen Lautstärke vor sich hin brummt und die CPU+GPU sowieso permanent throttlen, sodass man von dem Großen Gesamtpaket einfach nichts als ärger und ein nerviges Lüftergeräusch hat. (Ist ein bekanntes Problem, scheint Dell aber nicht zu stören - mehr dazu hier)
Das Latitude fällt damit definitiv raus....obwohl das Teil echt edel verarbeitet und schick ist.

Das Thinkpad T540p ... ja... das sieht sehr "interessant" aus...und je mehr ich darüber lese, desto größer wird die negativ-Liste....von lapprigem Gehäuseaufbau, klappernden Tasten bis hin zum unbrauchbar gewordenem Trackpoint, hat es Lenovo wohl "versaut"...um's mal klar auszudrücken. Ich habe es zugegebenermaßen nicht selbst getestet, aber unzählige negativ-Erfahrungen dazu gehört und gelesen und keine Hand voll Leute gefunden, denen das Teil noch gefällt.

Zum HP Elitebook 850 findet man auch einige Berichte...leider auch einiges negatives, wie die extrem klapprige Tastatur, die wohl sogar nachwippt, jedoch recht wenig positives, was dafür spräche.

Ich bin mittlerweile nicht einmal mehr davor abgeschreckt in Nebensparten zu flüchten, Schenker hat u.a. auf den ersten eindruck sehr nutzig wirkendes Zeug im Angebot...ist von der Verarbeitung her aber wohl doch ne ganz andere Klasse.
Empfohlen wurde mir nach einer langen Diskussion mit einem Schenker-Mitarbeiter das XMG P504 ...ein Gaming-Notebook, was wohl gut brauchbar sein soll....aber da geht es schon los mit dieser unsinnig kitschigen kunterbunt-Beleuchtung und viel schlimmer, diesem Tastatur-Abspeck, wo nicht einmal mehr die Return-Taste ihr 'Normalmaß' hat....grausam...leider

Sicher, ich klage hier auf höchstem Niveau, das sehe ich ein und ich bin auch gerne bereit kleine Kompromisse einzugehen, auch wenn mich die aktuelle Lage sehr nervt (Wieso muss alles was gut und nutzig war, plötzlich kaputt gewirtschaftet werden?)

Ich bin mir bewusst, dass ich mich hier im Thinkpad-Forum befinde und hier sicherlich eine gewisse Verbundenheit zum Thinkpad herrscht - ist bei mir ja nicht anders - aber ich hoffe darauf, dass es momentan auch noch mitleidende gibt, die vor dem gleichen Problem stehen oder kürzlich standen und gerne mitdiskutieren wollen :)

Nun allgemein in die Runde und kommt ruhig frei aus dem Bauch heraus:
Was haltet ihr für einen nutzigen aktuellen Nachfolger für the good old T500?


(PS: SSD und Ram sind mir persönlich völlig wurscht, ich habe bereits eine Samsung 840 pro und 16GB Ram hier liegen, die ich günstig ergattern konnte und nun auf ihren Einbau warten)
 
Hallo,
eine Antwort auf Dein Dilemma habe ich leider auch nicht. Aber ich bin in der gleichen Situation. Schade, dass das Dell bei Dir so einen schlechten Eindruck hinterlassen hat. Ich hatte mit diesem Computer geliebäugelt, weil ich die Trackpoint- und die Funktionstasten an dem neuen T540p wirklich vermissen würde und hier auch schon eine ganze Menge negative Reviews gerade auch auf der amerikanischen Lenovo-Seite gelesen habe.

Andererseits, ist es vielleicht Zeit, sich anders Touchpad zu gewöhnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem Trackpoint wirklich gut auf einem 3K-Bildschirm navigieren kann. Wenn ich nicht unterwegs bin, habe ich mein X200 in der Dockingstationund an einem Full HD-Bildschirm angeschlossen. Ich habe eine Thinkpad-Tastatur mit Trackpoint und weiß, dass es sehr lange dauern kann wenn man schon bei Full HD mit dem Trackpoint über den Bildschirm will. Zur Navigation im Büro nämlich daher immer einen Trackball.

Die Lautstärke beim Dell ist wirklich etwas, was auch bei mir ein Ausschlusskriterium wäre. Ich kann es absolut nicht haben, wenn ich im Hotelzimmer bin und das Notebook Lärm wie ein Fön macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine Antwort auf Dein Dilemma habe ich leider auch nicht. Aber ich bin in der gleichen Situation. Schade, dass das Dell bei Dir so einen schlechten Eindruck hinterlassen hat. Ich hatte mit diesem Computer geliebäugelt, weil ich die Trackpoint- und die Funktionstasten an dem neuen T540p wirklich vermissen würde und hier auch schon eine ganze Menge negative Reviews gerade auch auf der amerikanischen Lenovo-Seite gelesen habe.
[...]
Die Lautstärke beim Dell ist wirklich etwas, was auch bei mir ein Ausschlusskriterium wäre. Ich kann es absolut nicht haben, wenn ich im Hotelzimmer bin und das Notebook Lärm wie ein Fön macht.
Naja zum Dell sind mir noch einige andere negative Sachen aufgefallen - den Trackpoint kann man jedenfalls auch in die Tonne kloppen...bzw ebenfalls die Tasten. Die Tasten Wippen immer nur einseitig - so ist das bei meinem T500 und bei allen anderen Thinkpads m.W. auch. mit dem Unterschied, dass da dann eine Erhöhung auf den Tasten ist, sodass man gezielt an der richtigen Stelle drückt.
Beim Latitude E6540 sind die beiden Großen Tasten einfach flach und eben und müssen zudem recht tief eingedrückt werden...ich brauchte auch nach fast 2 Wochen immer wieder mal mehrere Anläufe, bis ich dann mal richtig geklickt/getroffen habe. (Aber daran gewöhnt man sich vermutlich irgendwann einfach)

(Es ist auch Treiberbedingt NICHT möglich - und das hat mir der Support traurigerweise einfach nur bestätigt statt was dagegen zu tun - dass das Display aus geht, sobald man das Notebook zuklappt und der Rest einfach weiter läuft. Der Monitor leuchtet also bei zugeklapptem Deckel, wenn die Energieoption hierfür nicht auf Standby steht, einfach weiter. Will man ihn aus haben, muss die Kiste halt beim zuklappen in den Standby fahren lassen (Dann brechen aber laufende Prozesse ab).
Egal - Andere Geschichte, das Latitude E6540 hat sich für mich erledigt und ist absolut keine Alternative, auch wenn's zugegebenermaßen von der Verarbeitung der Materialien dem T500 locker das Wasser reicht.

Zurück zum Trackpoint....Genau dieses "daran gewöhnt man sich vermutlich" hoffe ich beim neuen Thinkpad auch noch ein bisschen...aber irgendwie scheint das niemand wirklich zu bestätigen.
Zudem sehe ich es ähnlich wie du - vielleicht ist's wirklich traurigerweise an der Zeit dem geliebten Nupsi lebewohl zu sagen.
Je mehr Reviews, Tests und Beurteilungen ich zum neuen T540p lese, desto unschlüssiger werde ich.
Langsam bahnt sich bei mir die leise Vermutung an, dass wieder mal ein Großteil der Menschen Angst vor was neuem hat (ich gehöre da selber zu, darum nehm ich das nicht mal irgendwem übel :eek:)

Ich finde einfach keine ansatzweise akzeptable Alternative, darum werde ich mir aus Verzweiflung nun erstmal in naher Zukunft das T540p in life angucken und versuchen das ganze mal selber für mich ganz neutral zu begutachten und zu beurteilen, auch wenn mir das sicherlich schwer fällt.
Es fiel mir damals aber auch schwer mir vorzustellen, dass irgendwer mit diesem komischen roten punkt umgehen, geschweige denn dieses Paradoxon nem Touchpad vorziehen könnte....und heute steh ich selber da und komme mit keinem Touchpad so gut klar wie mit diesem göttlichen Gumminupsi.

Nichts desto trotz bin ich momentan für jeden Vorschlag bzw. Anregung, was man sich mal auf dem aktuellen Notebook-Markt mal angucken könnte, offen und dankbar.

Eindeutig Kaufberatung, daher ---> schieb...
Uups, pardon und Danke fürs Verschieben.


Gruß
 
So, ohne viele Worte verlieren zu wollen:
Ich hab im T540p dann letztendlich doch kompromisslos einen (für mich persönlich jedenfalls) absolut würdigen Nachfolger für mein T500 gefunden.
Viele negative Meinungen zum T540 hatten mich zwar sehr abgeschreckt, letztendlich hab ichs mir aus Verzweiflung aber doch bestellt - zum Glück, denn ich bin absolut damit zufrieden und kann vieles von dem, was immer wieder negativ angekreidet wird, nicht bestätigen.

Von daher - hier kann zu, Danke
 
Glückwunsch! Dann wünsche ich "Happy computing".

Ich schwanke noch. Gucke mir gerade das Fujitsu Lifebook E754 an. Hat zwar keinen Trackpoint mehr, aber dafür hat Fujitsu das Bay-Konzept am Leben erhalten und weiter ausgebaut. Finde es für mich sehr attraktiv, dass man einen Beamer in die Bay schieben kann.

Wenn beim Kunden mal der Besprechungsraum mit dem Beamer belegt ist, kann man einfach den zweiten Akku rausnehmen, Beamer reinschieben und es kann weiter gehen.

Ich bin sauer auf Lenovo, weil man einfach soviele Sachen ändert.
 
Bis auf den Trackpoint und beibehalten des VGA-ausgangs kann man die neuen Thinkpads doch nicht mehr von den Consumerbooks unterscheiden, nur sind eben auch die Consumerbooks mit der Zeit besser geworden.
Wer auf alte Werte setzt, also gute Eingabegeräte, stabilität und reparierbarkeit kann sich ja am Gebraucht Notebook erfreuen. Da die "Core i" Prozessoren nur minimal schneller und stromsparender Werden ist vielleicht ein T520 der bessere Nachfolger.
 
Hallo,
Ich muss mich nun auch langsam von meinem T500 verabschieden. :(
Dieser Thread ist sehr hilfreich. Ich hatte mir ddas T540p ausgesucht und wollte es nun die Tage bestellen.
Ich brauche es für die Arbeit und wollte das alte T500 als Backup-System benutzen.
Auf dem T540 soll ein Warenwirtschaftssystem (JTL) + Micrsofotft SQL Server 2012.
Dann noch Photoshop und das wars dann eigentlich.

Könnt Ihr mir zu dieser Grundausstattung (+ paar Kleinigkeiten, Fingerprint Scanner etc.) raten oder
sollte RAM vielleicht etwas mehr sein?

ThinkPad T540p
OS: Windows 8 64 (Pro?)
Display: T540p 15.6FHD WWAN
Intel Core i5-4200M Processor
500-GB-Festplattenlaufwerk, 7.200 U/min
8GB PC3-12800 DDR3L (2 DIMM)

Wo kauft man das Teil am besten? Bei Lenovo direkt auf der Webseite?

@FoodFighter
Bist Du noch zurfrieden?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Grüße
 
Moin,
Ja, ich bin nach wie vor sehr zufrieden.
Mittlerweile fiel mir zwar auf, dass ich auch das Netzteil-Problem wie viele andere (mehr dazu hier) habe, aber da schickt Lenovo ohne mit der Wimper zu zucken einfach direkt ein neues NT raus und das alte darf man dann sogar auch behalten.
Von daher - leicht ärgerlich aber kein Weltuntergang, kostet nix, geht schnell und problemlos....kann passieren.
Ich persönlich (!!!) kann das große HickHack bzw. das viele gemecker nicht ganz nachvollziehen und auch nicht sonderlich bestätigen - wie schon gesagt.
Von der Haptik her ist das T540p deutlich leichter als das T500 (gefühlt jedenfalls) - vielleicht missfällt das vielen.
Dass viele meckern, dass sich das Plastik rundherum eindrücken lässt kann ich nicht bestätigen - das war bei meinem T500 eher noch schlimmer, mindestens aber genauso 'schlimm' (ich find's persönlich nicht wild - es ist halt kein Alu-Unibody)
Tastatur ist anders aber für mein Empfinden nicht schlechter als die Alte....Auch nicht besser...ich find sie ebenfalls sehr angenehm.
Trackpoint + Clickpad ist eine winzige Umgewöhnung aber absolut gut bedienbar, mich stört das Clickpad überhaupt nicht - man muss es halt nur über die Maus-Einstellungen deaktivieren, weil man sonst ständig mit der Handfläche analog zum Trackpoint hantiert - das ging mir beim T500 aber auch nicht anders, da war das Touchpad auch generell deaktiviert - von daher kann ich gerade in diesem Punkt die vielen negativen Meinungen nicht bestätigen - ich find's nicht schlimm, es ist einfach nur 'anders' aber auch nicht unbedingt viel schlechter als die 3 Hardwaretasten...einfach eine kleine Gewöhnungssache und in keinster Weise mit der Katastrophe von Trackpoint des Latitude E6540 zu vergleichen (denn das ist jetzt so im Nachhinein betrachtet wirklich eine Katastrophe gewesen, für die ich viel Umgewöhnung gebraucht hätte)
Einzig das sehr dünne Display und die damit eingehende 'schlechte' Verwindungssteifheit ist ärgerlich - da hätte ich mir einen halben cm mehr Höhe und dafür eine Magnesiumplatte hinterm Display gewünscht.

Lange Rede, wenig Sinn:
ICH kann dir nur raten, bestell es dir, guck es dir an....und wenn's dir nicht zusagt, hast du ja 14 Tage Rückgaberecht.

Ob dir die Ausstattung für deine Arbeiten reicht kann ich dir nicht beantworten.
Ich kann dir allerdings sagen, dass der i7-4700 absolut stabil in der Kiste läuft und Leise (zum Großteil gar nicht hörbar) gekühlt wird.
(Von daher würde ich persönlich da nicht notgedrungen zu was kleinerem greifen wollen...man will ja auch ein paar Jahre ruhe haben).
Bei meinem war eine Samsung 840 Basic SSD-Platte (256GB) dabei, was ich eine sehr gute und nette Lösung finde.
Da ich zufällig bzw ärgerlicher Weise noch eine werksneue 840 Pro (256GB) rumliegen hatte, hab ich die einfach verbaut...auch wenn der Unterschied kaum merkbar sein dürfte.
Zur SSD kann ich definitiv ebenfalls raten. Nicht nur der Geschwindigkeit wegen, auch allein weil ein transportables Gerät ja doch gern mal aneckt, was eine HDD schlichtweg überhaupt nicht verträgt und schnell mal mit ärgerlichem Datenverlust behaftet sein kann.
Ich hab meiner Konfiguration 16GB RAM gegönnt - nötig war das sicherlich nicht, das war letztendlich ein kleiner Obolus für mich selbst, weils das Budget noch her gab - schaden kann es nie - aber 8GB reichen sicherlich auch aus. (Nachrüsten kann man ja immer noch - Lenovo war ja so nett und hat (bei mir jedenfalls) einen 8GB Riegel verbaut, statt 2x4GB - so könnte man bei Gelegenheit einfach noch mal einen zweiten 8GB Riegel dabei packen.)
Ob das 3K-Display für dich Sinn macht solltest du abwägen. Das ist eine sehr, sehr feine Sache - Problem dabei ist und bleibt, dass Windows nicht Apple ist und viele Windows-Programme noch nicht gescheit skaliert werden.
Wenn du das Display dann mit nativer Auflösung nutzt (also ohne Skalierung) - wird alles winzig klein und sehr anstrengend.
Nutzt man die Windows-Skalierung auf zB 125% oder 150% werden Viele Programme einfach blurry/unscharf ...
Bis das alles auch unter Windows gut funktioniert, werden wohl noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Bis dahin finde ich ein FHD-Display völlig ausreichend, auch wenn das 3K ne sehr nette Spielerei ist und alles was highDPI unterstützt extrem knackig scharf macht.

Zur Bezugsquelle: http://www.ok2.de/ hat da ein paar nette Angebote, die man sich ruhig mal angucken sollte.
(Falls du Student oder Lehrer sein solltest, gibt es sogar sehr günstige Angebote bei http://www.ok1.de/)

Gruß Markus
 
@FoodFighter

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Das ist sehr hilfreich.
Das mit dem Netzteil wusste ich nicht, aber sehr gut zu wissen
Das Laptop ist für den Produktiveinsatz und darf nicht ausfallen. Ich müsste mir dann wohl gleich noch ein Netzteil mitbestellen :(
Das T540p werde ich wohl dann direkt bei Lenovo online kaufen müssen, denn die speziell benötigte Konfiguraration wird man wohl schwer finden.
Bei ok2.de gibt es sie schon mal so nicht,wie ich sie möchte. Trotzdem danke auch für den Link!
Kannst Du mir vielleicht noch sagen, welches Netzteil ich für das T540p genau brauche? Würde dann mal gucken, ob ich es auch gleich bei lenovo.de bekomme oder vielleicht gebraucht auf eBay.

Beste Grüße
 
Das Thema Netzteil wurde im genannten link ausführlich diskutiert. Soweit ich das grade im Kopf habe gab es die Problemchen sowieso nur mit dem i7 quadcore und die 'fehlerhaften' Netzteile (FRU 45N0366) wurden wohl größtenteils sowieso nur bei den campus Angeboten ausgeliefert. Mittlerweile sollte das wohl i.O. sein. Ausfallen tut da auch nichts, der Bildschirm flackerte halt ab und zu mal kurz, als wenn man den Stecker zieht und direkt wieder rein steckt. Vorübergehend schafft es auch Ablösung im BIOS/uefi die Intel speed step Option zu deaktivieren. Das NT hat wohl die FRU 45N0362.
Das Thema Netzteil sollte dich erstmal nicht stören, du solltests einfach im Hinterkopf haben, dass da mal was war, wenn der Monitor ab und zu flackert. :)
(Das Thema is Lenovo bekannt, die wären ja sehr dämlich, wenn die neue Geräte noch damit verschicken würden - zudem möchtest du ja nen i5, womit das Thema m.W. eh erledigt ist)
 
Sorry, den genannten Link habe ich wohl übersehen. Danke!

Noch mal zum Display.
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, was diese diversen Displays angeht und bei Lenovo nur 2 zur Auswahl.
Diesbezüglich hätte ich noch eine Frage. Du schreibst, Du würdest eher zu einem FHD Display tendieren.
Das, was ich in der Konfiguration in meinem ersten Posting aufgelistet habe, ist wohl keines dieser Art?
Ich habe bei Lenovo nur diese beiden aufgelistet bekommen und hatte mich bislang für die empfohlene und 122,- EU günstigere Variante entschieden:

T540p 15.6FHD WWAN
T540p 15.5 3K IPS WWAN [addieren 122,71€]

Welches würdest Du empfehlen? Das erste, wenn ich es richtig verstanden habe?

Grüße
 
Das FHD-Display ist richtig schlecht ! (Kontrast, Blickwinkel, Farben)
Auch wenn es eventuell noch Probleme mit der Skalierung (je nach OS/Anwendungen) geben könnte, würde ich in jedem Fall das 3K-IPS-Display empfehlen!
 
Okay, dass das so schlecht ich wusste ich auch nicht.
Na dann nimm das 3K Display, das kannste zur Not ja auf kleinerer Auflösung betreiben, wenn deine Programme da nicht mitspielen sollten.
 
Eine Sache, die mich aktuell doch sehr zum Fujitsu Lifebook E754 zieht, ist die Tatsache, dass man hier immer noch ein Modular Bay hat. Beim TP fand ich das Konzept immer ganz gut. Beim X200 schleppe ich immer einen zweiten Akku mit. Wenn der statt des Laufwerks an Bord ist, dann wäre das echt gut. Das Laufwerk brauche ich eh nur zu Hause. Was ich gehört habe, ist das Laufwerk festverbaut im T540p und beim W540 kann man nur noch eine Festplatte statt dem Laufwerk einsetzen. Stimmt doch, oder?

Außerdem bietet Fujitsu einen Beamer für den Modular Bay an. Wenn das Lifebook E754 jetzt nicht total daneben ist, wäre das ein Totschlag Argument. Ich präsentiere und trainiere oft bei Kunden und oft ist auch kein Beamer da. Klar, gibt es kleine Beamer für die Tasche (der Modular Bay Beamer vollbringt leider keine Wunder) aber die muss man erst mal verkabeln, dann muss der Akku geladen sein etc. Hier zieht man einfach an der Bay und fertig.

Zwei meiner Kunden (deutsche Großkonzerne) haben Fujitsus und die ITler sind zufrieden mit denen. Das neue Lifebook E754 hat auch ein IPS, aber nur mit FullHD. 3k wär zwar schöner, aber wenn es eh Probleme gibt...

Wenn das T540p schwarz wäre, Trackpoint- und F-Tasten hätte, würde ich keine Spur zögern, aber so...
 
Wenn das Lifebook die unrühmliche Tradition der Vorgängermodelle Lifebook E751 bzw. E752 (beide Geräte habe ich dienstlich bereits in Benutzung gehabt, derzeit arbeite ich mit einem E751) fortsetzt, dann würde mir insbesondere die leider so gut wie nicht existente Verwindungssteifigkeit des Displaydeckels Sorgen bereiten.
 
Wenn das T540p schwarz wäre, Trackpoint- und F-Tasten hätte,

Wenn nicht schwarz, was ist es denn dann? Meins ist schwarz. (Meinetwegen hat der deckel einen leichten grau-stich, aber selbst als anthrazit würde ich das noch nicht bezeichnen.)
Trackpointtasten vermisse ich wie gesagt überhaupt nicht - man sollte das einfach mal mit dem Clickpad probieren, bevor man es schlecht macht.
F-Tasten sind vorhanden - wer behauptet was anderes? (sie sind halt doppelt belegt, dank Fn-Lock aber ganz normal als F-Tasten nutzbat wie eh und je :confused:)

Nun denn - jedem das seine, ICH kann nach wie vor nur raten das T540 wenigstens mal auszuprobieren und ihm ne Chance zu geben - ich bin sehr zufrieden.
Ein Fujitsu-Gerät kommt mir persönlich nicht ins Haus, damit habe ich beruflich leider viel zu viele schlechte Erfahrungen gemacht (was damit anfing, dass teilweise nach 1,5 Jahren die Tasten partiell den Geist aufgaben, das Display riss, weil der Deckel quasi nur wie Pappe ist und lauter solcher Spirenzerchen)
Das mit dem Bay-Beamer mag zwar auch ne schöne Spielerei sein, halte ich aber für kaum nutzhaft (habs aber auch nie probiert - mein Verständnis sagt mir nur, dass das nichts besseres als son Taschenbeamerchen sein kann und dafür braucht man schon n dunklen Raum und gute Augen....wers mag, dem sei es gegönnt)

Den Bay hat das Thinkpad auch noch, wobei der zugegeben sehr umständlich bis nicht sinnvoll nutzbar für Viel-Wechsler geworden ist (man muss jedes mal ne Schraube lösen).
Dass es dafür bisher noch keinen Akku gibt (soweit ich weiß) ist allerdings wirklich Grütze - damit wird man wohl sehr viele Kunden verschrecken - mich persönlich störts nicht, ich bin selten irgendwo, wo es keinen Strom gibt oder man mit den 9-Zellen-Akku mehr als 6h überbrücken müsste.

Das klingt mittlerweile fast so, als wollte ich Lenovo verteidigen :eek:
So ist's dann auch nicht - die ganze 'alles muss neu und vor allem anders'-Masche, die nun alle fahren, geht mir auch gewaltig gegen den Strich und ist mir völlig unbegreiflich.
Für mich persönlich war das T540 einfach das 'geringste Übel' auf dem aktuellen Markt.
Fujitsu fällt für mich völlig raus, da bin ich nicht einmal bereit mir das ernsthaft anzugucken
Dell-Latitude hatte ich hier - ist gar nichts für mich
Thinkpad nutze ich nun mit Zufriedenheit
HP Elitebook wäre der nächste Kandidat für mich gewesen, falls das Thinkpad mir auch absolut nicht zugesagt hätte...wobei ich mir davon auch nicht viel erhofft hätte.

Ich war kurz davor auf den Günstig-Consumer-Markt umzuschwenken getreu dem Motto 'dann gibts halt alle 2 Jahre nen neues Billig-Ding...falls es überhaupt so lange hält.'

Edit:
PS: Die Marke "Schenker" erfreut sich auch einer gewissen Beliebtheit.
Die geben zwar sogar zu, dass sie verarbeitungs- und haptik-mäßig nicht mit der Latitude/Thinkpad-Klasse mithalten können, dafür kosten die Dinger ne ganze Ecke wenige und haben trotzdem gute Hardware verbaut, die man auch bis zum erbrechen konfigurieren kann.
...nur mal so als Hinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
Foodfighter, Danke erstmal für die ausgiebigen Infos, mir ist gerade beim schauen des Video : https://www.youtube.com/watch?v=GreHloh-rSM aufgefallen, da das Display flimmert. die heute eingesetzte PWM Dimmung ( LED Backlicht im Wechsel an und aus, dadurch wird die Helligkeit eingestellt, je nach dem wie lange die Ausphase dauert ) ist eine Katastrophe, mein alter alter Samsung Monitor mit ccfl Dimmung ( konstante Kaltkathodenröhren Beleuchtung konstannte Dimmung ) gab den Geist und ich musste mir ein neuen Monitor zulegen, nach langem hin und her entschied ich mich wieder für Samsung mit tn Display, da ich viel programmiere und ips nicht wirklich wichtig war. ich habe mich mit allem bis auf die dimmung beschäftigt und nachgelesen, wunderte mich aber dass ich nach eigigen Stunden programmieren kaum noch gucken konnte und meine Augen extrem litten bis ich auf die PWM dimmung gestoßen bin, der Samsung Support sagte mir, dass es nur noch Displays mit pwm dimmung von Samsung gibt und 90% der User das nicht sehen würden. In meinem Bekanntenkreis sind aber 60-80% denen das doch ausfällt viel sagen, dass sie bei manchen Displays aus nicht erkennbaren gründen nach einigen Stunden nichts mehr erkennen können, Kopfschmerzen auftreten und/oder die Augen fürchterlich brennen. mein 2ter neuner Monitor ( BenQ Bl 2411 / IPS / Constant gedimmt ) ist da wesentlich angenehmer ( hatte auch schon ein IPS Display mit PWM hier, auch ne Katastrophe ).

daher meine frage : wie siehts beim dem t540p aus ? ist es trotz IPS panel auch pwm gedimmt ? PWM dimmung kommt mir nie wieder unter die Augen !!!
 
Hi FoodFighter,

ach, danke für das Verteidigen! Ich wollte auch mal was über Fujitsu Lifebooks hören. Mir hilft es bei der Kaufentscheidung unheimlich, ne Menge Argumente Pron und Con zu hören. Ist ein Haufen Geld für mich und die Investition soll dann auch 5 Jahre halten.

Stories mit defekten Geräten kann ich aber auch von Lenovo erzählen: Mein X200 hat mich nach einem Jahr erstmal 3 Wochen im Stich gelassen: Display geflackert, eingeschickt, wiederbekommen und der Fehler war nicht nur immer noch da, sondern das Display hat dann gleich gar nicht mehr funktioniert. Dann das X200 zu einem Thinkpad-Partner vor Ort gebracht, der dann Mainboard und noch einiges andere augetauscht hat und nun seit 4 Jahren gar keine Probleme mehr.

Einzelfälle helfen aber auch nur bedingt weiter. Spannend ist, was die IT-Chefs großer Firmen sagen, die Statistiken haben. Mein Eindruck ist, das in Dt. Dell, Fujitsu und HP das Großkundengeschäft unter sich aufgeteilt haben und Lenovo außen vor ist. Jedenfalls habe ich bei keinem meiner Kunden aus dem Bereich multinationales Unternehmen TP im Einsatz gesehen - nur bei KUs und Einzelkämpfern wie mir.

Ärgerlich finde ich die Fn+F-Tasten-Lösung allenmal. Dass ist natürlich sehr subjektiv, aber ich arbeite gerne mit Makros, die ich auf die F-Tasten legen und mit zwei Fingern abrufen kann (ALT/STRG + F-Taste). Da passt keine Fn-Taste rein.

Dass der Deckel von den Fujitsus wabbelig ist, habe ich auch schon gehört, aber der Rest ist steif. Na, ich lasse mir beide kommen und vergleiche.

Der Modular Bay Beamer soll ja auch ein nur ein Beamer Ersatz sein. Meistens ist beim Kunden ja ein Beamer. Bei Kundenpräsentationen stelle ich es mir aber schon gut vor, sofort etwas an die Wand werfen zu können, wenn man einen komplizierten Sachverhalt mit Bildern untermauern will.

Na klar reicht ein 9-Zellen-Akku erst ein Mal, aber 6 Stunden wird man dann doch nicht immer rauskriegen. Flugreisen sind lang...

Schenker gucke ich mir auch mal an.

Na ja, Schenker liefert nur ein Modell mit Dockingstation. Das Modell hat kein IPS-Display und nur 3r-Generation Prozessor. Wenn was neues, dann gleich State-of-the-art.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich für meinen Teil kann Fujitsu empfehlen. Die Geräte sind nicht gepanzert ála HP 8440,
aber gut genug verarbeitet für den normalen Einsatz. Wenn der optionale Beamer die gewünschte
Qualität mitbringt, kann dieser ja ausschließlich eingesetzt werden.
Da ich es etwas transportabler mag, besitze ich eine S-Klasse. Solides Gerät.

Wenn du bisher mit einem X200 ausgekommen bist, bin ich mir nicht sicher ob du state-of-the-art
oder einfach einen aktuellen Rechner mit guter Akkulaufzeit brauchst. Ich meine, warum IZGO-Display wenn
bisher nicht mal FHD unbedingt nötig war? Auch von den Dimensionen ist der Sprung vom X200 zu T540 etc schon gewaltig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben