Nach Linux Installation kein BOOT Menu mehr

stealth_mx

New member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
81
Hallo zusammen, habe eine Festplatte in 3 Partitionen unterteilt. Habe dann auf einer Windows installiert. Die zweite sollte für Linux sein. Dritte im Bunde als Austausch zwischen den Distributionen. Nach der Installation von Linux auf der zweiten Partition, startet Linux immer direkt ohne das Bootmenu zu öffen, indem ich die Wahl treffen kann ob Windows 7 oder Linux gestartet werden soll. Ich weiß leider nicht wie ich diesen Fehler beheben soll. Wenn ich die Linuxpartition lösche, dann starten Windows normal. Habe es schon drei mal neuinstalliert. Bei einem anderen Rechner bin ich genauso vorgegangen doch da ging es direkt. Danke im voraus!
 
Das kannst du bei der Installation bzw. nach der Installation im GRUB Menü einstellen. Je nach Distro. Bei Mandriva war das z.B. so. Jetzt bei MINT habe ich zuerst Win drauf, das muss auch in der Reihenfolge gemacht werden - am besten alle Sachen vor der Linuxinstallation drauf machen, dann kann GRUB das integrieren. Normalerweise müßte dann ein Startbildschirm mit Auswahlmöglichkeiten kommen, außer Linux wurde als HauptBS automatisch eingerichtet. Was für eine Distro hast du denn?

Aber so wie ich das lese, hängt das eher mit deiner Platte und den Partitionen zusammen - wie hast du partitioniert? Normal ist es kein Prob, wenn Linux auf hinteren Plätzen installiert wird, kann mir nur vorstellen, dass du als Bootmaschine nicht sda1 genommen hast (falls du eine s-ata Platte hast). Der Bootmanager muss ganz vorne in den MBR rein - zumindest habe ich das mal so für's Dualbooten gelernt. Aber es gibt hier ja zum Glück noch mehr Leute ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
überprüfe in /etc/default/grub den Zahlenwert GRUB_TIMEOUT - bei Zahlenwert 0 wird das Bootmenü nicht angezeigt.

werden Änderungen in /etc/default/grub vorgenommen, muss danach grub.cfg neu generiert werden.


P.S.
Thread im falschen Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema ins Unterforum Linux verschoben, da ja wohl Konfigurationsproblem mit Grub/Linux.


Wohin Grub installiert wird ist letztlich egal. Das scheint ja auch korrekt passiert zu sein, wenn Linux nach der Installation bootet.
Seltsam ist halt, daß Windows nicht ins Grub-Bootmenü aufgenommen wurde oder dieses nicht angezeigt wird.

Es wäre hilfreich, wenn der Fragesteller uns mitteilt, welche Linuxdistribution in welcher Version er verwendet. Eventuell hat die Distri ja Besonderheiten, was die Standardkonfiguration von Grub angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eine Festplatte in 3 Partitionen unterteilt.
Partition 1: 100MB Boot
Partition 2: Windows
Partition 3: Datenaustausch

Wurde auf Partition 2 Linux installiert, existiert kein Windows mehr, womit auch ein Bootmenü obsolet ist. Wäre alles richtig gelaufen, müsstest Du jetzt vier Partitionen auf der Platte haben, vorausgesetzt, es handelt sich um ein Windows Vista oder neuer.
 
Hallo

Es handelt sich um Mint 17 und Win 7, beide habe ich schon oft installiert und immer klappte es mit den selben USB Sticks.

Ich bin so vorgegangen, habe mittels Windows CD drei Partitionen erstellt. Eine für Windows eine für Linux und eine für Daten. Die 100mb (wäre dann die 4.) habe ich nicht angefasst. Insgesamt sind es dann vier. Windows exestiert auch noch. Unter Mint werden die Datenplatte die, 100mb, die Windows Partition unter Geräte angezeigt. Also soweit alles korrekt. Die GRUB Einstellungen sind auch korrekt auf 10sec eingestellt.

Habe bei der Installation folgendes eingestellt:
/dev/sda1 ntfs 100mb
/dev/sda2 ntfs windows 7
/dev/sda3 ext4 linux mint
/dev/sda4 ntfs daten

habe beim Bootloader die gesamte Festplatte ausgeucht also:

/dev/sda Festplattenname.
Vielleicht habe ich hier einen Fehler gemacht. Habe die Partition bei / eingebunden und keine Swap erstellt.
 
Das ist soweit alles korrekt.

Öffne unter Mint mal ein Terminal, und gib den Befehl
Code:
sudo update-grub
Das System fragt dann dein Passwort ab (wegen des Aufrufes mit sudo) und erstellt dann die GRUB-Konfiguration neu.
Dabei sollte schon eine Ausgabe kommen, daß ein Eintrag für Windows7 gefunden wurde.

Wenn das nicht zur Problemlösung führt, wie unter #3 angegeben mal den Timeout in der /etc/default/grub anpassen.
Danach muss dann aujch wieder update-grub ausgeführt werden.
 
Super, update Grub hat geholfen. Hat jetzt Win7 gefunden. Danke an alle :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben