Nach T30-Desaster: Doch wieder IBM?

dermusicfreak

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2006
Beiträge
22
Hi!

Nachdem ich bei meinem geliebten T30 den üblichen RAM-Fehler hatte und IBM sich nicht kulant zeigte (im Gegenteil: Diagnose kostete 100?!!!) habe ich den verbleibenden 'Schrott' vertickert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Book. Da ich Student bin, sollte es 799? nicht überschreiten. Hab bei iBäh ein A31p (1,8GHz) mit UXGA und DVD-Brenner für 699? gesehen und bin von den Socken.
Allerdings gibbet da auch z.B. ein Acer mit 1,5 Centrino, ner 9700er Radeon und WSXGA (1280x800) inkl. DVD-Brenner. Neu mit voller Garantie für (fast) denselben Preis....

Bin hin und her gerissen, weil Preis/Leistung beim ACER IMHO einfach besser ist. Weswegen sollte ich wieder zu einem TP greifen? Das auch IBM schonmal Montagsprodukte baut durfte ich am eigenen Leibe erleben.... Trotzdem bin ich von den Kisten überzeugt.

Desweiteren:
Könnte ich ein normales XGA 15" gegen ein UXGA (1600x1200) tauschen?
Könnte ich den Proz. upgraden? z.B. von 1,7 auf 2,0? Wie geht das praktisch? Einsetzen und läuft oder muss ich noch DIP-Schalter / BIOS ändern oder ähnliches?

Grüße
frossi

p.s.: Wer ein TP (min. P4M und SXGA) verkaufen will: Bitte melden!
PHP:
 
Trotzdem nochmal die Frage:

Hab grad mal den Preisunterschied verglichen:
T23 mit SXGA+ (1400), 1GB und nur 60GB 5400er Platte kostet beim Lapstore 659?
Das A31p mit UXGA, 1GB und 60er Platte UND internem WLAN/BT kostet 749?

Rechne ich zum T23 auch noch WLAN-Karte und USB-Dongle dazu bin ich fast auf dem Preis von einem A31p.
Dabei hat das A31p den schnelleren Proz., das noch größere Display, internes WLAN und auch noch FireWire. Letzteres brauche ich nicht, aber wenns doch (fast) dasselbe kostet...?

Ja, die Preise sind natürlich woanders noch günstiger, aber zum Vergleichen ist es ideal! Und sooo schlecht sind die Preise beim LS auch nitt....

Also: Eine wirkliche, echte, eindringliche Warnung vor dem A31p (wie beim T30) oder eher nicht? Ist Preis/Leistung noch immer mein Favorit...

Ja, ich nerve! Ich weiß! ;-)

grüße
frossi
 
nagut, wenn ein Kauf von Privat nicht für dich in frage kommt...

jemand aus meiner Klasse hat ein A30 oder A31 mit 2 ghz P4, aber negatives ist mir jetzt nicht aufgefallen (ist halt nen IBM :wink: ) , Akku hielt bei ihm glaube ich 120-180 min..

Gruß
PREDATOR
 
@volker: Was ist denn mit dem Lapstore? Eigentlich hatte ich überlegt dort zu bestellen. Aber: Ich habe gestern früh eine Mail geschickt und noch immer keine Antwort erhalten! SEEEEEHR schlecht! Wenn man was verkaufen will, muss man sich auch anstrengen...

...genau das ist mit dem Lapstore. Wenn ich es auf meine persönlichen Erfahrungen reduziere, kann ich sagen:
1.) das Notebook war in einem sehr guten neuwertigen Zustand, besser noch als beschrieben. Die Akkuleistung lag noch bei ca. 2 Stunden.
2.) das WLAN Modul wurde vergessen, jedoch mit zusätzlicher Hardware als Entschuldigung rasch nachgesandt.
3.) der Kontakt war (hier im Forum scheint es auch andere Erfahrungen zu geben) freundlich
4.) Preis zum übrigen I-Net und zu eBay günstig.
5.) ...HIER LAG DAS PROBLEM: Mail-Verkehr schleppend, telefonische Erreichbarkeit sehr schwierig. Hat mich fast einen Tag gekostet zu melden, dass das WLAN-Modul gefehlt hat.
 
ich würde auf gar keinen fall ein t23 kaufen, die teile sind alt, kein usb 2.0, auch oft board fehler (stromversorgung), batterielebensdauer schlecht.
pentium m kannst du auch aufrüsten, später, für wenig geld.

der t40 scheint ein super angebot zu sein. und brenner kannst du dir auch später noch dazukaufen. platte hast du ja.

außerdem ist t40 kleiner und leichter.
 
...ach ja, von allen Alternativen würde ich mir, das T40p für die 850 Euro holen. Aus meiner Sicht die solideste Leistung für das Geld.

Die Leistung des T23 dürfte für die meisten Zwecke noch ausreichend sein, doch muss man auch einfach das tatsächliche Alter dieser Geräte berücksichtigen. Auch Hardware hat nur eine begrenzte Lebensdauer.

Sofern es sich finanziell darstellen lässt, würde ich nach genauer Überlegung doch zu einem T4x tendieren. Von einem Combo-Laufwerk würde ich mich nicht abschrecken lassen. Video schauen ist ja kein Problem. Und im Forum gibt's ja auh immer mal nen günstigen Multiburner. Wenn Du nur stationär DVD brenner willst, würde ich mir eh einen schnelleren externen Brenner überlegen.
 
Original von dermusicfreak

Trotzdem nochmal die Frage:

Hab grad mal den Preisunterschied verglichen:
T23 mit SXGA+ (1400), 1GB und nur 60GB 5400er Platte kostet beim Lapstore 659€

Ja, bei Lapstore darfste nichts aufrüsten, die nehmen dich hierbei aus wie ne Weihnachtsgans.


Jetzt mal ein Beispiel von mir:
Laptop dort kaufen, diesen hier klick 349 Euro + 13 Euro Versand = 362 Euro.

ordentliche 80GB Platte: 82 Euro inkl. Versand

1GB Ram: ~120 Euro inkl. Versand

Verkauf der 256MB Ram: ~20 euro

Verkauf der 30GB Platte: ~30 euro

Gesamtpreis: 514 Euro.


Original von danage

ich würde auf gar keinen fall ein t23 kaufen, die teile sind alt, kein usb 2.0, auch oft board fehler
"Alt" ist bei IBM kein Argument, das fehlende USB 2.0 hingegen schon! Und Board Fehler hat das Gerät auch nicht mehr als andere IBM T's, also auch extrem selten.

Das T40 ist nur flacher als das T23, dafür ist es breiter und länger.

Zwecks DVD-Brenner-Aufrüstung, die kostet beim T23 ~70 Euro. Beim T40 etwa das doppelte, da die ultrabay-slim-laufwerke noch so teuer sind. Ersatzakkus sind für das T23 auch deutlich billiger als für das T40.


Ich will dir das T23 ja nicht einreden, ich sage nur T23 oder T40 und berichte nur von meiner T23-Erfahrung und den Möglichkeiten.

Das zurzeit einzige wahre Argument für das T40 ist die USB 2.0 Schnittstelle. Wenn du oft usb 2.0 brauchst, dann wirst du nicht glücklich mit dem T23, da usb 1.1 saulangsam ist und PCMCIA-USB 2.0 Karten auch nur ne Notlösung sind.

Die Prozessorleistung eines T40 mit 1,6 GHZ ist fast doppelt so schnell wie ein T23 mit 1,13 GHZ, jedoch reicht das T23, vor allem mit 1GB Ram für alle Standardaufgaben mehr als locker aus.

Für internet, Office, DVD-schauen würde sogar ein T20 mit 700 MHZ und 256MB Ram reichen, Kostenpunkt 280 Euro.. ^^ jedoch nur mit xga.
 
Original von BachManiac

Das zurzeit einzige wahre Argument (...)
.
Hör mal bitte auf die Argumente für andere zu gewichten. Das war doch ne gute Diskussion bislang. Es hat etliche Nachteile, einen T23 zu kaufen.

Bei einem T23 hätte man nicht nur altes Design, sondern auch mit einem an sich älteren also verschlisseneren Gerät zu leben. Beispiel: Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, Akku, und so weiter. Na klar gilt das Argument "alt" bei IBM auch. Vielleicht verschleißt vieles nicht so schnell, aber kochen kann auch IBM nur mit Wasser.

Oft liegt doch auch der Teufel im Detail. Ich wette der T23 kennt nicht alle IDE-Transfermodi die der T40 kennt. Und auch der Grafikchip ist bestimmt nicht so gut. Der T40 Akku hält bestimmt auch doppelt so lang.

Von einem GB RAM kann ich nur abraten. Hat bei meinem T30 rein gar nichts gebracht. Verfolge das im Task Manager, da sind bei aktivem Multitasking meist so 300 MB belegt.
 
Also ich habe mich auch zwischen T23 und T40 entscheiden müssen und habe mir ein T40 gekauft.
Einer der Hauptgründe war dabei der Pentium M, der sehr stromsparend ist (mit nem ziemlich verbruachten akku habe ich immernoch 2h akkulaufzeit) sowie die usb 2.0 schnittstellen.
Ich hänge gerne mal eine externe Platte oder einen usb stick an, und da der Geschwindigkeitsunterschied so enorm ist und es für mich auch nicht in frage kam, ständig eine pcmcia karte drinne zu lassen, musste ich zum T40 greifen.

Mit dem T40 kann ich nun sogar dank radeon 7500 mobility n bischen was zocken.

Was mich etwas stört ist das meiner Ansicht nach dunkle Display.

Übrigens habe cih auch bei Lapstore gekauft... und bin froh über die Garantie, denn mir ist gerade die Festplatte komplett abgeraucht.
Bekomme jetzt im Austausch eine neue Platte mit gleicher größe oder gegen aufpreis eine größere neue - gefällt mir gut :)

Ich bin wie danage auch der Meinung das 1gb ram noch nicht notwendig ist, außer zum spielen.
Mit 512MB kommt man eigentlich locker aus, in meinem Desktop Rechner habe ich 768, aber nur weil ich noch nen 256er rumliegen hatte :>
Der Unterschied ist absolut nicht zu erkennen.
 
ein t23 ist schon völlig ausreichend und grundsolide.
dass ein T40 besser ist steht ausser Frage, allerdings hat beach maniac völlig recht!

der T40 akku hält übrigens auf keinen fall doppelt so lange wie der vom t23...

beim t23 halte ich 512mb ram und ne richtig schnelle platte für sinnvoll. mehr ram ist eher was für freaks - meine meinung ...

Ich hab bei meinem T40 zZt 1,5gb drinne, der unterschied zu 1gb ist winzig, auch der sprung von 512mb zu 1gb ist nicht allzu fulminant :)

ein sehr gut ausgestattetes T23 ist einem schlechten T40 meiner Meinung nach vorzuziehen. Kommt es auf paar euro nicht an, dann ist das T4X AUF JEDEN FALL vorzuziehen, die leistung ist schon vorhanden und das ist sicher auch zukunftssicherer...

mfg Tobias
 
Hi!

Erstmal vielen vielen Dank für eure vielen Antworten! Besonders an BachManiac, soviel gemachte Mühen habe ich noch nie erlebt! WOW!

Ein umso schlechteres Gewissen habe ich jetzt: Ich habe mich für dieses hier entschieden: http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1278/kw/HP_Compaq_Nc8000


Ist von der Leistung her mehr als ausreichend, hat ne schnelle Platte und auch Graka, sowie internes WLAN und BT. Auch das Display ist hochauflösend genug und mit 15" größer als beim T23 und Gigabit-Ethernet ist auch nett, selbst wenn ichs wohl nie nutzen werde. Nur der DVD-Brenner fehlt, aber den werde ich mit dem nächsten Geld nachrüsten oder einfach meinen CD-Plex aus dem USB-Gehäuse schmeissen und den neuen Brenner über die USB2.0 (auch ein Vorteil gegenüber gleichteuren IBM's) ansteuern, dann kommts noch günstiger.
Das Ding kann alles was ich will und noch viel mehr (sogar zocken wäre damit halbwegs drin!) und das zu einem guten, gegenüber vergleichbaren IBM's deutlich besseren Preis. Steht zwar nicht IBM drauf, aber damit kann ich nach guten persönlichen Erfahrungen mit HP auch ganz gut leben. Lediglich das Thinklight werde ich echt vermissen. ;-)

Was das Alter der T23 angeht: Elektronik altert grade bei Digitalkram nicht wirklich. Ein Proz (als Beispiel) kann im Grunde gar nicht kaputt gehen, es hängt meist an der 'Peripherie' (Lötstellen vor allem! Korossion) oder an Defekten durch mechanische Einflüsse (Bruch der Platine etc.). Und sagen wir es doch mal so: Wenn ein ach so altes T23 bis jetzt durchgehalten hat, ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes nun wirklich gering.

Ich danke euch wirklich vielmals für euren vielen vielen Anregungen, über viele Dinge habe ich auch noch nicht so nachgedacht.

Grüße
frossi
 
Gigabit Ethernet hat das T40 auch, sowie integriertes Wlan und BT.
15" empfinde ich als Nachteil, aber nun gut.

Übrigens finde ich sieht das HP Nc8000 HAMMERHÄSSLICH aus! Musste mal gesagt werden.
Das ist locker doppelt so dick wie mein T40, die tastatur ist total übel zusammengequetscht obwohl das ding mit 15" ausreichend groß sein sollte.

Naja.. immerhin sehen die Displayscharniere einigermaßen stabil aus :/

Trotzdem viel spaß damit :) Berichte mal wie du damit klar kommst.
 
Original von julakali

Gigabit Ethernet hat das T40 auch, sowie integriertes Wlan und BT.
Richtig, aber für fast 200€ mehr! ;-)

15" empfinde ich als Nachteil, aber nun gut.
Warum das? Weils dann größer ist? Das empfinde ich als großen Vorteil, auch wenn ein 17" wirklich zu groß ist: Würde ich nicht mal in meinen Rucksack bekommen. Ist wohl Geschmackssache...

Übrigens finde ich sieht das HP Nc8000 HAMMERHÄSSLICH aus! Musste mal gesagt werden.
Das ist locker doppelt so dick wie mein T40, die tastatur ist total übel zusammengequetscht obwohl das ding mit 15" ausreichend groß sein sollte.
Na da muss ich dir (leider) Recht geben. Hübsch ist wirklich was anderes und es ist wirklich ein Riesenklopper. Aber man(n) kann halt nicht alles haben (für diesen Preis!) und Optik ist für mich einer der letzten Gründe zur Kaufentscheidung.

Und nebenbei: Ich empfinde kompakte Tastaturen als Vorteil. Als das T30 kaputt ging und wieder auf meiner Desktop-Tastatur schreiben musste, hatte ich das Gefühl dass ich Kilometer über die Tastatur gehen musste. Am schlimmsten aber, dass man die Tasten so tief drücken muss.... Notebooktastaturen finde ich ideal

Grüße
frossi
 
Original von dermusicfreak

Ich habe mich für dieses hier entschieden: http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1278/kw/HP_Compaq_Nc8000

Auf den Scheiterhaufen mit ihm!!
figuren048.gif


nee scherz, kein Wunder, dass dich die Leistung bei dem Preis überzeugt hat, bei dem Preis!

Die einzigen ersichtlichen Kontras sind halt die 3 kg und die kleine 40GB Platte, aber das ist nicht so tragisch, bzw änderbar.

Viel Glück mit dem Gerät!

@danage Der T40 Akku hält etwa 3,5h, der T23 Akku 3h.
 
Original von dermusicfreak

Was das Alter der T23 angeht: Elektronik altert grade bei Digitalkram nicht wirklich. (...) Wenn ein ach so altes T23 bis jetzt durchgehalten hat, ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes nun wirklich gering.
Das ist nicht richtig. Gerade Notebooks altern (im Vergleich zu normalen PCs). Mit jeder Öffnung des Deckels verschleißen die Scharniere. Sämtliche mechanische Teile altern: Festplatte, Laufwerke. Der Akku verliert mit jedem Ladezyklus an Kapazität. Das Display dunkelt. Der Lüfter verschleißt und wird lauter. Da kann ein Gerät noch so gute Qualität haben: Je älter, desto höher das Risiko daß was kaputtgeht. Ist wie bei Autos.
 
@danage:

Ok, ich habe mich etwas zu ungenau ausgedrückt! Sämtliche mechanische Komponenten sind dem Verschleiß unterlegt. Wobei grade dort nicht das Alter eine Rolle spielt sondern vielmehr die Nutzungsdauer!
Ok, der Akku altert so oder so, da kann man nicht so furchtbar viel machen. Das zähle ich auch nicht zu 'Digitalkram' sondern zur 'Peripherie'. Ich wollte nur damit sagen, dass der eigentliche und wichige 'Kern' eines Rechner bei pfleglicher Behandlung und unter Ausschluß mechanischer Einflüsse (die z.B. zum Platinenbruch führen) im Grunde wirklich Ewigkeiten durchhält.
Und mal im Ernst: Würde dich ne ausgelutschte Platte oder Lüfter vom Kauf abhalten? Tauschen und gut. Ein defektes Board oder ein gekochter Proz. ist schon eher in die Richtung 'wirtschaftlicher Totalschaden' abzuhaken. ;-)

Aber ich bleibe dabei: Mit dem Alter hat das (bei den wichtigen Komponenten) nicht so richtig was zu tun. Und alles andere kann man recht günstig tauschen. ;-)

@BM: Grade dir gegenüber hab ich das schlechteste Gewissen. ;-) Die 40GB stören mich nicht, da ich auch im T30 ne 40er drin hatte, die (fast) ausreichte und die jetzt in 'nem USB-Gehäuse treu ihre Dienste verrichtet. Also stehen mir 80 zur Verfügung, das reicht mir dicke!
Das ziemliche klobige Gehäuse empfinde ich als grössten Nachteil. Das wird spaßig, das Ding in den Rucksack zu kriegen. Aber auch das T30 ist nicht grade ein Platzwunder gewesen und ich fands toll!

Nochmals vielen vielen Dank für eure vielen, tollen Antworten. In diesem Forum ist zumindest was los! ;-)

grüße
frossi
 
Hallo,

ich finde das NC8000 bzw. das NW8000 von HP gar nicht so übel. Man muss halt sehen, dass es sich beim NC um ein Desktop Replacement und beim NW um eine Workstation handelt, doe bis zu zwei interne optische Laufwerke bedienen können. Die Zielgruppe ist hier eine ganz andere als die der T-Modelle. Die 8000er sind halt nur für den gelegentlichen , nicht den dauernden mobilen Einsatz gedacht. Ich kenne sowohl das NC und das NW. Echt kernige, aber gute Geräte. Was in der Bedienung wirklich (und wirklich jeden stört) ist das winzige vertieft eingebaute Touchpad. Vom ergonomischen Standpunkt aus ist das Touchpad eine Zumutung. Ansonsten finde ich die Geräte wie sie zur Zeit angeboten werden im Hinblick auf Preis, Lesitung, Materialanmutung und Qualität mehr als in Ordnung. Ein schlechter Kauf ist das nicht (...höchstens wenn man das Gewicht den ganzen Tag mit sich rumtragen muss)
 
Original von danage


Das ist nicht richtig. Gerade Notebooks altern (im Vergleich zu normalen PCs). Mit jeder Öffnung des Deckels verschleißen die Scharniere. Sämtliche mechanische Teile altern: Festplatte, Laufwerke. Der Akku verliert mit jedem Ladezyklus an Kapazität. Das Display dunkelt. Der Lüfter verschleißt und wird lauter. Da kann ein Gerät noch so gute Qualität haben: Je älter, desto höher das Risiko daß was kaputtgeht. Ist wie bei Autos.

Du übertreibst hier aber im großen Stile.

Klar, Notebooks altern in deiner beschriebenen weise, aber wie stark und wie schnell? Ich hab jetzt seit einigen Jahren mit gebrauchten T-Modellen aus der 20er Serie zu tun und kann dir sagen, dass die 2-3 Jahre, die diese Modelle älter sind als T40er Modelle, absolut "wurscht" sind. Die Modelle schauen oft noch wie neu aus, also nicht die Spur von Veralterung. Vor allem die IBM Displayscharniere sind mit Abstand die besten überhaupt von allen Notebooks. Die machen mir wirklcih am wenigsten Sorgen.

Der Akku ist sowieso ein Verschleißteil, das ist also kein Grund, es gibt auch schon genug T40 mit nem fast leeren Akku.
Die Festplatte ist auch begründet, bei Geräten, die wirklcih viel im Betrieb waren, können die Platten lauter sein.
Das Display stimmt auch, aber wirklcih nur nach sehr starkem Gebrauch bei größter Helligkeit. Aber nichtsdestotrotz ist das bei den 2-3 Jahren Altersunterschied sehr gering.

Ich hätt ja nichts gesagt, wenn du deine Argumente bei nem Vergleich zwischen T40 und TP600 aufgestellt hättest, aber bei nem T23 spielt Verschleiß eine geringe Rolle.
 
Hi!

So! Das HP ist jetzt hier und ich muss sagen: Kein IBM, aber nicht schlecht!

Zunächst mal hatte ich TIERISCHE Probleme mit der Installation! Jedes Mal wenn ich den WLAN-Treiber installierte, schmierte die Kiste ab! Hat mich nen glatten Tag gekostet und etliche Nerven bis ich nimmer weiter wußte. Anruf bei der HP-Hotline hat das Problem geklärt: Ich habe auf der WLAN-Karte die Kabel für Aux und Main-Antenne getauscht und voila! Es läuft! Wo auch immer der Unterschied liegt, aber es war tatsächlich die Lösung des Problems! Komisch!

Und im Vergleich mit dem T30 auch erheblich schneller. Ok, Centrino und ne 5400er Platte würden sich positiv auswirken, das war klar. Aber so drastisch? Wow!
Die Haptik ist nicht schlecht, aber wer IBM gewöhnt ist... Naja, immer noch deutlich besser wie diese Silber-FSC-Billigsch**.
Akku ist TOP!!! Hält fast 4 Stunden, selbst mit ext. USB-Platte ohne eigene Stromversorgung ist der Betrieb fast 2,5 Std möglich. Auch intensive Kopierarbeiten wirken sich nicht wirklich negativ aus... Toll!
Das Display ist toll, die Farben sind etwas kräftiger als beim T30, aber immer noch nicht Röhrenlike. ;-)

Insgesamt kann ich nur sagen: Ein IBM wär mir immer noch lieber, aber Angesichts des Preises: Wahnsinn! Hat meine Erwartungen übertroffen!

Ich danke euch nochmals vielmals für eure Hilfe und ich denke wir lesen uns mit Sicherheit nochmal wieder. Sobald ich hoffentlich mal wieder ein vernüftiges Gehalt kriege, ist wieder ein TP fällig... ;-) Einmal IBM, immer IBM, aber man muss es sich auch leisten können.

Liebe Grüße
frossi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben