Nach T30-Desaster: Doch wieder IBM?

dermusicfreak

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2006
Beiträge
22
Hi!

Nachdem ich bei meinem geliebten T30 den üblichen RAM-Fehler hatte und IBM sich nicht kulant zeigte (im Gegenteil: Diagnose kostete 100?!!!) habe ich den verbleibenden 'Schrott' vertickert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Book. Da ich Student bin, sollte es 799? nicht überschreiten. Hab bei iBäh ein A31p (1,8GHz) mit UXGA und DVD-Brenner für 699? gesehen und bin von den Socken.
Allerdings gibbet da auch z.B. ein Acer mit 1,5 Centrino, ner 9700er Radeon und WSXGA (1280x800) inkl. DVD-Brenner. Neu mit voller Garantie für (fast) denselben Preis....

Bin hin und her gerissen, weil Preis/Leistung beim ACER IMHO einfach besser ist. Weswegen sollte ich wieder zu einem TP greifen? Das auch IBM schonmal Montagsprodukte baut durfte ich am eigenen Leibe erleben.... Trotzdem bin ich von den Kisten überzeugt.

Desweiteren:
Könnte ich ein normales XGA 15" gegen ein UXGA (1600x1200) tauschen?
Könnte ich den Proz. upgraden? z.B. von 1,7 auf 2,0? Wie geht das praktisch? Einsetzen und läuft oder muss ich noch DIP-Schalter / BIOS ändern oder ähnliches?

Grüße
frossi

p.s.: Wer ein TP (min. P4M und SXGA) verkaufen will: Bitte melden!
PHP:
 
Gerade beim A31p treten einige Serienfehler verhäuft auf: die Netz-Spannungsversorgung hat sporadische Aussetzer (Mainboard defekt) und die Kunststoffstege an den USB-Schnittstellen brechen leicht. Ich würde Dir daher eher zu einem Modell der R40/T40er-Reihe raten.

Wenn Du ein XGA-Display gegen ein UXGA-Display tauschen willst, musst Du in der Regel auch das Mainboard tauschen, auf dem der passende Grafikchip sitzt.

Eine CPU zu tauschen sollte funktionieren, wenn die CPU mechanisch passt. Einen DIP-Schalter gibt es nicht, lediglich der BIOS-Stand muss die CPU unterstützen (da könnte man die Stände der Notebooks mit 1,7 GHz-CPU und 2 GHz-CPU vergleichen). Was dann allerdings durch die höhere Wärmelast im Notebook passiert, kann man nicht so genau vorhersagen...
 
---Wenn Du ein XGA-Display gegen ein UXGA-Display tauschen willst, musst Du in der Regel auch das Mainboard tauschen, auf dem der passende Grafikchip sitzt.---

das wäre mir neu, eigentlich bestimmt das Displaykabel die Auflösung, daher sollte ein gleichzeitiger Tausch des Displaykabels reichen.

Ich würde auch eher vom A31p abraten. Sicher ein tolles teil, aber was rechenleistung angeht sicher nicht im angemessnen preis/leistungsverhältnis...
 
..mit geduld + etwas Glück sollte für 799 auch ein t40 sxga+ drin sein
zb typ 2373-32_ .
Allerdings ist ein 9.5 mm Brenner ziiiiemlich teuer , DVD-Roms werfen sie Dir hingegen fast nach.

M
fG tom_k
___
T40 /98se 2x256
 
Also auch vom R40 würde ich abraten. Die Teile haben nichts mit IBM Qualität zu tun und verdienen den Namen Thinkpad eigentlich nicht. :) Nimm ein T4x.
 
ich selbst habe ein R40 Centrino in meinem Fuhrpark und bin sehr zufrieden damit, ist ein super teil. Qualitativ durchaus hochwertig
 
Original von dermusicfreak

z.B. ein Acer mit 1,5 Centrino, ner 9700er Radeon und WSXGA (1280x800) inkl. DVD-Brenner. Neu mit voller Garantie für (fast) denselben Preis....

Nunja, ich würd schon zu nem T4x greifen, als zu diesem Billigteil...

Vor allem wenn du bereits IBM gewöhnt bist, würde dir das schon weh tun.

Und bedenke, mit dem T30 hast du das inoffizielle schwarze Schaf der T-Serie besessen... Ein T40 dürfte die Erlösung sein für dich... :wink:
 
Hi,
wenn du nicht schon dem IBM-Kult erlegen bist :-) ist das Acer möglicherweise die bessere Wahl. Schau es dir möglichst mal "live" an, um einen Eindruck von Tastatur, touchpad etc. zu bekommen.
Ich hab bis jetzt den Eindruck gewonnen, dass die Acer-Teile ihr Geld absolut wert sind, und wirklich kein "Billigramsch". Wir haben ein der damals billigsten Acer (1310) zu haus, das ist sher ok. Thermisch gesund, bis jetzt war nix kaputt, ist halt nicht schwarz und hat keinen Trackpoint :-(
Das dumme ist nur, wenn man lieber einen Knubbel statt einer Grabbelfläche ("Touchpad") haben will, bleiben immer nur noch IBM und Toshiba übrig...

daniel
 
Hi!

Vielen vielen Dank für eure vielen Antworten!

Also: Ein T4x kommt preislich leider absolut nicht in Frage! Wenn ich die Ausstattung (UXGA, DVD-Brenner, 1GB) des a31p bei einem T4x haben möchte zahle ich locker einen vierstelligen Preis. Soviel Geld habe ich nicht! 799 ist die Obergrenze und die Ausstattung ist ein MUSS! Dann lieber ein Nicht-IBM...

Mag sein, dass das A31p performancemäßig nicht an ein T4x herankommt, aber das T30 war mir (meist) schnell genug, mir reicht das für meine Office-Sachen. Ich zocke nicht und da ist mir ein schönes, hochauflösendes Display, welches viel Übersicht bietet, deutlich wichtiger als extreme Perfomance. Die kann ich auch mit viel Speicher und ner schnellen Platte wieder ausgleichen.

Das ich mit dem T30 leider voll daneben gegriffen habe, durfte ich leider erst hinterher merken. Das hätte ich bei den Preisen und der so viel gerühmten Qualität nicht erwartet, also habe ich einfach zugeschlagen.
Dass es bei eBay soviele defekte T30 gibt, hätte mir eigentlich zu denken geben sollen.

Dass ich aber bis jetzt nur A31p mit defekten (aus 'Dummheit' zerstörten) Displays gefunden habe stimmt mich sehr positiv. Umso geschockter war ich nach den News von FrankM.
Können das auch andere hier bestätigen? Jedes Modell hat seine Schwächen, aber sind die so gravierend wie beim T30? Könnt ihr das bestätigen? Ist das A31p genauso anfällig wie das T30? Ist das 31er quasi das schwarze Schaf der A-Serie?
Wie alt sind die Dinger überhaupt? Die ersten Probleme mit dem T30 tauchten wenige Tage nach Garantieablauf auf.... GRRR! Garantie: 25.12.05, erster Thread im Forum: 3.1.06. DAS tut weh!

Ich freu mich auf eure Antworten! Hier kriegt man zumindest mal welche... ;-)

Grüße
frossi
 
Original von dawari

Hi,
wenn du nicht schon dem IBM-Kult erlegen bist :-)

*LOL* Bin ich bereits, aber ich muss es auch zahlen können. Ich kann als IT-Student auch nicht mehr viel länger warten (und sparen!). Ich muss langsam mal wieder (mobil) programmieren können. Ausserdem geht mir mein Heimrechner auf den Keks: Geräuschkulisse und Ausstattung sind für den Hintern. Und Upgraden lohnt nicht: Ist alter Aldi-Mist (32GB-Sperre, nur drei PCI-Slots, dauernd laufen irgendwelche Karten nicht, etc....)!!!

Original von dawari


ist das Acer möglicherweise die bessere Wahl. Schau es dir möglichst mal "live" an, um einen Eindruck von Tastatur, touchpad etc. zu bekommen.
Ich hab bis jetzt den Eindruck gewonnen, dass die Acer-Teile ihr Geld absolut wert sind, und wirklich kein "Billigramsch".
Eine Bekannte hat es. Und ich finde es DEUTLICH hochwertiger als dieser Fujitsu-Siemens-Müll, den ja alle so klasse finden....? Hä?

Original von dawari


Das dumme ist nur, wenn man lieber einen Knubbel statt einer Grabbelfläche ("Touchpad") haben will, bleiben immer nur noch IBM und Toshiba übrig...
Leider, leider! Da ich aber eher selten ohne Mouse arbeite, ist das auch kein 'echter' Kaufgrund....

Grüße
frossi
 
hi, ich bin auch der meinung acer stellt im unteren preissegment noch die besten notebooks her. aber es gibt da wie immer einige nachteile:

1. das display ist nicht so sicher angebracht, es kann bei vielen modellen zu rissen in den plastikgehäusen kommen. gebrochen habe ich es noch nicht gesehen, aber der schirm wabbelt dann hin und her
2. ich könnte mir dieses billig silber-angesprühte plastik nicht ziehen.
3. nach ein paar monaten föhnt dir der lüfter geil die sackhaare. der saugt luft nämlich von unten an und leiert auch ansonsten geil aus.
4. viele der teile sind einfach riesig.

FSC würde ich auch nicht kaufen. hab mal eins auseinandergenommen und nen schock erhalten: das display ist nur an plastik angeschraubt, keinerlei metallverstärkung. wirklich billigkram.

asus ist auch nicht der rede wert, aber denen sieht mans auch schon an daß die billig sind.

hast du das t30 wirklich nicht ersetzt gekriegt? das gibts doch gar nicht. bei mir ist der defekt nämlich gerade auch bei BEIDEN slots eingetreten! das wäre ja der super-GAU man könnte das teil gar nicht mehr benutzen!!!
 
mal so nebenbei, für was brauchst du das Notebook?

Schon mal über ein T23 nachgedacht? mit SXGA+ und Brenner bekommst das für ~450 Euro, und wer ohne neue Spiele, oder irgendwelche Renderings / aufwendige Berechnungen auskommt, könnte mit dem auch spitze bedient werden...
 
Original von danage

hast du das t30 wirklich nicht ersetzt gekriegt? das gibts doch gar nicht. bei mir ist der defekt nämlich gerade auch bei BEIDEN slots eingetreten! das wäre ja der super-GAU man könnte das teil gar nicht mehr benutzen!!!

Hi!

Das Problem trat auch zuerst nur bei einem Slot auf, dann folgte (ungefähr Mitte Februar) der Zweite. Da ich in einem Thinkpad-Portal leider keine passende Antwort erhalten habe, musste ich viel mit Rep-Services telefonieren, bis mir dort ein netter Techniker sagte, ich solle es mal bei IBM direkt versuchen. Das war bereits Mitte März. Dort erst habe ich erfahren, dass die Garantie quasi mit Auftauchen der ersten Symptome abgelaufen ist. Dann habe ich auch noch den Fehler gemacht, das Book dem (privaten) Verkäufer zu geben, der mich dann weitere sechs Wochen warten liess.... um mir dann lediglich einen Ausdruck aus dem Portal mit der Fehlerbeschreibung in die Hand zu drücken. Und dann war es leider so spät, dass IBM sagte: "Tja, also vier Monate nach Garantieablauf könne man nichts mehr machen. Ich solle doch Verständniss dafür haben". Brech!!!

Ich teile deine Meinung was das Plastik und die Aufhängungen angeht. Besonders wenn man IBM gewöhnt ist... ;-) Die Erfahrungen mit dem Lüfter kann ich natürlich nicht kennen, da ich ein Acer noch nie so lange in den Fingern hatte.... Aber danke für den Hinweis. Allerdings scheint auch IBM solchen Trouble zu kennen....
Leider aber ist IBM auch sehr sehr teuer und ich kann es mir einfach nicht leisten, nochmal auf eine Krücke zu setzen. Das A31p hat IMHO die (für meine Ansprüche) besten Vorraussetzungen, aber wenn das auch so ein Montags-IBM ist....?

Ich weiß jetzt erst recht nicht mehr, was ich machen soll....? *seufz*

grüße
frossi
 
Original von BachManiac

mal so nebenbei, für was brauchst du das Notebook?

Schon mal über ein T23 nachgedacht? mit SXGA+ und Brenner bekommst das für ~450 Euro, und wer ohne neue Spiele, oder irgendwelche Renderings / aufwendige Berechnungen auskommt, könnte mit dem auch spitze bedient werden...

Ja habe ich! Und das wäre auch zweite Wahl... nach dem A31.. ;-)

Was MUSS:
Min. SXGA
DVD-Brenner
VIEL Ram
schnelle Platte.
WLAN!!!!!

Was wäre schön:
Möglichst schneller Proz! ;-)
Der IBM-'Nippel'.

Was egal ist:
Die ultimative Performance (Centrino, etc.)
Spielfähigkeit

Ich brauche das Book halt für die Uni (bisschen programmieren, nix dolles!) und vor allem für Office-Geschichten. Ich will also Outlook, Firefox, Mediaplayer, OpenOffice, TurboListe und diverse Kleinprogs nutzen gleichzeitig nutzen können, ohne dass mir die Kiste in die Knie geht. Ausserdem sollte das Book auch mal schadlos zwei-drei Tage nonstop laufen können (eMule). Das Book soll meinen Heim(not)rechner (PIII 900, 256MB, Schrott!!!) ersetzen können. Ich habe keinen Bock ständig Daten hin und her zu schaufeln, ich will immer alles sofort verfügbar haben. Da ich auch einen kleinen eBay-Shop betreibe, brauche ich halt auch ne gute Netzanbindung.
Ach ja: Ne gute Unterstützung für Suse10 wäre auch nicht schlecht

Ich möchte gerne 800 Flocken investieren und da natürlich das Maximum herausholen. Die T23 sind wirklich gut: ich kenne zwei Leute mit einem und erst die haben mich auf den IBM-Geschmack gebracht. Aber so ein PIII mit 1,2 GHz ist halt schon was langsamer als ein P4 mit 2GHz... ;-) Ich brauche das Plus an Leitung eigentlich auch nicht wirklich, aber wenn ich die Kohle nunmal habe, würde ich das gerne mitnehmen... ;-)
Solltet ihr mir aber von einem A31p abraten wird es wohl ein T23 werden... Oder halt ein ACER....

grüße
frossi
 
"Schon mal über ein T23 nachgedacht? mit SXGA+ und Brenner bekommst das für ~450 Euro, und wer ohne neue Spiele, oder irgendwelche Renderings / aufwendige Berechnungen auskommt, könnte mit dem auch spitze bedient werden..."

Oder eben über ein A30p. Kostest das gleiche, hat aber ein 15" Flexview Display und Firewire. Ist natürlich deutlich größer als daß T23 aber damit kannst du ja anscheinend leben, weil du dich für das A31p interessierst. Gerade mit dem Flexview Display ist man im Sommer recht gut dran.
Die Aufpreise beim T23 und T30 die für SXGA+ verlangt werden im vergleich zum normalen XGA finde ich recht heftig.
 
...wenn Du schon 800 ausgeben willst, wie wäre es mit diesem T40p

http://www.shiftycart.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1189/kw/IBM_Thinkpad_T40p_-_Gebrauchtgeraet

Jetzt werden sie gleich alle auf mich einprügeln wegen Lapstpore, meine Erfahrungen waren jedoch nicht so schlecht.

Aber generell gefragt, so ein T40p müsste doch um die 800 schon drin sein, wenn der Lapstore, die schon für 850 anbietet.

Meines Erachtens müsste das doch das ideale Gerät für die sein?

EDIT: wenn es denn kein IBM sein muss, hast Du mal an ein HP Compaq NC8000 oder NW8000 gedacht, die liegen auch in Deiner Preisklasse und haben noch die alte Compaq-Qualität, sind Centrinos mit SXGA bzw. uxga
 
eben, bei egay bekommt man auch schon t40 für dein Budget :wink:

oder einfach mal hier im forum die augen offen halten :shock: *gg*

Gruß
PREDATOR
 
Original von dermusicfreak

Aber so ein PIII mit 1,2 GHz ist halt schon was langsamer als ein P4 mit 2GHz... ;-)

nicht so ganz!

Bedenke, dass ein Intel P4 weniger pro MHZ leistet als ein PIII.

Genaugenommen leistet ein PIII mit 1,2 GHZ genauso viel wie ein P4 mit 1,7 GHZ.

Somit hättest du im Vergleich zu deinem T30 kein deutlich spürbar langsameres System, wenn du die gleiche Festplatte drin hast.

Das T23 verträgt auch max. 1024MB Ram.

Wenn du unbedingt 800 Euro ausgeben willst, dann bitte, aber billiger würde es auch gehen, und ausserdem kommen oft noch zusätzliche Kosten dazu, (Akku usw). Der Akku fürs T23 ist der selbe wie der T30-Akku und die gibts bei Ebay jetzt schon für unter 50 Euro.

Ein T40 mit SXGA+ , viel RAm und nen DVD-Allesbrenner und WLAN wirste kaum für unter 800 Euro bekommen.

Aber schon klar, als "neuen" Rechner nen "langsameren" kaufen, wäre etwas ungewöhnlich.... ;)
An deiner Stelle würd ich halt die nächsten Wochen ewtas weniger fortgehen usw, und dafür für ein T40 für ~900 Euro sparen.. ;-)
 
...das mit der Leistung bei Notebooks, die auch tatsächlich als solche genutzt werden, ist eh so eine Frage. Wegen des Akkus rennen die meisten Maschinen in 80% der Zeit eh mit 600 bzw. 800 MHz. Da relativiert sich der Lesitungsunterschied auf die kurzen Spitzenauslastungen zwischendrin. Wenn jemand dauerhaft Spitzenleistung ziehen muss, stellt sich mehr die Frage ob ein Notebook dann der richtige Rechner ist. Ich hatte mal eine ganze Zeit lang ein DELL C400 mit einem PIII 1,2 GHz und ner ordentlichen Platte. Leistung habe ich da nie wirklich vermisst.

Insoweit schließe ich mich BachManiac an.

Zu den Acern kann ich sagen (meine Frau hatte ein Aspire 1692), dass dieie Maschinen im Grunde ganz gut verarbeitet sind (relativ zum verwendeten Material). Unser Acer war bestens ausgestattet und hatte eine gute Akku-Laufzeit. Soweit ist alles ok. Aber nur, solange die Maschine als Desktop-Replacement (wie von meiner Frau) eingesetzt wird. Die Materialien und das sich stark verwindende Chasis sind, meiner Meinung nach, für einen regelmäßigen mobilen Einsatz ungeeignet. Ich habe es zwar nicht selbst erfahren müssen, ich habe jedoch aufgrunder Materialanmutung den Eindruck, dass es nach spätestens 1 Jahr zu den ersten Gehäuseschäden kommen würde. Man kann davon ausgehen, da ein "normaler Kunststoff" die Verwindungen auf Dauer nicht aushalten kann. Ein Acer würde ich daher nur bei überwiegend stationärer Nutzung wählen, obwohl gegen die Geräte grundsätzlich nichts Schlechtes zu sagen ist.
( PS: die für den professionellen Einsatz gedachten Acer TM 8xxx sind ja uch nicht wirklich billig und preislich durchaus schon im TP-Bereich, in der Qualität meines Erachtens aber nicht gleich zu setzen).
 
Original von BachManiac

Bedenke, dass ein Intel P4 weniger pro MHZ leistet als ein PIII.
Genaugenommen leistet ein PIII mit 1,2 GHZ genauso viel wie ein P4 mit 1,7 GHZ.
Das würde auch erklären, warum mein PIII mit 900Mhz und 256MB beim Starten deutlicher schneller ist als mein ehem. T30 1,8 mit 512MB ist. Wenn ich aber richtig daran arbeite, geht ihm natürlich die Puste aus. Mit 256MB kein Wunder.

Wenn du unbedingt 800 Euro ausgeben willst, dann bitte
Och nööö. So unbedingt muss das nicht sein! ;-)

Ein T40 mit SXGA+ , viel RAm und nen DVD-Allesbrenner und WLAN wirste kaum für unter 800 Euro bekommen.
Das muss ich auch so sagen. Erst recht nicht vom Händler!

@predator: Ein Kauf von Privat kommt wg. Garantie nicht in Frage!! Da bin ich ein gebranntes Kind und selbst das eine Jahr Gebrauchtgarantie vom Händler ist mir fast zuwenig...


An deiner Stelle würd ich halt die nächsten Wochen ewtas weniger fortgehen usw, und dafür für ein T40 für ~900 Euro sparen.. ;-)
Ich bin ein seeehr ungeduldiger Mensch! *lol* Aber das ist vielleicht die bessere Alternative....
Ich habe aber irgendwie ein Problem damit 1800 DM für ein Notebook auszugeben.... Das ist schon fast eine prinzipielle Sache. Ausserdem brauche ich die Mehrpower nicht. DANN würde ich wirklich eher ein T23 / A30 nehmen und mir upgraden. Das dürfte auch im Wertverfall nicht so drastisch sein wie bei einem Top-Modell!

@volker: Was ist denn mit dem Lapstore? Eigentlich hatte ich überlegt dort zu bestellen. Aber: Ich habe gestern früh eine Mail geschickt und noch immer keine Antwort erhalten! SEEEEEHR schlecht! Wenn man was verkaufen will, muss man sich auch anstrengen...

Der Akkubetrieb ist wirklich eher selten und daher ziemlich sekundär. In den Vorlesungen surfe ich nur selten und wenn ich in der Uni programmiere, ist eine Steckdose selten weit entfernt... ;-)

grüße
frossi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben